7 inspirierende Farbtrends 2025

Voraussichtliche Lesezeit: 6 Minuten
collage of book cover and stationary in bright canary yellow color

Wenn wir uns schon die größten Design- und Marketingtrends im neuen Jahr ansehen, darf ein Blick auf die Farbtrends definitiv nicht fehlen. Zwischen Orange Peel Garnish, Piercing Canary, Hyperpop Palettes und Electric Flamingo wird 2025 ein auffallendes Jahr.

Wir haben unsere Designercommunity nach den gefragtesten Farbkombinationen 2025 gefragt. Vom beruhigenden „Two-Tone Riverbed“ bis hin zum kindlichen Chaos der „Box of Crayons“ – das sind die sieben aktuellen Farbpaletten, die Designer und Designerinnen in den Bereichen Grafik-, Branding- und Webdesign einsetzen.

Kleinunternehmen können diese Farbtrends nutzen, um ihrem Branding, ihren Verpackungen und ihren gedruckten Marketingmaterialien einen frischen Look zu geben. Sie müssen auch nicht Ihre gesamte Markenidentität neu gestalten, um diese Trendfarben zu integrieren. Eine kleine Änderung auf Ihrer Visitenkarte, Verpackung oder Website reicht aus, um Ihrer Kundschaft zu zeigen, dass Sie am Puls der Zeit sind.

Die 7 größten Farbtrends 2025:

Werfen Sie einen Blick zurück auf die Farbtrends 2024 und die fortlaufende Sammlung von Grafikdesign-Trends in 99designs von Vista, um mehr über die Trendfarben der letzten Jahre zu erfahren.

1. Dark and Mossy

Die Farbe, die aus dem Sommer 2024 kaum wegzudenken war, ist unbestreitbar Brat Green, beeinflusst von der gleichnamigen Albumveröffentlichung des Popstars Charli XCX. Doch im Jahr 2025 wird dieses schleimige Neongrün mit dem Farbtrend „Dark and Mossy“ (dunkel und moosig) abgemildert und verdunkelt. Dieser Trend kommt nach dem Brat-Sommer. Der Farbton hat zwar seine satte Leuchtkraft verloren, aber Grün ist nicht wegzudenken. 

Warum also können Designer und Designerinnen nicht genug von diesem sumpfigen Farbton bekommen? Dieser Trend steht für den Schritt zurück zur Natur und ihren Farben. Der Trend „Dark and Mossy“ erinnert an das herabgefallene Laub im Garten, an das Moos an den Bäumen und an den Seetang, der an den Strand gespült wird.

Marken mit Farbpaletten aus dem Trend „Dark and Mossy“ wirken tiefgründig und naturverbunden. Sie erschaffen eine reichhaltige, beruhigende Ästhetik, die authentisch und doch edel wirkt.

Toby de Blank

Wellness-Marken, Lebensmittel- und Getränkehersteller sowie Gartenprodukte könnten diesen Farbtrend nutzen, um ihre Verbundenheit mit der Natur zu betonen und bodenständige Authentizität zu vermitteln. 

Logodesign im Farbtrend „Dark and Mossy“

Quelle: Logodesign von Replika_ über 99designs von Vista

2. Piercing Canary

Kanariengelb ist schon eine ganze Weile sehr beliebt. Man konnte diese Farbe dieses und letztes Jahr auf den Laufstegen der Fashion Week sehen und jetzt wurde sie zur Dulux-Farbe 2025 gekürt. Designer und Designerinnen nutzen sie dazu, um Designs zu verstärken und aufzuhellen. Somit ist das eine Trendfarbe, die Sie 2025 häufig sehen werden.

Laut der Farbpsychologie ruft Gelb Gefühle der Freude hervor. Und wie kann man Kundschaft besser dazu bringen, Ihr Produkt aus dem Regal zu nehmen, als wenn man ihnen ein gutes Gefühl vermittelt? Warme kanariengelbe Farbtöne vermitteln ein Gefühl von Optimismus – ideal für Gesundheits- und Hautpflegemarken –, während kühlere Farbtöne ein futuristisches Gefühl vermitteln. Damit passt diese Trendfarbe gut zu Tech-Unternehmen und Marken, die im Bereich Innovation tätig sind und das positive Potenzial von zukunftsorientiertem Design vermitteln.

