Table of Contents
Was ist eigentlich Markendesign? Stellen Sie sich vor, Ihre Marke wäre ein glamouröser Popstar. Würde sie im coolen punkigen Shirt mit zerrissener Jeans auftreten oder im angesagtesten Designeroutfit, das alle Blicke auf sich zieht? Die Antwort ist offensichtlich: das Outfit muss zur Person Ihres Popstars passen.
Und Markendesign (auch Corporate Design oder CD genannt) ist gewissermaßen das Styling-Team Ihrer Marke. Es sorgt dafür, dass alle Marken-Elemente passend, kreativ und zeitlos sind, damit sie nicht so schnell aus der Mode kommen. Und wenn Sie Ihr Markendesign bzw. Corporate Design erstellen (lassen), spielt Grafikdesign eine Schlüsselrolle.
In diesem Rahmen zielt Grafikdesign darauf ab, den Stil der Marke eindeutig zu vermitteln: mithilfe von Bildern, Texten und Layout. Zum Grafikdesign können neben Logodesign und der Definition visueller Elemente innerhalb des Corporate Designs Printlayouts, Webgrafiken, Grafiken der Social-Media-Posts oder die Verpackungsgestaltung gehören – Ihr Messaging wird dank durchdachtem Design einprägsam und das Gesamtbild Ihrer Marke noch professioneller.
Von gutem Markendesign profitieren selbstredend nicht nur Konzerne. Ob kleine Einzelhandelsgeschäfte, ob Freelancer oder Solopreneure, ob Kreativ- oder Familienunternehmen, alle profitieren davon, ins Erstellen einer Corporate Identity bzw. eines Markendesigns zu investieren: um aufzufallen und mit der Kundschaft in Kontakt zu treten. In diesem Artikel befassen wir uns daher näher einmal genauer mit dem Thema Grafikdesign-Beispiele: als Inspiration für Ihr nächstes Projekt!
1. Grafikdesign-Beispiele: gelungenes Markendesign
Das sehen wir uns in diesem Artikel an:
- Logo und Markenidentität
- Markendesign im Print (wie Flyer und Visitenkarten)
- Social-Media- und Webgrafiken
- Verpackungs- und Merchandise-Design
Sehen wir uns also Beispiele für jede Art an, die Sie als Anregung für Ihre eigenen Designs nutzen können.
2. Logo und Markenidentität
Ihr Logo ist das Aushängeschild für Ihr Unternehmen – oft ist es das Erste, was Interessenten von Ihrer Marke sehen, es sollte daher simpel, einprägsam und kennzeichnend für Ihr Unternehmen sein.
Grafikdesign-Beispiele: markante britische Logos
- John Lewis Partnership: Die schnörkellose Wortmarke mit ihrem klaren, modernen Schriftbild hat einen hohen Wiedererkennungswert und eignet sich sowohl für Werbetechnik als auch Einkaufstaschen.
- Monzo Bank: Monzos farbenfrohes „M“-Icon wirkt freundlich und modern – perfekt für ein vorrangig digitales Unternehmen, das dennoch als zugänglich wahrgenommen werden möchte.
- Innocent Drinks: Das verspielte, wie von Hand gemalte Gesicht mit Heiligenschein ist ein wunderbares Beispiel für ein perfekt zum locker-freundlichen Image der Marke passendes Markendesign, das ein einprägsames Logo entstehen lassen kann.
Diese Logos verdeutlichen, wie Einfachheit und Konsistenz zu einem großartigen ersten Eindruck führen. Möchten Sie nun Ihr eigenes Logo gestalten? Probieren Sie unseren Logomaker aus, um ein passendes Markenzeichen für Ihr Unternehmen zu entwerfen.
3. Markendesign im Print: Flyer, Visitenkarten, Postkarten
Auch in unserer digitalen Welt haben gedruckte Werbemittel nach wie vor einen Platz, besonders wenn es um Werbeaktionen oder lokales Marketing geht.
