Es lohnt sich, die Geschichte und die Vorteile dieses Networking-Hilfsmittels zu kennen.
Bevor wir uns damit beschäftigen, warum Visitenkarten immer noch relevant sind, werfen wir einen Blick zurück. Sogar sehr weit zurück.
Der genaue Ursprung der Visitenkarte ist nicht überliefert. Sowohl in China als auch in Frankreich wurden schon im 16. Jahrhundert sogenannte „Vorstellungskarten“ oder „Besuchskarten“ für soziale Besuche verwendet. In Europa wurden diese frühen Formen der Visitenkarte von der wohlhabenden Elite genutzt, um andere höher gestellte Personen um ein Treffen zu bitten. Ebenso nutzten Bedienstete die Karten, um die Ankunft von Gästen in herrschaftlichen Häusern zu melden. Im London des 17. Jahrhunderts verwendeten Menschen aus allen sozialen Schichten die beliebten Karten. Damals hatten nicht alle Straßen Namen und es gab oft auch keine Hausnummern, sodass „Handelskarten“ mit Wegbeschreibungen es Kunden ermöglichten, einen Laden oder eine Werkstatt zu finden.
Heutzutage ist klar, dass Visitenkarten auch 300 Jahre später noch genauso aktuell sind. Trotz zahlreicher technologischer Fortschritte wie mobilen Apps, die digitale Visitenkarten unterstützen, ist die physische Version nach wie vor beliebt.
Warum sind Visitenkarten also im digitalen Zeitalter immer noch so interessant?
Diese 5 zeitlosen Qualitäten könnten der Grund für die Langlebigkeit der Visitenkarte sein.
Direkt und persönlich
Im Idealfall führt Networking zu authentischen und lang andauernden Beziehungen. Obwohl man Kontaktinformationen auch ganz einfach per SMS oder E-Mail versenden kann, sind diese Methoden relativ unpersönlich. Im Verlauf eines Gesprächs eine Visitenkarte zu übergeben, wirkt viel persönlicher. Der erste Eindruck zählt, und Ihre Körpersprache bestimmt mit, welchen ersten Eindruck Sie bei neuen Kontakten hinterlassen.
Zuverlässig
Handyakkus halten nicht ewig. Und mit einem älteren Gerät und vielen Softwareupdates wird die Lebensdauer nur kürzer. Meistens geht der Akku ausgerechnet dann aus, wenn Sie unterwegs auf Informationen im Internet zugreifen möchten. Mit Visitenkarten besteht dieses Problem nicht. Und da sie nicht auf Akkus oder eine zuverlässige 4G-Verbindung angewiesen sind, können Sie sie rund um die Uhr nutzen.
Greifbar
Ihre Visitenkarte ist eine persönliche Erinnerung an Ihr Unternehmen, die nicht in der digitalen Welt sozialer Medien und endloser E-Mails verloren geht. Visitenkarten auszutauschen ist eine wertvolle Interaktion zwischen Ihnen und neuen Kontakten und führt oft zu einem ersten Gespräch. Merkmale Ihrer Karte wie Textur und Papierstärke beeinflussen, wie Ihr Unternehmen wahrgenommen wird, genauso wie Sie sich beim ersten Treffen ein Bild von neuen Kontakten machen.
Vielseitig einsetzbar
Kontakte erwarten Visitenkarten. Unabhängig davon, wo Sie geschäftlich unterwegs sind, ist die Visitenkarte ein entscheidender Faktor für den Austausch von Kontaktinformationen und für die Vermittlung des richtigen ersten Eindrucks bei neuen Kollegen, Partnern und Anbietern. Vor Geschäftsreisen kann es daher hilfreich sein, sich über die gängige Geschäftsetikette im entsprechenden Land zu informieren, da diese sich von den heimischen Bräuchen unterscheiden kann. In einigen Kulturen ist es üblich, eine Visitenkarte mit zwei Händen anzunehmen und sie sorgfältig zu lesen, während der Umgang mit Visitenkarten an anderen Orten viel informeller sein kann.
Professionell
Eine Visitenkarte bietet viel mehr als nur Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Sie kommuniziert die Besonderheiten Ihrer Marke und wofür Sie als Unternehmer oder Firma stehen. Eine gedruckte Karte zu übergeben zeigt mehr Selbstvertrauen und Vertrauen in Ihre Tätigkeit als kurz eine Nummer auf eine Serviette zu schreiben oder ins Handy einzuspeichern. Ihre Karte verleiht Ihrem Unternehmen Legitimität und zeigt, dass Sie Ihre Tätigkeit ernst nehmen. Networking kann jederzeit und überall passieren. Neue Kontakte ergeben sich auf Partys, auf Reisen oder bei anderen sozialen Veranstaltungen.
Jeff Nulsen, VP für Produktmarketing bei Vistaprint, erklärt: „Xing oder LinkedIn und Smartphones sind praktisch für Networking und Informationsaustausch, doch ihnen fehlt die emotionale und soziale Ebene, die eine Visitenkarte vermittelt. Diese Ebenen sind gleichzeitig auch oft die schwierigsten. Wenn Sie eine Visitenkarte bestellen, kaufen Sie nicht nur ein Stück Papier mit Ihrem Logo und Ihren Kontaktinformationen, sondern Sie gestalten selbst, wie Ihr Unternehmen wahrgenommen wird.”