Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten.
Für kleine Unternehmen stellen Messen eine großartige Gelegenheit dar. Sie schaffen die perfekte Umgebung, um neue Kunden zu gewinnen, die Markenbekanntheit zu steigern und – sofern alles richtig gemacht wird – das Interesse der Messebesucher und auch der Mitbewerber zu wecken.
Das Gefühl, das Sie empfinden werden, ähnelt der Aufregung und der Vorfreude, die Sie auch vor einer Kundenpräsentation verspüren. Machen Sie sich vor Messebeginn mit den Tools vertraut, die Sie benötigen, um Ihr Selbstbewusstsein zu stärken und alle vom Hocker zu hauen. Gut vorbereitet und allzeit bereit.
Sind Sie bereit? Sie schaffen das.
Die Veranstaltungsexperten von VistaPrint verraten Ihnen die 12 besten Tipps und Tricks, um sich auf den großen Tag vorzubereiten und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
1. Schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre
Damit meinen wir einen Raum, in dem sich Kunden und Messebesucher wohl fühlen, sich entspannen, Kaffee oder Tee trinken, Musik hören, ein Buch lesen und eine Siesta halten können. Naja, das geht vielleicht ein bisschen zu weit. Wenn die Atmosphäre stimmt, schaffen Sie es unabhängig von der Größe des Stands, Kunden für längere Zeit anzulocken.
Legen Sie einen Teppich aus und stellen Sie einige Stühle, Sitzsäcke oder Palettensofas auf. In dieser ungezwungenen Umgebung können Sie auch Kundengespräche führen. Außerdem wissen es Messebesucher zu schätzen, wenn es Sitzplätze gibt, wo sie sich nach einer ausgiebigen Entdeckungstour erholen können.
Verkaufen Sie Winterprodukte? Dann würde es sich geradezu anbieten, auf einem Fernseher einen brennenden Kamin zu zeigen. Legen Sie noch eins oben drauf und bieten Sie Besuchern Kaffee, Tee und Kekse. Es sind kleine Gesten wie diese, die einen bleibenden Eindruck von Ihrem Unternehmen hinterlassen.
2. Wählen Sie eine Verpackung, die für sich spricht
Beim Verpacken eines Produkts geht es nicht darum, den verkauften Gegenstand in eine Schachtel zu legen oder mit Geschenkpapier zu verzieren. Vielmehr ist das eine weitere Chance, Ihre Marke zu präsentieren.
Mit einem attraktiven Angebot sorgen Sie dafür, dass Sie Kunden in Erinnerung bleiben. Die richtige Verpackung ist viel wichtiger als man denkt. Verwenden Sie daher am besten Kunden- und Visitenkarten.
Für Juweliere und ähnliche Unternehmen eignen sich Visitenkarten perfekt als Verpackung.
Aus finanzieller Sicht ist dies eine clevere Option und hinzu kommt, dass dieses Detail bei potenziellen Kunden bestimmt Eindruck schinden wird.
Machen Sie zwei Löcher in eine Visitenkarte und befestigen Sie daran Ohrringe, Halsketten, Ringe usw. Wenn Sie sie für diesen Zweck verwenden wollen, achten Sie beim Gestalten der Visitenkarten darauf, dass die Stellen frei bleiben, die Sie später durchlöchern möchten. Ihre Kunden werden sich nicht nur über die ausgefallene Verpackung freuen, sondern Ihre Unternehmensdaten auch immer zur Hand haben.
3. Halten Sie verschiedene Ladekabel bereit
„Ich habe vergessen, mein Handy aufzuladen.“ Wenn man einen ganzen Tag lang oder ein ganzes Wochenende unterwegs ist, gibt es nichts Schlimmeres. Nutzen Sie diese Chance und stellen Sie einige Ladekabel zur Verfügung, um so weitere Besucher anzulocken. Gratis-WLAN ist ein zusätzliches Plus, das besonders Geschäftsleute zu schätzen wissen, die noch dringend etwas erledigen müssen.
Ein Raum zum Entspannen mit Ladegeräten und kostenlosem WLAN lockt viele Besucher an, die bestimmt für längere Zeit verweilen werden.
