Wir wissen, wie frustrierend es ist, wenn der QR-Code nicht wie erwartet gescannt werden kann. Sehen wir uns einige häufige Ursachen dafür sowie die geeigneten Lösungsansätze an.
Kleiner Tipp: Erstellen Sie immer eine PDF-Druckvorschau und sehen Sie ihn sich in der Druckgröße an. Führen Sie einen Testscan mit Ihrem Smartphone durch, bevor Sie bestellen.
Ist der Link korrekt?
- Überprüfen Sie, ob die URL oder die Informationen, auf die Ihr QR-Code verweist, korrekt sind. Ein kleiner Fehler kann dazu führen, dass die Person, die den QR-Code scannt, zur falschen Webadresse weitergeleitet wird.
Ist die Platzierung richtig?
- Platzieren Sie Ihren QR-Code an einer gut sichtbaren, freien Stelle, beispielsweise auf der Rückseite Ihrer Visitenkarte.
- Achten Sie auf den Abstand zu Kanten und Falzen (bei Produkten wie Verpackungskartons oder Broschüren), damit er beim Drucken nicht abgeschnitten wird.
- Lassen Sie den Bereich um den QR-Code herum frei (dieser ist als Ruhezone bekannt), damit Scanner ihn problemlos lesen können.
- Verwenden Sie die Ausrichtungswerkzeuge von VistaPrint, um ihn korrekt an anderen Designelementen auszurichten.
Ist er groß genug?
- Ziehen Sie im Design-Tool die Ecken des QR-Codes, um seine Größe anzupassen.
- Eine gute Größe ist mindestens 2 x 2 cm. Größer ist in der Regel besser, solange er nicht Ihr Design dominiert.
Ist der Kontrast ausreichend?
- Achten Sie darauf, dass sich Ihr QR-Code deutlich vom Hintergrund abhebt. Ein hoher Kontrast (z. B. Schwarz auf Weiß) ist ideal.
- Vermeiden Sie Farben, die sich zu sehr ähneln, oder Hintergründe, die unruhig oder gemustert sind.
- Helle, einfarbige Hintergründe sind die beste Wahl.
Ist das Bild scharf?
- Vergrößern Sie das Bild und überprüfen Sie, ob der QR-Code eventuell verschwommen oder verpixelt ist.
- Achten Sie darauf, dass die Auflösung für den Druck stimmt.
- Versuchen Sie, den Code auf Ihrem Bildschirm mit Ihrem Smartphone zu scannen. Wenn es nicht richtig funktioniert, überprüfen Sie die Bildqualität oder verwenden Sie den QR-Code-Generator in VistaCreate oder VistaPrint-Studio.
Ist der Code zu detailliert?
- Vergrößern Sie den QR-Code, damit alle Details lesbar sind.
Glänzt das Material zu hell?
- Hell glänzende Materialien reflektieren eher das Licht, sodass QR-Codes nur schwer gelesen werden können.
- Wir empfehlen eine matte Oberflächenveredelung statt einer glänzenden.
- Außerdem sollten Sie davon absehen, Spotlack direkt auf den QR-Code anzuwenden.
Ist die Oberfläche gekrümmt?
- Wenn Sie gekrümmte Gegenstände (wie Tassen oder Stifte) bedrucken lassen, kann es vorkommen, dass der QR-Code verzerrt wird und folglich nicht mehr lesbar ist.
- Achten Sie darauf, dass der QR-Code nicht zu groß für den verfügbaren Platz ist. Wird er zu sehr gestreckt, lässt er sich möglicherweise nicht scannen.
Noch ein letzter Tipp: Machen Sie einen Test! Bevor Sie Ihr endgültiges Design hochladen, scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone. Achten Sie darauf, dass er funktioniert und Sie zur richtigen Website leitet.
Benötigen Sie zusätzliche Hilfe? Kein Problem! Kontaktieren Sie uns. Unser Team ist gerne für Sie da.