Grafikdesign-Beispiele für markante Printdesigns
- Lush Cosmetics: Die Marke verwendet helle, augenfällige Farben und natürliche Motive für ihre Flyer und Postkarten, um das umweltfreundliche Ethos des Unternehmens widerzuspiegeln.
- V&A Museum: Die Ausstellungsflyer des Museums vereinen starke Motive mit einfachem Text, um die wichtigsten Informationen hervorzuheben – und erreichen damit eine reizende Balance von Klarheit und Kreativität.
100 Jahre Ausstellungsposter des V&A
Grafikdesign-Grundlagen: Achten Sie bei der Gestaltung eigener Drucksachen besonders auf Veredelungen (wie Hochglanz oder matt), die Lesbarkeit und das Layout, um Ihre Botschaft klar und deutlich zu vermitteln.
4. Social-Media- und Webgrafiken
Die Visuals, die Sie online und auf Social Media verwenden, stellen oft den ersten Kontakt zwischen Ihrer Marke und Interessenten dar, achten Sie also darauf, dass Ihre Designs ins Auge fallen und zu Ihrem Unternehmen passen.
Beispiele für ansprechende Social-Media-Grafiken:
- Bloom & Wild: Die Instagram-Posts des Floristikunternehmens sind immer hell, frisch und einheitlich, genau wie der moderne Blumenlieferservice selbst.
– Instagram-Konto von Bloom & Wild
National Trust: Die Onlinebanner der Organisation zeigen Fotos von idyllischen Landschaften, kombiniert mit klaren, schlichten Textbotschaften – eine attraktive Kombi, um Veranstaltungen im Freien zu bewerben.
Papier: Dank einheitlicher Schriftarten und Farben sowie einem konsistenten Stil online und auf Social Media ist jeder Beitrag von Papier leicht der Marke zuzuordnen.
– Website
Achten Sie bei Ihren eigenen Designs darauf:
- Die Unternehmensfarben und -schriften konsistent zu verwenden
- Texte kurz und eindeutig zu halten
Bildmaterial mit hohem Aufmerksamkeitswert zu wählen
5. Verpackungs- und Merchandise-Design
Die Verpackungen Ihrer Produkte bzw. das Branding Ihrer Werbe- und Merchandise-Artikel beeinflusst, wie Ihre Marke wahrgenommen wird und sich von den Mitbewerbern abhebt.
Beispiele für markenstarkes Verpackungs- und Merchandise-Design:Hotel Chocolat: Die minimalistischen Verpackungen nutzen unkomplizierte Typografie und aparte Farbpaletten, um einen luxuriösen Premium-Look zu erzeugen.
- Pukka Herbs: Die Teeschachteln bezaubern mit filigranen botanischen Illustrationen, die den Fokus der Marke auf Natur und Gesundheit hervorheben.
- Grind Coffee: Mit ihrem modernen Design sind die Kaffeedosen und -tassen nicht nur stylish, sondern auch sofort wiedererkennbar.
Die Details Ihres Verpackungsdesigns, wie die Verwendung der Markenfarben, einheitlicher Schriften oder hochwertiger Materialien, kann die Wahrnehmung Ihrer Marke positiv beeinflussen.
6. Jetzt sind Sie an der Reihe – werden Sie kreativ!
Gutes Markendesign sorgt nicht nur dafür, dass alle Produkte oder Produktvorstellungen hübsch und ansprechend aussehen – es ist ein wichtiges Instrument, um Ihre Markengeschichte zu erzählen und Ihrem Unternehmen zu Wachstum zu verhelfen.
Vom Logo, das im Gedächtnis haften bleibt, bis zu den Flyern, die Sie auf Events bekannt machen, unsere Beispiele stellen nur einen Teil Ihrer Corporate-Identity-Reise dar.
PS: Sie möchten Ihre Ideen in die Tat umsetzen, brauchen aber die Hilfe eines Designprofis? Dann sehen Sie sich doch einmal unseren Designservice an.