Farbpsychologie im Marketing und Branding

Farbpsychologie für Ihr Branding: So wählen Sie die richtigen Farben

Voraussichtliche Lesezeit: 4 Minuten

Wir sprachen mit der Umwelt- und Designpsychologin Dr. Sally Augustin über die Psychologie der Farben – hier sind ihre Expertentipps rund um das Thema Logofarben, Unternehmensfarben und mehr.

Wahrnehmungspsychologisch haben Farben eine eigene Bedeutungsdimension. Sie können bestimmte Emotionen und Stimmungen fördern und werden daher gezielt bei Marketing, Werbung und Branding eingesetzt.  

Wenn Sie also dabei sind, Ihr Logo, Ihr Produktdesign, Ihren Brand-Look für Social Media oder Ihre Markenidentität zu entwerfen (oder zu überarbeiten), sollten auch Sie das Wissen aus der Farbpsychologie nicht ungenutzt lassen.

Unsere Expertin 
Die Umwelt- und Designpsychologin Dr. Sally Augustin bietet wissenschaftliche Erkenntnisse zum Gestalten von Räumen, Objekten und Services, die bestimmte kognitive, emotionale oder physische Erfahrungen unterstützen und das Wohlbefinden von Menschen insgesamt verbessern.  
Sie ist Autorin der Bücher Designology (2019), Place Advantage: Applied Psychology for Interior Architecture (2009) und Co-Autorin von The Designer’s Guide to Doing Research: Applying Knowledge to Inform Design (2012).

Farbenwirkung: Farbpsychologie in Marketing und Werbung

Die Psychologie beschäftigt sich seit Langem mit dem Thema Farbe. Vor allem die psychologische Bedeutung der Farben ist eingehend wissenschaftlich untersucht worden.  

Für unseren Artikel haben wir auf der Grundlage von Kundenbestellungen bei Vista eine Rangfolge der beliebtesten Farben erstellt. In dieser Reihenfolge zeigen wir Ihnen auch die passenden Farbassoziationen und weitere Tipps.  

1. Blau – die Farbe des Vertrauens

Die Farbe Blau scheint bei unseren Kundinnen und Kunden die beliebteste Farbe für ihre Marketingmaterialien zu sein.

„Wenn man die Menschen weltweit nach ihrer Lieblingsfarbe fragt, geben sie mit größerer Wahrscheinlichkeit Blau an als jede andere Farbe“, bestätigt Dr. Augustin. „Die Forschung ist sich nicht sicher, warum Blau so beliebt ist, aber es hat möglicherweise etwas mit der Tatsache zu tun, dass während unserer Anfänge als Spezies die Dinge, die wir schätzten, blau waren – zum Beispiel sind der Himmel bei schönem Wetter und Wasser, das man aus der Ferne sieht, beide blau.“

Blau verbinden die Menschen im Allgemeinen mit Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit. Diese Assoziationen machen Farbwelten in Blau zu einer guten Wahl für den Versicherungs- und Finanzsektor, aber auch für Kleinunternehmen, die ihrer Kundschaft ein hohes Maß an Sicherheit vermitteln wollen, wie beispielsweise Veterinäre und Arztpraxen, Coaches und Berater, Immobilienmakler und handwerkliche Betriebe.

Blaues Logo, Bedeutung Farbe Blau

VistaPrint-Tipp

Die beliebte Farbe Blau beliebt ist in der Gastronomie nicht gerne gesehen – denn sie gilt als appetitdämpfend. Wenn Sie Blau dennoch für Ihr Restaurant-Branding verwenden möchten, wählen Sie am besten hellere Schattierungen, ein frisches Blaugrün oder Blau in einer Farbkombination.

Schwarz – die Nichtfarbe mit Luxus-Appeal

„Schwarz ist eine oft genutzte und beliebte Farbe“, so Dr. Augustin. „Da viele Menschen Schwarz mit Stärke, Kultiviertheit, Tradition und Förmlichkeit assoziieren, ist das auch nicht verwunderlich.“

Deshalb kann Schwarz eine gute Wahl für Sie sein, wenn Sie Eleganz, Hochwertigkeit und Luxus vermitteln wollen. Die Farbwirkung von Schwarz machen sich unter anderem all die Unternehmen zunutze, die im Einzelhandel, im Gastgewerbe, in der Modeindustrie, in der Beautybranche oder beim Service (Maklerbüros, Designbüros, Kfz, Handwerk) ihren Premium-Charakter unterstreichen wollen. 

Schwarzes Logo, Bedeutung Farbe Schwarz

Weiß – pur und minimalistisch

Weiß ist eine der vielseitigsten Farben, die es gibt – sie kann in fast jeder Branche eingesetzt werden, weil sie so neutral wirkt.

