Gedrucktes Marketingmaterial: der ultimative Guide

Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

Eine Frau in schwarzer Jacke läuft an einer Mauer voller Graffiti und Postern vorbei

Quelle: Jo San Diego auf Unsplash

Sie sind so weit.

Sie haben Ihr Unternehmen gegründet und möchten es nun richtig bewerben. Und wenn es um Werbemittel für Ihr Business geht, gibt es eine Sache, die nicht vergessen werden sollte:

Print-Marketing

Ja, gedruckte Werbung ist immer noch da. Und immer noch sehr relevant. Denn wie auch das digitale Marketing kann sie einen signifikanten Effekt auf ein Unternehmen haben.

Aber welche Print-Werbemittel sollten Sie am besten nutzen? Und was macht sie so wichtig?

In unserem Leitfaden bekommen Sie eine Übersicht über verschiedene Werbemittel mit all ihren Vor- und Nachteilen sowie Tipp für erfolgreiches Print-Marketing. 

1. Inhaltsverzeichnis

Was zählt zu gedruckten Marketingmaterialien?
5 Gründe: die Bedeutung von Print-Marketing heute
1) Print-Marketing wirkt (auch im digitalen Zeitalter)
2) Print-Marketing fördert das Markenbewusstsein
3) Print-Werbemittel ergänzen digitales Marketing perfekt
4) Print-Marketing baut Vertrauen auf
5) Print-Werbemittel helfen Ihnen, sich zu profilieren
Gedruckte Marketingmaterialien richtig nutzen: Praxistipps
Verstehen Sie Ihre Kunden
Kommunizieren Sie Botschaften und Vorteile klar und verständlich
Fordern Sie Kunden zum Handeln auf
Setzen Sie auf markantes Design
Messen Sie Ihre Erfolge und bleiben Sie flexibel
13 Arten gedruckter Werbemittel für Ihr Unternehmen
1) Visitenkarten
2) Falzflyer
3) Flyer
4) Plakate
5) Werbebanner
6) Postwurfsendungen
7) Kataloge
8) Verpackungen
9) Schreibwaren und Werbegeschenke
10) Kleidung und Accessoires
11) Türhänger
12) Werbetafeln
13) Wandsticker
Tipps zum Gestalten Ihrer Print-Marketingmaterialien

2. Was zählt zu gedruckten Marketingmaterialien?

Weißes Fragezeichen, gemalt auf eine Backsteinmauer mit Schild „Smith Street“

Quelle: Matt Walsh auf Unsplash

Gedruckte Marketingmaterialien, auch Drucksachen oder Print-Werbemittel genannt, umfassen alle Druckerzeugnisse, die zum Bewerben von Produkten, Dienstleistungen und Unternehmen generell verwendet werden. Dazu gehören u. a. Flyer, Visitenkarten, Werbeplakate, Postwurfsendungen, Packaging, Werbeartikel und Kataloge. 

3. 5 Gründe: die Bedeutung von Print-Marketing heute

Person mit einer schwarzen Jacke und einem Kaffeebecher läuft an einer Reihe weißer Poster mit rotem Rand vorbei, auf denen „have a good time“ steht

Quelle: Jon Tyson auf Unsplash

1) Print-Marketing wirkt (auch im digitalen Zeitalter)

Sie fragen sich vielleicht, warum Gedrucktes in unserem digitalen Zeitalter überhaupt noch von Belang sein solle.

Sehr gute Frage. 

Print-Marketing ist immer noch relevant, weil es noch immer wirkt – auch im direkten Vergleich zu digitalen Kanälen. 

Auf gedruckte Werbung reagieren stolze 80 % der Konsumenten, auf digitale nur 45 %.

2) Print-Marketing fördert das Markenbewusstsein

Gedruckte Marketing- und Werbemittel eignen sich perfekt zur Imagepflege und zum Aufbau eines Markenbewusstseins; erinnern sich die Menschen leichter an gedruckte Werbung

Denn wir neigen dazu, gedruckte Texte langsamer zu lesen als Texte auf Bildschirmen. Und weil wir gedrucktes Material oft sogar in der Hand halten, registriert unser Gehirn die darin enthaltene Botschaft auf einer tieferen Ebene. 

