Voraussichtliche Lesezeit: 6 Minuten
Wir haben mit Tristan LeBreton, Kreativdirektor bei 99designs von Vista über die Gestaltung attraktiver Werbetechnik gesprochen. Nachfolgend finden Sie seinen Rat und erfahren mehr darüber, wie Sie Werbeschilder, Werbebanner und Poster erstellen können, die gut lesbar sind und sofort ins Auge fallen.
Werbetechnik kann unglaublich effektiv sein. Sie können damit Ihre Hauptbotschaft vermitteln, das Interesse der idealen Zielgruppe wecken und potenzielle Kunden dazu motivieren, den nächsten Schritt zu tun – und Ihre Produkte im Sale zu kaufen, an einer Veranstaltung in Ihrem Restaurant teilzunehmen oder sich in Ihrem Fitnessstudio anzumelden.
Es gibt jedoch kein Allzweckdesign für Werbetechnik, deshalb ist es wichtig, das Design dem jeweiligen Schild und Zweck anzupassen. So erzielen Sie eine größtmögliche Wirkung. Wenn Sie Werbeschilder designen möchten, die Ihre Kunden überzeugen und Sie so beim Erreichen Ihrer Geschäftsziele unterstützen, sind diese drei Gestaltungstipps für Werbetechnik unumgänglich.
- Kontraste machen den Unterschied
- Die Informationshierarchie muss stimmen
- Lesbarkeit ist entscheidend, um das Interesse zu wecken
1. Kontraste machen den Unterschied
„Durch das Spiel mit Kontrasten erreichen Sie, dass der Text auf dem Werbeschild gut und leicht lesbar ist“, erklärt Tristan LeBreton. „Wenn Sie einen Farbkontrast erzeugen möchten, ist es am besten, keine Komplementär- oder ähnliche Farben wie Orange und Rot als Text- und Hintergrundfarbe zu verwenden. Viel besser geeignet sind Farben, die sich voneinander abheben, beispielsweise roter Text auf weißem Hintergrund.“
Ein kontrastreiches Design fördert die Lesbarkeit, sodass Ihre Botschaft im wahrsten Sinne des Wortes heraussticht. Als Daumenregel gilt: Heller Text auf einem dunklen Hintergrund (oder umgekehrt) erzielt den gewünschten Kontrasteffekt.


Bei schwarzen Werbeschildern mit weißer Beschriftung beispielsweise hebt sich der Text regelrecht vom Hintergrund ab. Und das erhöht die Lesbarkeit im Wesentlichen. Marineblauer Text hingegen würde sich vom schwarzen Hintergrund kaum unterscheiden und es potenziellen Kunden somit erschweren, die Informationen zu lesen. Ist das der Fall, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie an Ihrem Werbeschild einfach vorbeigehen und Ihre Botschaft die Zielgruppe nicht erreicht.
Kontrastreiche Farbkombinationen für Werbeschilder sind:
- Schwarz und Weiß
- Schwarz und Gelb
- Blau/Marineblau und Weiß
- Grün und Weiß
Es gibt auch noch andere Elemente, mit denen Sie Kontrast schaffen und bestimmte Bereiche des Werbeschilds betonen können. Nehmen wir an, Sie möchten mit einem Werbebanner auf den bevorstehenden Sale aufmerksam machen. Als Designoption empfiehlt sich heller Text auf dunklem Hintergrund. Um nun einen bestimmten Teil der Botschaft hervorzuheben, könnten Sie den Text (z. B. 50 % Rabatt) in einen Rahmen mit hellem Hintergrund und dunkler Schrift platzieren.
Dank dem Kontrasteffekt, den die Kombination von hellen und dunklen Farben schafft, ziehen Sie die Blicke von Passanten an und sorgen dafür, dass sie Ihre Botschaft gut lesen können.
2. Die Informationshierarchie muss stimmen
Bei Werbeschildern ist die Lesbarkeit das A und O. Ebenfalls wichtig ist, in welcher Reihenfolge die Informationen gelesen werden. Das Schlüsselwort lautet Hierarchie.
