Expertentipps für weihnachtliche Schaufensterdekoration bei knappem Budget

Voraussichtliche Lesezeit: 5 Minuten

Tipps von Sally Dailey, Künstlerin und Innendesignerin

Forschungen zufolge geben kleine Unternehmen im Durchschnitt 100 € für die weihnachtliche Gestaltung ihrer Schaufenster aus. Dieses Budget mag klein erscheinen, aber mit 100 € kann man eine Menge erreichen.

Wir haben uns von der Künstlerin und Innendesignerin Sally Dailey beraten lassen, wie man das Beste aus der Dekoration einer Ladenfront herausholen kann. Sie hat uns Beispiele für themenbezogene Fensterdekoration gegeben und darüber informiert, was für Materialien nötig sind, um so ein Schaufenster zu gestalten.

Egal, was Sie gestalten, alles steht und fällt mit der guten Planung!

Zuerst müssen Sie Ihre Botschaft bestimmen. Dafür sollten Sie sich einige Fragen stellen: Was möchten Sie zum Ausdruck bringen? Wie soll Ihr Schaufenster aussehen? So bin auch ich für die untenstehenden Beispiele vorgegangen.

Als nächstes stellen Sie sich Ihr Schaufenster als Bühne vor. Dort wird Ihre Erzählung zum Leben erweckt. Es gibt eine Kulisse, einen Boden, eine Decke, Beleuchtung, Bühnendekoration, Nebendarsteller und die Stars der Inszenierung. Fassen Sie sich kurz, aber gern verwegen. Vergessen Sie nicht: Weniger ist mehr. Ihre Dekoration sollte anschaulich, klar, lesbar und leicht verständlich sein.

Wenn Sie sich für eine Botschaft entschieden und einige Ideen entwickelt haben, wie Sie Ihr Schaufenster verwandeln wollen, können Sie anfangen, das Design zu planen.

Denken Sie vielseitig:

Kombinieren Sie kontrastierende Farbschemen, setzen Sie sowohl große als auch kleine Formen ein und benutzen Sie unterschiedliche Schriftarten, um Aufmerksamkeit zu erregen. Das ist ungewöhnlich, und das Unerwartete erweckt Interesse und bringt Leute dazu, genauer hinzuschauen. Eine kleine Kollision von Formen, Stilarten oder Farben kann in der Tat enorme Faszination und Energie freisetzen – und das ist ausgezeichnet! Wenn Sie dann zum Schluss noch ein Überraschungselement hinzufügen, haben Sie Ihr Publikum am Haken. In meinem Beispiel „Das perfekte Geschenkpaket“ ist die Überraschung, dass die Geschenke von einem Wichtel anstatt einer Person getragen werden.

Wählen Sie Ihre Farben

Bevor Sie die Arbeit an Ihrem Schaufenster beginnen, sollten Sie Ihre Farbpalette festlegen. Egal ob Papier oder Farbprobe, Sie können alle Materialien nutzen, um sich einen Eindruck zu verschaffen, wie jede der Farben in Ihrem Fenster aussehen wird.

Nun, da der Rahmen abgesteckt ist, wird es Zeit, sich an die Gestaltung zu machen. Hier sind einige Tipps und Tricks, die Ihrem Schaufenster einen richtig großen Auftritt verschaffen:

Machen Sie es dreidimensional
Es gibt ein paar einfache Tricks, wie Sie Ihrem Schaufenster ganz ohne Extra-Brille einen 3D-Effekt verleihen!

  • Staffeln Sie Bildtafeln, Artikel usw., so dass einige im Vordergrund und andere im Hintergrund angeordnet sind.
  • Wenn Sie auf bedrucktem Papier arbeiten, sollten Sie starke Schlagschatten verwenden. Dann erscheinen die Wörter kräftig und plastisch.
  • Dunkle Artikel sollten im Hintergrund und hellere Artikel weiter vorn angeordnet werden.
  • Beleuchten Sie die Szene mit einem kleinen Scheinwerfer von vorne. Das gibt einen dramatischen Effekt.

Verbreiten Sie Glanz
Lassen Sie Ihre Szene glitzern, indem Sie Spiegel, Glas und glänzendes Metall mit einem kleinen Scheinwerfer einsetzen.

Gestalten Sie fröhlich und festlich:
Es ist schließlich für Weihnachten!

