Klebereste entfernen/Aufkleber entfernen von jeder Oberfläche

Voraussichtliche Lesezeit: 3 Minuten

Aufkleber sind spitze – bis zu dem Moment, an dem man sie entfernen möchte. Ob altes Preisschild, die Sticker-Sammlung Ihres Kindes am Kühlschrank oder das Bestseller-Etikett auf einem neuen Buch, das Abknibbeln und Abpulen all dieser klebrigen Widersacher sorgt für Ärger und hässliche Rückstände. 

Aber wir wären nicht VistaPrint, wenn wir dafür nicht auch eine Lösung hätten: Wir kennen alle Tricks und Kniffe zur Entfernung von Aufklebern. Dazu teilen wir Tipps, um die unansehnlichen Klebereste zu entfernen, ohne dass die Fläche darunter beschädigt wird – von personalisierten Etiketten über Logo- und Firmen-Aufkleber bis hin zu Verpackungen.

1. Allgemeine Techniken zur Entfernung von Aufklebern

Bevor wir zu speziellen Oberflächen kommen, zeigen wir Ihnen hier ein paar einfache Methoden, die generell gut funktionieren. In Ihrem eigenen Haushalt finden sich bereits ein paar effiziente Entferner für Klebereste:

1. Aufkleber entfernen durch Hitzeanwendung

Hitze weicht Kleber auf und sorgt dafür, dass sich Aufkleber und Etiketten besser ablösen lassen.

  • Nutzen Sie dafür einen Fön mit niedriger bis mittlerer Hitze und halten Sie ihn etwa für 30 Sekunden über den Sticker.
  • Lösen Sie den Aufkleber langsam ab. Im Falle weiterer Klebereste reiben Sie einfach mit einem Stück Stoff darüber.


2. Aufkleber entfernen mit Haushaltsölen

Öle helfen dabei, Kleber aufzulösen, ohne Oberflächen zu beschädigen.

  • Verwenden Sie dafür Olivenöl, Babyöl oder Kokosöl: Tupfen Sie etwas Öl auf den Kleberest, lassen Sie es für ein paar Minuten einziehen und wischen Sie es dann weg.


3. Aufkleber entfernen mit Reinigungsalkohol oder Essig

Beide Flüssigkeiten sind bewährte Helfer bei der Entfernung von Kleberückständen.

  • Lassen Sie einfach ein Wattepad mit Reinigungsalkohol oder Essig vollsaugen, drücken Sie es auf die klebrige Stelle, warten Sie eine Minute und wischen Sie dann die Oberfläche ab.

4. Etiketten von Gläsern entfernen: mit Seifenwasser

Für wasserfeste aber kratzempfindliche Oberflächen eignen sich am besten Seife und Wasser.

  • Weichen Sie den Bereich des Aufklebers mit einem feuchten, eingeseiften Stück Stoff für ein paar Minuten ein und reiben Sie die Stelle dann sanft.

Kommen wir nun zu oberflächenspezifischen Tipps.

2. Aufkleber-Entfernung von speziellen Oberflächen

1. Klebereste entfernen von Kunststoff

Sticker auf Kunststoffoberflächen können zum Härtefall werden, weil manche Lösungsmittel die Oberfläche beschädigen können.

  • Damit geht‘s: Reinigungsalkohol oder Öl. Auftragen, abwarten, abwischen.
  • Damit lieber nicht: Aceton, da es Plastik stumpf aussehen lassen kann.

2. Entfernen von Kleberesten auf Glas (Fenster, Spiegel, Konservengläser)

MXP-38567-articleOS-Removing-sticky-labels-from-glass-jars-001
MXP-38567-articleOS-Removing-sticky-labels-001

Sie möchten die Etiketten entfernen, um Joghurt- oder Marmeladengläser wiederzuverwenden? Viele wissen nicht, wie man Aufkleber, Labels oder Etiketten von Glas entfernt, ohne es zu zerkratzen oder Streifen zu hinterlassen. Dabei ist es ganz simpel.

  • Damit geht‘s: Einfach die Klebefläche mit Weißweinessig oder warmem Seifenwasser einweichen, dann sanft mit einem Schaber aus Kunststoff oder einer alten Bank- oder Geschenkkarte abreiben.
  • Extra-Tipp: Glasreiniger kann helfen, etwaige Streifen auf dem Glas zu entfernen.

3. Klebereste von Metall entfernen (Geräte, Laptops, Wasserflaschen etc.)

MXP-38567-articleOS-Sticker-removal-001

Falls Sie klebrige Rückstände oder Aufkleber von Metall entfernen möchten, gilt für die meisten metallischen Oberflächen (außer für Laptops und Ähnliches), dass sie Einiges mehr an Scheuern vertragen, also ran an die Reiniger.

  • Damit geht‘s: Reinigungsalkohol oder ein ölbasierter Reiniger wie WD-40.
  • Bei Laptops: Bitte besonders vorsichtig vorgehen. Am besten nutzen Sie ein Mikrofasertuch mit einem kleinen Spritzer Reinigungsalkohol.

4. Klebereste von Holz entfernen (Möbel, Böden etc.)

MXP-38567-articleOS-peeling-off-a-sticker-from-surface-001

Sie fragen sich, wie Sie Aufkleber von Holz entfernen können, ohne den Lack oder die Oberfläche zu schädigen? Auf jeden Fall heißt es hier, Vorsicht walten zu lassen, um Flecken oder Kratzer zu vermeiden.

  • Damit geht‘s: Olivenöl oder Essig auftragen, leicht einziehen lassen und dann mit einem weichen Tuch abwischen.
  • Damit lieber nicht: übermäßig viel Wasser, das unbehandeltes Holz aufquellen lassen kann.

5. Klebereste entfernen von Tapete oder gestrichenen Wänden

MXP-38567-articleOS-woman-cleaning-and-remove-sticky-002
MXP-38567-articleOS-woman-cleaning-and-remove-sticky-001

Sie möchten Sticker und Aufkleber von einer Wand entfernen, ohne die Farbe oder Tapete mit abzulösen? Da gibt es eine sanfte Methode.

  • Damit geht‘s: Nutzen Sie einen Fön, um den Klebstoff aufzuweichen, und lösen Sie den Aufkleber langsam ab. Sollten noch Klebereste übrig geblieben sein, tupfen Sie diese einfach mit warmem Seifenwasser ab und reiben Sie vorsichtig darüber.

6. Aufkleber vom Auto entfernen (Stoßstange, Fenster, Chassis)

Ihnen sind die Aufkleber auf der Stoßstange oder am Rückfenster lästig geworden? Sie müssen nicht mehr länger damit herumfahren.

  • Damit geht‘s: Nutzen Sie einen Fön zum Aufweichen des Klebstoffs und ziehen Sie den Aufkleber dann langsam ab. Im Falle von weiteren Rückständen hat sich Reinigungsalkohol oder Seifenwasser bewährt.
  • Damit lieber nicht: grobe Schaber, die den Lack zerkratzen können.