Damit ist ein Designgrundsatz gemeint, bei dem anhand von Größe und Maßstäben die Wichtigkeit der jeweiligen Botschaft signalisiert wird. Wenn Sie beim Designen von Werbeschildern auf die Informationshierarchie achten, erkennen Kunden wichtige Informationen sofort.
Mit der Schriftgröße können Sie ganz leicht eine visuelle Hierarchie aufbauen. Text in der größten Schrift fällt als Erstes ins Auge, daher sollte es sich dabei um den wichtigsten Teil Ihrer Botschaft handeln. Der restliche Text muss natürlich in einer kleineren Schriftgröße erscheinen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, wo Sie den Text platzieren und wie Sie ihn gestalten werden. In vielen Kulturen liest man von links nach rechts und von oben nach unten. Um die Wichtigkeit innerhalb der Hierarchie festzulegen, empfiehlt es sich also, den größten und wichtigsten Teil der Botschaft am oberen Rand des Werbeschilds zu platzieren und die restlichen Informationen in der jeweiligen Reihenfolge darunter anzugeben.
Nehmen wir als Beispiel ein Poster, mit dem ein Gastronom sein neues Mittagsmenü bewerben möchte. Das Wort „Mittagsmenü“ sollte in großer Schrift ganz oben stehen, gefolgt von den Details in einer kleineren Schrift mit mittiger Ausrichtung. Im unteren Bereich ist Platz für die Kontaktinformationen des Restaurants.
Fazit: Je größer und auffälliger ein Element, umso eher wird es wahrgenommen.


VistaPrint-Tipp
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie auf Ihrem Werbeschild die optimale visuelle Hierarchie aufbauen, sind Designvorlagen eine clevere Option. Bei VistaPrint finden Sie hunderte Vorlagen für Werbetechnik, die die kreative Arbeit erleichtern. Schauen Sie einfach vorbei!
3. Lesbarkeit ist entscheidend, um das Interesse zu wecken
Wie bereits erwähnt, ist die Lesbarkeit ein entscheidender Faktor bei der Effektivität von Werbeschildern. Der Kontrast und die Hierarchie spielen dabei zwar eine wichtige Rolle, doch es gibt auch noch andere Elemente, die darauf Einfluss nehmen.
Aber welche Elemente sind damit gemeint? Zu den Designelementen, die die Lesbarkeit von Werbeschildern (und folglich auch die Wirkung) drastisch beeinflussen, gehören unter anderem:
- die Schriftart. Es gibt nicht viele andere Designelemente, die ebenso wichtig sind. „Die ausgewählten Schriftarten haben das Potenzial, über den Erfolg Ihres Werbeschilds zu entscheiden“, berichtet Tristan LeBreton. Einige Schriftarten sind besser lesbar als andere. Eine einfache serifenlose Schriftart wie Arial lässt sich leichter entziffern als eine verschnörkelte kursive Schriftart wie Pinyon Script – besonders auf große Entfernung. Wenn Sie ein Werbeschild gestalten möchten, das im größtmöglichen Umfang lesbar ist, empfehlen wir einfachere Schriftarten. Eine Kursiv- oder Pinselschrift hat Ihnen aber besonders gut gefallen? Dann passen Sie unbedingt die Schriftgröße an.
- der Platz. Die Versuchung ist groß, das Poster, Werbebanner oder sonstige Werbeschild komplett mit Informationen zu beschriften. Doch genau das würde die Lesbarkeit beeinträchtigen, denn zu viel Text auf kleinem Raum wirkt überwältigend. Stattdessen sollten Sie auf ein gutes Gleichgewicht achten. „Werbeschilder mit vielen, dicht aufeinander gedrängten Informationen sind nur schwer lesbar. Es dürfen ruhig Negativ- oder Leerflächen vorhanden sein“, erklärt Tristan LeBreton. „Dreißig bis vierzig Prozent der gesamten Oberfläche sollten leer sein, damit wichtige Elemente wie Logo und Botschaft hervorstechen.“
- die Groß- und Kleinschreibung. Es ist in Ordnung, ein Wort oder einen Satz durchweg in Großbuchstaben zu schreiben. So lenken Sie die Aufmerksamkeit darauf. Wenn Sie jedoch übertreiben UND DIE GESAMTE BOTSCHAFT GROSS SCHREIBEN, LEIDET DIE LESBARKEIT DARUNTER. (Sehen Sie, was wir meinen?)
