Voraussichtliche Lesezeit: 5 Minuten
Das Überreichen einer Visitenkarte bleibt auch in der heutigen Zeit eine besondere Geste. Bieten Sie Ihrem Gegenüber daher ruhig einen Anreiz mehr, Ihre Visitenkarte zu behalten.
Bevor Sie „Es ist doch nur eine Visitenkarte!“ sagen: Dieses kleine Marketing-Tool hat in jüngster Zeit eine große Verwandlung hingelegt. Heute zeigen sich die Visitenkarten von ihrer modernen Seite, sei es durch ungewöhnliche Formen, durch eine markante Haptik oder den Einsatz neuester Technologien. So fällt es auch Entrepreneuren und Kleinunternehmen leicht, im Gespräch zu bleiben und Kontakte zu pflegen.
Lassen auch Sie sich zu kreativen Visitenkarten für Ihr Business inspirieren.
1. Starker Look: quadratische Visitenkarten
Einfacher kann sich eine Visitenkarte optisch wohl nicht von anderen absetzen, als mit einer nicht ganz konventionellen Form. Quadratische Visitenkarten wirken einfach anders.
Ob unter vielen anderen Karten oder in einer Goodie-Bag, sie sind immer ein Blickfang. Sie fallen auch unter den Mitbringseln von Events wie Konferenzen, Messen, Food Festivals oder Handwerksmärkten auf.

VistaPrint-Tipp
Mit abgerundeten Ecken sehen quadratische Visitenkarten noch markanter aus.
2. Setzen Sie mit nachhaltigen Visitenkarten ein Zeichen
Recycling, Upcycling und das Umweltengagement sind Teil Ihrer Unternehmensvision? Dann sind umweltgerechte Visitenkarten ein guter Weg, diese Haltung zu unterstreichen.
Solche Visitenkarten werden aus umweltschonenden Materialien wie etwa Hanf oder Bambus gefertigt und sind ein Muss für jedes Unternehmen mit einer nachhaltigen Ausrichtung. Wenn Nachhaltigkeit also zu Ihrer Philosophie gehört, sind auch bei Visitenkarten umweltfreundliche Optionen gefragt.

3. Eine Karte, zwei Funktionen
Visitenkarten haben zwei Seiten, von denen eine genutzt werden kann, um Ihrer Kundschaft etwas zurückzugeben. Wie? Vorne gestalten Sie eine Visitenkarte, auf der Rückseite eine Bonuskarte bzw. eine Stempelkarte.
In puncto Visitenkartendesign ist dies eine großartige Idee für alle, die ein Stammkundengeschäft aufbauen wollen. Ihre Kundinnen und Kunden werden Ihre Visitenkarte schon bald mit dem Gedanken verbinden, dass sich die Käufe bei Ihnen für sie lohnen. Und so funktioniert das Bonussystem: Ist eine Stempelkarte voll, erhalten Kunden einen vorher definierten Rabatt oder ein vorher definiertes Extra. Und falls Ihre Bonusaktion noch andauert, können Sie ihnen im gleichen Zug direkt eine neue Karte anbieten.

4. Visitenkarten mit QR-Code
Ihre Visitenkarten sollen helfen, aus dem ersten Kontakt eine langanhaltende Beziehung aufzubauen? Werden Sie kreativ mit QR-Codes.
Bei einer Visitenkarte mit QR-Code kommt zu Ihren klassischen Kontaktdaten ein Code dazu, der beim Scan mit der Smartphone-Kamera zu einer von Ihnen festgelegten Internet-Seite führt. Diese Seite kann eine Produktseite sein, Ihr Online-Portfolio und alles dazwischen, ausschlaggebend für die Wahl sind Ihre Ziele rund um Kontaktpflege oder Verkauf.
Im Vergleich zu NFC-Visitenkarten sind die QR-Code-Visitenkarten direkter, da sie nur eine Seite statt vieler Kontaktinformationen und Features bieten. Sie werden in der Regel in größeren Mengen bestellt und als Marketing- oder Networking-Tool genutzt. Zwar besitzen beide Varianten eine digitale Komponente, doch Visitenkarten mit QR-Code werden nach wie vor auf Papier gedruckt. Deshalb sind sie auch preiswerter. Ein wesentlicher Unterschied ist außerdem, dass es bei statischen QR-Codes nicht möglich ist, den Link nachträglich zu ändern. Dazu muss ein neuer QR-Code erstellt und müssen neue Karten bestellt werden.

5. Visuell markante Visitenkarten
Wenn Sie in einem kreativen Bereich wie z. B. der Fotografie, Maske und Make-up, Kunsthandwerk usw. arbeiten, kann sich ein bildlastiges Layout der Visitenkarten lohnen. Für einen Eyecatcher wie ein starkes Logo, eine Zeichnung oder ein Foto ist auf der Vorderseite einer klassischen Visitenkarte immer Platz.
Und mit der Wahl von Schriftart, Papierfarbe und Papiertextur können Sie das grafische Element Ihrer Wahl noch mehr hervorheben. Statt einer einfachen Visitenkarte überreichen Sie so jedes Mal ein kleines Kunstwerk.

VistaPrint-Tipp
Ihre Grafiken und Bilder dürfen richtiggehend (er)strahlen? Dann entdecken Sie unsere Perlglanz-Visitenkarten mit Schimmer-Finish.
6. Edel: Visitenkarten mit partiellem Lack
Visitenkarten mit Relieflack können exquisit, futuristisch oder gar geheimnisvoll wirken: ganz im Sinne Ihrer Markensprache. Denn mit Lack betonte Elemente wie Logo, Texte oder Grafiken erhalten einen leichten 3D-Charakter und verleihen Ihrem Visitenkartendesign so das gewisse Etwas.
Unser Tipp: Für noch mehr Wow-Effekt gestalten Sie die Lack-Bereiche in einer Kontrastfarbe oder greifen zu einer schwereren Premium-Papiersorte.

Überraschen und überzeugen mit einzigartigen Visitenkarten-Designs
Unsere sechs Beispiele haben Ihnen nun hoffentlich einiges an Inspiration geboten. Viele dieser Ideen, allein oder in Kombination, können Ihre Markengeschichte erzählen, Ihre Kundinnen und Kunden begeistern, überraschen und noch viel mehr. Suchen Sie strategisch die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Zielen passenden Technologien, Materialien, Farben, Veredelungen und Schriftarten aus und entwerfen Sie dann Ihre absolut einzigartigen Visitenkarten.