Wie Sie in 6 Schritten die perfekte Broschüre erstellen

In Broschüren können Sie Ihren Kunden etwas mehr über Ihr Unternehmen erzählen. Möchten Sie Ihre Dienstleistungen detailliert erklären, Preise auflisten, einen Produkt-Prospekt gestalten? Oder eine Imagebroschüre erstellen, die eine tiefere Bindung zu Ihren Kunden schafft? Mit den folgenden Tipps können Sie beeindruckende Broschüren selbst erstellen – es ist gar nicht schwer!

Der Broschüren-Inhalt

Um eine einzigartige Werbebroschüre für Ihr Unternehmen erstellen zu können, brauchen Sie ein paar Inhalte. Bevor Sie also loslegen, sollten Sie einen Ordner anlegen, in dem Sie diese wichtigen Elemente speichern:

Logo: Wenn Sie ein Logo haben, sollten Sie die höchstmögliche Auflösung verwenden, damit es gedruckt gut aussieht.

Bilder: Wählen Sie ein paar gute Bilder Ihrer Produkte und Dienstleistungen aus oder vielleicht sogar eines von Ihnen und Ihrem Team. Auch hier sollten Sie auf eine hohe Auflösung achten.

Text: Ihre Botschaft ist wichtig, daher sollten Sie ein wenig Zeit darauf verwenden, sich zu überlegen, was Sie in Ihre Broschüre schreiben möchten. Den Feinschliff können Sie später machen. Ihr Broschürentext sollte diese Grundlagen abdecken:

  • Einführung/Über uns – Eine Marketingbroschüre ist eine gute Gelegenheit, um Ihren Kunden mitzuteilen, wer Sie sind und was Sie ausmacht, z. B. Ihre Zuverlässigkeit, Ihr persönlicher Service oder Ihre hochwertigen Produkte. Versuchen Sie jedoch, sich auf ein oder zwei Hauptbotschaften zu konzentrieren.
  • Informationen über Produkte/Dienstleistungen – Bereiten Sie Ihre wichtigsten Details über Ihr Unternehmen vor. Am besten überlegen Sie sich ein paar Kategorien. Das macht es leichter, die Informationen zu überfliegen und verstehen.
  • Kontaktdaten – Vermitteln Sie Ihren Kunden, wie Sie erreichbar sind und ergänzen Sie Ihre Büro- oder Öffnungszeiten.

Das Broschüren-Design

Sobald Sie Ihren Textentwurf, Ihr Logo und Ihre Bilder vorbereitet haben, können Sie mit der Broschürengestaltung loslegen.

  1.  Wählen Sie Ihr Format
    Schauen Sie sich Ihre Inhalte nun einmal genau an und überlegen Sie sich, was Sie mit Ihrer Broschüre bezwecken. Dann können Sie entscheiden, ob eine Einbruchfalz oder Wickelfalz für Sie am besten geeignet ist. Wenn Sie eine Speisekarte erstellen oder viele Informationen bieten möchten, ist eine Wickelfalz eine gute Wahl. Wenn Sie große Bilder darstellen möchten, bietet Ihnen die Einbruchfalz mehr Platz.

    Tipp: Nehmen Sie ein Blatt Papier zur Hand und falten Sie es in eines der genannten Formate. Damit können Sie grob planen, was auf welche Seite gedruckt werden soll. Das erleichtert es Ihnen, sich das Layout bildlich vorzustellen und das beste Format zu wählen.
  2.  Wählen Sie eine Designvorlage
    Wir bieten Ihnen eine Vielzahl professioneller Vorlagen zur Broschürenerstellung an. Sie können nach Ihrer Branche filtern und dann die Farben auswählen. Sie können auch Ihr Logo hochladen und dann die passende Farbpalette auswählen. Wählen Sie dabei vorzugsweise eine oder zwei Hauptfarben für ein einfaches, markantes Design.
  3.  Fügen Sie Ihre Inhalte ein
    Wenn Sie die Vorlage gewählt haben, können Sie die Inhalte einpflegen und sie gleichzeitig bearbeiten. Verwenden Sie Überschriften, um Ihren Text in Abschnitte zu unterteilen. Nutzen Sie dabei am besten nur eine oder zwei Schriftarten, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Nehmen Sie sich Zeit und bewegen Sie Ihre Elemente an verschiedene Stellen, um mehrere Optionen auszuprobieren.
  4.  Wählen Sie Ihr Papier und Ihre Veredelung
    Wenn Ihnen Ihr Layout und Look gut gefällt, wählen Sie die Papiersorte aus, die am besten zum Stil Ihrer Broschüre passt. Denken Sie dabei daran, wie Sie die Broschüre einsetzen möchten. Speisekarten sollten stabil sein, wenn Sie vorhaben, sie mehrmals zu verwenden. Bei satten Farben und großen Bildern sollten Sie sich für Hochglanzpapier entscheiden.

So stellen Sie sicher, dass Ihre Broschüre wirkt

Wenn Sie Ihre Broschüre dann aus dem Druck bekommen, ist das wirklich aufregend. Richtig lohnenswert wird sie aber dann, wenn Sie sie endlich einsetzen können. Sie können sie an einem sorgfältig ausgewählten Platz ausstellen, um potenzielle Kunden anzuziehen, sie in der Nähe Ihres Unternehmens verteilen oder sie zu einer Fachmesse mitnehmen. Wofür Sie sich auch entscheiden, Sie werden merken, dass eine Broschüre, auf die Sie stolz sind, eines der vielseitigsten Marketingmaterialien ist.