3) Print-Werbemittel ergänzen digitales Marketing perfekt

All das bedeutet natürlich nicht, dass Sie sich exklusiv auf Print-Marketing beschränken und digitales Marketing außen vor lassen sollen – denn am besten funktioniert beides im Zusammenspiel.

4) Print-Marketing baut Vertrauen auf

Sie schaffen einen Wiedererkennungswert für Ihre Marke, indem Sie über gedruckte Werbemittel mit der lokalen Gemeinschaft in Verbindung treten und so das Vertrauen und die Loyalität aufbauen, die für einen langfristigen Erfolg unverzichtbar sind.

Unter anderem auch aufgrund des erhöhten Aufkommens von Betrugsmaschen (Scams) im Internet tendieren die Menschen dazu, gedruckten Marketingmaterialien mehr zu vertrauen als digitaler Werbung

5) Print-Werbemittel helfen Ihnen, sich zu profilieren

Und gerade in einem digitalen Raum, in dem sich zahlreiche Mitbewerber tummeln, kann Printmaterial als Teil Ihrer Marketingstrategie dazu beitragen, dass Sie sich von den anderen merklich unterscheiden und zugleich einen Wettbewerbsvorteil erzielen (vor allem, wenn Sie sich dabei etwas kreativer zeigen). 

4. Gedruckte Marketingmaterialien richtig nutzen: Praxistipps

Eine ausgestreckte Hand versucht, eine Glühbirne zu fangen

Quelle: Júnior Ferreira auf Unsplash

Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen werden, gedruckte Marketingmaterialien auf die effektivste Weise zu nutzen und so Ihren Return on Investment (ROI) zu maximieren:

Verstehen Sie Ihre Kunden

Berücksichtigen Sie bei Ihren Entscheidungen, wer Ihre Zielgruppe ist, welche Wünsche und Probleme sie hat, wo sie zu Hause ist und in welcher Phase der Buyer’s Journey sie sich jeweils befindet.

Die Buyer’s Journey („Käuferreise“) beschreibt die verschiedenen Schritte, die ein Kunde bei einem Einkauf durchläuft und besteht aus mehreren Phasen, darunter: 

  • Bewusstwerdung – Der Käufer erkennt, dass er ein Problem hat.
  • Überlegung – Der Käufer ermittelt verschiedene Ansätze, um sein Problem zu lösen.
  • Entscheidung – Der Käufer bewertet verschiedene Unternehmen und entscheidet dann, bei welchem er einkaufen möchte.

Das Wissen, wo auf dieser Käuferreise sich Ihre Zielgruppe wann befindet, beeinflusst Ihre Auswahl an Druckerzeugnissen und deren Design entscheidend.

Wenn Sie die Inhalte und die Gestaltung Ihre Marketingunterlagen auf die Vorlieben und Verhaltensweisen Ihrer Zielgruppe zuschneiden, steigt auch die Wirksamkeit. 

Kommunizieren Sie Botschaften und Vorteile klar und verständlich

Klarheit ist der entscheidende Faktor. 

Gutes Marketingmaterial macht es Ihrer Zielgruppe leicht, Ihre Message zu verstehen und damit zu interagieren.

Wenn Sie zum Beispiel eine Geschäftseröffnung bewerben, sollte klar sein, was Sie verkaufen, wann Sie öffnen und wo sich das Geschäft befindet. Hilfreich: Folgen Sie dabei den Schlüsselfragen Wer, Was, Wann und Wo.

Um Ihre Werbung überzeugend zu gestalten, sollten Sie außerdem die Gründe bedenken, die Ihre Kunden dazu bewegen, bei Ihnen zu kaufen: Die Vorteile (und nicht die Eigenschaften!) Ihrer Produkte oder Dienstleistungen sollten immer an erster Stelle stehen. Richten Sie Ihre Botschaften auf die Vorteile für Ihre Zielgruppe aus, liefern Sie ihr ein überzeugendes Argument für den Kauf bei Ihnen.

