Voraussichtliche Lesezeit: 3 Minuten
Veranstaltungen im Freien – wie Handwerksmessen und Wochenmärkte – bieten viele Chancen, um Kontakte zu knüpfen, neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen und die Markenbekanntheit zu steigern. Dafür müssen Sie jedoch erst einmal auf Ihr Unternehmen aufmerksam machen. Sorgen Sie deshalb mit der passenden Outdoor-Werbetechnik sowie mit Flyern und Co. dafür, dass sich Ihr Unternehmen von den Mitbewerbern unterscheidet. Hier erfahren Sie, was Sie brauchen, um beim nächsten Event aufzufallen.
3 Tipps, wie Sie sich beim nächsten Event am besten abheben:
- Machen Sie schon von Weitem auf sich aufmerksam
- Achten Sie darauf, auch von Nahem gut auszusehen
- Hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck
1. Machen Sie schon von Weitem auf sich aufmerksam
Beim Gestalten von Werbemitteln im Großformat für Ihren Stand liegt das Erfolgsgeheimnis in der Einfachheit. Auf Messen oder Märkten fühlt man sich schnell von der Informationsflut und der Fülle an Angeboten überwältigt. Übersichtliche, klar formulierte und gut lesbare Informationen verschaffen Ihnen einen Vorteil gegenüber anderen Unternehmen. Mit markant gestalteten Werbebannern, Kundenstoppern oder auch Fahnen und Flaggen bieten Sie Besucherinnen und Besuchern einen Grund, auf Ihren Stand neugierig zu sein. Großflächige Werbebanner gestalten Sie am besten möglichst simpel, um die größtmögliche Wirkung zu erzielen. Vor allem Name und Logo sollten klar erkennbar sein. Wählen Sie eine primäre Schriftart und wenige wiederkehrende Farben.

VistaPrint-Tipp
Ein Blick auf Ihr Logo sollte reichen, um zu verstehen, was Ihr Unternehmen zu bieten hat. Wenn Sie bei der Gestaltung Ihres Firmenlogos noch Unterstützung brauchen, haben Sie bei Vista die Wahl zwischen 3 verschiedenen Logodesign-Services.
2. Achten Sie darauf, auch von Nahem gut auszusehen
Ihr Stand sollte gut organisiert sein, damit die Kundschaft beim Herantreten direkt einen Überblick über Ihr gesamtes Angebot bekommt. Die Art und Weise, wie Sie Ihr Unternehmen darstellen, ist ein wichtiger Faktor beim Branding für Outdoor-Veranstaltungen. Verwenden Sie einheitliche Farben und Vorlagen und dasselbe Logo auf allen Materialien. Kurzum: Nutzen Sie jede Gelegenheit, um Ihre Marke zu präsentieren. Verzieren Sie den Stand mit einer Tischdecke oder einem Tischläufer im Markendesign und ziehen Sie ein T-Shirt oder ein Baseball-Cap mit Logo an. Ein einheitlicher Auftritt hilft, Ihr Unternehmen in den Köpfen der (potenziellen) Kundschaft zu verankern. Postkarten und Flyer mit zusätzlichen Unternehmensinformationen sollten an Ihrem Stand auch nicht fehlen. Verteilen Sie diese unabhängig von einem Kauf, und sorgen Sie so dafür, dass Ihr Unternehmen noch lange in Erinnerung bleibt.

VistaPrint-Tipp
Halten Sie an Ihrem Stand ausreichend Flyer und Visitenkarten bereit, um Ihre Kundinnen und Kunden direkt mit allen Kontaktdaten und Produktinformationen zu versorgen. So können sie auch nach der Veranstaltung ganz einfach (online oder persönlich) Kontakt aufnehmen.
3. Hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck
Schaffen Sie ein unvergessliches Erlebnis, das man auch nach der Veranstaltung nicht vergisst, indem Sie sich bei der Verpackung besonders Mühe geben. Dazu können Sie schon Ihre Verpackungen mit Ihrer Marke verzieren – das kann so einfach sein wie das Aufkleben eines Etiketts oder Aufklebers auf ein Glas, eine Schachtel oder eine Tüte. Außerdem empfehlen sich Schachteln oder Papiertüten mit Ihrem Logo, in denen auch immer Platz für eine Visitenkarte ist. Professionelle Präsentation der Ware lässt nicht nur Ihr Unternehmen seriöser wirken, sondern bleibt auch länger in Erinnerung Ihrer Kundschaft.
