4 wichtige Überlegungen, die Sie sich vor der Teilnahme an einem Bauernmarkt oder an einer Handwerksmessen machen sollten

Bauernmärkte oder Handwerksmessen können Ihr Geschäft enorm ankurbeln und mehr Kunden in Ihrer Region erreichen. Wenn Sie jedoch noch nicht an solchen Veranstaltungen teilgenommen haben, dann kann der Anfang zunächst schwierig erscheinen.

Wir zeigen Ihnen vier Punkte, die Ihnen bei der Vorbereitung auf Ihre erste Handwerksmesse oder Ihren ersten Bauernmarkt helfen, sowie praktische Tipps, wie Sie die Zielgruppe für Ihre Produkte und Leistungen erreichen.

Auf Bauernmärkten oder Handwerksmessen können Sie neue Kunden anlocken und Werbung für Ihr Unternehmen machen. Sicherlich haben Sie bereits einen festen Kundenstamm sowie ausgezeichnete Produkte und Dienstleistungen zu bieten. Jetzt ist der entscheidende Schritt, die Vorzüge Ihres Unternehmens zu präsentieren.

Veranstaltungen solcher Art sind ebenso großartige Möglichkeiten, Feedback von Kunden zu erhalten. Ihre Produkte sind bereit für die große Bühne? Dann wird es Zeit, sich nach passenden Veranstaltungen umzusehen.

Welche Veranstaltung passt zu meinem Unternehmen?

Wenn Sie bisher noch keine Erfahrung mit Veranstaltungen gesammelt haben, sollten Sie zuerst an kleinen, lokalen Events teilnehmen. So erfahren Sie aus erster Hand, welche Aufgaben mit der Vorbereitung, der Lagerung der Produkte, dem Cashflow und dem Kundenservice verbunden sind und wie Sie den Tag fehlerfrei meistern können. Nutzen Sie diese Veranstaltung als Generalprobe für größere Events.

Wie finde ich diese Veranstaltungen?

Es gibt viele Vereine, die solche Veranstaltungen abhalten oder darüber informieren. Stöbern Sie auf der Website dieser Vereine, um mehr zu erfahren. Besuchen Sie auch die Websites von branchenspezifischen Vereinigungen. Alternativ können Sie auch auf Google eine Stichwortsuche nach „Bauernmärkte“ durchführen.

Dasselbe gilt auch für Handwerksmessen. Es gibt viele Websites, die über lokale und regionale Veranstaltungen informieren.

Welche Kosten sind mit diesen Veranstaltungen verbunden?

Bei kleinen Veranstaltungen halten sich die Ausgaben in Grenzen. Die Miete eines Standes bei Handwerksmessen liegt ungefähr zwischen 15 € und 60 €. Auf Bauernmärkten fallen auch keine allzu großen Kosten an. Die Standmiete beträgt bei dieser Art von Veranstaltung ungefähr 35 €. Bei manchen Veranstaltungen ist es u. U. erforderlich, einer Vereinigung oder einer Organisation beizutreten, bevor man einen Stand mieten kann.

Gibt es Teilnahmeregeln?

Auf Bauernmärkten gibt es oftmals Regeln zur Lagerung von lokalen Produkten und zur Abwicklung der Produktion, doch die Regeln unterscheiden sich von Markt zu Markt, daher empfehlen wir Ihnen, sich jedes Mal im Vorhinein zu informieren. Im Fall von Handwerksmessen müssen Sie die Miete normalerweise im Voraus bezahlen und Sie müssen sich an die Öffnungszeiten halten. Außerdem können Sie in der Regel nur solche Produkte und Dienstleistungen anbieten, die im Vorhinein von den Veranstaltern genehmigt wurden. Für diese Art von Veranstaltung ist es empfehlenswert, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen.

Sie kennen sich jetzt also mit den allgemeinen Anforderungen aus. Nun ist es an der Zeit, eine geeignete Veranstaltung zu suchen und Ihr Glück zu versuchen.