Fordern Sie zum Handeln auf

Nach der Lektüre Ihres Print-Werbematerials sollte Ihrem Publikum vollkommen klar sein, was zu tun ist.

Eine Handlungsaufforderung oder CTA, kurz für „call to action“, besteht meist nur aus wenigen Worten, die eine Person anweisen, was sie nach dem Lesen tun soll, zum Beispiel Ihre Website anklicken („Hier klicken“), einen Anruf tätigen („Rufen Sie uns an!“) oder Ihren Laden besuchen („Kommt vorbei!“).

In der Regel sind sie als Aufforderung formuliert. Handlungsanweisungen können außerdem aus klaren Begriffen bestehen, vor allem dann, wenn es eine Auswahl gibt, z. B. „Abholung“ vs. „Lieferung“ bei Bringdiensten. 

Damit Ihr CTA effektiv ist, sollte es also sehr einfach zu verstehen sein.

Setzen Sie auf markantes Design

Einer der wichtigsten Aspekte des Print-Marketings ist der visuelle. 

Gutes Design überfordert die Betrachter nicht, sondern richtet deren Aufmerksamkeit gezielt auf die wichtigsten Informationen.

Dabei helfen Ihnen solche Design-Prinzipien wie die visuelle Hierarchie oder das Mittel der Kontraste. 

Praxistipp: Wenn Sie Ihr Print-Material selbst gestalten, denken Sie daran, dass die meisten Programme und Apps bei digitalen Projekten automatisch auf sogenannte RGB-Farben umstellen. Für den Druck benötigen Sie jedoch das CMYK-Modell, da RGB-Farben im Druck von denen auf Ihrem Bildschirm stark abweichen. 

Beim Gestalten von Drucksachen sollten Sie zudem kleine Abstände zu den Rändern einhalten, den sogenannten Sicherheitsbereich. Das ist aus technischen Gründen notwendig, weil Ihr Entwurf beim Druckprozess auf die richtige Größe zugeschnitten wird. 

Da gutes, relevantes Print-Marketing Ihre Markenidentität bestärkt, sollte es natürlich auch diesen Richtlinien folgen. Ob Markenfarben, Schriftarten, weitere visuelle Elemente oder Ihr Tone of voice: Alles sollte zu Ihrer Brand passen.

Messen Sie Ihre Erfolge und bleiben Sie flexibel

Behalten Sie die Übersicht über die Effektivität Ihrer Printkampagnen, indem Sie die Rücklaufquoten, Verkaufszahlen und Kundenrückmeldungen beobachten und kontrollieren.

Passen Sie Ihre Strategien anhand dieser Erkenntnisse laufend an, um effizient zu bleiben. 

5. 13 Arten gedruckter Werbemittel für Ihr Unternehmen

Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die verschiedenen Arten gedruckter Marketingmaterialien werfen und ihre Vor- und Nachteile bewerten.

1) Visitenkarten

Ein Stapel weiß-gelber „Hello“-Visitenkarten mit leicht verschobener oberster Karte vor einem weißen Hintergrund

Quelle: VistaPrint

Wie allgemein bekannt ist, sind Visitenkarten der ideale Weg, Ihre beruflichen Informationen mit anderen zu teilen und sie für Ihre Brand zu interessieren oder im Idealfall zu begeistern. 

Ob Networking, Termine, zufällige Begegnungen mit idealen Kunden – Visitenkarten sind das A und O für Ihr Business-Kontakte. 

Eine richtig gute Visitenkarte kann Ihre Arbeit also auch unterstützen. Fällt sie positiv auf, erinnert man sich eher an Sie und Ihre Services oder Produkte. 

Visitenkarten können auch die Werte Ihrer Marke vermitteln. Wenn Sie etwa eine Luxus- oder High-End-Marke vertreten, können bereits Ihre Visitenkarten diese Premiumgefühl durch ein festeres Material wie dickes mattes Papier, wasserfesten Kunststoff und mehr transportieren. 

Außerdem können Sie Visitenkarten mit taktilen Besonderheiten wie Soft Touch oder Relieflack designen, um bestimmte Eigenarten Ihrer Brand erlebbar zu halten. 