4. Und der Gewinner ist …
Niemand kann einem Gewinnspiel widerstehen. Sie sind verlockend und unterhaltsam, insbesondere wenn man gewinnt. Außerdem bieten sie eine großartige Möglichkeit, mehr Messebesucher anzuziehen. Fordern Sie sie auf, ihr Glück auf den Prüfstand zu stellen und wecken Sie nebenbei das Interesse an Ihrem Unternehmen. Mit Visitenkarten wird aus einer unterhaltsamen Idee eine tolle Geschäftschance.
Gestalten Sie eine Visitenkarte mit unbeschrifteter Rückseite, um dort die Losnummer aufzuschreiben. Im Rahmen des Gewinnspiels können Sie eines Ihrer Produkte verschenken. Und Sie gehen auch nicht leer aus, immerhin ist dies die beste Gelegenheit, Ihre Visitenkarte den Besuchern Ihres Stands zu geben und so neue Geschäftskontakte zu knüpfen.
5. Versüßen Sie den Besuch Ihres Stands
Kostenlose Kleinigkeiten sind heißbegehrt. Insbesondere auf Messen. Mit Süßigkeiten wecken Sie das Interesse der Messebesucher und locken sie an Ihren Stand.
Befestigen Sie Ihre Visitenkarte an einem Lutscher und Sie können sich sicher sein, dass sich in kürzester Zeit eine Schlange bilden wird. Sie erreichen mit einem süßen Detail also nicht nur, dass Ihr Visitenkartenstapel kleiner wird, sondern hinterlassen auch einen bleibenden, geschmackvollen Eindruck. Es muss nicht unbedingt ein Lutscher sein.
Beliebte Alternativen sind Schokolade oder Bonbons. Ganz gleich, wofür Sie sich entscheiden, achten Sie darauf, dass die Süßigkeiten eingewickelt sind. Auf klebrige Händedrücke verzichten Sie bestimmt auch gern.
6. Belohnen Sie treue Kunden
Gibt es etwas Besseres, als ein Punktesystem, mit dem Kunden, die immer wieder Ihre Produkte kaufen, belohnt werden können? Hinzu kommt, dass Sie mit einem solchen System die Kundenloyalität stärken und sich von Mitbewerbern abheben. Letztendlich führt das dazu, dass Ihre Kunden immer wieder gerne bei Ihnen einkaufen werden. Wecken Sie ihr Interesse auf der Messe, indem Sie Treuekarten austeilen, und sie werden sie bestimmt schon bald wiedersehen.
Visitenkarten bieten ausreichend Platz für Treuestempel oder -löcher. Es spielt keine Rolle, welche Produkte Sie verkaufen, denn Treuekarten wecken den Ehrgeiz in uns und wir geben uns nicht geschlagen, bis die Treuekarte voll ist. Für Sie ist das natürlich ein riesiger Vorteil.
7. Vergeben Sie Termine
Neue Kontakte knüpfen ist wichtig, doch ebenso bedeutend ist es, mit ihnen an Ihrem Standort ein Beratungsgespräch zu führen. Anstatt einfach nur Visitenkarten auszuteilen, können Sie auch gleich Termine vereinbaren und die Details auf der Karte festhalten. Wählen Sie idealerweise während des Designprozesses eine Vorlage, die auf der Vorderseite ausreichend Platz für Ihre Unternehmensdaten und auf der Rückseite für die Termindetails bietet.
So vergessen ihre Kunden nicht, wann sie sich mit Ihnen treffen sollen.
8. Bieten Sie exklusive Rabatte
Von der Teilnahme an einer Messe erhoffen sich die Besucher einige konkrete Vorteile. Mit einer kostenlosen Plastiktüte voller Flyer geben sie sich nicht zufrieden. Bieten Sie den Messebesuchern daher einen Produktrabatt.
