Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
Wir haben uns mit Tristan LeBreton, Creative Director bei 99designs von Vista unterhalten, um Tipps zum richtigen Look für Fitnessstudios aller Art zu bekommen. Lesen Sie hier seine Tipps zum Logodesign und passenden Marketing für Fitnessstudios.
Das Logo Ihres Kleinunternehmens sollte absolut einzigartig sein, aber auch darauf hinweisen, um welche Art von Geschäft es sich eigentlich handelt. Wenn Sie also ein Fitnessstudio eröffnen, sollte aus Ihrem Logo ganz klar ersichtlich sein, worum es geht. Bei Krafttraining und Pilates gibt es zum Beispiel durchaus einige Schnittmengen, doch das individuelle Design der Logos würde sich dennoch stark unterscheiden (dazu später mehr).
Wenn Sie das perfekte Logo für Ihr Fitnessstudio gefunden haben, können Sie damit Ihre Marke stärken und Ihr Kleinunternehmen mit den passenden Marketingmaterialien, Werbegeschenken und mehr bekannt machen. Ein perfektes Logo zu gestalten kann allerdings eine Herausforderung sein, vor allem, wenn Sie kein Designer sind – aber damit sind Sie nicht allein, denn das trifft wohl auf die meisten Kleinunternehmer zu! Doch mit ein wenig Know-how schaffen Sie es garantiert, mit Ihrem Logo erfolgreich zu sein.
Welche Art von Studio haben Sie?
Bevor Sie mit der Gestaltung eines Logos loslegen, empfiehlt es sich laut Tristan, erst einmal über Ihre Markenidentität nachzudenken. „Fragen Sie sich zunächst beispielsweise, ob es in Ihrem Studio entspannt oder ernsthaft zugeht, ob es im unteren, mittleren oder höheren Preissegment liegt und ob es universell ansprechend oder eher exklusiv sein soll. Die Antworten auf diese Fragen zeigen auf, wie Sie wahrgenommen werden möchten. Auf dieser Grundlage können Sie dann Farben und Schriftarten wählen, die diese Markenidentität widerspiegeln.“
Außerdem können Sie so herausfinden, wie Sie für Ihre Marke werben sollten, wenn Ihr Logo dann fertig ist. Ein Fitnessstudio im unteren Preissegment könnte zum Beispiel günstige Werbeartikel wie Aufkleber oder Kugelschreiber verschenken. Wenn es exklusiver ist, könnten Sie hochwertigere Produkte wie Wasserflaschen an neue Mitglieder verteilen.
Was soll Ihr Logo über Ihr Fitnessstudio aussagen?
Als Eckpfeiler Ihrer Marke kommt Ihrem Logo eine große Verantwortung zu, meint Tristan. „Es trägt dazu bei, dass Ihr Zielpublikum versteht, welche Art von Fitnessstudio Sie haben und was Sie von der Konkurrenz unterscheidet. Ihr Logo kann wunderschön sein, aber wenn es zu unspezifisch ist und nicht genug über Ihr Unternehmen aussagt, ist es ziemlich wirkungslos. Ein Logo kann darüber entscheiden, ob ein Besucher nur einmal vorbeischaut oder zu einem lebenslangen Mitglied Ihres Studios wird – es muss also genau richtig sein.“
Sie können bestimmte Designelemente verwenden, um Ihr Unternehmen von anderen Studios zu differenzieren. Tristan nennt CrossFit als Beispiel. „Höchstwahrscheinlich besuchen die Mitglieder ein solches Studio aus ganz anderen Gründen als zum Beispiel ein Pilates-Studio. Für viele CrossFit-Studios und deren Mitglieder steht beim Workout Krafttraining im Mittelpunkt und nicht Dehnbarkeit oder Entspannung wie bei Yoga- und Pilates-Kursen.
Daher sollte ein Unternehmen, das Krafttraining anbietet, zu markanten, starken Bildern greifen (zum Beispiel Ketten oder Hanteln), während sich für ein Pilates-Studio eher fließende Linien anbieten, die auf Gleichgewicht und Dehnbarkeit hinweisen.
VISTAPRINT-TIPP
Sie können für Ihr Logo auch Text verwenden, um zu vermitteln, wer Sie sind. Tristan legt nahe, ein paar Wörter in das jeweilige Logo aufzunehmen, die beschreiben, worum es geht, beispielsweise „Performance Fitness“ oder „Kraft und Kondition“.
Individuelles Training an Geräten oder gemeinschaftliche Kurse? Muskelaufbau oder Entspannung?
Beim Design eines Logos für Ihr Studio können Sie jede Farbe wählen, die Ihnen gefällt – berücksichtigen Sie dabei aber, dass die Psychologie bei Farben eine große Rolle spielt. Tristan erklärt, dass jede Farbe ganz unterschiedliche emotionale und kulturelle Bedeutungen besitzt und die Wahrnehmung Ihrer Marke entsprechend beeinflussen kann.
