Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
Wir haben uns mit Tristan LeBreton, Creative Director bei 99designs von Vista unterhalten, um Tipps zum richtigen Look für das Logo Ihres Yoga-Studios zu bekommen. Lesen Sie hier seine Designtipps und unserer Ratschläge zu Marketing für Kleinunternehmen.
Sie möchten ein Yoga-Studio eröffnen? Dann sind Sie bestimmt gut beschäftigt, denn abgesehen von der Suche nach dem richtigen Lokal, dem Kauf von Ausstattung und dem Einstellen von Kursleitern müssen Sie sich auch über das Branding Gedanken machen. Das Logo ist eines der wichtigsten Marketingelemente, die Sie gestalten werden. Es bringt zum Ausdruck, wer Sie sind und welche Werte Sie vertreten.
Sobald Sie ein ausgewogenes Logo gefunden haben, können Sie es für Werbezwecke nutzen. Ob auf Werbeschildern oder in digitalen Mitteilungen, es sollte vielseitig einsetzbar sein, damit Sie sowohl online als auch in der realen Welt für Ihr Studio werben können.
Welche Farben drücken die Energie Ihres Studios aus?
LeBreton erinnert uns daran, dass die Farbpsychologie sehr komplex ist. Sie sollten also unbedingt darauf achten, dass die ausgewählten Farben Ihre Marke und Ihr Angebot korrekt widerspiegeln. Bei der Farbwahl für Logos von Yoga-Studios gibt es keine festen Regeln, die Harmonie muss jedoch stimmen. Ihre Farbpalette vermittelt eine Botschaft, daher ist es wichtig, genau zu wissen, was Sie mit den Farben ausdrücken möchten. „Farben ermöglichen es [den Verbrauchern], Marken geistig zu kategorisieren. Ihre Gunst gilt den Unternehmen, deren Farben sie am meisten ansprechen“, erklärt LeBreton.
„Wenn Ihr Yoga-Studio für einen aktiven, gesunden Lebensstil steht, eignen sich für Ihr Logo fröhliche, dynamische Farben, z. B. Gelb, Orange und Rosa. Die Menschen erkennen an solchen Farben sofort, dass es sich um einen Ort mit positiver Energie handelt“, fügt LeBreton hinzu. Für Studios, die sich auf Entspannung und beruhigende Atemtechniken spezialisieren, eignen sich sanftere Farben wie Violett-, Grün- und Blautöne.
Ein Design von Polly
Ein Design von Flavia2767
Vistaprint-Tipp
Nachdem Sie sich für eine Farbpalette entschieden haben, sollten Sie sie einheitlich für alle Marketingzwecke nutzen. Ob Symbol für Social Media oder Werbebanner für den Außenbereich, es ist wichtig, dass diese kundenorientierten Elemente immer in denselben Farben gestaltet sind.
Was sagen die ausgewählten Schriftarten über Ihr Studio aus?
Bieten Sie Kurse für Kinder oder Schwangere an? Sind Sie auf eine bestimmte Art von Yoga spezialisiert, z. B. Bikram oder Hot Yoga? Jede Schriftart hat eine eigene Stimme und Persönlichkeit. Wählen Sie für Ihr Logo also die Schriftart aus, die Ihre Marke und Ihr Angebot am besten widerspiegelt. „Nicht nur Farben sind ausdrucksstark, sondern auch die Schriftarten. Ein kurzer Blick auf das Logo reicht, um die Botschaft der Schriftart wahrzunehmen. Kunden müssen den Text noch nicht einmal lesen“, so LeBreton.
„Möchten Sie mit Ihrem Logo zum Ausdruck bringen, dass Ihre Marke bodenständig oder nahbar ist? Dann ist eine Schreibschrift die beste Wahl. Ihr Logo soll eleganter oder traditioneller wirken? Serifen-Schriften geben genau diesen Touch. Ganz gleich, wofür Sie sich entscheiden: Wichtig ist, dass die Schriftart gut lesbar, übersichtlich und zeitlos ist.“
Sie dürfen aber nicht vergessen, dass die Schriftart nicht nur Ihre Marke widerspiegelt, sondern auch ein Marketingtool ist – und als solches auf T-Shirts für Mitarbeiter und Wasserflaschen für Kunden überzeugen muss.
Wie wird Ihr Logo vor unterschiedlichen Hintergründen aussehen?
Ihr Logo sollte überall gut aussehen. Überlegen Sie sich also noch während des Designprozesses, ob es sowohl auf einem Werbebanner als auch auf einem Aufkleber mit QR-Code einen guten Eindruck hinterlassen wird.
