Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Heimarbeit war bereits vor der Corona-Krise bei vielen Arbeiterinnen und Arbeitern beliebt, doch aktuell bestimmt sie den Arbeitsalltag der meisten Teams. Und der technologische Fortschritt sorgt dafür, dass die Zusammenarbeit aus der Ferne reibungslos klappt. Es stellt sich jedoch die Frage, wie Sie in Zeiten von Social Distancing Ihr Team noch enger zusammenschweißen können? Welche Möglichkeiten gibt es, Menschen einander näher zu bringen, doch ohne physischen Kontakt?
Allein im Homeoffice zu arbeiten, kann auf Dauer ein Gefühl von Einsamkeit verursachen. Mit diesen kreativen Ideen bleiben Sie mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kontakt und fördern den Zusammenhalt. Davon profitieren letztendlich die Arbeitsmoral und die Produktivität. Hier bei Vistaprint arbeiten wir schon seit längerem mit Teams von überall auf der Welt, doch in dieser Situation ist ein Großteil unserer Belegschaft im Homeoffice aktiv. Im Anschluss präsentieren wir zwölf virtuelle Team-Building-Aktivitäten, mit denen Sie Ihre Teammitglieder einander näher bringen können. Einige haben wir selbst getestet und als gut befunden.
12 einfache virtuelle Team-Building-Aktivitäten
- Tai Chi im Team
- Virtueller Lese- oder Filmclub
- Happy Hour
- Wöchentliches Quiz
- Virtuelle Tanzverabredungen
- Online-Coworking-Space
- Virtuelle Kaffeepausen
- Chat-Kanäle
- Rezeptbörse
- GIF-Wettbewerb
- Team-Playlists
- Bingo
1. Tai Chi im Team
Bewegung tut gut, das weiß jeder … insbesondere wenn man den ganzen Tag auf einem Stuhl vor dem Bildschirm verbringt. Da niemand gerne allein Sport macht, könnten Sie daraus eine tägliche Teamaktivität machen. Tai Chi eignet sich besonders gut, da die meisten Bewegungen langsam und bewusst durchgeführt werden müssen. Die Übungen sind gut für die Psyche und können von allen Personen gemacht werden – unabhängig vom Alter. Für besonders ehrgeizige Teams gibt es die Option, einen Tai-Chi-Wettbewerb zu veranstalten.
2. Virtueller Lese- oder Filmclub
Das ist eine tolle Initiative, an der auch andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Ihrem Unternehmen teilnehmen können. Wählen Sie zuerst ein Buch und dann ein Datum aus, um sich darüber auszutauschen. Anstelle eines Buches können Sie auch einen Film auswählen. Für Personen, die nicht viel Freizeit haben, ist das womöglich eine bessere Option. Wichtig ist, dass der Termin frühzeitig festgelegt wird und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Buch bis dahin lesen oder sich den Film ansehen.
3. Happy Hour
Das ist eine der beliebtesten Aktivitäten. Planen Sie eine Online-Afterwork-Party und genießen Sie einen selbst gemixten Cocktail oder ein anderes Getränk, während Sie sich mit Ihren Kolleginnen und Kollegen unterhalten. Legen Sie auch leise Musik auf, um die Atmosphäre aufzulockern. Je nach Lust und Laune können Sie auch Spiele vorschlagen.
4. Wöchentliches Quiz
In vielen britischen Pubs wird einmal pro Woche ein Quiz veranstaltet. Wäre das nicht auch etwas für Ihr Team? Mit Kahoot geht es ganz leicht. Jede Woche muss eine andere Person ein Quiz zu einem bestimmten Thema erstellen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer senden ihre Antworten über Kahoot ein. Um es noch spannender zu machen, könnten Sie eine Bestenliste führen und dem Gewinner sowie der Person, die immer am schnellsten geantwortet hat, einen Preis schicken.
