Viele Kleinunternehmen möchten vor allem potenzielle Kunden in der näheren Umgebung erreichen, wohingegen andere Unternehmen Kunden aus aller Welt haben. Jedoch ist es beispielsweise für ein Kleidungsgeschäft für Kinder oder ein Reinigungsunternehmen für Dachrinnen fast unmöglich, Kunden aus anderen Ländern zu erreichen. Denn wer reist schon für ein Kleidungsstück oder einen Reinigungsdienst tausende Kilometer?
Wenn Ihr Unternehmenserfolg auf einem stetig wachsenden Kundenstamm in Ihrer Gegend basiert, dann werden Ihnen diese Marketingstrategien garantiert zu vielen Neukunden in Ihrer Nähe verhelfen.
Industrie- und Handelskammer
Viele Unternehmener registrieren Ihr Geschäft bei Ihrer jeweiligen Industrie- und Handelskammer, um so andere Geschäftsleute in der näheren Umgebung kennenzulernen. Folgendes sollten Sie jedoch im Hinterkopf behalten: Die von der IHK veranstalteten Treffen werden eher andere Unternehmer anziehen. Wenn Sie also nicht mit anderen Unternehmen Geschäfte schließen, werden Sie dort vermutlich nicht Ihre Zielgruppe finden.
Nichtsdestotrotz ist eine Mitgliedschaft in der IHK ein cleverer Schritt, um strategische Kontakte zu knüpfen und Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Für Eventmanager wäre es beispielsweise von Interesse, Kontakt zu einer Konditorei und einem Fotografen zu knüpfen. Auf diese Weise kann das eine Geschäft das andere weiterempfehlen. Innenarchitekturunternehmen sollten folglich Geschäftsbeziehungen zu Immobilienmaklern oder Möbelhäusern aufbauen.
Ein weiterer Vorteil für IHK-Mitglieder ist die kostenfreie Online-Werbung. Fragen Sie Ihre IHK einfach, Ihre Firma in der nächsten Veröffentlichung zu erwähnen. Es ist sicherlich kein Problem, auch einen Link zu Ihrer Website einzufügen. Eine sichere Quelle bestätigt Besuchern Ihre Professionalität und Seriösität.
Lokale Veranstaltungen
Bei Veranstaltungen können Sie Ihr Unternehmen bewerben und Laufkundschaft anwerben. Hierfür gibt es zwei erfolgsversprechende Strategien.
- Organisieren Sie eine eigene Veranstaltung, bei der Sie vorwiegend Ihr Unternehmen in den Vordergrund stellen.
- Nehmen Sie an einer bekannten Veranstaltung teil, um auch dortige Teilnehmer anzuwerben.
Eine Eröffnungsfeier ist der beste Weg, um wenige Wochen oder Monate nach Geschäftsstart auf Ihr Unternehmen aufmerksam zu machen und es vorzustellen. Daneben gibt es noch andere Anlässe für Feiern, wie beispielsweise ein Jubiläum oder Dankesfeiern für Ihre Kunden. Wichtig ist nur, dass Sie genug Werbung für Ihre Veranstaltung machen. Denn so verpasst sicherlich keiner Ihr Event. Kontaktieren Sie idealerweise die Lokalzeitung oder bitten Sie den zuständigen Mitarbeiter im Rathaus darum, die Veranstaltung auf der Website der Stadt zu veröffentlichen.
Außerdem finden in vielen Städten und Ortschaften jährliche Events statt, an denen Ihr Unternehmen teilnehmen kann. Informieren Sie sich im Rathaus oder bei der IHK über besondere Feierlichkeiten oder Handwerksmessen. Sie können sich entweder als Sponsor beteiligen oder einen Stand mieten und so Ihre Produkte oder Dienstleistungen bewerben. Dadurch wird Ihr Unternehmen nicht nur vor Ort präsentiert, sondern womöglich auch auf den Werbeplakaten oder den Websites der Veranstalter aufgeführt. Kunden fassen mehr Vertrauen in eine Firma, deren Name, Adresse und Telefonnummer auf einer professionellen, bekannten Seite erscheinen. Sollten lokale Messen fördernd für Ihr Geschäft sein, informieren Sie sich über die Standgebühren und präsentieren Sie Ihr Unternehmen mit einem ansprechenden Stand.
