Flyer Arten

Tipps zur Flyergestaltung

Voraussichtliche Lesezeit: 8 Minuten

Schon lange bevor Schlagworte wie „Straßenmarketing“ und „Akquise“ im Umlauf waren, sah man Flyer als fantastische Möglichkeit, um Neuigkeiten zu verbreiten. Sie waren sogar Teil der Amerikanischen Revolution, bei der sich Kolonisten über das 1765 erlassene Stempelgesetz (den sogenannten Stamp Act) empörten, sich zusammenschlossen und ihre Position mit einseitigen Flugblättern gegenüber anderen Bürgern und gegenüber ihren Abgeordneten verdeutlichten.

Heute werden Flyer (auch bekannt als Handzettel oder Flugblätter) zumeist genutzt, um Unternehmen dabei zu helfen, verschiedene Veranstaltungen oder Aktionen anzukündigen und neue Kunden zu gewinnen. Die Hauptprinzipien, aufgrund derer Flyer den gewünschten Effekt erzielen, sind jedoch dieselben: Sie sind kostengünstig und leicht unters Volk gebracht.

Doch wie erstellt man einen Flyer?

Wie ist ein Flyer aufgebaut? Es kommt darauf an. Um dies zu beantworten, sollten Sie sich zuerst darüber klar werden, welche Flyer-Art am besten Ihrem Zweck dient.

Mann beim Flyern
  • Ankündigung von Veranstaltungen: Dabei kann es sich um Konzerte in einem lokalen Club oder auch um einen Schlussverkauf in einer Buchhandlung des Viertels handeln. Im Allgemeinen werden diese Flyer an Schwarzen Brettern angebracht oder auf der Straße verteilt.
  • Produktinformationen/Datenblatt: Wenn Sie viel auf Messen unterwegs sind, wurde Ihnen ein solcher Flyer bestimmt schon einmal ausgehändigt. Sie geben Unternehmen die Möglichkeit, potenziellen Kunden einen ausführlichen Überblick ihrer Produkte zu geben. Sie eignen sich außerdem perfekt als Beiblätter zu Vertriebsmappen, die wichtigen Interessenten überreicht werden.
  • Allgemeine Aufmerksamkeit Haben Sie ein neues Unternehmen gegründet? Suchen Sie nach Freiwilligen? Diese Flyer sind dazu gedacht, Aufmerksamkeit zu erregen.

Da jede dieser Flyerkategorien bestimmte Anforderungen und Verwendungszwecke hat, wirkt sich die Kategorie auf das Flyer-Format und die Art der Formulierung auf Ihrem Flyer aus.

Veranstaltungsankündigungen zum Beispiel brauchen genug Platz für Ort, Zeit und Datum sowie die Namen der Teilnehmer und Informationen zum Veranstaltungsthema. Ein Produktdatenblatt ist im Allgemeinen doppelseitig bedruckt, damit genug Raum für Produktdaten, Vorzüge, Verwendungszwecke und weitere Informationen vorhanden ist. Vergewissern Sie sich bei der Gestaltung eines Flyers für einen Ausverkauf oder eine Werbeaktion, dass Ihr Rabatt oder Ihr Angebot im Vordergrund steht und dass Einschränkungen oder Datumsangaben klar und deutlich kommuniziert werden, um Enttäuschungen beim Kunden zu vermeiden.

Auswahl des richtigen Flyerformats

Vistaprint bietet Flyer in den folgenden Größen an:

Flyer Aufbau
  • A7 (105 x 74 mm)
  • DIN Lang (99 x 210 mm)
  • A6 (148 x 105 mm)
  • A5 (210 x 148 mm)
  • Quadratisch (148 x 148 mm)
  • Quadratisch (210 x 210 mm)
  • A4 (210 x 297 mm)
  • A3 (420 x 594 mm)

Ein A6-Flyer ist das perfekte Produkt, um im direkten Umfeld für Aufmerksamkeit zu sorgen: durch direktes Verteilen auf der Straße, das Auslegen auf den Tresen lokaler Geschäfte oder das Einwerfen in Briefkästen.

A5-Flyer und quadratische Flyer sind ideal für Angebotsaktionen und besondere Veranstaltungen. Sie fallen nicht nur auf, sondern können auch einfach auf der Straße verteilt und von Kunden eingesteckt werden. Wenn Sie viele Flyer verteilen wollen und Ihre Botschaft auf wenig Raum verkünden können, dann sind Flyer in kleineren Größen wie A7 für Sie eine tolle Möglichkeit: Diese günstigen Flyer im Taschenformat eignen sich perfekt als Eintrittskarten für Museen oder Clubs, Fahrkarten oder Rabattgutscheine. Ein Flyer im A4-Format eignet sich perfekt als Produktinformationsblatt, das bei Messen verteilt werden kann. Diese Art Flyer sind auch gut als Werbung für einen Ausverkauf geeignet, die überall in der Stadt verteilt werden kann.

