So gelingt das perfekte Foto für Ihre Festtagskarten

Voraussichtliche Lesezeit: 4 Minuten

Sie müssen kein Fotoprofi sein, um ein schönes Foto zu schießen, sei es für Instagram, Ihre Unternehmenswebsite oder eine Weihnachtskarte. Auch als Motive für Kalender oder Fotobücher, beides beliebte Geschenkideen, eignen sich die persönlichen Fotos sehr gut.

Heutzutage brauchen Sie noch nicht einmal eine teure Spiegelreflexkamera für hochwertige Fotos. Ihr Smartphone reicht völlig aus. Ganz egal, welche Fotoausrüstung Sie haben – mit diesen Expertentipps kann jeder lernen, wie man perfekte Fotos schießt.

  • Der richtige Zeitpunkt für das Shooting
  • Die richtige Komposition
  • Es geht auch ohne Lächeln
  • Unterwegs perfekte Fotos schießen
  • Witzige Ideen für Weihnachtsfotos

Der richtige Zeitpunkt für das Shooting

Machen Sie Ihre Fotos – wenn möglich – bei natürlichem Licht im Freien, da die Arbeit mit künstlichem Licht schwieriger ist. Die „goldenen Stunden“ eignen sich besonders gut. Damit sind die Stunde nach dem Sonnenaufgang und die Stunde vor dem Sonnenuntergang gemeint. Wenn Sie Ihre Fotos in diesen Stunden machen, werden Sie bemerken, dass die Schatten länger sind. Das liegt am Stand der Sonne am Himmel. Das Licht wirkt wärmer, weswegen es sich ideal für Porträtaufnahmen eignet. Die sanfte Beleuchtung schmeichelt den Personen, die Ihnen Modell stehen, und ist angenehmer für die Augen als helles Licht, d. h. keine zusammengekniffenen Augen auf den Fotos. Wenn Sie *nur* bei Tageslicht fotografieren können, suchen Sie sich schattige Plätze aus.

Natürlich ist es nicht immer möglich, draußen zu fotografieren. Achten Sie in Innenbereichen darauf, dass sich Ihr Motiv nicht vor einem Fenster befindet oder Sie gegen das Licht fotografieren. Wenn Ihr Smartphone oder Ihre Kamera mit Blitz ausgestattet ist, aktivieren Sie ihn. Durch die Reflexion des Blitzlichts an den Wänden oder an der Decke entsteht eine wärmere Atmosphäre. Andernfalls sollten Sie das natürlich vorhandene Licht bestmöglich nutzen und sich beispielsweise in der Nähe eines Fensters positionieren.

Ein weiterer Trick: Licht, das von der Seite auf Ihr Fotomotiv fällt, gibt dem Bild mehr Tiefe.

Die richtige Komposition

Mit Komposition ist die Platzierung der Objekte in einem Foto gemeint. Bevor Sie die Kamera in die Hand nehmen, sollten Sie sich vorstellen, wie das Ergebnis aussehen soll. Wofür werden Sie das Foto verwenden und wo sollen sich die Motive befinden? Bei Fotos für Weihnachtskarten wählen Sie das gewünschte Design am besten schon im Vorfeld aus und passen die Komposition dann entsprechend an.

Denken Sie an die Drittel-Regel: Stellen Sie sich Ihr Foto in drei Teilen vor und platzieren Sie Ihr Motiv auf einer der Trennlinien. Wenn sich der Text der Karte beispielsweise auf der rechten Seite befindet, können Sie Ihr Motiv auf der linken Seite platzieren. So stellen Sie sicher, dass Sie genug Platz haben.

VistaPrint-Tipp

Sie möchten Text auf dem Foto platzieren? Dann achten Sie darauf, dass der Hintergrund entweder dunkel oder hell ist, um starke Kontraste zu vermeiden. Dadurch wirkt der Text klarer und ist auch besser lesbar.

Es geht auch ohne Lächeln

Auf Kommando zu lächeln, fällt vielen schwer – insbesondere für schüchterne Menschen ist es eine Herausforderung. Erzählen Sie einen Witz oder wählen Sie eine vertraute Location für das Shooting aus, damit sich die Personen wohlfühlen. Das führt automatisch dazu, dass sie sich entspannen und ihre Haltung lockern.

