Auf dem Höhepunkt der COVID-19-Pandemie erlebte der QR-Code (von engl. Quick Response, „schnelle Antwort“) ein gewisses Comeback. Und mal ehrlich… Haben Sie noch gewusst, wofür das „QR“ steht?
Die Erfolgsgeschichte des QR-Codes setzt sich auch heute wohl fort, weil er für Unternehmen eine kostengünstige Möglichkeit darstellt, Informationen zu teilen. Ob für digitale Speisekarten oder kontaktlose Transaktionen – die Nutzung von QR-Codes ist heute einfacher als je zuvor. Bei den meisten Smartphones müssen Sie nur den Code mit Ihrer Kamera erfassen und schon wird automatisch eine URL generiert. Dazu ist ist es sehr einfach, die Codes auf den Medien Ihrer Wahl anzubringen.
Bei VistaPrint etwa sind das die 10 beliebtesten Produkte und Produktkategorien, die sich hervorragend als Träger von QR-Codes eignen:
- Visitenkarten
- Autotürmagnete
- Fensteraufkleber
- Aufkleberbögen
- Fahnen & Flaggen
- Vinyl-Werbebanner
- Hartschaumplatten
- Roll-Up-Banner
- Bierdeckel
- Trinkgefäße
1. Was ist der beste Platz für eine QR-Code-Platzierung?
Das hängt von der Art Ihres Unternehmens ab – und davon, wohin der QR-Code verlinken soll. Ob Sie mit QR-Codes Zahlungen akzeptieren, weitere Informationen teilen oder Ihren Service für die Kunden zugänglicher machen möchten, hier finden Sie Anregungen und Produktvorschläge für die Verwendung von QR-Codes für Kleinunternehmen verschiedener Art.
2. Welche Art von Produkten/Medien mit QR-Codes eignet sich für Ihre Branche?
Gastronomie
Eine der heute beliebtesten Einsatzmöglichkeiten, mit der QR-Codes auch ihr Comeback machten, sind digitale Speisekarten. Sollten Sie es noch nicht getan haben, richten Sie jetzt auch welche für Ihr Restaurant ein und zeigen Sie den Code an einer gut sichtbaren, leicht scannbaren Stelle – vielleicht auf einem Roll-Up-Banner, einem Fensteraufkleber an der Tür oder einem Banner an der Abholtheke.
Bieten Sie eine Abholung vor dem Geschäft an? Dann ergänzen Sie die E-Mail mit der Bestellbestätigung durch einen QR-Code, der bei der Abholung einfach gescannt wird, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.
Aber auch im Lokal selbst können Sie QR-Codes platzieren, etwa auf Bierdeckeln oder sogar auf Ihren Trinkgläsern. Diese Codes könnten auf die Seite mit Ihrem Veranstaltungskalender verweisen oder auf eines Ihrer Social-Media-Profile.

Fitnessbranche
Sowohl für große Fitnesscenter als auch für Boutique-Studios eignen sich QR-Codes hervorragend, um ein reibungsloses Einchecken oder Anmelden für Kurse zu ermöglichen. Wie wäre es, wenn Sie einen QR-Code zum einfachen Einchecken auf ein Roll Up Banner drucken oder am Eingang des Studios einen Fensteraufkleber zur kontaktlosen Anmeldung anbringen?
Vielleicht können Sie sogar neue Mitglieder gewinnen, indem Sie auf einer gut sichtbaren Fläche (z. B. einem Banner oder Poster) einen QR-Code bereitstellen, der zu einer virtuellen Führung durch ihr Studio, einer Vorschau Ihres Kursangebots oder einem Sonderangebot für neue Mitglieder verlinkt.

Handwerksbetriebe
Auch wenn Sie Dienstleistungen im Bausektor wie Maurerarbeiten, Landschaftsbau, Sanitärinstallation oder Malerarbeiten anbieten, sind QR-Codes enorm praktisch. Verwenden Sie QR-Codes, um Ihrer Kundschaft das Buchen eines Termins, das Ausfüllen einer Beratungsanfrage oder das Hinterlassen einer Online-Bewertung zu erleichtern. Fügen Sie Ihrem Fensteraufkleber oder Automagneten einen QR-Code hinzu, damit Interessierte schnell nach weiteren Informationen suchen können, wenn sie Ihr (geparktes!) Fahrzeug sehen.
Bieten Sie einen Service an, der weitere Folgemaßnahmen erfordert? Dann lassen Sie am Ende des Termins Ihre Visitenkarte mit einem QR-Code da. Wer dann Informationen zur Pflege des neu angelegten Gartens oder des neuen Holzfußbodens braucht, findet diese ganz einfach durch Scannen Ihres Codes.

Immobilienbranche
Eine Immobilienanzeige ist immer nur so gut wie ihre Fotos. Erleichtern Sie es Kaufinteressierten also mit einem QR-Code, die gesamte Galerie anzuzeigen oder sogar die Immobilie per Video-Tour zu besichtigen. Platzieren Sie einen QR-Code auf den Maklerschildern, die Sie an Immobilien anbringen, und auf dem Exposé, das Sie Interessierten mitgeben.
Denken Sie daran, dass sich QR-Codes nicht nur für visuelle Zwecke eignen – sie können beispielsweise auch helfen, die Wegbeschreibung zu Ihrem Büro zu übermitteln. Drucken Sie einen entsprechenden Code einfach auf Ihre Visitenkarten, damit Sie leichter gefunden werden.

Einzelhandel
Egal, ob Sie eine Online-Boutique oder ein Geschäft vor Ort betreiben, ein QR-Code sollte auf keiner Verpackung fehlen. Nutzen Sie ihn, um auf Ihre Social-Media-Profile, einen Rabattcode für den nächsten Einkauf oder ein Feedback-Formular zu verlinken. Fügen Sie sowohl den Aufklebern, mit denen Sie Ihre Papiertüten personalisieren, als auch der Visitenkarte oder Postkarte, die Sie jeder Bestellung beilegen, einen QR-Code hinzu. Die perfekte Art, ein interaktives Einkaufserlebnis von Anfang bis Ende zu garantieren!
Aber neben Verpackungen gibt es noch viele andere Möglichkeiten, mit QR-Codes für ein besseres Einkaufserlebnis zu sorgen. Wenn Sie ein Bekleidungsgeschäft führen, versehen Sie doch die Produktanhänger ihrer Artikel mit einem QR-codierten Aufkleber, der zu einem Styling-Video oder verwandten Produktvorschlägen verlinkt. Oder leiten Sie einen Delikatessenladen? Dann könnten Sie auf der Rückseite Ihrer Produktverpackungen Aufkleber mit QR-Codes platzieren, die auf einen Rezeptvorschlag oder einen passenden Wein verweisen.

VistaPrint-Tipp
Joella Hogan, Gründerin der Yukon Soap Company, ist Mitglied bei Vista Collective und nutzt QR-Codes auf ihren Produktverpackungen. Jeder Bestellung von Badebomben legt sie eine Visitenkarte mit QR-Code bei, über den man direkt zu einer eigens dafür zusammengestellten Bade-Playlist gelangt.
Für alle
In welcher Branche Ihr Kleinunternehmen auch immer angesiedelt sein mag, QR-Codes können auf vielerlei Art für Sie arbeiten. Hier sind ein paar Anregungen, die für alle umsetzbar sind.
- QR-Codes sind gerade für Kleinunternehmen eine kostengünstige Möglichkeit, kontaktlose Zahlungen zu akzeptieren.
- Fügen Sie Ihrer Visitenkarte einen QR-Code hinzu, um Ihre Kontaktinformationen zu teilen, Interessierte direkt auf Ihre Website weiterzuleiten oder Bewertungen zu sammeln.
- Oder verwenden Sie QR-Codes, um sich bei Kunden zu bedanken. Animieren Sie sie dazu, über den von Ihnen bereitgestellten QR-Code ein Kontaktformular auszufüllen oder sich für Ihren Newsletter anzumelden, dann bedanken Sie sich mit einem Rabatt oder einem Freebie.
- Sorgen Sie für steigende Followerzahlen, indem Sie auf Ihr Instagram-, TikTok-, YouTube- oder Twitter-Profil verlinken. Versehen Sie einfach Ihre Visitenkarte, Schilder im Geschäft oder Postkarten mit dem QR-Code!
- Fügen Sie Quittungen oder Rechnungen einen QR-Code hinzu, um mit nur ein paar Klicks Feedback zu sammeln.
So erstellen Sie einen QR-Code für Ihr Unternehmen
Mit dem QR-Code-Generator von VistaPrint können Sie schnell, einfach und kostenlos QR-Codes für Ihr Unternehmen erstellen. Legen Sie zunächst ein Ziel für Ihren QR-Code fest. Dabei haben Sie die Wahl zwischen:
- Ihrer Website
- Ihrem Instagram-Profil oder einem bestimmten Post
- Ihrer Facebook-Seite oder einem Beitrag bzw. einer Gruppe
- Ihrem Twitter-Profil oder einem Tweet
- einer bestimmten Bewertungsseite
- einem Ort auf der Landkarte
- Zugriff auf das WLAN-Netz im Geschäft
Klicken Sie dann auf „QR-Code erstellen“, und probieren Sie den Code gleich mit der Kamera Ihres Smartphones aus. Nun haben Sie die Möglichkeit, den Code herunterzuladen oder vorher noch das Design nach Wunsch anzupassen. Sie können Farbe und Form ändern und Icons für soziale Netzwerke hinzufügen. Zuletzt müssen Sie Ihren fertigen Code nur noch herunterladen, um ihn für Ihre Produktdesigns verwenden zu können.
Sind Sie bereit, QR-Codes für Ihr Kleinunternehmen zu nutzen?
Bevor Sie QR-Codes für Treueprämien kontaktlose Zahlungen oder Ihre Speisekarte verwenden, gibt es noch ein paar Dinge zu tun. Denken Sie vor dem Debüt Ihres neuen QR-codierten Produkts an Folgendes:
- Denken Sie an einen klaren CTA („call to action“), also einen Handlungsaufruf. Ergänzen Sie Ihren QR-Code durch eine umsetzbare Aufforderung darunter – etwa „Hier scannen“ oder „Besuchen Sie meine Website“.
- Achten Sie auf die Platzierung. Stellen Sie sicher, dass Ihr QR-Code leicht zu scannen ist und achten Sie beim Entwerfen Ihrer Visitenkarten oder Ihres Banners darauf, etwas Platz um ihn herum zu lassen.
- Testen Sie es selbst. Bevor Sie etwa Poster mit QR-Codes aufhängen, testen Sie selbst, ob der Code funktioniert! Bitten Sie auch Angestellte, Bekannte oder Familienmitglieder, es einmal auszuprobieren.
- Schaffen Sie einen Anreiz für Ihre Kundschaft. Bringen Sie mehr Menschen dazu, Ihren QR-Code zu nutzen, indem Sie ihnen einen entsprechenden Anreiz geben. Ein Beispiel: Alle, die Ihren Code scannen, um Ihren Newsletter zu abonnieren, nehmen automatisch an der Verlosung einer Gutscheinkarte teil.