Werbetechnik mit Köpfchen: So finden mehr Menschen Ihr Geschäft

Voraussichtliche Lesezeit: 5 Minuten

Egal, ob sich Ihr Geschäft in einer belebten Fußgängerzone befindet oder in einer ruhigen Nebenstraße versteckt liegt, mit der richtigen Werbetechnik locken Sie Kunden an und zeigen ihnen den Weg durch Ihren Laden.

Vielleicht wollen Sie ihre Aufmerksamkeit durch eine clevere Botschaft auf sich ziehen. Vielleicht wollen Sie ein befristetes Angebot bewerben. Oder vielleicht wollen Sie schlicht Schilder im Geschäft anbringen, damit Kunden spezifische Produkte finden können.

Aus einer FedEx-Umfrage geht hervor, dass sich 91 Prozent der Kleinunternehmer darüber einig waren, dass gut lesbare Grafiken maßgeblich dazu beitragen, Kundschaft ins Geschäft zu bringen.

Sehen wir uns doch einmal genauer an, wie Sie unterschiedliche Arten von Werbetechnik im Innen- und Außenbereich einsetzen können, um das Kundenerlebnis in Ihrem Geschäft zu verbessern. Da ein Schild nur so gut ist wie die Botschaft, werden wir Ihnen auch einige Schreibtipps verraten.

1. Einfache Tipps für Werbetechnik im Außenbereich

Die Werbebanner, Poster und Schilder, die Sie um Ihr Geschäft herum anbringen, sind oft der erste Kontaktpunkt mit potenziellen Kunden. Und wie Sie bereits wissen: Der erste Eindruck zählt. Das ist Ihre Gelegenheit, ihnen das gewünschte Geschäftsimage zu präsentieren. Das, was die Passanten draußen sehen, beeinflusst sehr ihre Vorstellung darüber, was sie drinnen erwartet. Der allgemeine Stil und die Botschaft Ihrer Schilder sind maßgeblich dafür, ob Passanten hereinkommen oder an Ihrem Geschäft vorbeigehen.

2. Sie entscheiden, welchen Zweck jedes Schild erfüllen soll

Sie sollten alle Ihre Werbeschilder genau planen, bevor Sie sie bestellen. Ein Werbebanner für den Außenbereich kann beispielsweise auf eine Verkaufsaktion aufmerksam machen, während ein Fensteraufkleber besser dazu geeignet ist, Passanten über Ihre Öffnungszeiten zu informieren. Es ist viel einfacher, eine wirkungsvolle Botschaft zu gestalten, wenn Sie den Zweck eines jeden Schilds festgelegt haben.

3. Hier finden Sie einige verbreitete Beispiele für den Einsatz von Werbetechnik:

Werbung
Bezeichnung
Einladung
Einladung
Verkauf
Warnung

Einladung ins Geschäft

Fußgänger vor Ihrer Ladentür sind nicht einfach nur Passanten, sondern potenzielle Kunden. Mit Ihrer Ladenfront müssen Sie diese Menschen davon überzeugen, in Ihr Geschäft zu gehen und sich umzusehen. Kundenstopper sind sehr beliebt, da sie von beiden Seiten gelesen werden können. Kreidetafeln sind ideal, wenn Sie Ihre Botschaft häufig aktualisieren und Ihrem Schild eine persönliche Note verleihen wollen. Bars und andere Lokale gestalten diese oft mit originellen, handgeschriebenen Slogans, um Menschen von der Straße zu einem Besuch zu bewegen.

Eine gute Lesbarkeit ist sehr wichtig

Bei der Gestaltung Ihrer Ladenfront sollten Sie auch bedenken, wie gut Ihr Geschäft von der anderen Straßenseite, einem Fahrzeug oder Fahrrad aus sichtbar ist. Der Text auf Ihren Schildern muss auch aus der Entfernung gut lesbar sein.

Kontrastierende Farben sind die beste Wahl

Entscheidend für die Lesbarkeit Ihres Schildes ist der Kontrast zwischen Textfarbe und Hintergrund sowie die Schriftart.

Ein Werbebanner für den Außenbereich mit einem cleveren Design hinterlässt einen positiven Eindruck, doch Sie sollten sich der potenziellen Blendwirkung der Sonne bewusst sein, die sich auf die Lesbarkeit auswirkt. Wenn Sie vorhaben, Ihr Banner an einer Stelle mit direkter Sonneneinstrahlung aufzuhängen, sollten Sie auf einen hohen Kontrast zwischen Hintergrundfarbe und Text achten. Bedenken Sie auch, dass die Kombination ähnlicher Farben die Lesbarkeit eines Schildes verschlechtert.