Einfache Designs sind in der Regel vielseitig einsetzbar. LeBreton sagt, dass viele Menschen den Fehler begehen, das Logo mit zu vielen Elementen zu schmücken. „Damit Ihr Logo den Menschen in Erinnerung bleibt und vielseitig einsetzbar ist, muss es einfach sein. Kennzeichnend für ein gutes Logo ist, dass es nicht mit unterschiedlichen Designelementen vollgepackt ist, sondern mit wenigen Details das Wesen Ihrer Marke und Ihre Werte widerspiegelt.“
Und dennoch sollte das Logo ausdrucksstark genug sein für Ihr Yoga-Studio. „Logos müssen zwar einfach sein, aber nicht so einfach, dass die Menschen damit nichts anfangen können. Schließlich soll das Logo zeigen, wer Sie sind und was Sie tun – und zwar auf eine Art, die auch Menschen verstehen, die Ihr Unternehmen nicht kennen. Es bringt nichts, ein großartiges Logo zu haben, wenn es nicht ausdrucksstark ist. Potenzielle Kunden werden einfach daran vorbeigehen.“
Ein Design von Iris Design
Ein Design von sSpark
Wie können Sie das Logo Ihres Studios hervorstechen lassen?
Beim Vergleich von Logos für Yoga-Studios fällt schnell auf, dass sich die Designelemente wiederholen: eine Lotosblume, ein Wort in Sanskrit, ein Kreis oder eine Zeichnung einer Person im Lotossitz.
„Es gibt einen Grund dafür, weshalb die Logos von Unternehmen aus bestimmten Branchen dieselben Designelemente zeigen“, erklärt LeBreton. „Sakrale geometrische Muster und sanfte, erdige Farbtöne und Strukturen gehören zu den Designarchetypen, die auf den ersten Blick erkannt werden. Die Zielgruppe weiß also sofort, was das Studio anbietet.“
Sie können gern ein generisches Motiv einarbeiten, doch achten Sie darauf, dass das Logo sich dennoch abhebt. „Es geht nicht darum, vollständig auf beliebte, bekannte Symbole und Motive zu verzichten, sondern das ausgewählte Symbol oder Motiv zu personalisieren, damit es aus dem Teich voller Lotosblumen heraussticht.“
Bieten Sie Yoga-Kurse im Freien an? Dann fügen Sie Ihrem Logo doch ein Naturelement hinzu (z. B. einen Baumzweig oder eine Meereswelle). Sie sind auf kurze Kurse spezialisiert? Eventuell gibt es die Möglichkeit, ein grafisches Element einzuarbeiten, das Zeit oder Geschwindigkeit repräsentiert. Bieten Sie etwas völlig Einzigartiges, wie Ziegen-Yoga? Dann ist ein Tiermotiv eine clevere Wahl. Wenn Sie von Anfang an zeigen, was Ihr Studio anders macht, dann stechen Sie garantiert aus der Masse hervor.
Wo soll Ihr Logo erscheinen?
Sobald Sie ein ausgewogenes Logo gefunden haben, können Sie es für Werbezwecke nutzen, ob online oder in der realen Welt. Postkarten und Flyer eignen sich ideal, um die Nachricht der Eröffnung (oder Wiedereröffnung) in der ganzen Stadt zu verbreiten. Natürlich sollten Sie Ihr Logo auch in Social Media einheitlich verwenden.
Damit neue Kunden Ihr Studio oder den Übungsbereich im Freien leicht finden, ist es ratsam, Werbeschilder mit dem Logo aufzustellen. Sie können aber nicht nur Kundenstopper damit gestalten, sondern auch Fensteraufkleber und Werbebanner.
Und natürlich dürfen Merchandising-Artikel nicht fehlen. Verteilen Sie sie an die Menschen in Ihrem Ort, um die Vorfreude und die Bekanntheit zu steigern. Treue Yogis werden die Mützen, T-Shirts und Tragetaschen nur zu gern tragen und auf diese Weise bei ihrem nächsten Bummel in der Stadt ein bisschen Werbung für Ihr Studio machen.
Unsere Designer
Alle Logos in diesem Artikel wurden von den Experten bei 99designs von Vistaprint entworfen. Als Ihr Partner in einer sich ständig verändernden Welt sind wir für Sie da. Besuchen Sie 99designs.de, um einen Designer zu finden und sich ein Logo für Ihr Kleinunternehmen entwerfen zu lassen.
Zenmind
Ein Design von Tom22
YogaRanger
Ein Design von Raveart
Puri Yoga
Ein Design von Polly_
Myogaia
Ein Design von Iris Design
Anaya
Ein Design von dandt
Capital Yoga
Ein Design von Flavia2767
Little Yogis
Ein Design von sSpark