Für sich genommen steht Weiß für Modernität, Schlichtheit und Sauberkeit. Es ist eine großartige Markenfarbe für Kleinunternehmen in der Technologie- oder Gesundheitsbranche oder für gehobene Einzelhandelsfirmen. Weiß eignet sich auch hervorragend als Akzentfarbe, wenn Ihre primäre Markenfarbe besonders leuchtend ist.

Schwarz weißes Menü für Cafe

Grün – Natur und Wachstum

„Die Farbe Grün zu betrachten – und sei es auch nur kurz – fördert das kreative Denken. Daher kann es eine gute Idee sein, diese Farbe für Marketingmaterialien zu verwenden, wenn ein wenig Kreativität gefragt ist, um zu verstehen, was Ihr Unternehmen ausmacht“, so der Tipp von Dr. Augustin.

Die psychologische Bedeutung der Farbe Grün: Natur und Verantwortung für die Umwelt. Damit sind Grün und die Grüntöne für Unternehmen, die umweltfreundlich arbeiten wollen, interessant. 

Außerdem wird Grün mit dem Frühling und Wiedergeburt in Verbindung gebracht. Deshalb ist es eine gute Option für Kleinunternehmen, die Menschen beim Start in ein neues Leben helfen – etwa in Form von Ernährungsberatung oder Nachhilfeunterricht.

Dazu Dr. Sally Augustin: „Bei Marketingmaterialien für Gesundheits- oder Bildungsprodukte kann zusätzlich auch noch Blau, das ja mit Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit assoziiert wird, hilfreich sein“.

Grüne Visitenkarten, Bedeutung Farbe Grün

VistaPrint-Tipp

Grün ist nicht gleich Grün. Gesättigte, weiche Grüntöne wie Salbei, pudriges Mint, Blassgrün, Oliv, Smaragd eignen sich für Wellnessbetriebe sowie für Marken, die Ruhe, Entspannung und eine dezente Wertigkeit vermitteln wollen. Dagegen haben Nuancen wie leuchtendes Gelbgrün oder Neongrün starke Signalwirkung.

Rot – der Star in der Psychologie der Farben

Kaum eine andere Farbe ist so widersprüchlich wie Rot. Sie ist Warnfarbe und Reizfarbe, kann für Liebe oder für Zorn, für Wärme oder für Aggression stehen. In der Natur signalisiert Rot sowohl Reife (Beeren, Früchte) als auch Gefahr (Giftpilze, Blut). 

Auch psychologisch wird Rot wird mit Liebe, Gefahr und Spannung in Verbindung gebracht. „Die Forschung hat gezeigt, dass der Anblick von Rot unser analytisches Denken beeinträchtigen kann, uns aber auf einer großen Fläche wie einer Wand auch einen Energieschub verleiht“, erklärt Dr. Augustin. „Es ist die perfekte Farbe zum Beispiel fürs Gewichtheben.“ Die Wissenschaft sagt auch, dass die Farbe Rot den Appetit anregt – sie eignet sich also hervorragend für Restaurants aller Art.

Rote Visitenkarten, Bedeutung Farbe Rot

Rosa und Pink – verspielt und vielseitig

Sanftes Rosa steht für Romantik und Weiblichkeit und ist daher ideal für Kleinunternehmen, die genau das ausdrücken wollen. Und da es so viele Schattierungen von Rosa gibt, ist die Farbe sehr vielseitig – als strahlendes Pink versprüht sie jugendliche Energie, die gut zu Technologie- und Fast-Food-Marken passt.

Lesetipp: Dieser Artikel über die Farbenlehre und Markenfarben steigt noch tiefer in die Materie der Farben und vor allem Farbharmonien ein. 

Bedeutung Farbe Rosa, T-Shirt mit Rosa Kussmund

Lila und Violett – edel und raffiniert

Lila verbindet die Spannung von Rot mit der Ruhe von Blau, was Ihrer Marke zu einem luxuriösen, innovativen oder raffinierten Erscheinungsbild verhelfen kann.

Zum Ausdruck von Femininität wird Violett zwar nicht so häufig verwendet wie Rosa, aber es gilt ebenfalls als eine feminine Farbe und kann für Ihr Kleinunternehmen genau richtig sein, wenn Sie sich auf Kosmetik, Hautpflege oder Luxuseinzelhandel spezialisiert haben.

Lila Visitenkarten, Bedeutung Farbe Lila

Orange – das sonnigere Rot

Orange ist eine Farbe, die das Feuer von Rot mit der Freundlichkeit von Gelb verbindet: Heraus kommt pure Energie! Verwenden Sie Orange für Ihr Branding, wenn Sie Power und Optimismus vermitteln wollen. Das ist unter anderem für Fitnessstudios und Personal Trainer, für Reiseunternehmen oder Spielwarengeschäfte interessant. 