Stellen Sie dafür sicher, dass das von Ihnen gewählte Material (oder die Veredelung) etwas über Ihre Marke aussagt. Wenn etwa die Nachhaltigkeit eine Ihrer Grundwerte ist, können Sie auf Visitenkarten aus recyceltem Mattpapier, Bambuspapier oder Papier mit Hanffaser setzen.

Es gibt also viele Wege, um einzigartige Visitenkarten zu erstellen, statt damit in der Masse unterzugehen. 

Sie können sich bei Ihren Designs daher auch immer kreativ ausleben, solange Sie dabei strategisch vorgehen. 

(Und falls Ihnen gerade keine guten Designideen einfallen wollen, hier sind die aktuellsten Trends für Visitenkartendesign.)

Vorteile

  • Potenziell bleibender Eindruck selbst nach kurzen Treffen
  • Einfach zu gestalten
  • Kostengünstig
  • Tragbar

Nachteile

  • Eingeschränkter Platz für Informationen
  • Leicht zu verlieren
  • Je nach Material schnell beschädigt

VistaPrint-Tipp:

Fügen Sie Ihren Visitenkarten einfach einen QR-Code hinzu, um den eigentlich knappen Platz um ein Online-Erlebnis Ihrer Wahl (Shop, Profil auf Social Media, Produkttutorial u.v.m.) zu ergänzen.

2) Falzflyer

Zwei Falzflyer mit Informationen zu Massage-Angeboten schweben über einem grünen Untergrund

Quelle: VistaPrint

Falzflyer erlauben es Ihnen, viele Informationen auf visuell ansprechende und strukturierte Weise mit Interessenten zu teilen. Sie sind ideal zur detaillierten Vorstellung Ihrer Produkte, Dienstleistungen, Promotionen oder Preislisten. 

Dabei handelt es sich um gefaltete Papierbögen, die in verschiedenen Größen erhältlich sind, darunter zweifach, dreifach oder mehrfach gefaltete Formate.

Das Praktische an Falzflyern ist, dass Sie sie über verschiedene Kanäle verteilen können, z. B. als direkte Werbepost, in Regal-Displays in Ihrem Laden, auf Messen, Events oder als Beileger zum Einkauf.

Vorteile

  • Vielseitig
  • Platz für viele Informationen
  • Kostengünstig
  • Können im PDF-Format auch als digitales Marketing-Tool genutzt werden

Nachteile

  • Können schnell veralten, wenn sich Produkte, Konditionen oder Dienstleistungen öfter ändern
  • Es kann dauern, bis man sie wirklich perfekt und fehlerfrei gelayoutet hat

3) Flyer

Zwei beige Werbeflyer für ein Restaurant vor einem weißen Hintergrund

Quelle: VistaPrint

Flyer sind Einblatt-Werbematerialien, die entweder nur auf einer oder auf beiden Seiten bedruckt werden. Sie sind meistens etwas kleiner und lassen sich so leichter direkt verteilen, in Briefkästen stecken, an Pinnwände pinnen oder als Beilagen für Zeitungen oder Einwurfsendungen nutzen.

Flyer enthalten normalerweise knappe Informationen über ein Unternehmen, seine Produkte, Dienstleistungen, Events, Rabattaktionen, Sonderangebote oder Promotionen. Sie sind in unterschiedlichen Größen und Designs erhältlich, vom schlichten Handout zu durchdachteren und visuell ansprechenden Flyern mit durchdesignten Layouts.

Vorteile

  • Preisgünstig
  • Leicht zu verteilen
  • Ideal für Event-Ankündigungen

Nachteile

  • Eingeschränkter Platz für Inhalte
  • Manche Empfänger entsorgen Flyer eventuell ohne sie zu lesen

VistaPrint-Tipp:

Flyer sind u.a. perfekt dafür geeignet, um Veranstaltungen zu bewerben und im Anschluss an solche auf den Eventkalender hinzuweisen.

