Voraussichtliche Lesezeit: 3 Minuten
Ihre Visitenkarte sollte in erster Linie alle wichtigen Informationen über Ihr Unternehmen enthalten. Diese gehören zusammen mit Logo und Firmenname gut sichtbar auf die Vorderseite der Karte. Aber auf der Rückseite können Sie sich kreativ austoben, etwa mit einem QR-Code oder Platz zum Notieren eines Termins. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen 11 besonders kreative Wege, wie andere Kleinunternehmen die Rückseite ihrer Visitenkarten nutzen.
- QR-Codes nutzen
- Praktische Infos mitteilen
- Kaufanreize bieten
- Zum Folgen auf Social Media einladen
- Mit Kundenreferenzen überzeugen
- Mit einer Überraschung begeistern
- Markenslogan promoten
- An Termine erinnern
- Danke sagen
- Die Anfahrt erklären
- Ihre Firmengeschichte erzählen
1. QR-Codes nutzen
Der Platz auf einer Visitenkarte ist natürlich begrenzt. Wenn Sie Ihren Kunden mehr Informationen mitgeben möchten als auf die klassischen 85 x 55 mm passen, leiten Sie sie einfach auf Ihre Website – so wie Kristi Frank, die Inhaberin von Clutch Creations. Ob Sie dabei die Speisekarte, die Preisliste, eine besondere Aktion oder den Online-Shop verlinken: Mit einem scanbaren QR-Code gelangen Interessierte direkt dorthin und können sich ausführlich über Ihr Unternehmen informieren, eine Bestellung aufgeben oder einen Termin buchen.

2. Praktische Infos mitteilen
Bedarf Ihr Produkt oder Service einer bestimmten Handhabung nach dem Verkauf? Dann nutzen Sie die Rückseite Ihrer Visitenkarten für eine kleine Anleitung. So könnte ein Friseursalon auf Haarpflegetipps hinweisen und ein Restaurant Hinweise zum Aufwärmen von mitgenommenen Speisen geben. Oder stehen bei Ihnen in den nächsten Monaten zahlreiche Veranstaltungen an? Dann könnten Sie den aktuellen Eventkalender auf der Rückseite Ihrer Karte abdrucken.
3. Kaufanreize bieten
Die Rückseite Ihrer Visitenkarte ist außerdem hervorragend dafür geeignet, um Ihren Kundinnen und Kunden Anreize zum Wiederkommen zu geben oder sie mit einem besonderen Angebot zu überraschen. Ob Bonuskarte zum Abstempeln oder ein Willkommensangebot mit einem kleinen Gratisprodukt – geben Sie Ihrer Kundschaft gute Gründe, um Ihre Visitenkarte aufzubewahren und bei Ihnen immer wieder vorbeizukommen.
4. Zum Folgen auf Social Media einladen
Lassen Sie Ihre Kundinnen und Kunden wissen, wo sie Sie in den sozialen Netzwerken finden können. Dafür könnten Sie die Rückseite der Visitenkarte nutzen, indem Sie dort die Social-Media-Logos zusammen mit Ihren Benutzernamen abdrucken. Oder machen Sie es wie CXDSN und laden Sie Ihre Kundschaft doch einfach direkt ein, Ihnen zu folgen und Sie in ihren Posts zu taggen. Natürlich wäre auch hier ein QR-Code hervorragend geeignet, der auf Ihr bevorzugtes Social-Media-Profil verweist.

5. Mit Kundenreferenzen überzeugen
Positive Bewertungen und Erfahrungsberichte sind die beste Werbung für Ihr Unternehmen. Auch auf Visitenkarten. Der Platz auf der Rückseite ist ideal, um Dankes- und Lobesworte Ihrer Kundinnen und Kunden mit anderen zu teilen. Und wenn Sie das nächste Mal Visitenkarten bestellen, nehmen Sie ruhig die neuesten Bewertungen auf.
6. Mit einer Überraschung begeistern
Die Rückseite Ihrer Visitenkarte könnte auch etwas Überraschendes enthalten. Betreiben Sie ein Restaurant oder eine Bar? Wie wäre es denn mit Ihrem Hausrezept für ein bestimmtes Dessert oder einen Drink? Oder verstehen Sie sich auf Mystisches wie Handlesen und Tarotkarten? Dann wären vielleicht Monatshoroskope eine Idee für die Rückseite Ihrer Visitenkarte. Kennen Sie einen guten Witz, der zu Ihrer Branche passt? Dann sorgen Sie damit für Lacher, indem Sie diesen Witz auf die Visitenkarten-Rückseite drucken.
7. Markenslogan promoten
Haben Sie einen Slogan oder ein Motto für Ihr Kleinunternehmen? Dann lassen Sie sich doch von Clutch Creations inspirieren und drucken Sie die Message ganz prominent auf die Rückseite Ihrer Visitenkarten. Die Inhaberin von Clutch Creations Kristi Frank hat für ihren Text ein sehr plakatives Design gewählt, das sofort ins Auge fällt.

8. An Termine erinnern
Soll Ihre Karte daran erinnern, wenn es Zeit für den nächsten Friseurbesuch oder für einen Ölwechsel ist? Dann reservieren Sie auf der Rückseite Ihrer Visitenkarten etwas Platz zum Eintragen von Datum und Uhrzeit des nächsten Termins.
9. Danke sagen
Mit ein paar Worten des Dankes auf der Rückseite Ihrer Visitenkarte zeigen Sie Ihren Kundinnen und Kunden Ihre Wertschätzung. Egal ob Sie die Karten Ihren Onlinebestellungen beilegen wie By Holly oder an den Kassenzettel heften – diese kleine Geste wird dem Auspacken Ihrer Produkte eine persönlichere Note verleihen.

10. Die Anfahrt erklären
Statt auf Ihrer Visitenkarte einfach nur Ihre Adresse abzudrucken, können Sie diese auch auf einem Stadtplan markieren. Das ist besonders dann hilfreich, wenn Ihre Geschäftsräume nicht ganz so leicht zu finden sind (z. B. wenn mehrere Parteien sich ein Studio teilen) oder wenn Sie auf Parkmöglichkeiten hinweisen möchten.
11. Ihre Firmengeschichte erzählen
Sie sind stolz auf Ihre Erfolgsgeschichte und möchten Ihre Kundschaft gerne daran teilhaben lassen? Schreiben Sie eine Anekdote nieder, die für Ihren Werdegang von Bedeutung ist, oder fassen Sie – so wie die Yukon Soap Company es hier auf der quadratischen Visitenkarte tut – Ihre Markenmission in wenigen Worten zusammen. Besonders Neukunden gewinnen so gleich einen Eindruck davon, was Ihr Unternehmen ausmacht.

Wir danken den folgenden Kleinunternehmen, die uns auf ihren Fotos gezeigt haben, wie sie die Rückseiten ihrer Visitenkarten nutzen. Folgen Sie ihnen auf Instagram:
@_cxdsn
@yukonsoapscompany
@hollyfrocks
@thats.clutch
@theklayshop
@crownandglorytattoo