Auf Flyern im DIN-Langformat können Preislisten und Restaurantmenüs gut dargestellt werden; die Botschaft auf Flyern im A3-Format hingegen kann kaum übersehen werden, wo auch immer diese Flyer hängen.

Wo Sie Ihre Flyer auch drucken lassen, vergewissern Sie sich, dass die Größe und Papiersorte angeboten wird, die Ihren Zwecken am besten dient.

Was muss auf einen Flyer drauf?

Bewerben Sie eine Veranstaltung? Kommen Sie direkt zur Sache. Bei Flyern für ein Konzert oder eine Veranstaltung in einem Club reichen die wichtigsten Daten: Künstername(n), Veranstaltungsort, Datum, Zeitpunkt und Eintrittspreis. Um die Aufmerksamkeit von potenziellen Kunden zu erregen, sind bei komplexen Veranstaltungen wie Bauernmärkten oder Vorträgen zusätzliche Informationen („ausschließlich regionale Produkte und Bioanbau“ oder „internationaler Bestseller-Autor“) sowie Kontaktdaten wie eine Telefonnummer, Konten bei sozialen Medien oder Internetadresse erforderlich. Die Grundidee und das Ziel bleiben jedoch immer gleich.

Ein Flyer für einen Ausverkauf oder eine Werbeaktion sollte die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe mit größtmöglicher Wirkung wecken. Bewerben Sie Ihr Angebot daher mit deutlichen und knackigen Aussagen. „20 % Rabatt auf alle Artikel“ ist eine Überschrift, die ins Auge fällt und die Leser dazu anregt, mehr herauszufinden. Nutzen Sie im weiteren Verlauf klare, direkte Sprache, um mehr Informationen mitzuteilen. Dazu gehören Beginn und Ende der Aktion, alle Einschränkungen und selbstverständlich auch Details dazu, wo Ihr Unternehmen zu finden ist.

Wenn Sie Flyer gestalten, um allgemein Aufmerksamkeit zu erregen, können Sie ähnlichen Richtlinien folgen: Formulieren Sie Ihre Aussagen so direkt wie möglich und stellen Sie Kontaktinformationen in den Blickpunkt. Wenn Sie zum Beispiel nach Freiwilligen für die Arbeit bei Essensausgaben suchen, verwenden Sie Interesse weckende Überschriften wie „In nur zwei Stunden pro Woche können Sie 20 Familien mit Essen versorgen“ und Marketingtexte, die diese Aussage unterstützen, die Leser auf Kontaktinformationen hinweisen und direkt zum Handeln auffordern.

Bei lehrreichen und informativen Flyern ist weitaus mehr Geschick gefragt, da Sie nicht nur die Aufmerksamkeit Ihrer Leser wecken, sondern diesen Ihre Inhalte auch schnell verständlich darstellen müssen. Dabei sind kurze und bündige Aussagen Ihre besten Verbündeten.

Flyer Gestaltung

Bevor Sie das Layout Ihres Produktdatenblatts in Erwägung ziehen, sollten Sie Ihren Text optimieren und so die Wirkung maximieren. Es kann verlockend sein, mit schickem Design zu beginnen und Ihren Text dazu passend aufzubauen, so zäumen Sie das Pferd jedoch von hinten auf. Schreiben Sie stattdessen einen ersten Entwurf, in dem alles enthalten ist, was Sie sagen möchten, und vereinfachen Sie in einem zweiten Schritt so weit wie möglich.

Was das Ziel Ihres Flyers auch sein mag, vergessen Sie nicht, dass Sie Ihre Leser in Ihren Bann ziehen müssen. Was sind die Vorteile der Verwendung Ihres Produkts? Warum sollte jemand den Ratschlägen folgen, die Sie in Ihrem Flyer dargelegt haben? Warum sollte eine Person Ihrer Organisation beitreten? Wecken Sie Interesse: Bei einer Überschrift wie „Sparen Sie 30 % bei Produktionskosten“ ist die Wahrscheinlichkeit sehr viel höher, dass sie eine Führungskraft bei einer Messe für Werkzeugmaschinen anspricht, als beispielsweise bei einer Überschrift wie „XL-9 fortgeschrittene Präprozessing-Software“.

Einige weitere Schreibtipps für Flyer

Strukturieren Sie Ihre Informationen. Unterüberschriften, Aufzählungen und informative Grafiken helfen Lesern, relevante Informationen schnell zu finden.

