Checkliste für die Hochzeit: Tipps für eine entspannte Planung [mit Hochzeits-Checkliste zum Download]

MXP38577-Hero-Ideas&Advice-Article-WeddingChecklist-001_de-de

Die Vorfreude auf Ihren großen Tag ist riesig – und mit der richtigen Planung wird Ihre Hochzeit bestimmt so gelingen, wie Sie es sich wünschen. Mit unserer Checkliste für die Hochzeit verhindern Sie Vorbereitungsstress. 

Von den ersten Ideen bis zum letzten Feinschliff behalten Sie immer den Überblick; wir zeigen Ihnen auch, wie Sie die Liste an Ihre eigenen individuellen Ideen anpassen. Und natürlich können Sie unsere Hochzeits-Checkliste zum Ausdrucken kostenfrei herunterladen.

1. Checkliste für die Hochzeit – Schritt für Schritt zur perfekten Feier (mit Tipps!)

Ob Sie gerade erst mit der Planung beginnen oder schon mitten in den Vorbereitungen stecken: Mit dieser Hochzeits-Checkliste vergessen Sie nichts und können sich auf die schönen Seiten der Vorfreude konzentrieren.

Ihre Hochzeits-To-Do-Liste auf einen Blick

12–10 Monate vorher

  • Standesamttermin anfragen 
  • Bei kirchlicher Trauung: Kirche anfragen
  • Dokumente überprüfen 
  • Hochzeitstermin festlegen und Location aussuchen sowie reservieren
  • Stil und Rahmen bzw. das Motto der Feier bestimmen
  • Budget planen
  • Trauzeugen anfragen
  • Gästeliste erstellen
  • Save-the-Date-Karten gestalten, drucken lassen und versenden
  • Erste Dienstleister recherchieren (Hochzeitsfotografie oder -videografie, Live-Musik oder DJ, Catering, Torte, Floristik, Limousine usw.)

10–6 Monate vorher

  • Hochzeitsdienstleister buchen
  • Brautkleid und Anzug aussuchen
  • Ggf. Übernachtungen für die Gäste organisieren
  • Endgültige Gästeliste festlegen
  • Hochzeitseinladungen gestalten, drucken lassen und versenden
  • Ablauf der Trauung planen
  • Trauringe aussuchen und ggf. gravieren lassen
  • Geschenkeliste bzw. Hochzeitstisch zusammenstellen
  • Gastgeschenke aussuchen

6–3 Monate vorher

  • Rückmeldungen der Gäste einholen
  • Menü und Hochzeitstorte auswählen
  • Probeessen und Probetermine (Haare, Makeup) vereinbaren
  • Sitzordnung und Ablaufplan erstellen
  • Dekoration sowie Papeterie (Ablaufplan, Speisekarten, Sitzplan, Backdrop, Willkommensschild, Banner usw.) gestalten bzw. bestellen
  • Flitterwochen buchen

3–1 Monat vorher

  • Gastgeschenke und Accessoires besorgen
  • Ablauf der Trauung/Feier festlegen
  • Notfallset für den Tag zusammenstellen
  • Hochzeitsrede und Eheversprechen vorbereiten
  • Generalprobe/Probeessen mit Trauzeugen und Blumenkindern durchführen
  • Probetermine Haare/Makeup wahrnehmen
  • Letzte Absprachen mit Dienstleistern treffen

1-2 Woche vorher

  • Finale Sitzordnung und Menüwünsche dem Caterer übergeben
  • Danach Tischkarten drucken und ggf. beschriften
  • Hochzeitsoutfits und Ringe überprüfen

Am Vortag

  • Brauttasche packen
  • Früh ins Bett gehen, um erholt aufzustehen
  • Entspannt zurücklehnen und die Vorfreude genießen
MXP41500-fullwidthimage-WeddingChecklist-DownloadPreview-001_de-de

2. Hochzeit – To-Do-Liste zum Download: alles auf einen Blick zum Abhaken

Damit Sie wirklich nichts vergessen, bieten wir Ihnen unsere Checkliste für die Hochzeitsplanung auch als kostenfreien Download an. Sie ist als DIN A4 formatiert, um in einen handelsüblichen Hochzeitsordner zu passen. 

Einfach herunterladen, personalisieren und entspannt weiterplanen – so behalten Sie alle Aufgaben (und Ausgaben) im Blick und können Ihre Ideen bequem mit Familie und Trauzeugen teilen.

Download: Checkliste für die Hochzeit (PDF).