- die Versalhöhe. Die Höhe der Buchstaben entscheidet über die Lesbarkeit der Botschaft. Je höher die Buchstaben, umso einfacher sind sie aus der Ferne zu erkennen. Dieses Diagramm zeigt, wie groß die Buchstaben je nach Entfernung in etwa sein müssen:

Fazit: „Beim Werbeschilddesign ist die Lesbarkeit zweifelsohne der wichtigste Erfolgsfaktor“, sagt Tristan LeBreton. „Der Zweck von Werbeschildern ist, eine bestimmte Botschaft zu vermitteln – und zwar klar und knapp. Das müssen Sie bei allen Designentscheidungen berücksichtigen.“
Weitere Designideen für Werbetechnik, die überzeugt
Sie möchten gern mehr darüber erfahren, wie Sie wirkungsvolle Werbeschilder designen können? Dann kommen diese Tipps wie gerufen:
- Mit Farben zum Handeln aufrufen. Die Wirkung von Farben ist gewaltig. „Jede Farbe wird mit bestimmten psychologischen, emotionalen und kulturellen Aspekten assoziiert, die in der Lage sind, das Verbraucherverhalten und die Kaufentscheidungen zu beeinflussen“, berichtet Tristan LeBreton. Wenn Sie also mit Ihrem Design die größtmögliche Wirkung erzielen möchten, sollten Sie diese Aspekte zu Ihrem Vorteil nutzen. Die Vorfreude auf den bevorstehenden Sale steigern Sie beispielsweise am besten mit der Farbe Rot, die für Aufregung steht. Um sich das Vertrauen der Kunden zu sichern, sollten Sie in Ihrem Design die Farbe Blau verwenden, denn sie wird mit Verlässlichkeit und Glaubwürdigkeit assoziiert.
- Die Platzierung des Werbeschilds clever wählen. Während des Designprozesses sollten Sie sich darüber Gedanken machen, wo Sie das Werbeschild aufhängen werden. Die Antwort darauf wird viele Designentscheidungen beeinflussen. „Von zentraler Bedeutung ist eine klare Vorstellung davon, wie und wo das Werbeschild zu sehen sein wird“, sagt Tristan LeBreton. „Wird es hauptsächlich für Passanten zu sehen sein oder für Autofahrer? Beabsichtigen Sie, das Werbeschild in einem Einkaufszentrum aufzuhängen, wo es um Aufmerksamkeit buhlen muss, oder in einer ruhigen Einkaufsstraße? Nachdem Sie die Antworten auf diese Fragen gefunden haben, wird es Ihnen leichter fallen, die am besten geeignete Größe und Form sowie das ideale Design festzulegen.“
- Mit Werbetechnik das Branding unterstreichen. Werbetechnik bietet Ihnen eine großartige Gelegenheit, den Wiedererkennungswert Ihrer Marke zu steigern. Lassen Sie sie nicht verstreichen! „Das Design Ihres Werbeschilds sollte mit den restlichen Branding-Elementen harmonieren, beispielsweise mit Ihre Logo, den Markenfarben und dem üblichen Ton“, empfiehlt Tristan LeBreton. „Einerseits soll es hervorstechen, andererseits möchten Sie damit Ihre Marke widerspiegeln. Durch Konsistenz schaffen Sie Wiedererkennungswert und flößen der Zielgruppe ein Gefühl von Verlässlichkeit und Vertrauenswürdigkeit ein.“
- Der Kreativität freien Lauf lassen. Mit Ihrem Werbeschild möchten Sie die Aufmerksamkeit der idealen Kunden wecken. Damit dies gelingt, müssen Sie in Sachen Kreativität etwas wagen. Werden Sie kreativ! Suchen Sie nach neuen, unterschiedlichen Möglichkeiten, Ihre Botschaft zu vermitteln, und entwerfen Sie ein aufsehenerregendes Design. Je kreativer, frischer und innovativer das Werbeschilddesign, umso mehr Blicke wird es anziehen. Ziel erreicht!