Ähnlich wie Rot fördert auch Orange den Appetit – Bistros und Cateringunternehmen setzen die Farbe daher ebenfalls gerne ein. 

Es ist außerdem erwiesen, dass orangefarbene Buttons auf werblichen Websites, Landing Pages oder Bannern mit höherer Wahrscheinlichkeit geklickt werden. Vielleicht etwas für Ihr Formular zur Newsletter-Anmeldung?

Bedeutung Farbe Orange

Grau – seriös und gediegen

[Neu] 
Es ist vielleicht nicht die beliebteste aller Farben, aber Grau (und Silber) strahlt auf jeden Fall Harmonie und Unvoreingenommenheit aus. Als neutrale Farbe eignet es sich hervorragend für Unternehmen und Marken im Bereich Jurisprudenz, Finanzberatung oder Buchhaltung.  

Spannend: Auch Mode-, Beauty- und Lifestyle-Brands können Grau nutzen, etwa dann, wenn sie Minimalismus, Modernität oder einen technologischen/wissenschaftlichen Aspekt in ihrem Design hervorheben wollen.

Graues Logo, Bedeutung Farbe Grau und Silber

Gelb – keine Lieblingsfarbe?

Hätten Sie das erwartet? Designs in Gelb landen am zweitseltensten in den Warenkörben der Vista-Kundinnen und -Kunden. 

Allerdings ist diese Erkenntnis keinesfalls unveränderlich. „Wenn zum Beispiel eine beliebte neue Zeichentrickfigur gelb ist, können Sie mit mehr positiven Reaktionen auf Gelb rechnen als sonst“, sagt Dr. Augustin

Sie verrät uns auch gleich mehrere Einsatzmöglichkeiten für Gelb: „Obwohl es nicht besonders beliebt ist, gibt es immer Ausnahmen. Gelb kann zum Beispiel gut als Akzentfarbe verwendet werden, um Betonung zu schaffen“

Außerdem gilt Gelb als Farbe von Fröhlichkeit, Zugänglichkeit und Freundlichkeit ebenso als Symbol von Erschwinglichkeit. Wenn Sie also auf ein preisgünstiges Angebot hinweisen wollen, sind Gelb und Akzente in Gelb die perfekte Wahl.

Gelber Aufkleber, Bedeutung Farbe Gelb

Braun – seriös und gediegen

Diese erdige Farbe ist das Schlusslicht in unserer Liste der Farben nach Beliebtheit. Dabei hat Braun eine ganz eigene Strahlkraft, so Dr. Sally Augustin: „Braun wird mit Robustheit in Verbindung gebracht“. 

Deshalb kommen Brauntöne für Unternehmen in Betracht, die etwa im Bereich Bau, Holzverarbeitung oder Transport tätig sind und eine solide Zuverlässigkeit, Langlebigkeit betonen wollen. Auch im Bereich der Herrenbekleidung und Hautpflege für Männer wird Braun (Assoziation: natürlich und gediegen) neben Blau (Assoziation: aktiv und sportlich) gerne eingesetzt. 

Braune Vistienkarten, Bedeutung Farbe Braun

So wenden Sie die Psychologie der Farben für Ihr Branding an

Die wichtigste Erkenntnis laut Dr. Augustin – Ihre Wunschfarben senden wichtige Botschaften aus: „Wählen Sie daher mit Bedacht und wenden Sie die Erkenntnisse der Umweltpsychologie über die Wirkung der Farben an.“ 

Die Wahl der Farben für Ihr Branding, Ihre Markenidentität, Ihr Logo und Ihr (Produkt)Design sollte also nicht dem Zufall überlassen werden. Wie gehen Sie da also am besten vor? 

Wenn Sie noch ganz am Anfang stehen und gar kein Logo zur Hand haben, können Sie mit einem kostenlosen Online-Tool wie dem Logomaker von Vista erste Versionen erstellen und sich inspirieren lassen. 

Wenn Sie bereits einige Entwürfe haben, empfiehlt Dr. Augustin, diese mit potenziellen Kundinnen und Kunden zu besprechen und sich das Feedback einzuholen, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen. Denn: „Die Bedeutung, die wir mit verschiedenen Farben verbinden, hängt von den spezifischen Erfahrungen ab, die wir mit ihnen machen“. 

Und wenn Sie Ihren Unternehmensauftritt und Ihren Markenlook neugestalten wollen, entdecken Sie die 10 einfachen Schritte zum Redesign Ihrer Brand