Der erste Schritt bei der Bestimmung der richtigen Farbpalette für Ihre Marke ist die Entscheidung, welche Emotionen Sie hervorrufen möchten. Wie sollen die Leute sich fühlen, wenn Sie mit Ihrer Marke interagieren? Sollen sie sich optimistisch fühlen, probieren Sie „Piercing Canary“ aus. Erstellen Sie einen Entwurf mit der Trendfarbe und sehen Sie, welche Emotionen sie bei Ihrer Kundschaft auslöst.

3. Hyperpop Palettes

Wie bereits oben erwähnt, hat sich Brat Green dieses Jahr sehr stark auf die Mainstream-Kultur ausgewirkt. Die Farbe, die 2023 genau diesem Effekt hatte, war Barbie Pink. 2025 kombiniert der Farbtrend Hyperpop Palettes die beiden Farbtöne mit einigen Fliedertönen und Himmelblau.

Wir beobachten ein Wiederaufkommen von knalligen, kontrastreichen Farbtönen, aber mit einer angenehmen Wendung: Was vorher überfrachtet aussah, ist jetzt interessant und auffällig.

Justin Hamra, Design Services Associate Creative Director bei VistaPrint

Der Trend „Hyperpop Palettes“ kombiniert leuchtende Neontöne und sanfte Pastelltöne, die Verpackungen und Markendesigns regelrecht zum Leben erwecken. Diese leuchtenden, kontrastreichen Farben sollen die Aufmerksamkeit der Kundschaft auf sich ziehen und sie in den Bann ziehen. Dieser Farbtrend ist laut, lustig und maximalistisch, das visuelle Äquivalent zum Hyperpop (elektronische Musik, die Elemente aus verschiedenen Genres mit übertriebenem Stil mischt). Damit ist er die perfekte Lösung für Hautpflege- und Beautymarken sowie für Unternehmen, die ein jüngeres Publikum ansprechen wollen.

Produktverpackung im Farbtrend „Hyperpop Palettes“

Quelle: Produktverpackungsdesign von mundroid über 99designs von Vista

Wenn Sie diesen Farbtrend ausprobieren wollen, versuchen Sie es mit ein paar Mockup-Designs mit Hyperpop-Pastellfarben und/oder Neonfarben. Testen Sie verschiedene Kombinationen, um herauszufinden, ob der auffällige Look der Hyperpop Palettes zu Ihrer Marke passt und bei Ihrer Kundschaft ankommt.

Logodesign eines Flusses und Berges in den Farbtrends „Two-Tone Riverbed“

Quelle: Markenidentität von Eva Hilla über 99designs von Vista

4. Two-Tone Riverbed

Jedes Jahr sind neue Farben und Farbpaletten im Trend. Sieht man sich diese Farbtrends allerdings von Jahr zu Jahr an, erkennt man ein Muster. Uns ist aufgefallen, dass neben glänzenden und technischen Farbtönen immer wieder erdige Töne im Trend liegen. Die diesjährigen von der Natur inspirierten Farbtöne? Aquablau und Kaffeebraun. Das ist der „Two-Tone Riverbed“-Farbtrend.

Logodesign eines Flusses und Berges in den Farbtrends „Two-Tone Riverbed“

Quelle: Logodesign von zdev über 99designs von Vista

Die dezente Two-Tone Riverbed-Farbpalette wirkt beruhigend und ist damit eine gute Wahl für Marken, die nicht zu den kräftigen Farbtrends dieses Jahres passen. Diese erdende Farbkombination wirkt retro und doch irgendwie futuristisch. Sie regt die Fantasie an und beruhigt sie zugleich.

Bucheinband-Design in den Farbtrends „Two-Tone Riverbed“

Quelle: Bucheinband-Design von Boja über 99designs von Vista

Für Kleinunternehmen wirkt diese trendige Farbpalette natürlich, sicher und vertrauenswürdig, was sie ideal für Naturkost- und Wellness-Marken macht, die eine Verbindung zur Natur hervorheben wollen. Dieser Farbtrend eignet sich auch hervorragend für Unternehmen, die sich für nachhaltige oder wohltätige Zwecke einsetzen und damit ihr Engagement für die Erde und ihre Bewohner und Bewohnerinnen zeigen.

5. Box of Crayons

Eine weitere gefragte Farbkombination 2025 heißt „Box of Crayons“. Diese nostalgische, kräftige Farbpalette erinnert an die Schulzeit, indem sie die Farben einer Packung Buntstifte nachahmt.

