Wie Sie bei Veranstaltungen im Freien auffallen

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Veranstaltungen im Freien – wie Handwerksmessen und Wochenmärkte – bieten viele Chancen, um Kontakte zu knüpfen, neue Kunden zu gewinnen und die Markenbekanntheit zu steigern. Dafür müssen Besucher jedoch erstmal auf Sie aufmerksam werden. Sorgen Sie deshalb mit Werbetechnik und Marketingmaterialien dafür, dass sich Ihr Unternehmen von Mitbewerbern unterscheidet. Sie haben Ihr Unternehmen noch nie zuvor auf einem Markt oder einer Messe präsentiert? Dann sind diese Tipps genau richtig. Wir verraten Ihnen alles, was Sie bei der Gestaltung von Außenwerbetechnik und Marketingmaterialien beachten müssen, damit sie für Aufsehen und Gesprächsstoff sorgen.

3 Tipps, wie Sie sich bei der nächsten Veranstaltung am besten abheben:

  1. Ziehen Sie schon aus der Ferne Aufmerksamkeit an
  2. Achten Sie darauf, auch von Nahem gut auszusehen
  3. Hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck

1. Ziehen Sie schon aus der Ferne Aufmerksamkeit an

Beim Gestalten von Werbemitteln im Großformat für Ihren Stand liegt das Erfolgsgeheimnis in der Einfachheit. Es passiert schnell, dass Messe- oder Marktbesucher abgelenkt werden oder sich überwältigt fühlen. Das erschwert es, ihre Aufmerksamkeit zu erlangen. Übersichtliche, präzise formulierte Informationen, die gut lesbar sind, verschaffen Ihnen einen Vorteil gegenüber den anderen Unternehmen. Mit markanten Werbebannern, Flyern oder Fahnen können Sie die Besucher davon überzeugen, Ihren Stand zu besuchen. Großflächige Werbebanner gestalten Sie am besten möglichst einfach, um die größtmögliche Wirkung zu erzielen. Vor allem Name und Logo sollten klar erkennbar sein. Wählen Sie eine primäre Schriftart und wenige wiederkehrende Farben. Little Bee hat sich für Schwarz und Gelb entschieden – zwei Farben, die die Marke charakterisieren und obendrein gut sichtbar und dank dem hohen Kontrast auch gut lesbar sind.

Ein Blick auf Ihr Logo sollte reichen, um zu verstehen, was Ihr Unternehmen zu bieten hat. Wenn Sie bei der Gestaltung eines Logos für Ihr Kleinunternehmen Unterstützung benötigen, können Sie sich auf die Profis von 99designs von Vistaprint verlassen.

2. Achten Sie darauf, auch von Nahem gut auszusehen

Ihr Stande sollte gut organisiert sein, damit Kunden beim Herantreten direkt einen Überblick über Ihr gesamtes Angebot bekommen. Die Art und Weise, wie Sie Ihr Unternehmen darstellen, ist ein wichtiger Faktor beim Event-Branding. Verwenden Sie einheitliche Farben und Vorlagen und dasselbe Logo auf allen Materialien. Nutzen Sie außerdem jede Gelegenheit, um Ihre Marke zu präsentieren. Verzieren Sie den Stand mit einer Tischdecke oder einem Tischläufer im Markendesign und ziehen Sie ein T-Shirt oder ein Baseball-Cap mit Logo an. Ein einheitlicher Auftritt hilft, Ihr Unternehmen in den Köpfen der Besucher zu verankern.

Postkarten und Flyer mit zusätzlichen Unternehmensinformationen sollten an Ihrem Stand auch nicht fehlen. Verteilen Sie sie an alle Besucher, unabhängig davon, ob sie etwas kaufen oder nicht, damit sie Ihr Unternehmen noch lange in Erinnerung behalten.

Bei größeren Handwerksmessen können Sie für mehr Sichtbarkeit sorgen, indem Sie Flyer am Eingang oder am Schwarzen Brett aufhängen. Beschreiben Sie darauf Ihre Produkte oder Dienstleistungen und motivieren Sie so die Besucher, bei Ihrem Stand vorbeizuschauen. Vergessen Sie nicht, die Standnummer oder den Standort ebenfalls anzugeben.

3. Hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck

Schaffen Sie ein unvergessliches Erlebnis für Kunden, indem Sie sich bei der Verpackung besonders Mühe geben. Am besten zeigen Sie Ihr Logo auf den Verpackungen. Versehen Sie beispielsweise einen Behälter, einen Karton oder eine Tüte mit einem Logoaufkleber oder -etikett. Für Bestellungen empfehlen wir Logotüten, in denen auch immer Platz für eine Visitenkarte ist. Solche Praktiken lassen Sie nicht nur professioneller und vertrauenswürdiger wirken, sondern tragen dazu bei, dass sich Kunden noch lange nach der Veranstaltung an Ihr Unternehmen erinnern. Stellen Sie sich nur vor: Jedes Mal, wenn Kunden nach dem gekauften Produkt greifen, sehen sie Ihr Logo.

Der fertige Look

Little Bee hat sich mit diesen Marketingmaterialien auf die Veranstaltung vorbereitet.

  1.  Aufkleberbögen. Aufkleber verwandeln jede Verpackung in mobile Werbung.
  2.  T-Shirts. Ein Logo-T-Shirt wirkt professionell und stärkt die Vertrauenswürdigkeit Ihres Unternehmens.
  3.  Flags. Little Bee attracts attention from afar with an eye-catching flag.
  4.  Papiertüten. Auch gewöhnliche Verpackungen können in Werbemittel verwandelt werden.
  5.  Product labels. Etikettieren Sie jedes Produkt mit Ihrem Logo, um in Erinnerung zu bleiben.
  6.  Visitenkarten. Nutzen Sie jede Chance, um Kunden eine Visitenkarte mit nach Hause zu geben.
  7.  Flyer. Mit Flyern steigern Sie schnell die Bekanntheit Ihres Unternehmens.

Infos zum Designer

Hilda Mastropietro von 99designs hat das Logo von Little Bee entworfen. Als Inspiration haben ihr der Firmenname und die Anweisung gedient, ein modernes, minimalistisches Design zu kreieren. „Als ich den Namen das erste Mal las, dachte ich sofort an etwas Kleines, Zierliches und Schönes; an helle Farben und Honig. Die Punktlinien sorgen für Bewegung und lassen das Logo dynamisch erscheinen.“

Sehen Sie sich ihr Portfolio an, wenn Sie mit ihr einen Look für Ihr Kleinunternehmen oder für eine Veranstaltung im Freien gestalten möchten.