Ein erfolgreicher Sommer für Kleinunternehmen

Voraussichtliche Lesezeit: 5 Minuten

Ganz klar: Corona war für viele Kleinunternehmen eine große Herausforderung. Da sich das Pandemiegeschehen jedoch abgeschwächt hat, sind viele optimistisch, dass in den kommenden Monaten wieder eine Art Normalität einkehrt – auch für die Wirtschaft.

Und das bedeutet, dass auch Kleinunternehmen diesen Sommer für sich nutzen und ihr Geschäft gehörig ankurbeln können – mit der richtigen Strategie, versteht sich. Werfen wir einen Blick auf die Geschäfts- und Marketingmaßnahmen, die Sie ergreifen können, um diesen Sommer zu einem Erfolg für Ihr Kleinunternehmen zu machen:

  1. Auf die Sommerferien vorbereiten
  2. Kundenevents veranstalten
  3. Saisonale Anreize bieten
  4. Mit anderen Kleinunternehmen zusammenarbeiten
  5. Das Geschäft herausputzen
  6. Urlaubsgäste nicht vergessen
  7. An Outdoor-Events teilnehmen

1. Auf die Sommerferien vorbereiten

Um die Ferienzeit herum gehen die Geschäfte normalerweise sehr gut. Das ist zwar generell so, trifft aber ganz besonders in diesem Sommer zu, wenn viele Menschen nach langer Zeit wieder zusammenkommen, um diese schöne Jahreszeit gemeinsam zu genießen. Wenn Sie also wollen, dass der Sommer für Ihr Kleinunternehmen so erfolgreich und lukrativ wie möglich wird, brauchen Sie einen Plan für den Sommer.

Überlegen Sie, wie Ihr Unternehmen von den Aktivitäten profitieren könnte, die die Menschen in den warmen Monaten aus dem Haus locken. Wenn Sie beispielsweise Lebensmittel verkaufen, könnten Sie „Ferienkörbe“ zusammenstellen, die mit Ihren beliebtesten Picknick- oder Grillzutaten gefüllt sind. Oder wenn Sie ein Bekleidungsgeschäft besitzen, könnten Sie einen Outdoor-Sale veranstalten, bei dem Sie Ihrer Kundschaft 10 % Rabatt auf alles geben, was man an kühlen Abenden im Freien braucht.

2. Kundenevents veranstalten

Jetzt, wo der Sommer naht, sind viele endlich wieder bereit, aus dem Haus zu gehen und an Veranstaltungen teilzunehmen. Warum also nicht diesen Sommer ein eigenes Event organisieren? Es wäre eine großartige Gelegenheit, Ihr Unternehmen zu vermarkten, wieder persönlich mit Kundinnen und Kunden in Kontakt zu treten und Ihren Umsatz zu steigern.

Welche Art von Veranstaltung Sie ausrichten, hängt von Ihrem Unternehmen und Ihrer Kundschaft ab – aber wofür Sie sich auch entscheiden, sorgen Sie dafür, dass möglichst viele Menschen darauf aufmerksam werden und dann auch vorbeikommen. Wenn Sie ein Restaurant besitzen, könnten Sie eine sommerliche Verkostung veranstalten, bei der die Gäste alle Gerichte Ihrer neuen Speisekarte probieren können. Dazu noch Live-Musik, spezielle Cocktails oder eine Verlosung von Geschenkgutscheinen und schon wird Ihre Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Vielleicht besitzen Sie aber auch ein Sportartikelgeschäft. Dann veranstalten Sie einfach ein Event, bei dem Sie Ihrer Kundschaft vergünstigte Wassersportkurse wie SUP oder Kajakfahren anbieten.

Die Menschen wollen in diesem Sommer endlich wieder raus und Spaß haben – und wenn Sie etwas unterhaltsames für Ihre Kundinnen und Kunden organisieren, werden sie auch gern immer wieder in Ihr Geschäft kommen.

VistaPrint-Tipp

Damit Ihr Event ein voller Erfolg wird, müssen Ihre Kunden und Kundinnen natürlich erst einmal davon erfahren. Werben Sie dafür auf Postern und Flyern, in Ihrem E-Mail-Newsletter oder mit einem Post in den sozialen Netzwerken. Geben Sie dabei auch alle wichtigen Details wie Datum, Uhrzeit, Kosten und Ort an.

3. Saisonale Anreize bieten

Wenn Sie wollen, dass sich Ihre Kundschaft in diesem Sommer (oder eigentlich jederzeit) mit Ihrem Unternehmen beschäftigt, müssen Sie Anreize bieten. Um mehr Kundinnen und Kunden in Ihr Geschäft zu locken, könnten Sie jeden Monat ein originelles Geschenk anbieten, zum Beispiel einen Aufkleber oder eine Wasserflasche umsonst. Oder Sie entscheiden sich für saisonale Sonderangebote wie einen Rabatt auf Sommerartikel oder ein 2-für-1-Special für Ihre Sommerspeisekarte, um Ihre Kundschaft während der warmen Monate zu einem Besuch in Ihrem Unternehmen zu animieren.

VistaPrint-Tipp

Treueprogramme regen zu wiederholten Einkäufen an und sind daher eine gute Möglichkeit, Ihre Kundschaft nicht nur diesen Sommer, sondern das ganze Jahr über zu motivieren. Nutzen Sie individuelle Bonuskarten, um mehrfache Einkäufe festzuhalten, und bieten Sie Ihren Kundinnen und Kunden ein besonderes Angebot, einen Rabatt oder ein Geschenk an, sobald die Karte voll ist.