Einige Marken nutzen diesen Trend mit leuchtenden Farben, während andere sich für gedeckte Töne entscheiden. Er zeichnet sich durch seine vielfarbige Palette, seine kräftigen, blockhaften Designs und seine kontrastreichen, rudimentären Farben aus. Und achten Sie darauf, wie Designer und Designerinnen diesen Farbtrend für einfache asymmetrische Ausschnittdesigns mit kindlichen Kritzeleien und kräftigen Konturen nutzen.

Mit den klassischen Farben Ihrer Kindheit können Sie nicht falsch liegen. Es gibt einen Grund, warum die Ihnen so vertrauten Farbtöne weiterhin unverändert in Buntstift-Sets auftauchen: Sie sind wiedererkennbar, knallig und haben sich über die Zeit bewährt.

Justin Hamra, Design Services Associate Creative Director bei VistaPrint

Wenn Sie den „Box of Crayons“-Trend ausprobieren wollen, sollten Sie zunächst herausfinden, wie viele Farbtöne Ihre Markenfarbpalette aufnehmen kann. Dieser leuchtende Farbtrend ist ideal für diejenigen, die mit Mustern auf Verpackungen, Farbspritzern auf Logos und lebendigen digitalen Illustrationen etwas wagen wollen. Er ist zum Beispiel eine gute Wahl für Kindermarken, wie Kinderbekleidungsfirmen oder Kinderbetreuungsunternehmen.

6. Orange Peel Garnish

Unter all den einfarbigen Farbtrends, die wir für 2025 sehen, ist Orange eine herausragende Trendfarbe. Es gibt verschiedenste Orangetöne: leuchtendes, gedämpftes, kontrastierendes und komplementäres Orange. Orange taucht in Form von Clementinen in Waren, Visitenkarten und Logodesign auf und in einigen Fällen bilden sie sogar ganze Designs.

Logodesign im Farbtrend „Orange Peel Garnish“

Quelle: Orangefarbenes Logodesign von NicodeSola über 99designs

Designer und Designerinnen kombinieren Orangetöne mit Schwarz und anderen dunklen Farbtönen, wodurch das Orange heller und kräftiger wirkt. Betonen Sie die Lebendigkeit von Orange explizit, indem Sie zwei Orangetöne miteinander kombinieren, oder implizit, indem Sie Gelb-, Rosa- oder Rottöne einbringen und so eine warme Farbpalette schaffen, die Orange zum Leuchten bringt.

7. Electric Flamingo

Unter all den Farbtrends 2025 ist dieser auf jeden Fall der strahlendste. Dieser gewagte Trend kombiniert leuchtende Pink- und Gelbtöne auf eine elektrisierende Art und Weise, die gleichzeitig retro und futuristisch wirkt. Denn diese kontrastreiche Farbkombination erinnert zwar an die grellen Neonfarben der 80er Jahre, ist aber ein frischer, moderner Look.

Mutige Farbkombinationen sind der Weg der Wahl, um sich in einer Nische auf dem Markt zu platzieren. Die helle Neonpalette scheint zu leuchten, wenn sie in Form großer Farbblöcke auftaucht, und wird am besten mit viel freier Fläche ergänzt. Bühne frei für Electric Flamingo!

Toby de Blank

Als Kleinunternehmen können Sie mit dieser Farbpalette hervorragend arbeiten, wenn Sie ein jüngeres Publikum ansprechen wollen oder eine retro-inspirierte Markenumgestaltung planen. Es ist ein Old School Look mit modernen Vibes. Um diesen Trend in Ihr Branding zu integrieren, sollten Sie herausfinden, wie sich Neonpink und/oder -gelb in Ihre aktuelle Farbpalette einfügen lässt. Experimentieren Sie gerne mit Farbton und Sättigung, damit es zu Ihrer Markenidentität passt.

Peppen Sie Ihr Branding mit Farbtrends auf

Die Farbtrends 2025 umfassen das gesamte Farbspektrum. Wenn Sie in die Zukunft blicken, denken Sie an die Farbpaletten, die Ihre Marke am besten beschreiben. Vielleicht sind es nicht die Farben, die Sie zu Beginn gewählt haben. Das ist auch in Ordnung. Laut unserer aktuellen Umfrage unter Kleinunternehmen planen 48 % im nächsten Jahr, mehr in Marketing zu investieren und neue Strategien auszuprobieren. Es lohnt sich also, bei Ihrem Marketing und Branding mit Farbtrends zu experimentieren, wenn man der Konkurrenz einen Schritt voraus sein möchte. Kombinieren Sie Elemente aus verschiedenen Trends und kreieren Sie einen einzigartigen Look, der Ihr Publikum anspricht.