  • Gibt es einen nächsten Schritt, den Ihr Publikum unternehmen sollte? Sorgen Sie dafür, dass Ihre Handlungsaufforderung so deutlich wie möglich ist und dass der Text Ihres Flyers die Aufmerksamkeit darauf lenkt.
  • Verwenden Sie Kundenreferenzen, um das Vertrauen Ihrer Leser zu gewinnen. Nehmen Sie sich die Zeit und fragen Sie Ihre zufriedensten Kunden nach ihrer Meinung.
  • Behalten Sie Ihre Zielgruppe im Hinterkopf. Eine Arztpraxis verzichtet am besten auf komplexen Jargon in einem Merkblatt für Patienten. Unternehmen für Autoteile hingegen verwenden vielleicht die technischen Termini, die auch Mechaniker nutzen.
  • Achten Sie darauf, dass Ihr Flyer Informationen dazu enthält, wo Sie zu finden sind: beispielsweise Ihre Website, Konten bei sozialen Medien oder sogar die physische Adresse Ihres Unternehmens.

Flyer-Gestaltungsregeln

Der Text ist erst der Anfang. Sie sollten auch für ein auffälliges Design sorgen, das Ihre Zielgruppe in seinen Bann zieht.

  • Nutzen Sie Farbe zu Ihrem Vorteil. Wählen Sie leuchtende Farben und starke Kontraste, damit Ihr Flyer auch auf weite Entfernung ins Auge fällt.
  • Erwägen Sie beidseitigen Druck. Steht Ihnen mehr Text zur Verfügung, als Sie bequem auf einer Seite Ihres Flyers unterbringen können, dann holen Sie mit beidseitigem Druck mehr aus einem Blatt Papier heraus. Dies ist besonders bei Produktdatenblättern und informativen Flyern von Nutzen.
  • Halten Sie Ihre Flyer schlicht. Manchmal ist es verlockend, das Design übermäßig komplex zu gestalten. Bringen Sie die gleichen Prinzipien zur Anwendung, die hinter guten Flyertexten stehen, um Entscheidungen zum Look zu treffen: Leerräume können Ihre Verbündeten sein.
  • Verwenden Sie eine klare, große und fettgedruckte Überschrift. Indem Sie für Ihre Überschrift eine andere Schriftart als für den Text Ihres Flyers wählen, schaffen Sie sofort einen kontrastreichen Blickfang.
  • Apropos Schriftarten: Die Schriftgröße ist wichtig. Achten Sie darauf, dass Ihr Haupttext eine Größe von 10 Punkten nicht unterschreitet, schließlich soll jeder in der Lage sein, Ihre Aussagen zu lesen.
  • Verwenden Sie Fotos? Achten Sie darauf, dass Ihre Bilder eine hohe Auflösung aufweisen und druckfertig sind. Wir empfehlen mindestens 300 DPI (Dots per Inch/Pixel pro Zoll) für jedes zu druckende Bild. Ein Hintergrundbild auf einem A4-Flyer müsste also 2.550 x 3.300 Pixel oder ungefähr 8,4 Megapixel aufweisen.

Denken Sie zusätzlich zum Design, das auf die Seite gedruckt werden soll, auch über das Papier nach, das Sie verwenden möchten. Die Papierqualität ist wichtig! Das gilt auch für A6-Flyer, die Sie vor Ihrem Geschäft verteilen möchten. Wählen Sie einen Papiertyp aus, der Ihre Farb- und Grafikentscheidungen unterstreicht, und werten Sie Ihr Design so beträchtlich auf.

Mattes und unbeschichtetes Papier ist ideal für einfache Designs, bei denen keine leuchtenden Farben verwendet werden. Bei Schwarz-Weiß-Bildern und textlastigen Produktdatenblättern wirkt sich die geringe Spiegelung vorteilhaft aus. Wählen Sie Hochglanzpapier bei einem Design, das auf Fotografie baut und eine hellere Farbpalette nutzt. Benötigen Sie strapazierfähigeres Papier? Dann ist Karton die richtige Papiersorte für Sie, die sich besonders für draußen angebrachte Flyer eignet.

So verteilen Sie Ihre Flyer

Sobald Ihre Flyer gedruckt sind, ist es Zeit, sie an Ihre Zielgruppe zu verteilen. Informierende Flyer und Produktdatenblätter werden normalerweise direkt an die Personen verteilt, mit denen Sie bereits in Kontakt stehen, wie zum Beispiel in Ihrem Büro oder auf einer Messe. Wenn Sie eine Veranstaltung oder ganz allgemein Ihr Unternehmen bewerben möchten, müssen Sie sich über Optionen Gedanken machen, die ein breiteres Publikum ansprechen.

