Voraussichtliche Lesezeit: 5 Minuten
Ihr eigenes Unternehmen zu gründen und zu führen ist unglaublich aufregend. Wenn der erwartete Ansturm jedoch ausbleibt, fragen Sie sich eventuell, woran das liegen könnte.
Vor allem in einem wettbewerbsstarken Geschäftsumfeld hängt der Erfolg vom Grad der Differenzierung ab. Hier kommt Marketing ins Spiel, um Ihre Kundschaft gezielt anzusprechen. Eine gut durchdachte Marketingstrategie bringt die richtige Botschaft zur richtigen Zeit an Ihre anvisierte Zielgruppe.
Besonders erfolgversprechend ist der Mix von Online- und Printmarketing – unabhängig davon, ob Ihr Marketingplan noch ganz neu oder schon ausgereift ist. Mit nur ein paar Tipps kombinieren Sie Digital und Print optimal, um so viele Zielkundinnen und -kunden wie nur möglich zu erreichen.
Unterschiede zwischen Print und Digital
Sie müssen sich nicht ausschließlich auf Printmaterialien oder Digitalmarketing festlegen. Beide Ansätze versprechen einen hohen Mehrwert und Return on Investment.
Print ist und bleibt eine verlässliche, bewährte Option für kleine Unternehmen. Postkarten, Flyer, Schilder, Visitenkarten und Falzflyer gehören oft zu den effektivsten Marketingmaterialien.
Im Rahmen einer Print-Marketingstrategie können Sie beispielsweise Werbemittel in Cafés auslegen oder auf dem Schwarzen Brett aushängen. Auf diese Weise sprechen Sie potenzielle Kundschaft an und steigern die Markenbekanntheit. Postkarten und Flyer sind außerdem wie gemacht, um in Einkaufstüten oder Pakete gelegt zu werden. Ansprechend designte Postkarten stechen dazu aus jedem Briefberg hervor und wecken das Interesse der Empfänger.
Potenzielle Kundschaft können Sie aber auch über das Internet ansprechen. Das gelingt auf verschiedene Arten:
- Eine ansprechende, benutzerfreundliche Website
- Aktive Präsenz auf Social Media
- E-Mails mit Neuigkeiten und Rabatten
Mit Online-Marketing können kleine Unternehmen ihre Zielkundschaft über verschiedene Kanäle und Plattformen ansprechen. Und das beste: Online-Ressourcen lassen sich in fast jeden Marketingplan integrieren (und sind dazu meist sehr kostengünstig).

VistaPrint-Tipp
Auf allen Printmaterialien für Kundinnen und Kunden sollte die URL Ihrer Unternehmenswebsite (oder ein damit verknüpfter QR-Code) stehen. Dadurch können gewünschte Handlungen ohne Umwege durchgeführt werden und Sie können gleichzeitig weitergehend über Produkte und Dienstleistungen informieren.
Print und Digital in einem Marketingplan
Beim Erstellen eines Marketingplans sollten Sie zunächst die angestrebten Marketingziele festhalten. Um diese zu identifizieren, müssen Sie Ihre Zielgruppe und die übergeordneten Unternehmensziele genauestens kennen. Mögliche Ziele sind beispielsweise den Newsletter-Verteiler ausbauen, neue Instagram-Abonnenten gewinnen oder Zusagen für ein bevorstehendes Event erhalten.
Weiter geht‘s mit der Auswahl der je nach Zielgruppe am besten geeigneten Marketingtools. Werden Sie das Ziel eher mit Printmaterialien oder digitalen Assets auf Social Media erreichen? Und haben Sie darüber nachgedacht, über Ihre Printmaterialien den Online-Umsatz zu steigern?
Traditionelles Printmarketing eignet sich besonders, wenn Sie die Bekanntheit Ihrer Marke steigern und neue Kundschaft gewinnen möchten. Online-Marketing hingegen ist die bessere Option, wenn das Ziel darin besteht, die Markensichtbarkeit in Suchmaschinen und auf Social Media zu steigern. Außerdem ist der Kaufprozess online oft einfacher.
Ein integrierter Marketingplan enthält Strategien, bei denen ein Mix aus Print- und digitalen Ressourcen zum Einsatz kommt. Hier sind einige Beispiele:
- Merch (Wasserflaschen, Kugelschreiber, Shirts usw.) mit dem Firmennamen, der Website-URL und den Social Media Handles versehen
- Sweatshirts, T-Shirts, Mützen und anderen Merch auf Social Media promoten – entweder zum Kauf oder im Rahmen eines Wettbewerbs
- Einen Call-to-Action auf Marketingmaterialien drucken und so zu Online-Käufen motivieren – funktioniert auch umgekehrt
- Positive Kundenbewertungen auf Printmaterialien teilen
VistaPrint-Tipp
E-Mails und Social Media Posts sind besonders effektiv, um Neuigkeiten aus dem Unternehmen zu veröffentlichen. VistaCreate bietet kostenlose Social-Media-Vorlagen, die Sie nach Ihren Vorstellungen anpassen können.
Den Erfolg der Marketingmaßnahmen messen
Ihre volle Wirkung können Marketingkampagnen mit einem Print-und Online-Mix erst entfalten, wenn Sie sie über längere Zeit laufen lassen und die Ergebnisse sorgfältig messen. Einige verlässliche Kennzahlen sind die folgenden:
- Antwortrate von Calls-to-Action auf Printmaterialien
- Anzahl an Conversions, die auf eine Landingpage zurückgehen
- Antworten auf Social Media
- Anzahl an eingelösten Rabattgutscheinen oder -codes
Diese und andere für Ihr Unternehmen und Ihre Branche relevanten Kennzahlen zeigen auf, wie Sie die Zielgruppe mit einem integrierten Marketingplan über einen bestimmten Zeitraum hinweg am besten erreichen und welche Änderungen eventuell nötig sind, um langfristigen Erfolg zu verzeichnen.