Gemeinhin gilt, dass man nur 3,5 Sekunden Zeit hat, um das Interesse potenzieller Kunden im Vorbeifahren zu wecken. Mit Ihrer Werbetechnik wollen Sie genau das erreichen. Dunkler Text auf weißem oder gelbem Hintergrund gewährleistet ausreichend Kontrast.

Nach Informationen der Amerikanischen Gesellschaft für Außenwerbung sind die folgenden fünf Farbkombinationen am besten lesbar:
  1. Schwarz auf Gelb
  2. Schwarz auf Weiß
  3. Gelb auf Schwarz
  4. Weiß auf Blau
  5. Grün auf Weiß

Formulieren Sie eine unvergessliche Botschaft

Menschen, die in der Nähe Ihres Geschäfts wohnen oder arbeiten, gehen womöglich bis zu 30 Mal pro Monat an Ihrem Geschäft vorbei. Selbst wenn es geschlossen ist, ist die Werbetechnik immer sichtbar. Hier bietet sich Ihnen die perfekte Gelegenheit zur Markenpflege rund um die Uhr.

Fensteraufkleber können Sie beispielsweise verwenden, um Passanten über die Öffnungszeiten und akzeptierten Zahlungsmethoden zu informieren oder Sonderverkäufe anzukündigen. Diese kleinen Details fügen sich nahtlos in das Grafikdesign für Ihr Geschäft und Ihren Onlineshop ein.

Vermeiden Sie optisches Durcheinander

Was die Anzahl der Wörter angeht, gilt das Prinzip „weniger ist mehr“. Für eine Visitenkarte oder einen Flyer möchten Sie vielleicht einen gemusterten Hintergrund wählen, aber beachten Sie bei jedem Produkt, das Sie gestalten, auch die Leseentfernung. Wenn Kunden Ihre Botschaften aus größerer Entfernung lesen sollen, empfiehlt es sich, das Design so einfach wie möglich zu halten, und eine kurze Botschaft auf schlichtem und sauberem Hintergrund zu platzieren.

Werbetechnik: Schreibtipps

Nachdem Sie den Zweck für jedes Schild festgelegt haben, geht es nun daran, das Ziel der einzelnen Schilder zu definieren.

Hier einige Ideen:

Hilfe anbieten

Alle Ihre Schilder – ganz gleich ob draußen oder drinnen – sollen das Erlebnis der Kunden in Ihrem Geschäft mitgestalten. Sie können damit entweder die angebotenen Produkte hervorheben oder den Kunden den Weg zu den Umkleidekabinen zeigen.

NICHT IMMER GLEICH LAUT WERDEN

Großbuchstaben im geschriebenen Wort sind die Entsprechung zum Schreien im Gespräch. Der Einsatz von Großbuchstaben macht Sinn, wenn Sie vor einer GEFAHR warnen wollen. Wenn Sie hingegen frischgepressten Orangensaft anbieten, sollten Sie darauf in Kleinbuchstaben aufmerksam machen. So wirkt der Umgangston gleich viel freundlicher.

Fassen Sie sich kurz, aber erwähnen Sie die Vorteile

In der Kürze liegt die Würze. Doch vergessen Sie nicht, den Leser zum Handeln aufzufordern. „Wärmen Sie sich bei uns mit einem heißen Kakao auf“ ist viel verlockender als „Hier können Sie heißen Kakao kaufen“.

Ermutigen Sie Kunden, Sie und das Verkaufspersonal anzusprechen. Botschaften wie „Erkundigen Sie sich nach unserem Geschenkverpackungs-Service“ regen Gespräche an und schaffen eine freundliche Atmosphäre.

Reden Sie nicht um den heißen Brei

Auf den meisten Schildern ist der Platz begrenzt, also bringen Sie Ihre Botschaft auf den Punkt. Eine Handlungsaufforderung und ein Zeitrahmen erzeugen Nachdruck.

Zum Beispiel:

Sparen Sie 50 % auf alle Winterstiefel – Bis zum 31. Januar

Bei einem Reparaturservice helfen Vorher-Nachher-Bilder, die Vorteile, die Ihr Unternehmen bietet, zu veranschaulichen.


Diese Tipps helfen Ihnen hoffentlich dabei, den Zweck für alle Schilder festzulegen, mit denen Sie Ihr Unternehmen bewerben möchten. Die wichtigsten Punkte, die Sie nicht vergessen sollten, sind ein einheitlicher Stil und Ton sowie ein gute Lesbarkeit für die gesamte Werbetechnik.