Fundraising-Initiativen sind auch eine gute Möglichkeit, um mehr Kunden anzuwerben und Ihren Unternehmenswert zu erhöhen. Wählen Sie einen wohltätigen Zweck, der Ihnen besonders am Herzen liegt und mit Ihren Unternehmenswerten übereinstimmt, und arbeiten Sie mit einer Wohltätigkeitsorganisation zusammen. Sie können einen Teil des am Tag der Spendenaktion gesammelten Betrags spenden. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, sich als Sponsor an einer Wohltätigkeitsgala oder an einem Spendenlauf zu beteiligen.
Soziale Netzwerke
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das Sie im Rahmen Ihrer Marketingstrategie auf gar keinen Fall missen sollten. Immerhin verzeichnet diese Plattform mehr als eine Milliarde Nutzer. Erstellen Sie eine Gruppenseite, die direkt Ihre Zielgruppe anspricht. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Facebook zu Ihrem Vorteil nutzen können:
- Folgen Sie anderen Unternehmen, um deren Kunden und die Posting-Strategie zu verstehen.
- Treten Sie unbedingt lokalen Facebook-Gruppen bei und bitten Sie den Administrator um Erlaubnis, sich selbst und Ihr Unternehmen in der jeweiligen Gruppe vorzustellen.
- Mithilfe von Facebook-Werbeanzeigen können Sie ganz einfach neue Follower erreichen und Veranstaltungen, Sonderangebote oder neue Produkte bewerben.
Bewertungsplattformen
Wenn potenzielle Kunden Ihr Unternehmen im Internet suchen, werden sie von Bewertungen im Netz in ihrem Kaufverhalten beeinflusst. Positive Bewertungen motivieren zum Kauf, negative oder gar keine Bewertungen leiten Kunden eher zur Konkurrenz weiter.
Es gibt ein paar Bewertungsplattformen, die für jedes Unternehmen relevant sind:
- Google Places und Google+
- Yelp
- Yahoo Local Listings
- Angie’s List
Überprüfen Sie zuerst, ob Ihr Unternehmen aufgeführt ist und ob die Informationen korrekt sind. Google My Business ist zum Beispiel ein effektives Tool. Trotzdem sollten Sie Ihr Profil auf allen wichtigen Bewertungsplattformen wie Yelp oder Houzz aufrufen und optimieren. Unternehmen mit abweichenden Informationen (Öffnungszeiten, Adressen, Telefonnummern) auf unterschiedlichen Seiten werden von Suchmaschinen herabgestuft. Daher sollten Sie sich vergewissern, dass die Informationen auf allen Websites übereinstimmen.
Lesen Sie sich anschließend die Bewertungen der Kunden durch und nehmen Sie sich das Feedback zu Herzen. Diese Bewertungen können zum einen Ihre gute Leistung und Arbeit bestätigen, zum anderen erfahren Sie, welche Bereiche noch verbessert werden könnten. Wurden zu Ihrem Unternehmen noch keine oder keine positiven Bewertungen abgegeben, werben Sie dafür bei Ihren Kunden. Bitten Sie einfach zufriedene Kunden, eine Bewertung für Ihr Unternehmen zu verfassen. Zu Beginn können Sie Google nutzen. Anschließend können Sie neue Plattformen erkunden.
Informieren Sie sich ebenso über lokale Marketingmöglichkeiten, um erfolgreich neue Kunden zu gewinnen. Wenn Sie an den richtigen Stellen suchen, werden Sie womöglich herausfinden, dass der lokale Verein von Wellnessunternehmen ein öffentliches Verzeichnis führt oder dass das Rathaus auf seiner Website Kleinunternehmen präsentiert. Und das ist erst der Anfang. Suchen Sie nach weiteren Marketinggelegenheiten in Ihrer Region oder Branche. Werden Sie ein aktives Mitglied in Ihrer Gemeinde, um sich und Ihr Unternehmen zu bewerben und andere Marketingkanäle zu entdecken.
Über die Autorin
Susan Johnston Taylor schreibt Artikel über Business und Privatfinanzen für amerikanische Magazine wie The Atlantic, The Boston Globe, Learnvest, Entrepreneur und Fast Company. Folgen Sie ihr auf Twitter unter @UrbanMuseWriter.