Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
Gerade jetzt, wo viele von uns mehr Zeit online verbringen, ist eine Website für Kleinunternehmer unerlässlich geworden. Aber auch wenn der Alltag langsam wider einkehrt, sollten Sie Ihre Online-Präsenz weiter pflegen – angefangen mit der „Über uns“-Seite.
Egal ob Kunden auf Ihrer Website nach den aktuellen Öffnungszeiten suchen, im Online-Shop stöbern oder einen Termin buchen: Mit einer guten „Über uns“-Seite hinterlassen Sie einen positiven ersten Eindruck. Sehen Sie sie als Chance, sich gerade neuen Kunden im besten Licht zu präsentieren. Erzählen Sie etwas über sich und darüber, was Ihr Unternehmen ausmacht.
Wir haben zwei unserer hauseigenen Experten gefragt, welche Vorgehensweisen sich beim Erstellen und Optimieren einer „Über uns“-Seite bewährt haben. Vickie Carter ist Teamleiterin im Copywriting bei Vistaprint und Mohamed Saidi ist stellvertretender Leiter des Bereichs Digitalprodukte.
Vickies wichtigster Tipp für die „Über uns“-Seite? „Hier haben Sie die Chance, Ihre Geschichte zu erzählen … aber verlieren Sie dabei nicht den Leser aus den Augen. Es geht darum, Ihre Kunden wissen zu lassen, wer Sie sind und was Sie für sie tun können.“
Wir sagen Ihnen, wie es geht.
Denken Sie darüber nach, was Sie über sich erzählen möchten.
Vickie empfiehlt für die „Über uns“-Seite eine ähnliche Herangehensweise wie für einen sogenannten Elevator Pitch. „Stellen Sie sich vor, Sie möchten in kürzester Zeit jemandem erklären, wer Sie sind, was Sie tun und was Ihr Alleinstellungsmerkmal ist. Genau diese Informationen sind es, die ganz oben auf Ihrer „Über uns“-Seite stehen sollten.“
Auf einer guten „Über uns“-Seite geht es um Ihre Anfänge, Ihre Geschichte und darum, wer Sie heute sind. Vickie empfiehlt außerdem, über Ihre Werte und Überzeugungen zu sprechen und darüber, wie sie Ihr Unternehmen prägen. So können sich potenzielle Neukunden eher mit Ihnen identifizieren.
TIPP FÜR SOLO-SELBSTSTÄNDIGE
„Als Solo-Selbstständiger sollten Sie den Fokus auf Ihre Person richten. Zeigen Sie ruhig, dass Sie stolz auf Ihr Unternehmen sind!“
Das Wichtigste zuerst.
Auf der „Über uns“-Seite sollten alle wichtigen Unternehmensinformationen auf einen Blick zu finden sein. Neben Ihrer Unternehmensgeschichte und all den genannten Hintergrundinformationen sind das vor allem Ihr Standort und die verschiedenen Wege, über die Kunden Sie kontaktieren können. Vickie hat festgestellt, dass solche Informationen oftmals untergehen. Achten Sie also darauf, dass Ihnen das beim Erstellen Ihrer Seite nicht passiert.
Und auf jeden Fall sollten Sie dem „Über uns“-Bereich auch wirklich eine eigene Seite widmen. Mohamed und Vickie sind sich einig, dass ein kleines Textfeld auf der Homepage oder irgendwo in der Seitenleiste nicht ausreichend ist. Fügen Sie Ihrer Kopfzeile oder dem Dropdown-Menü aber unbedingt einen Link zur „Über uns“-Seite hinzu, damit Sie auch gefunden wird.
SCHREIBBLOCKADE?
Wenn Sie nicht wissen, womit Sie anfangen sollen, kann es laut Vickie eine gute Idee sein, mit jemandem über Ihr Unternehmen zu sprechen. Zeichnen Sie das Gespräch auf, damit Sie es sich später noch einmal anhören können. Auf diese Weise erkennen Sie, welche Informationen besonders wichtig sind, zu welchen Themen Fragen gestellt wurden und was potenzielle Kunden interessiert.
Tun Sie etwas Gutes.
Es gibt kein schöneres Gefühl als zu einer positiven Veränderung beizutragen. In den letzten Monaten konnten wir sehen, dass sich viele Unternehmen mobilisiert haben, um ihren örtlichen Gemeinschaften zu helfen. Jede gute Geste zählt, egal ob es sich dabei um eine Geldspende oder kostenlose Online-Kurse handelt.
