So bauen Sie sich diesen Sommer ein Nebengeschäft auf

Voraussichtliche Lesezeit: 3 Minuten

Sie möchten neben Ihrem Kleinunternehmen etwas Neues ausprobieren oder einfach nur die Urlaubskasse aufbessern? Ein zweites Standbein eignet sich bestens dafür, andere Geschäftsideen zu testen und finanziell unabhängiger zu sein. Warum also nicht die freie Zeit nutzen, um ein lukratives neues Geschäftsmodell zu verwirklichen?

Vielleicht haben Sie ja im letzten Jahr ein Tortenrezept perfektioniert. Oder Sie stellen Ihre eigene Naturkosmetik her, die bei Ihren Freundinnen reißenden Absatz findet. Kreieren Sie in Ihrer Freizeit ausgefallene Schmuckstücke? Oder entspannen Sie lieber beim Stricken? Sind Sie in Ihrem Freundeskreis diejenige, die man beim Design der Party-Einladungen um Rat fragt? Dann machen Sie aus Ihrem kreativen Hobby ganz einfach ein lohnendes Sommerprojekt. Starten Sie mit Ihren Torten, Schmuckstücken oder Designs so richtig durch, und schaffen Sie sich eine zusätzliche Einnahmequelle.

VistaPrint-Tipp

Denken Sie daran, Ihren Bestellungen eine persönliche Note zu verleihen, zum Beispiel mit Logo-Aufklebern auf jeder Verpackung oder einer beigelegten Visitenkarte mit Kontaktinformationen zur Nachbestellungen.

Leben Sie vielleicht in einer beliebten Ferienregion? Dann könnten Sie als Extra-Einnahmequelle in den Sommermonaten Ihr Haus (oder auch nur ein Zimmer!) an Touristen auf der Durchreise vermieten. Das geht ganz einfach über Websites wie Airbnb oder FeWo-direkt®. Oder Sie helfen über den Sommer bei Events oder saisonalen Geschäften aus, indem Sie beispielsweise Eiscreme oder Eintrittskarten für Festivals verkaufen oder ein Ferienlager für Kinder und Jugendliche betreuen.

Sie haben noch keine Idee? Dann kommt hier unsere Liste möglicher Sommerjobs:

  • Babysitting
  • Betreuung im Ferienlager
  • Lieferdienst
  • Content-Erstellung
  • Hundebetreuung
  • Eventplanung und -koordination
  • Fitnesstraining
  • Gebäudereinigung
  • Malerarbeiten
  • Haussitting
  • Landschafts- und Gartenbau
  • Badeaufsicht
  • Reiseleitung/Stadtführungen
  • Umzugshilfe
  • Personal Shopping
  • Haustierbetreuung
  • Fahrdienst
  • Saisonarbeit
  • Schiedsrichter bei Sportveranstaltungen
  • Nachhilfe

Das richtige Marketing für Ihr Nebengeschäft

Die Auswahl eines passenden Geschäftsmodells ist schon einmal die halbe Miete. Damit sich auch der gewünschte (finanzielle) Erfolg einstellt, sollten Sie sich ein wenig mit dem Thema Marketing beschäftigen. Wir haben einige Marketingtipps, die Ihnen helfen können, Ihr Unternehmen bekannt(er) zu machen, den Kontakt mit der Kundschaft zu pflegen und profitabel zu arbeiten.

  • Machen Sie Ihr Geschäft zu einer Marke. Sehen Sie Ihren Nebenerwerb als Unternehmen, und verpassen Sie ihm eine eigene Markenidentität. Erstellen Sie ein Logo, und schaffen Sie ein einheitliches Design für Ihr Unternehmen. Dadurch wirken Sie gegenüber Ihrer Kundschaft professioneller und vertrauenswürdiger – und das verschafft Ihnen einen eindeutigen Vorteil in der Unternehmenswelt.
  • Erstellen Sie Marketingmaterialien. Gestalten Sie Materialien wie Visitenkarten, Broschüren und Flyer mit Ihrem neuen Markendesign, um für Ihr Unternehmen die Werbetrommel zu rühren.
  • Bauen Sie sich eine Online-Präsenz auf. Die meisten Leute informieren sich zuerst online über ein Unternehmen. Daher ist es wichtig, eine Präsenz in Form einer Website und eines Profils in den sozialen Medien zu haben – selbst wenn Ihre Geschäfte ausschließlich offline stattfinden.
  • Suchen Sie nach Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Unternehmenspartnerschaften sind eine tolle Möglichkeit, neue Kundschaft für Ihr Nebengeschäft zu gewinnen, da Sie auf diese Weise auf einem bereits bestehenden Vertrauensverhältnis aufbauen können. Wenn Sie also Backwaren verkaufen, könnten Sie beispielsweise auf den Betreiber eines Cafés in Ihrer Nähe zugehen und anbieten, sich für eine Veranstaltung zusammenzutun.
  • Bitten Sie um Bewertungen und Empfehlungen. Mundpropaganda ist mit die effektivste Form der Werbung. Potenzielle Kunden werden sich eher für Sie entscheiden, wenn sie wissen, dass andere mit Ihren Leistungen zufrieden waren. Bitten Sie also alle Ihre Geschäftskontakte um eine Bewertung oder eine Empfehlung an Freunde.