Mit dieser Hochzeits-Checkliste lassen sich Aufgaben priorisieren, delegieren und Schritt für Schritt erledigen – für eine entspannte, strukturierte Hochzeitsplanung.

3. So passen Sie Ihre Hochzeits-To-Do-Liste an Ihre Wünsche an

Um Ihre Checkliste für die Hochzeit optimal an Ihren persönlichen Hochzeitstyp anzupassen, empfiehlt es sich, die Liste als flexibles Werkzeug zu betrachten – nicht als starres Schema. 

So gestalten Sie Ihre Hochzeits-Checkliste wirklich individuell:

1. Hochzeitstyp und Stil festlegen

Überlegen Sie gemeinsam als Brautpaar: Möchten Sie eine große Feier oder eine intime Hochzeit im kleinen Kreis? 

Soll es klassisch, modern, boho, vintage oder ganz außergewöhnlich werden? Der Stil Ihrer Hochzeit beeinflusst viele Planungspunkte und To-Dos.

Entscheiden Sie außerdem, ob Sie ausschließlich standesamtlich, zusätzlich kirchlich oder mit freier Trauung heiraten möchten. 

Unser Tipp: Besprechen und vermerken Sie also alle Ideen, bevor Sie Ihre Checkliste für die Hochzeit erstellen.

2. Budget festlegen

Abgesehen von Ihren Ideen ist natürlich vor allem die Budgetplanung der Hochzeit ein wichtiger Erfolgsfaktor. Nur so wissen Sie mit Sicherheit, welche Location, Deko, Ringe, Gästebewirtung, Musik usw. Sie einplanen können. 

Eine Outdoor-Trauung im eigenen Garten etwa wird aller Aussicht nach günstiger als eine Destinations-Hochzeit in der Karibik oder eine Mottohochzeit im gemieteten Märchenschloss. Daher ist neben der Budgetierung in den meisten Fällen auch Kreativität gefragt. Es kommt aber vor allem auf Ihre individuellen Vorstellungen als Brautpaar an.

3. Prioritäten setzen und Aufgaben verteilen

Streichen Sie Punkte, die für Ihren Hochzeitstyp irrelevant sind (z. B. keine Kirche, keine Candybar).

Ergänzen Sie individuelle To-Dos, wie DIY-Projekte, besondere Rituale oder spezielle Programmpunkte.

Nutzen Sie ein Moodboard oder Inspirationssammlungen, um Deko, Papeterie, Blumenarrangements und mehr Details mit Ihren Dienstleistenden abstimmen zu können.

4. Gästeanzahl und Budget anpassen

Ihre zu erwartende Gästezahl und Ihr Budget sind entscheidend für die Planung. Je nach Umfang der Feier ändern sich dadurch viele Angaben und Aufgaben (z. B. Location, Catering, Papeterie).

5. Personalisierte Planer und Tools nutzen

Es gibt Hochzeitsplaner und Checklisten, die Sie mit eigenen Kapiteln, Covern oder sogar als gedrucktes Buch individuell gestalten können.

Drucken Sie nur die Seiten aus, die für Sie relevant sind, oder nutzen Sie digitale Tools, um Aufgaben zu verschieben und Notizen zu ergänzen

6. Accessoires, Papeterie und Details individuell auswählen

Stimmen Sie Gastgeschenke, Menükarten, Sitzpläne und weitere Accessoires auf Ihr Konzept ab.

Überprüfen Sie, welche Elemente Sie vielleicht selbst gestalten oder personalisieren möchten, um Ihrer Hochzeit eine persönliche Note zu geben

4. Checkliste für die Hochzeitsplanung: abschließende Tipps

Mehr Tipps für eine stressfreie Organisation? 

Aber klar!

  1. Prioritäten setzen: Konzentrieren Sie sich zuerst auf die wichtigsten Entscheidungen wie Location, Termin und Gästeliste.
  2. Aufgaben delegieren: Binden Sie Familie, Freunde oder Trauzeugen ein – gemeinsam macht die Planung mehr Freude.
  3. Zeitpuffer einplanen: Planen Sie bewusst freie Wochenenden ein, um neue Energie zu tanken.
  4. Digitale Tools nutzen: Kalender, Listen und Reminder helfen, den Überblick zu behalten.
  5. Individuelle Papeterie entdecken: Mit personalisierbaren Vorlagen und luxuriösen Details wie edlen Papiersorten oder glänzender Prägefolie wird Ihre Hochzeitspapeterie zum Hingucker – und passt perfekt zu Ihrem Stil.