4) Plakate

Eine Frau in einer gepunkteten Bluse bringt ein schwarzes Plakat mit Werbung für einen Bauernmarkt an

Quelle: VistaPrint

Plakate sind Werbeklassiker, mit denen Sie die Aufmerksamkeit der Betrachter schon aus der Ferne auf sich ziehen und schnell Ihre Message vermitteln. Es gibt sie in vielen unterschiedlichen Größen, aber da sie größer als Flyer sind, bleiben sie sichtbarer sprechen so über eine längere Zeit hinweg eine größere Menge an Menschen an.

Typischerweise werden Sie an Wänden, Anschlagbrettern, Geschäftsfassaden und weiteren dafür freigegebenen Bereichen mit hoher Passantendichte angebracht. 

Plakate eignen sich dank Ihrer auffälligen Designs und besonderen Größe für eine große Vielfalt an Werbemotiven, vor allem aber für Ankündigungen aller Art, von Event bis Produktlaunch.

Vorteile

  • Sichtbarkeit
  • Reichweite

Nachteile

  • Eventuell schwierig, passende Orte zum Aufhängen zu finden
  • Der Druck großer Plakate (besonders in Farbe) kann teurer ausfallen als für viele andere Druckmaterialien

VistaPrint-Tipp:

Wenn Sie Plakate gestalten möchten, seien Sie strategisch bei der Wahl der Orte zum Anbringen. Stellen Sie sich die Frage: An welchen Orten kann mein Plakat für meine Zielgruppe besonders sichtbar sein?

5) Werbebanner

Über einem Blumenladen aufgespanntes Stoffbanner

Quelle: VistaPrint

Werbebanner sind großformatige Marketingwerkzeuge aus robusten Materialien wie Vinyl oder Stoff. 

Sie können sowohl im Innenraum als auch im Außenbereich verwendet werden, wenn sie aus wetterbeständigen Materialien hergestellt werden. 

Banner sind größer als Falzflyer, Flyer und gemeinhin auch größer als Plakate. Es gibt sie natürlich in unterschiedlichen Größen und Formaten. Sie können außerdem auf unterschiedliche Arten befestigt werden, z. B. mit Standfüßen, Stativen und Rahmen.

Werbebanner sind einfach zu gestalten und eignen sich ideal für Outdoor-Werbung, mit der man Rabattaktionen und Events ankündigen oder die Markensichtbarkeit erhöhen möchte. Sie sehen sie im Alltag oft an Straßenecken, an Fassaden und Eingängen sowie bei Messen und Events.

Vorteile

  • Hohe Sichtbarkeit und Blickfang schon aus der Ferne
  • Ideal für Außenbereiche
  • Robust
  • Vielseitig
  • Wiederverwendbar mit langfristigem Wert

Nachteile

  • Große Werbebanner benötigen mehr Stauraum, wenn sie gerade nicht genutzt werden
  • Können teurer sein
  • Die Anbringung von Werbebannern kann u. U. nur mit professioneller Hilfe oder mit speziellem Equipment durchgeführt werden

6) Postwurfsendungen

Quelle: erica steeves auf Unsplash

Postwurfsendungen sind gedruckte Werbematerialien – Postkarten, Briefe, Kataloge und Flyer –, die Sie direkt per Post an Ihre Zielgruppe senden. 

Daher sind Postwurfsendungen perfekt für die Kontaktaufnahme mit speziellen Zielgruppen an bestimmten Orten geeignet. Die besten Postwurfsendungen sprechen die Vorlieben und Bedürfnisse der Empfänger direkt an. Diese spitze Ausrichtung hilft Ihnen dabei, einfacher Leads zu generieren, Verkäufe anzukurbeln oder die Markenbekanntheit zu steigern. 

Postwurfsendungen sind sehr gut geeignet, um effektiv Promotionen, Rabattaktionen, Gutscheine und exklusive Angebote zu bewerben. 

Sorgen Sie für einen professionelleren, wertigen Auftritt, indem Sie bei Postwurfsendungen auf gebrandetes Briefpapier und passende Umschläge setzen – so erhöhen Sie Ihre Vertrauenswürdigkeit.