Drucken Sie auf die Rückseite Ihrer Visitenkarten einen Rabattcode, den nur Besucher Ihres Stands einlösen können. Sie entscheiden, worauf der Rabatt Anwendung findet, ob auf Artikel im Sale oder die Produkte im Online-Shop. Alternativ können Sie den Code auch nutzen, um exklusive Produkte oder Rabatte zu vergeben. Achten Sie unbedingt darauf, dass der Code den Namen der Veranstaltung enthält. Ein guter Rabattcode für die Angel Expo 2019 wäre also: ANGELEXPO.
9. Lassen Sie sich nicht aus der Fassung bringen
Am Tag vor der Veranstaltung bemerken Sie plötzlich, dass Sie die Produktetiketten nicht bestellt haben. Wie sollen die Messebesucher nur wissen, wie viel Ihre Produkte kosten? Auch in diesem Szenario beweisen Visitenkarten, wie verlässlich und vielseitig sie sind.
Stechen Sie ein Loch durch eine Karte, stecken Sie eine Schnur durch das Loch und machen Sie einen Knoten. Fertig ist das perfekte Produktetikett. Wenn Sie im Voraus etwas Zeit haben, schneiden Sie die Karten in drei Streifen, stechen Sie ein Loch und fädeln Sie eine Schnur ein. So können Sie die Karte um ein Produkt wickeln. Zum Preis von einer Visitenkarte erhalten Sie so gleich 3 Etiketten.
10. Zielen Sie auf die Geschmacksnerven ab
Über diesen kleinen Trick werden sich besonders die Besitzer von Catering-Unternehmen und Restaurants sowie Hochzeits-/Veranstaltungsplaner freuen.
Für Unternehmen dieses Typs ist es wichtig, ihre kulinarischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Sie könnten also beispielsweise ein Mustermenü austeilen, doch höchstwahrscheinlich werden es Kunden nicht immer bei sich haben. Wenn Sie das Menü aber auf Ihre Visitenkarte drucken lassen, können sie es überallhin mitnehmen. Ist das nicht eine brillante Idee?
Bedrucken Sie die Rückseite Ihrer Visitenkarte mit einem 3-Gänge-Standardmenü und dem jeweils empfohlenen Getränk, um potenziellen Kunden einen kleinen Vorgeschmack von Ihrem Restaurant oder Catering-Unternehmen zu bieten.
11. Der Trick mit dem Namensschild
Sie drehen gerade eine Runde auf dem Messegelände, um Ihre Mitbewerber auszukundschaften, und begegnen dabei potenziellen Kunden. Schnell stellen Sie jedoch fest, dass Sie Ihre Tasche am Stand vergessen haben und keine Visitenkarten dabeihaben. Wir kennen einen tollen Trick, der Ihnen aus solchen unerfreulichen Situationen hilft.
Stecken Sie einfach einige Visitenkarten in Ihr Namensschild. So haben Sie immer einige Visitenkarten parat. Und sollten die Veranstaltungsorganisatoren keine Namensschilder vorbereitet haben, können Sie sich wieder auf Ihre Visitenkarte verlassen.
12. Überschaubar und kundennah.
Bevor Sie mit der Planung Ihres Stands beginnen, besuchen Sie die Facebook-Seite oder Website eines Mitbewerbers und sehen Sie sich Bilder von der letzten Messe an, an der er teilgenommen hat. War der Messestand riesig und überwältigend? Oder eher klein und einladend? Hat er geglänzt und Aufsehen erregt oder war er elegant und unaufdringlich?
Es hat sich bewährt, das Gegenteil dessen zu tun, was die Konkurrenz tut, um Messebesucher anzuziehen. Wenn Ihre Mitbewerber einen großen, auffälligen Messestand aufbauen, sollten Sie sich für eine einfachere, ansprechendere Version entscheiden.
Nutzen Sie diese Tipps und Tricks zu Ihrem Vorteil. Womöglich finden in Ihrem konkreten Fall nicht alle Anwendung, doch es ist eine gute Möglichkeit, sich mit den „Do‘s und Don‘ts“ vertraut zu machen, um auf der nächsten Veranstaltung aufzufallen, ohne das Budget zu sprengen.
Nachfolgend finden Sie Praxis-Beispiele zu vier der oben genannten Tipps: