Wenn es um Poster und Plakate geht, gibt es eine Vielzahl verschiedener Größen und Formate, aus denen Sie genau die richtigen für Ihren speziellen Anwendungsfall auswählen müssen. Deshalb haben wir diesen umfassenden Postergrößen-Leitfaden für Sie erstellt.
Welche Postergrößen gibt es?
In Deutschland werden die Abmessungen normalerweise in Millimetern (mm) oder Zentimetern (cm) angegeben. Die am häufigsten verwendeten Postergrößen finden sich in den DIN A-Größen – von DIN A0 bis A5. Jede Größe halbiert sich jeweils, je weiter man der Serie folgt, wobei die Seitenverhältnisse gleich bleiben.
Ein Beispiel:
- DIN A0: 841 x 1189 mm
- DIN A1: 594 x 841 mm
- DIN A2: 420 x 594 mm
- DIN A3: 297 x 420 mm
- DIN A5: 148 x 210 mm
Diese Postergrößen sind so beliebt, weil sie sich leicht skalieren lassen und flexibel einsetzbar sind.
Die Wahl Ihrer Plakatgröße hängt von verschiedenen Aspekten ab:
- Zweck: Ist es für Werbezwecke, als Deko oder als Wegweiser gedacht?
- Platzierung: Soll es drinnen, draußen oder in einem Fenster aufgehängt werden?
- Betrachtungsabstand: Je weiter entfernt die Betrachter stehen, desto größer sollte Ihr Plakat oder Poster sein.
- Inhalt: Haben Sie viel Text geplant oder hauptsächlich Grafiken und Visuals?
Gibt es eine Poster-Standardgröße?
Es gibt nicht die eine Poster-Standardgröße. Hier folgt ein kurzer Überblick über die geläufigsten Plakat- und Postergrößen in Deutschland (und ihre typischen Einsatzbereiche):
DIN A0 (841 x 1189 mm): ideal als markante Werbedisplays sowie für große Werbeevents.
DIN A1 (594 x 841 mm): ideal als Schaufensterdeko und Event-Werbung.
DIN A2 (420 x 594 mm): beliebte Wahl für Kunstdrucke und Werbung im Innenraum.
DIN A3 (297 x 420 mm): oft im Einsatz für Veranstaltungsankündigungen oder als kleinere Marketing-Tools.
DIN A5 (148 x 210 mm): ideal als kompakte Werbezettel und Flyer in hochfrequentierten Bereichen.
Was sind typische Postergrößen in Deutschland?
- DIN A1 und A2 sind die beliebtesten Größen für Unternehmens- und Eventwerbung.
- DIN A0 wird meistens für großformatige Werbung und Präsentationen verwendet.
- DIN A3 und A5 eignen sich ideal für kleinere Indoor-Werbung oder für persönliche Projekte.
Diese Postergrößen kommen der Definition einer Poster Standardgröße-am nächsten. Und sie sind so beliebt, weil sie in standardmäßiges Druckequipment und gängige Rahmen passen, wodurch sie praktisch und kostensparend zugleich sind.
Wie finde ich unter den Standard-Poster-Formaten die richtige Größe für mein Projekt?
Diese praktischen Tipps können Ihnen bei der Entscheidung helfen:
- Plakate/Werbeplakate: DIN A1 oder A2 sind als Formate groß genug, um Aufmerksamkeit zu erregen, aber trotzdem leicht in Schaufenstern oder Innenräumen auszustellen.
- Dekorative Prints: Poster-Größen DIN A2 oder A3 sind ideal für Kunstwerke oder Fotografien, aber erschlagen den Betrachter nicht.
- Werbetechnik für Events: DIN A0 so wie auch die Poster-Größe A1 eignen sich ideal als Blickfang bei Konferenzen, Messen oder Großveranstaltungen.
- Kleinere Bekanntmachungen: Die Formate DIN A3 oder A5 sind kompakt und praktisch als Handouts oder Ankündigungen im Innenraum.
Denken Sie immer an die Entfernung zum Betrachter – je weiter Ihr Publikum entfernt ist, desto größer sollte Ihr Poster oder Plakat sein.
Größentabelle für Poster und Plakate
Diese schlichte Tabelle verschafft Ihnen einen schnellen Überblick über die weitestverbreiteten Postergrößen:
Größe | Maße (mm) | Maße (Zoll) |
DIN A0 | 841 x 1189 | 33,1 x 46,8 |
DIN A1 | 594 x 841 | 23,4 x 33,1 |
DIN A2 | 420 x 594 | 16,5 x 23,4 |
DIN A3 | 297 x 420 | 11,7 x 16,5 |
DIN A5 | 148 x 210 | 5,8 x 8,3 |