In diesem Sinne stelle ich Ihnen nun vier Beispiele für thematische Schaufenstergestaltung und die dafür benötigten Materialien vor.

1. Ein frohes Fest

Zum Design
Die Farbpalette ist elegant: sanftes Zitronengrün mit kräftigem Rot in den Worten „merry“ und „bright“. Das Funkeln der glitzernden Akzente auf der Girlande aus Untersetzern erregt Aufmerksamkeit. Das Überraschungselement besteht hier darin, dass die beiden Weihnachtskränze eine Sonnenbrille formen! Das große Und-Zeichen fügt den ansonsten eher schlicht gehaltenen kleinen Worten einen Blickfang hinzu.

Was Sie benötigen

  • 24 bedruckte Papp-Untersetzer: 9 in kräftigem Rot, 8 in Gold, 7 in Silber
  • Goldene und silberne Schnur und durchsichtiges Klebeband (für die Girlanden aus Untersetzern)
  • Ein Aufstellschild in 75 x 120 cm oder zwei solcher Schilder für ein größeres Fenster mit größeren Bildern
  • 180 cm batteriebetriebene LED-Lichterkette mit Funkeleffekt
  • Zwei Weihnachtskränze etwa 60 bis 70 cm im Durchmesser und ein Stückchen Tannengirlande im gleichen Stil für den Nasensteg

2. Friede auf Erden

Zum Design
Ein besinnliches Schaufenster für alle, die Frieden lieben! Das Friedenszeichen kann auf das Brett gedruckt oder anderweitig darauf angebracht werden. Der Einsatz von Glitzer verleiht dieser schlichten und doch so starken Botschaft ein zeitgenössisches, glamouröses Flair! Funkellichter und ein Frontlicht bringen dieses Design hell zum Leuchten, so dass es klar und deutlich in modernen Farben erstrahlt.

Was Sie benötigen

  • Ein oder zwei Aufstellschilder in 75 x 120 cm, je nach der Größe des Fensters
  • Silberner Glitzerleim, um Akzente im Wort „PEACE“ und im Friedenszeichen zu setzen
  • 30 bedruckte Pappuntersetzer
  • Silberne Schnur und durchsichtiges Klebeband für die Gestaltung der Girlanden
  • 2 bis 3 Rollen Schleifenband für die Girlanden

3. Das perfekte Geschenkpaket

Zum Design
Ein Schaufenster, das Lust und Laune macht! Die Geschenkpakete müssen in sauberen, leuchtenden Farben sein, damit sie dem Betrachter direkt aus dem Bild entgegenspringen. Das gigantische Glitzerband hält das ganze Design zusammen. Das Überraschungselement besteht darin, dass der Wichtel bis auf Hände, Füße und Zipfelmütze gar nicht zu sehen ist. Ein Hauch von glitzerndem Kunstschnee am Fuße der Szene verzaubert Jung und Alt!

Was Sie benötigen

  • Ein Aufstellschild in 75 x 120 cm
  • Buntpapier zum Ausschneiden der Wichtelschuhe
  • Untersetzer
  • Silberne Schnur und durchsichtiges Klebeband für die Gestaltung der hängenden „ho-ho-hos“
  • Silberner Glitzerleim, um das Geschenkband hervorzuheben
  • Klebstoff
  • Schleifenband

Über die Autorin

Sally Dailey ist eine erfahrene Künstlerin und Innendesignerin, die seit über 30 Jahren in der Branche tätig ist. Sie etablierte sich mit ihrem ersten Unternehmen, Mississippi Household Goods, das handbemalte Haushaltsgegenstände vertrieb, die in Boutiquen und bei Neiman Marcus verkauft wurden. Das führte dazu, dass Sallys Bilder weltweit auf vielen Produkten lizensiert wurden, wärend sie ihren Kundenstamm für Wohn- und Geschäftsräume weiter ausbaute. Sallys einzigartiger Stil und künstlerischer Ansatz sorgen dafür, dass jedes Projekt herausragt und gleichzeitig den Stil ihrer Kunden reflektiert.

Sally ist im mittleren Westen der USA ansässig und hatte das Privileg, mit vielen Menschen weltweit zusammenzuarbeiten. Ihre Werke wurden sogar von Prominenten gesammelt.