Wichtig: Briefkastenwerbung, ob unadressiert (ein Schwung Flyer von der lokalen Pizzeria), teiladressiert („an alle Hausbewohner“) oder persönlich adressiert, unterliegt bestimmten gesetzlichen Regelungen, über die Sie sich im Vorfeld informieren sollten. 

Vorteile

  • Zielen sie strategisch auf spezielle Bevölkerungsgruppen ab, erhöhen sie die Chance auf positive Reaktion auf die Werbung
  • Messbare Ergebnisse
  • Weniger Wettbewerb

Nachteile

  • Erfolg hängt von Genauigkeit und Qualität Ihrer verwendeten Adressliste ab
  • Lange Adresslisten bedeuten höhere Versand-oder Verteilungskosten
  • Rechtliche Bestimmungen zu beachten

VistaPrint-Tipp:

Postkarten sind eine besonders ansprechende, zeitlose Lösung für Postwurfsendung. Weil sie nicht in Umschlägen verschickt werden, weisen sie mit der direkt sichtbaren Botschaft höhere Öffnungsraten als verschlossene Briefumschläge auf.

7) Kataloge

Offenliegende Kataloge mit Fotos von Geschenken und einem Weihnachtsbaum

Quelle: micheile henderson auf Unsplash

Kataloge sind gedruckte Hefte, die Ihnen erlauben, eine Kollektion Ihrer Produkte und Dienstleistungen im Detail und in ansprechender Aufmachung zu präsentieren.

Sie können exzellente Verkaufswerkzeuge sein, die durch gute Texte, Grafiken, Rabatte und Gutscheine Käufe in Ihrem Shop anregen.

Vorteile

  • Eine große Bandbreite an Produkten und Angeboten kann in einem Heft gezeigt werden
  • Hohes Engagement, das Kaufentscheidungen begünstigt

Nachteile

  • Design und Druck von Katalogen sind teuer
  • Schnell veraltet aufgrund von Änderungen bei Produkten, Preisen oder Angeboten 

8) Verpackungen

Die Ecken von vier Kartonverpackungen

Quelle: Klára Vernarcová auf Unsplash

Verpackungen schützen Produkte nicht nur vor Schäden, sondern können gleichzeitig für Ihre Marke werben und Ihren Kunden eine angenehme Kauferfahrung bieten. 

Unser Tipp: Ein Dankeskärtchen innerhalb einer Verpackung kommt immer gut an. Alternativ sind auch Tipps für die Anwendung Ihres Produkts gern auf einer Karte gesehen. 

Sie können außerdem Ihre Strategie beim digitalen Marketing ergänzen, indem Sie einen QR-Code außen auf die Verpackung drucken lassen, der beispielsweise zu einem Profil Ihrer Firma auf Social Media führt.

All diese scheinbar kleinen Dinge bringen Sie voran, wenn Sie einen treuen Kundenstamm und ein positives Firmenimage aufbauen möchten. 

Vorteile

  • Baut ein positives Markenimage auf
  • Stärkt Beziehung zur Kundschaft
  • Kann (mittels QR-Code) auch online wirken, z. B. die Followerzahl auf Social Media vergrößern helfen

Nachteile

  • Limitierter Platz
  • Zusätzliche Kosten für benutzerdefinierte Verpackungen

VistaPrint-Tipp:

Sehen Sie Verpackungen als eine Möglichkeit, um Ihrer Kundschaft mit einem spannenden Erlebnis beim Auspacken eine Freude zu bereiten, positive Assoziationen mit Ihrer Marke hervorzurufen und sich von Wettbewerbern abzuheben.

9) Schreibwaren und Werbegeschenke

Holzregale mit Mappen und einem Mülleimer mit geschreddertem Papier

Quelle: deepigoyal auf Unsplash

Optisch ansprechende, hochwertige Schreibwaren, Papeterie- und Werbeartikel tragen dazu bei, Ihre Markenidentität zu stärken und den professionellen Auftritt zu unterstreichen. 

Die Auswahl an Artikeln, die Sie personalisieren können, ist enorm: Stifte, Präsentationsmappen, Notizbücher, Textmarker, Fototassen, Wasserflaschen, Süßigkeitenverpackungen, Mauspads, USB-Sticks und vieles, vieles mehr.

