Stärken Sie Ihre Marke und die Gemeinschaft

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Gemeinschaft ist jetzt wichtiger denn je.

In den vergangenen Wochen haben wir überall Beispiele gesehen, wie Kleinunternehmer sich in ihren Städten und Gemeinden engagierten. Restaurants spendeten Essen an Beschäftigte im Gesundheitswesen, Modefirmen nähten Schutzkleidung und Künstler verzierten Schaufenster mit positiven Botschaften.

Auch jetzt, da die Rückkehr zur Normalität zum Greifen nahe ist, sollten Sie dieses Engagement weiter verfolgen. Wenn Sie Partnerschaften mit anderen Unternehmen vor Ort eingehen, können Sie Ihre Geschäftsposition und Ihre Markenbotschaft nachhaltig stärken.

1. Tun Sie sich mit anderen Kleinunternehmen aus der Region zusammen.

Durch die Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten, sei es in Form eines gemeinsamen Angebots oder durch das Teilen von Verkaufsflächen, können Sie Ihre eigene Markenbotschaft stärken. Wählen Sie Unternehmen aus, deren Ausrichtung und Klientel Ihrer eigenen entsprechen. So bleibt Ihr Markenimage stimmig und Sie können auch weiterhin effektiv mit Ihren Stammkunden kommunizieren.

Wenn Sie …, wie wäre es dann mit …?

  • … ein Yoga-Studio betreiben, … einem Stand für Produkte aus dem örtlichen Naturkostladen?
  • … Töpferkurse anbieten, … einer Ausstellung von Werken aus Ihren Kursen in einer Kunstgalerie?
  • … Landschaftsgärtnerin sind, … einer exklusiven Zusammenarbeit mit der Gärtnerei vor Ort?
  • … einen Catering-Dienst betreiben, … einem Komplettpaket für Hochzeiten, das Sie gemeinsam mit der örtlichen Bäckerei anbieten?
  • … Weinhändlerin sind, … Picknickkörben, die Sie gemeinsam mit dem Betreiber eines Delikatessenladens packen?
  • … Immobilienmakler sind, … einer Zusammenarbeit mit der ortsansässigen Raumgestalterin?

2. Holen Sie sich Hilfe

Kleinunternehmen bilden das Rückgrat jeder Gemeinschaft – und Ihre Gemeinschaft ist für Sie da. Damit ist nicht nur Ihre Stammkundschaft gemeint, auch viele Städte und Gemeinden bieten Kleinunternehmern Unterstützung an, sei es in Form von Networking-Veranstaltungen, Weiterbildungsangeboten oder öffentlichen Fördermitteln.

Hier finden Sie Hilfe, wenn Sie sie brauchen:

Ihre Industrie- und Handelskammer. Viele Städte und Gemeinden haben eigene Industrie- und Handelskammern. Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft entscheiden, erhalten Sie Zugang zu Vernetzungsangeboten, Zuschüssen und exklusiven Werbemöglichkeiten. Auf Veranstaltungen Ihrer IHK vor Ort können Sie andere Unternehmensgründer, Kaufleute und interessierte Bürger kennenlernen.

Kleinunternehmen bilden das Rückgrat jeder Gemeinschaft – und Ihre Gemeinschaft ist für Sie da. Damit ist nicht nur Ihre Stammkundschaft gemeint, auch viele Städte und Gemeinden bieten Kleinunternehmern Unterstützung an, sei es in Form von Networking-Veranstaltungen, Weiterbildungsangeboten oder öffentlichen Fördermitteln.

Hier finden Sie Hilfe, wenn Sie sie brauchen:

Ihre Industrie- und Handelskammer. Viele Städte und Gemeinden haben eigene Industrie- und Handelskammern. Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft entscheiden, erhalten Sie Zugang zu Vernetzungsangeboten, Zuschüssen und exklusiven Werbemöglichkeiten. Auf Veranstaltungen Ihrer IHK vor Ort können Sie andere Unternehmensgründer, Kaufleute und interessierte Bürger kennenlernen.

Vielleicht haben Sie Glück, und Ihre IHK hat sogar ein Instagram-Profil oder eine Facebook-Seite! Nehmen Sie ruhig Kontakt auf, und fragen Sie, ob Sie dort für Ihr Unternehmen werben dürfen. Erstellen Sie schon vorab einen entsprechenden Beitrag, damit Sie bereit sind, wenn die Antwort positiv ausfällt.

Social-Design-Studio

In unserem Design-Studio gestalten Sie (kostenlos!) Social-Media-Posts, die genau auf Ihre Marke abgestimmt sind.

Regionale Berufsverbände Bestimmt gibt es auch in Ihrer Umgebung bereits Berufsverbände oder andere Interessengemeinschaften. Wenn eine dieser Gruppen zu Ihrem Unternehmen passt, dann finden Sie dort vielleicht geeignete Partner … oder die Möglichkeit, Zuschüsse zu beantragen.

Wochenmärkte Wochenmärkte bieten besonders Unternehmen ohne eigenes Ladengeschäft die Chance, ihre Bekanntheit zu steigern. An Ihrem Stand können Sie potenzielle Kunden von Ihren Produkten überzeugen – und gleichzeitig Kontakte zu anderen Anbietern knüpfen.

Vistaprint möchte Kleinunternehmen auf der ganzen Welt unterstützen, indem wir ihnen die passenden Hilfsmittel und Ressourcen für ihren Unternehmenserfolg zur Verfügung stellen. In unserem Leitfaden zum Wiedereinstieg haben wir alle wichtigen Informationen zur Arbeitswelt nach COVID-19 in leicht verständlicher Weise zusammengefasst. Wir haben dafür auf vertrauenswürdige Quellen wie die amerikanische Occupational Safety and Health Administration (OSHA) und die American Industrial Hygiene Association (AIHA) zurückgegriffen. Sie sollten sich jedoch zusätzlich über örtlich geltende Regelungen informieren und sicherstellen, dass diese in Ihrem Betrieb eingehalten werden.