Außerdem dürfen Sie spontane Situationen nicht unterschätzen, die meistens am natürlichsten aussehen – insbesondere, wenn Sie kleine Kinder fotografieren. Fotograf Remy Van Donk empfiehlt, spontane, authentische Aufnahmen zu machen, statt jedes Foto zu inszenieren. „Nutzen Sie Momente, in denen Ihre Modelle Spaß haben, und schießen Sie viele Fotos. Später können Sie die schönsten auswählen. Solche Fotos von Ihren Kindern werden Sie sich immer wieder gern ansehen, denn sie sind nicht gestellt oder langweilig.“

Porträts mit ernstem Gesichtsausdruck, bei denen Ihr Modell direkt in die Kamera blickt, eignen sich ideal als professionelle Bilder für LinkedIn oder für die „Über mich“-Seite auf Websites.

Unterwegs perfekte Fotos schießen

Sie benötigen keine teure Spiegelreflexkamera, um tolle Weihnachtsfotos zu machen. Wenn Sie unsere Expertentipps befolgen, können Sie auch mit Ihrem Smartphone großartige Fotos schießen. Remy erklärt, dass die meisten iPhone-Kameras leistungsstark sind und auch in schlecht beleuchteten Umgebungen tolle Bilder machen. „Lernen Sie den richtigen Umgang damit. Wenn Sie nicht gerade eine 2.000-Euro-Spiegelreflexkamera haben, sind iPhone-Kameras ausreichend.“

So bereiten Sie sich auf das Shooting vor:

  • Reinigen Sie die Linse. (Im Benutzerhandbuch des Herstellers finden Sie Reinigungshinweise für Ihren Apparat.) Das ist wichtig für gestochen scharfe Fotos.
  • Wenn Sie sich nicht zwischen einem Foto in Farbe oder Schwarzweiß entscheiden können, fotografieren Sie zunächst in Farbe. In der Nachbearbeitung können Sie dann einen anderen Filter anwenden.
  • Treten Sie nahe an Ihr Fotomotiv heran. Je mehr Zoom Sie verwenden, umso schlechter wird die Qualität. Stellen Sie sich also vor das Motiv und knipsen Sie los. Dennoch sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht zu nah dran sind, damit Sie die Fotos später notfalls zuschneiden können.

Witzige Ideen für Weihnachtsfotos

Jetzt, da Sie alle Tippsfür gelungene Fotos kennen, wird es Zeit, Ihr Wissen in die Praxis umzusetzen. Mit diesen Ideen für Weihnachtsfotos überraschen Sie die ganze Familie.

Für ungestellte Bilder können Sie das gemeinsame Plätzchen backen oder Spaß im Schnee festhalten. Das zaubert nicht nur ein Lächeln auf alle Gesichter, sondern schafft unvergessliche Erinnerungen. Eine andere Möglichkeit ist es, die Kamera mit zum Weihnachtsbaumkauf zu nehmen.

Für einen besonders gelungenen Look der Schnappschüsse sorgen Sie im Vorfeld für aufeinander abgestimmte Outfits. Ob weihnachtliche Pullover beim Baumschmücken, ob rote Mäntel vor der strahlenden Schneekulisse oder festliche Pyjamas am weihnachtlich gedeckten Frühstückstisch – so gestylt kommt die ganze Familie in Weihnachtsstimmung.

Sind die Modelle etwas kamerascheu? Fotos mit Gegenständen wie Zuckerstangen oder Weihnachtsdeko machen sich ebenfalls gut auf Weihnachtskarten oder Geschenken. Setzen Sie auch die Vierbeiner in Szene! Schon haben Sie ein süßes Tierfoto, das alle Augen zum Leuchten bringt.  

Weitere Tipps von Profifotograf Remy

  1. Gehen Sie in die Knie. Fotografieren Sie Kinder nicht von oben herab. Legen oder setzen Sie sich stattdessen auf den Boden, um sie aus einem vorteilhaften Winkel zu fotografieren.
  2. Stellen Sie Ihr Modell nicht vor laute oder sehr belebte Hintergründe. Platzieren Sie es näher vor der Kamera, um professionell wirkende Aufnahmen zu machen.
  3. Verwenden Sie einfache Hintergründe. Eine schlichte Wand, ein Fenster oder ein Weihnachtsbaum, der im Hintergrund verschwimmt, runden die Komposition perfekt ab.