„Wenn Sie eine Farbe für Ihr Studio wählen, sollten Sie darüber nachdenken, welche Emotionen Sie mit Ihrer Marke assoziieren möchten und sich deshalb eingehend mit der Bedeutung jeder Farbe beschäftigen. Würden Sie Ihr Studio als kraftvoll und dominant beschreiben? Dann greifen Sie zu roten und schwarzen Farbtönen. Ist es verspielter mit einem Fokus auf Vitalität und Lebensfreude? Hierfür bieten sich eher orange Nuancen an.“
Was soll Ihre Schriftart über Ihr Fitnessstudio aussagen?
Schriftarten und Farben sind die Bausteine Ihres Logos. Die Wahl der perfekten Kombination für Ihre Marke ist daher ausschlaggebend, um die richtige Botschaft über Ihr Unternehmen zu verbreiten.
Die Schriftart für Ihr Logo sollte Ihre Markenidentität widerspiegeln. „Generell sind Schriftarten ohne Serifen wegen ihres markanten, schnörkellosen Schriftbilds bei Fitnessstudios sehr beliebt. Da diese Schriftarten auch sehr gut zu kräftigen Farben passen, funktionieren sie hervorragend für Logos von Studios, die sich auf Krafttraining (wie CrossFit) konzentrieren.
Ein Design von Smeg!
Ein Design von banggayogia
VISTAPRINT-TIPP
Stellen Sie bei der Auswahl einer Schriftart für Ihre Fitnessmarke sicher, dass sie auf allen Marketingmaterialen von Postkarten bis zu Postern gut lesbar ist.
Wie vielseitig muss Ihr Logo sein?
Ihr Logo sollte überall gut aussehen. Wie Tristan erklärt, ist es ein weit verbreiteter Fehler, ein zu detailreiches Design zu gestalten, da es sich auf die Vielseitigkeit des Logos auswirkt. „Detailreiche Logos sind nicht von Natur aus schlecht, aber gerade Fitnessstudios sollten Logos haben, die skalierbar sind. Ein detailreiches Design macht sich auf der Werbetechnik vor Ihrem Studio hervorragend, ist aber oft in einem kleineren Maßstab, zum Beispiel auf Werbeartikeln, nicht besonders gut lesbar – und Fitnessstudios sind in Sachen Werbegeschenke ganz groß.“
Aber keine Sorge, wenn Sie bereits ein tolles, detailreiches Logo haben, denn Sie können es immer noch verwenden. „In diesem Fall können als Alternative noch einige dazu passende ‚optimierte Logos‘ gestaltet werden. Das sind Variationen des Logos, deren Größe und Komplexität sich an ihre jeweilige Verwendung anpassen lässt.“
Sie können also Ihr ursprüngliches detailreicheres Logo für Ihr Firmenschild behalten und darüber hinaus ein anderes für kleinere Marketingmaterialien entwerfen. Nutzen Sie einfacher gestaltete Variationen Ihres Logos für kleinere Werbeartikel wie Aufkleber oder Kugelschreiber und Ihr detailreicheres für größere Werbetechnik, zum Beispiel für Werbebanner oder Poster.
Ein Design von Sava Stoic
Wo soll Ihr Logo erscheinen?
Wie Tristan schon erwähnt hat, ist Ihr Logo der Eckpfeiler Ihrer Marke. Schließlich ist es wahrscheinlich der erste Berührungspunkt, den potenzielle Kunden mit Ihrem Kleinunternehmen haben werden. Tun Sie deshalb alles, damit dieses Logo gesehen wird. (Wie beim Workout kommt es auch hier auf ausreichend Wiederholungen an.)
Wenn Sie ein Logodesign für Ihr Fitnessstudio haben, können Sie damit den Wiedererkennungswert in Ihrer Community steigern. Werbegeschenke sind bei Fitnessstudiobesuchern sehr beliebt. Bieten Sie deshalb T-Shirts, Tragetaschen, Kappen und andere Merch-Artikel mit Ihrem Logo an, die Ihre Kunden gern überall zeigen.
Suchen Sie auch in Ihrem Studio nach Möglichkeiten, um Ihr Logo zu präsentieren. Kennzeichnen Sie beispielsweise Ihren Eingang mit einem Schild oder Werbebanner, drucken Sie Ihr Logo auf Kurspläne oder Postkarten, die Sie zu Kursbeginn als Erinnerung verschicken, und statten Sie Ihre Mitarbeiter mit T-Shirts oder Polohemden in Ihrem Markendesign aus.
Unsere Designer
Alle Logos in diesem Artikel wurden von den Experten bei 99designs von Vistaprint entworfen. Als Ihr Partner in einer sich ständig verändernden Welt sind wir für Sie da. Besuchen Sie 99designs.de, um einen Designer zu finden und sich ein Logo für Ihr Kleinunternehmen entwerfen zu lassen.
FlyCycle
Ein Design von Dimitry99
Mashup Fitness
Ein Design von allyna
Elite Fitness
Ein Design von Ayra
fit
Ein Design von Smeg!
Fitness Camp 10X
Ein Design von banggayogia
Iron Buffalo CrossFit
Ein Design von Sava Stoic