4. Mit anderen Kleinunternehmen zusammenarbeiten

Ihr Unternehmen ist nicht das einzige, das in diesem Sommer in den Startlöchern steht, um endlich wieder persönlich mit Kundinnen und Kunden in Kontakt zu treten und bessere Geschäfte zu machen. Ziehen Sie eine Partnerschaft mit anderen Kleinunternehmen in Betracht, um das Beste aus der Saison herauszuholen.

Setzen Sie sich mit anderen Kleinunternehmen in Ihrer Community in Verbindung und suchen Sie nach Möglichkeiten der Zusammenarbeit, um Ihrer Kundschaft einen Mehrwert zu bieten und so Absatz und Umsatz zu steigern. Wenn Sie beispielsweise ein Fitnessstudio besitzen, könnten Sie für ein Pop-up-Event mit einer örtlichen Saftbar zusammenarbeiten, damit Ihre Kundinnen und Kunden trainieren und gleichzeitig leckere Säfte genießen können. Oder besitzen Sie vielleicht ein Bäckerei? Dann könnten Sie sich für eine Frühstücksveranstaltung mit einem örtlichen Café zusammentun und allen Gästen ein paar Prozent Nachlass auf ihre Bestellung anbieten.

Nicht nur die Kundschaft möchte diesen Sommer wieder mehr erleben. Auch andere Unternehmen bei Ihnen im Ort werden versuchen, mit Kundinnen und Kunden in Kontakt zu kommen und ihre Umsätze zu steigern. Suchen Sie also nach Möglichkeiten zur Zusammenarbeit, die für beide Seiten vorteilhaft sind.

5. Mit anderen Kleinunternehmen zusammenarbeiten

Ganz gleich, ob Sie ein Ladengeschäft haben oder ausschließlich online tätig sind: Bringen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Kundschaft mit einer neuen Dekoration oder einem frischen Farbschema in Sommerstimmung. Sie könnten zum Beispiel sommerliche Animationen in Ihre Social Media Posts einbauen, ein farbenfrohes Werbebanner (in Ihren Lieblingssommerfarben) in Ihr Schaufenster hängen oder draußen einen Kundenstopper mit sommerlichen Illustrationen aufstellen, um Kundinnen und Kunden anzulocken.

6. Urlaubsgäste nicht vergessen

Wenn Sie in einer Gegend leben, die in den warmen Monaten viele Touristen anzieht, haben Sie die Möglichkeit, in der Sommersaison einen völlig neuen Kundenstamm zu erreichen – planen Sie also eine gezielte Ansprache.

Nehmen wir an, Sie besitzen eine Bäckerei oder ein Café. Erkundigen Sie sich beispielsweise bei Ferienwohnungen in der Nähe, ob sie bereit wären, Ihre Backwaren oder Ihre hauseigene Kaffeemischung in ihr Frühstücksangebot aufzunehmen. Bringen Sie dann Ihr Produkt zusammen mit einem Tischaufsteller oder einem Stapel Visitenkarten vorbei, damit die Gäste wissen, wo sie noch mehr von den leckeren Zimtschnecken oder einen weiteren Koffeinschub bekommen können.

Vielleicht haben Sie aber auch ein Dienstleistungsunternehmen wie eine Tagesbetreuung für Hunde. Setzen Sie sich mit hundefreundlichen Hotels und Tierhandlungen in der Umgebung in Verbindung und bitten Sie sie, Ihre Falzflyer in Willkommenspakete zu legen oder sie an der Kasse zu präsentieren.

Gibt es in Ihrer Stadt eine besondere Attraktion oder Veranstaltung, die Touristen anzieht, zum Beispiel ein Kunstmuseum oder ein Food Festival? Wenden Sie sich an die Handelskammer und fragen Sie, ob es Möglichkeiten für eine Partnerschaft gibt, um Ihr Unternehmen bei den Besucherinnen und Besuchern bekannt zu machen. Vielleicht können Sie Anzeigen in einem örtlichen Reiseführer schalten oder herausfinden, wo Sie kostenlose Produktproben anbieten können.

7. An Outdoor-Events teilnehmen

Mit seinen warmen Temperaturen und den vielen Sonnenstunden ist der Sommer natürlich die perfekte Zeit für Veranstaltungen im Freien. Und wenn Sie wollen, dass Ihr Unternehmen in diesem Sommer floriert, sind solche Veranstaltungen einfach perfekt, um mit potenziellen Kundinnen und Kunden in Kontakt zu treten. Informieren Sie sich über Events in Ihrer Umgebung, bei denen Ihre Kundschaft anwesend sein könnte, und überlegen Sie sich dann, wie Sie sich daran beteiligen können. Denken Sie an Bauernmärkte, Kunsthandwerksmessen, Musikveranstaltungen oder Festumzüge. Ob Sie bei einem Oldtimer-Treffen in Ihrer Nähe Ihre neueste Eissorte vorstellen oder auf dem örtlichen Flohmarkt Tragetaschen mit Ihrem Logo verkaufen – die Teilnahme an Sommerveranstaltungen ist eine großartige Möglichkeit, um Ihren Bekanntheitsgrad vor Ort zu steigern und Ihre Geschäfte anzukurbeln.