Damit bieten Sie Ihren Partnern und Kunden greifbare Erinnerungen an Ihre Marke, greifbar und praktisch. Ihre Marke bleibt bei jedem Griff zum gebrandeten Stift, Notizbuch usw. stets präsent und begleitet die Menschen in ihrem Alltag.

Schreibwaren und andere Werbeartikel können Sie sowohl als Merch zum Verkauf anbieten oder aber als Geschenk zum Kauf dazugeben.

Beim Print-Marketing geht es um die intelligente Nutzung aller relevanten Werbemöglichkeiten, um Ihre Brand so zu vermarkten, dass sie positiv in Gedächtnis bleibt.

Vorteile

  • Bauen dauerhaft Markenkontakt und -präsenz auf
  • Können Kundentreue und Kundenbindung fördern
  • Verleihen Ihrem Unternehmen eine professionelle Außenwirkung
  • Fördern Engagement und Wiedererkennungswert

Nachteile

  • Manche Artikel unter Umständen schlechter personalisierbar
  • Return on Investment schwierig einzuschätzen

10) Kleidung und Accessoires

Verschiedenfarbige Shirts liegen gefaltet auf einer Holzplatte

Quelle: Md Salman auf Unsplash

Kleidung und Accessoires ( T-Shirts, Caps, Taschen und Co.) mit Ihrem Branding, Ihrem Slogan oder einer Kampagnenmessage sind ein wunderbarer Weg, um eine verstärkte Markensichtbarkeit zu erreichen. 

Wenn Menschen Kleidung oder Accessoires mit Ihrem Branding tragen, zeigen sie sich ja eigentlich überall als Ihre Markenbotschafter. Deshalb sind Kleidung und Accessoires so wirksame Werbeartikel.

Dank ihrer praktischen Natur sind sie bei vielen Empfängern beliebt: eine Win-Win-Situation. Und sie sind besonders praktisch für den Aufbau Ihrer Markenidentität bei wichtigen Events. 

Vorteile

  • Mobiles Werbematerial
  • Nachhaltiger Markenkontakt über lange Zeiträume
  • Beeinflussen den Eindruck zur Wertigkeit Ihrer Marke

Nachteile

  • Evtl. teurer zu produzieren
  • Nicht jeder, der Kleidung mit Branding erhält, trägt sie (u. U. auch eine Frage des Designs)

11) Türhänger

Nahaufnahme eines Mannes, der einen Türhänger an einem Türgriff aufhängt

Quelle: VistaPrint

Der Name sagt es schon: Türhänger werden an Türgriffe gehängt.

Sie sind eine spezielle Form lokal wirksamen Marketings. In bestimmten Gegenden und mit einer passenden Botschaft versehen, können sie sehr effektiv sein. 

Und weil sie eine eher ungewöhnliche Art der Werbung darstellen, fallen sie besonders auf.

Bedruckte Türhänger eignen sich u.a. für spezielle Schlussverkäufe, Sonderangebote, Rabatte oder anstehende Events. Türhänger können Leads generieren, indem sie Kontaktinformationen enthalten und die Empfänger zu Ihrer Website oder Ladenadresse weiterleiten. Wichtig: Um teure Abmahnungen zu vermeiden, informieren Sie sich bitte vorab über die rechtlichen Regelungen.

Vorteile

  • Direkte Zielgruppenansprache 
  • Große Sichtbarkeit
  • Kostengünstig im Vergleich zu anderen Methoden

Nachteile

  • Eventuell zeitaufwändiger und mühsamer zu verteilen
  • Rechtliche Vorgaben müssen unbedingt beachtet werden

12) Werbetafeln

Werbetafel mit Werbung für Nike mit Straßenverkehr im Vordergrund

Quelle: Nelson Ndongala auf Unsplash

Werbetafeln sind eine der wirksamsten Werbeformen – und mit ihrer markanten Größe und den auffälligen Motiven können sie kaum übersehen werden.