Die einfachste Möglichkeit, Ihre Informationen unters Volk zu bringen, ist es, Ihre Flyer da zu platzieren, wo Ihre Zielgruppe verkehrt. Diese Option ist mit der geringsten Menge Arbeit verbunden: Sie müssen einfach nur fragen, ob es in Ordnung ist, dass Sie Ihre Flyer auf einem Schwarzen Brett anbringen, in einem Schaufenster oder einem Wartezimmer auslegen. Verwenden Sie einen Flyerständer: So stehen Ihre Flyer nicht nur aufrecht, Sie sorgen so auch für einen professionellen Touch.

Wenn Sie Ihre Flyer bei anderen Unternehmen hinterlassen, sollten Sie darauf achten, dass die Absichten von deren Kunden mit denen Ihrer Kunden übereinstimmen. Flyer für Wellnesseinrichtungen passen zum Beispiel gut in einen Friseursalon, die eines Kfz-Meisters sind hier aber sicherlich eher fehl am Platz. Die Flyer des Kfz-Meisters sind hingegen bei einem Autoteilegeschäft wahrscheinlich besser aufgehoben.

Flyer Beispiele

Werbeaktionen auf der Straße sind kostenintensiver, dabei können jedoch mehr Flyer an mehr Personen in weniger Zeit verteilt werden. Sorgen Sie dafür, dass jeder, der Ihre Flyer verteilt, auch versteht, dass einem Gesprächsmuster gefolgt werden muss, und dass ein Nein akzeptiert werden muss. Es reicht nicht, wenn Ihre Zielgruppe einfach nur einen Blick auf den Flyer wirft. Arbeiten Sie stattdessen mit Ihren Mitarbeitern an deren Gesprächsmustern. Eine erfolgreiche Eröffnungsfrage an potenzielle Kunden ist beispielsweise: „Was würden Sie mit 500 Euro zusätzlich diesen Monat machen?“ Sorgen Sie dann dafür, dass Ihre MitarbeiterInnen genug wissen, um mögliche Folgefragen zu beantworten.

Erwägen Sie auch die Haus-zu-Haus-Verteilung, bei der Ihr Team die Flyer direkt in die Briefkästen von Haushalten oder Unternehmen einwirft. Das kann eine sehr effektive Methode zur Flyerverteilung für Dienstleister wie Gärtner, Kammerjäger und Handwerker sein, da Sie Ihre potenziellen Kunden genau da erreichen, wo Sie Ihnen helfen können. Auch Restaurants und Schönheitssalons können diese Methode nutzen, um Kunden in der Umgebung anzuziehen.

(Ein wichtiger Hinweis: Überprüfen Sie lokale Gesetze und Regulierungen zur Flyerverteilung und was Sie bei Werbeaktionen auf der Straße und bei Haus-zu-Haus-Verteilung beachten müssen. Mancherorts ist das eine oder andere gesetzlich verboten, viele Orte sehen allerdings kein Problem mit beidem, solange Sie niemanden behindern oder belästigen.)

Wenn Sie eine Verteilerliste mit Bestandskunden oder Zugriff auf eine zielorientierte Verteilerliste haben, können Sie auch eine gezielte Kampagne per Post starten, um die Flyer in die Hände relevanter Kunden zu bringen. Gestalten Sie dafür Ihre Flyer so, dass sie verschlossen und direkt versendet werden können, oder nutzen Sie individualisierte Umschläge, um einen einheitlichen Markenauftritt zu schaffen, der in Erinnerung bleibt.

Zu guter Letzt ist auch die Beilage in einer Zeitung oder Zeitschrift eine Option – wenn auch teuer, so bietet Ihnen diese Herangehensweise eine unvergleichlich gute Möglichkeit, eine Zielgruppe mit einem spezifischen Wertversprechen zu erreichen. Bedenken Sie diese Option, wenn Sie in einer Branche tätig sind, für die eigens Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht werden, oder wenn Sie eine ortsansässige Zeitung oder Zeitschrift haben. Diese Methode kann sich besonders dann auszahlen, wenn Sie einen Gutschein oder ein Angebot bewerben, das nur in Verbindung mit dem Flyer gültig ist.

Kreative Flyer machen jeden aufmerksam

Wir leben in einer Welt voller Ablenkungen – Sie haben nur eine oder zwei Sekunden Zeit, um die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden zu erregen. Es ist wichtig, dass Sie einen bleibenden ersten Eindruck hinterlassen. Nehmen Sie sich die Zeit, einen guten Flyertext und ein attraktives Flyer-Layout auszuarbeiten, und Sie werden staunen, was ein einziges Blatt Papier für Ihr Unternehmen bewirken kann.