Wenn Sie Ihrer Gemeinschaft etwas zurückgeben können, tun Sie das. Und finden Sie etwas, das Ihnen am Herzen liegt. Teilen Sie Ihr Vorhaben mit Ihren Kunden, um sie zu inspirieren und zu Veränderungen anzuregen. Man wird sich dafür an Sie erinnern.
Verwenden Sie eine Vorlage für die „Über uns“-Seite.
Die Grundlagen sind geklärt. Im Folgenden geht es um die drei Hauptbereiche der „Über uns“-Seite.
- A. Beginnen Sie mit ein bis zwei einleitenden Sätzen.
- B. Erzählen Sie Ihre Geschichte. Haben Sie Ihr Unternehmen vor 15 Jahren oder erst vor 15 Tagen gegründet? In jedem Fall sollten Sie Ihre Kunden wissen lassen, was Sie dazu bewogen hat, was Sie umtreibt.
- C. Fordern Sie Ihre Kunden mit gezielt platzierten Informationen auf, aktiv zu werden. Das kann ein Kontaktformular sein, Ihre Adresse und Öffnungszeiten oder eine Telefonnummer.
Sehen Sie sich am Beispiel von Bon Bon an, wie aus all diesen Elementen eine überzeugende, informative „Über uns“-Seite werden kann.
WIE LANG SOLLTE DIE „ÜBER UNS“-SEITE SEIN?
Wichtiger als die Anzahl der Wörter ist Vickie zufolge die benötigte Lesezeit. „Wenn Ihre Kunden zum Durchlesen mehr als ein paar Minuten brauchen, dann ist Ihre „Über uns“-Seite einen Tick zu lang. Halten Sie sie so kurz und informativ wie möglich, damit Kunden sich innerhalb weniger Minuten ein Bild machen und eine Entscheidung treffen können.“
Das Optimieren nicht vergessen.
Die „Über uns“-Seite soll dazu beitragen, dass Ihre Website besser gefunden wird. Da ist es eine gute Idee, sich etwas mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung zu beschäftigen und bestimmte Schlüsselwörter mit aufzunehmen.
Falls Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Sie absolutes Neuland ist: Dabei geht es darum, sicherzustellen, dass potenzielle Kunden Ihr Unternehmen über Suchmaschinen wie z. B. Google finden. Wenn Sie also Innenarchitektin sind, ein eigenes Büro in Dresden haben, aber auch Beratungen vor Ort anbieten, dann sollten Sie zu diesen Schlüsselwörtern recherchieren und sie in Ihre „Über uns“-Seite aufnehmen.
Das geht am einfachsten mit Listen. Vickie erläutert, dass Listen allgemein eine gute Möglichkeit sind, längere Textpassagen aufzulockern und sie somit besser lesbar zu machen.
Listen, die sich in den Lesefluss einfügen, erfüllen gleichzeitig die Funktion von Schlüsselwörtern. Denken Sie z. B. an eine Liste aller Stadtteile und Vororte von Dresden, in denen Sie arbeiten, oder der Stilrichtungen, auf die Sie sich spezialisiert haben.
Die wichtigsten Punkte für die „Über uns“-Seite
- Stellen Sie sich vor.
- Erklären Sie, wo und wie man Sie findet.
- Geben Sie Ihre Kontaktinformation an.
- Halten Sie sich an eine grundlegende Struktur.
- Halten Sie sich an eine grundlegende Struktur.
- Seien Sie Sie selbst.
Vistaprint möchte Kleinunternehmen auf der ganzen Welt unterstützen, indem wir ihnen die passenden Hilfsmittel und Ressourcen für ihren Unternehmenserfolg zur Verfügung stellen. In unserem Leitfaden zum Wiedereinstieg haben wir alle wichtigen Informationen zur Arbeitswelt nach COVID-19 in leicht verständlicher Weise zusammengefasst. Wir haben dafür auf vertrauenswürdige Quellen wie die amerikanische Occupational Safety and Health Administration (OSHA) und die American Industrial Hygiene Association (AIHA) zurückgegriffen. Sie sollten sich jedoch zusätzlich über örtlich geltende Regelungen informieren und sicherstellen, dass diese in Ihrem Betrieb eingehalten werden.
*Nicht klassifiziert als Medizinprodukt oder persönliche Schutzausrüstung (PSA)