Normalerweise finden Sie Werbetafeln in stark frequentierten Bereichen, denn sie sind ideal als massenwirksame Werbung vor Ort. Tatsächlich nehmen 66 % der Menschen Ihr Smartphone zur weiteren Informationsbeschaffung zur Hand, nachdem sie Werbung auf einer Werbetafel gesehen haben. 

Deshalb bieten sich Werbetafeln dann an, wenn Sie gerade erst Ihr regionales Unternehmen gegründet haben und Ihren Bekanntheitsgrad in einer speziellen Gegend erhöhen wollen.

Vorteile

  • Generieren Massenwirksamkeit
  • Höchste Sichtbarkeit

Nachteile

  • Können teuer sein, besonders in erstklassigen Lagen
  • Eingeschränkte Interaktion mit der Zielgruppe
  • Unter Umständen werden die einzelnen Informationen auf der Werbetafel nicht wirklich behalten

13) Wandaufkleber

Lila-blauer Wandsticker mit Werbung für eine Physiotherapie-Praxis

 Quelle: VistaPrint

Wandaufkleber werden aus Vinyl oder anderen Materialien gefertigt und sind dazu da, um auf Wänden und anderen glatten Oberflächen haften zu bleiben.

Man sieht sie oft in Verkaufsbereichen. Da sie in der Regel recht dekorativ sind, bieten sie eine gute Gelegenheit, kreativ zu werden und mit auffälligen Bildern Aufmerksamkeit zu erregen. 

Viele Unternehmen nutzen sie als Werbung für Aktionen. Mit Logo und Werbeslogans bedruckte Wandsticker sind außerdem ideal, um Ihre Ladenflächen damit zu dekorieren und gleichzeitig die Markenidentität zu stärken.

Meistens werden sie nur zeitweise eingesetzt, da sie leicht angebracht und leicht wieder entfernt werden können, ohne die beklebten Oberflächen zu beschädigen. 

Vorteile

  • Visuell ansprechend 
  • Flexible Designs und Größen
  • Auch als Informationstafeln nutzbar
  • Leicht entfernbar

Nachteile

  • Haften meistens nicht gut auf Oberflächen mit starken Texturen
  • Limitierte Wiederverwendbarkeit – einmal entfernt, kann die Wirkung des Haftklebers nachlassen

6. Tipps zum Gestalten Ihrer Print-Marketingmaterialien

Nahaufnahme einer Person mit einem Stift und einem Pinsel in den mit Farbe bekleckerten Händen

Quelle: Alice Dietrich auf Unsplash

Die Nutzung von gedruckten Marketing- und Werbematerialien als Ergänzung Ihrer Werbestrategie kann dabei helfen, die Markenbekanntheit zu steigern und Vertrauen bei Ihrem Publikum aufzubauen. Werbe-Drucksachen bieten Ihnen zudem die Chance, sich vom Wettbewerb abzusetzen und Ihren Kunden mit attraktiver, zielgerichteter, durchdachter Kommunikation die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Da Sie nun die verschiedenen gedruckten Marketingmaterialien miteinander vergleichen konnten, haben Sie vielleicht noch eine Frage: Wie und wo legen Sie mit dem Gestalten los?

Die gute Nachricht ist, dass Sie heutzutage keinen teuren Grafikdesigner benötigen oder sich in komplexe Software einarbeiten müssen, um wirkungsvolle Print-Marketing-Designs zu kreieren.

Sie haben gewiss auch so schon genug zu tun.

Bei VistaPrint können Sie kinderleicht und mit nur wenigen Klicks Ihre eigenen gedruckten Marketingmaterialien erstellen. Suchen Sie einfach aus den tausenden unserer professionell erarbeiteten Designvorlagen Ihre Favoriten und passen Sie sie flexibel im intuitiven Online-Designtool an. (Falls Sie aber ein eigenes, fertiges Design haben, können Sie es einfach hochladen.) 

Mit uns designen Sie Ihre eigenen Print-Werbemittel, einfach und innerhalb weniger Minuten, und freuen sich auf die baldige Zustellung. 

VistaPrint macht es Ihnen leicht, das zu gestalten, was Sie auf dem Weg zu Ihrer Vision des unternehmerischen Erfolgs benötigen.