5. Tanzverabredung
Wieso planen Sie nicht vor einem Meeting ein bisschen Zeit zum Tanzen ein oder machen ab und zu eine Tanzpause? Legen Sie einen Song auf, bei dem man einfach nicht sitzen bleiben kann, und motivieren Sie Ihre Teammitglieder, ihre besten Moves zu zeigen. Shake it off von Taylor Swift ist beispielsweise so ein Lied.
6. Online-Coworking-Space
Waren Sie schon einmal in einem Coworking Space? Noch nicht? Dann probieren Sie es doch von zuhause. Dabei arbeiten Sie wie gewohnt im Homeoffice – mit dem Unterschied, dass Sie nicht allein sind. Gesellschaft tut richtig gut und mit der Pomodoro-Technik können Sie dafür sorgen, dass die Produktivität nicht leidet. Im Prinzip geht es bei der Technik darum, 25 Minuten lang konzentriert zu arbeiten und sich danach eine 5-minütige Pause zu gönnen. Die Person, die als erste an ihrem Tisch sitzt, ist dafür zuständig, das Online-Coworking-Space einzurichten, sodass sich alle anderen interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anmelden können.
7. Kaffee- oder Mittagspause
Jeder braucht hin und wieder einmal eine Pause. Statt den Kaffee oder das Mittagessen allein einzunehmen, verabreden Sie sich doch virtuell mit Ihren Teammitgliedern. Wie auch im echten Leben sollten Sie während diesen Pausen das Geschäftliche beiseite lassen und über unterhaltsamere Dinge reden. Wenn Ihr Team erst kürzlich gebildet wurde, ist das die perfekte Gelegenheit, die anderen Personen besser kennenzulernen.
8. Chat-Kanäle
Wieso erstellen Sie nicht einen Chat-Kanal, in dem Sie sich mit Ihren Kolleginnen und Kollegen über alles andere als die Arbeit unterhalten? Wir bei Vistaprint haben einen Slack-Kanal mit dem Titel „Watercooler“, über den wir süße Fotos von unseren Haustieren, interessante Artikel und lustige Videos teilen. So lernt man sich wirklich kennen und kann zusammen Spaß haben.
9. Rezeptbörse
Eine Folge der Isolation ist, dass wir mehr Zeit in der Küche verbringen und unsere Kochkünste auf die Probe stellen. Daher wäre es doch eine tolle Idee, eine Rezeptbörse für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Leben zu rufen, die gerne den Kochlöffel schwingen. Besonders gut würde sich eine Chat-Gruppe eignen, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Lieblingsrezepte zusammen mit den dazugehörigen Fotos teilen können. Wenn Sie dann einmal nicht wissen sollten, was Sie kochen sollen, können Sie sich in der Gruppe Inspiration holen.
10. GIF-Wettbewerb
Ein GIF-Wettbewerb ist genau das Richtige für besonders ehrgeizige Teammitglieder. Außerdem sind GIFs lustig und bringen alle zum Lachen. Mit dieser Vorlage von Trello kann der Wettbewerb beginnen.
11. Team-Playlists
Erstellen Sie eine Playlist für Ihr Team, der alle Mitglieder ihre Lieblingssongs hinzufügen dürfen. Natürlich ist es auch möglich, mehrere Playlists zu verschiedenen Themen zusammenzustellen, beispielsweise eine Liste mit Gute-Laune-Musik zum Arbeiten, den Top-Hits der 90er oder eine Playlist für die Happy Hour.
12. Bingo
Online-Bingo ist wahrscheinlich die beste Möglichkeit, die Beziehung zwischen den Teammitgliedern zu stärken. Dafür müssen Sie lediglich ein Bingo-Vorlage zeichnen und einige bekannte, arbeitsrelevante Themen und Sätze auswählen. Sobald sie genannt werden, streichen die Spielerinnen und Spieler sie einfach durch. Einige unserer Favoriten sind Fragen wie „Könnt ihr mich hören?“ oder Aussagen wie „Mein Kind/Haustier nimmt heute auch teil“ Klicken Sie hier, um eine Vorlage herunterzuladen und das Spiel selbst auszuprobieren.