So erstellen Sie professionelle Produktfotos zu Hause

Geschätzte Lesezeit: 7 Minuten

Ihre Produktfotos sind oft der erste Anknüpfungspunkt eines Kunden mit Ihrem Unternehmen.

Also ist die Bildqualität ausschlaggebend.

Eine Kundenbefragung von Etsy fand heraus, dass 90 % der Befragten die Bildqualität als den einflussreichsten Kauffaktor bezeichnen. Damit wird diese höher eingestuft als die Produkt- und Versandkosten oder die Kundenbewertungen.

Schlechte Fotos werfen nicht nur ein negatives Licht auf Ihr Unternehmen selbst, sondern können auch Anfragen, das Vertrauen der Menschen und letztlich den Umsatz kosten.

Aber: Wenn Sie gerade erst am Anfang Ihrer Karriere stehen und das Geld knapp ist, ist es oft nicht möglich, einen professionellen Fotografen anzuheuern.

In diesem Artikel geben Julie Halloran und Jessica Gabeler aus unserem hauseigenen Kreativteam Tipps, wie man von zu Hause aus professionelle Fotos machen kann, indem man sich selbst um Beleuchtung, Komposition und Format kümmert. Hier erfahren Sie, wie man ohne extra Ausrüstung ein DIY-Studio auf einem Stuhl, dem Esstisch oder dem Wohnzimmerboden aufbauen kann. Julie und Jessica teilen zudem Tipps, wie man mit dem Handy professionelle Fotos macht.

Um Ihre Fotos wie ein Profi aufzunehmen, benötigen Sie:

  • Eine Kamera oder ein Smartphone
  • Eine natürliche Lichtquelle
  • Einen Tisch
  • Ein Stück weißer Pappe
  • Klemmen zur Befestigung der Pappe an einem Tisch oder Stuhl

Verwenden Sie Beleuchtung, um Ihre Produktfotos zum Leben zu erwecken

“Wenn es genug davon gibt, verleiht natürliches Licht Ihren Produkten eine gleichmäßige und dreidimensionale Qualität. Es lohnt sich, zu Hause mit natürlichem Licht zu experimentieren, bevor man Geld für ein Beleuchtungskit ausgibt. Die Ergebnisse sind umwerfend.”

Jessica Gabeler – Produktfotografin bei VistaPrint

1. Machen Sie Fotos neben einem Fenster

Experimentieren Sie an einem Ort mit viel natürlichem Licht mit verschiedenen Setups wie z. B. auf einem Tisch oder Stuhl. Wenn Sie einen Ort finden, mit dem Sie zufrieden sind, machen Sie Ihre Fotos und messen Sie die Distanz zu Fenster oder Wand. Ihre Produktfotografie ist Teil Ihrer Marke, und Kunden lieben Einheitlichkeit. Wenn Sie bei der nächsten Fotosession wissen, wie Sie zuletzt Ihre Fotos gemacht haben, sparen Sie viel Zeit. Das Fotografieren zur gleichen Zeit wie beim letzten Mal verbessert Ihre Chancen, eine ähnliche Lichtqualität zu bekommen. Aber da einige Tage bewölkter sind als andere, ist eine Mess-App für Beleuchtung ein praktisches und kostengünstiges Werkzeug, mit dem Sie die Lichteinstrahlung messen können, die in Ihr DIY-Studio einfällt.

2. Wenn Sie natürliches Licht in Innenräumen verwenden, schalten Sie die künstliche Beleuchtung aus.

Glühlampen beeinträchtigen den Weißabgleich Ihrer Fotos. Verschiedene Lichtquellen strahlen unterschiedliche Lichtfarben aus. Denken Sie also daran, künstliche Beleuchtung wie Stehlampen und Deckenbeleuchtung auszuschalten.

3. Beleuchtungsrichtungen verstehen

  • Bei der Frontbeleuchtung trifft indirektes Tageslicht direkt auf ein Produkt.
  • Hintergrundbeleuchtung bedeutet, dass es Ihr Produkt von hinten trifft.
  • Seitlich beleuchtet wird, wenn das Licht auf eine der Seiten des Produkts trifft.

4. Verwenden Sie einen Reflektor

Wenn Ihre Einstellung einen kleinen Lichtschub benötigt, ist es eine kostengünstige Option, eine weiße Schaumstoffplatte direkt gegenüber der Lichtquelle anzubringen, um Ihre Beleuchtung auszugleichen. Der Reflektor wirft das Licht zurück in Ihr Bild und hellt die Winkel Ihres Produkts auf, die Ihre natürliche Lichtquelle nicht erreichen kann.

Wenden Sie Kompositionstechniken an, um Ihr Produkt hervorzuheben

“Effektive Produktfotografie zieht die Blicke der Menschen auf den Bereich des Fotos, auf den sie sich konzentrieren sollen.”

Jessica Gabeler – Produktfotografin bei VistaPrint

1. Sammeln Sie Texturen

Welche interessanten Texturen haben Sie bei sich zu Hause oder im Garten?

Sie benötigen keine Marmor-Arbeitsplatte in der Küche, um Ihre Produktfotos mit einer eleganten Steinstruktur zu gestalten. Eine einzige Marmorfliese, die Sie auf Ihrem Esstisch legen, genügt, um eine natürliche Kulisse für Ihre Produktaufnahmen zu schaffen. Ersatz-Badezimmerfliesen, verschiedene Holzarten und strukturierte Papiere fungieren alle als interessante Hintergründe für Ihre Aufnahmen.

2. Verwenden Sie Requisiten, um das Größenverhältnis zu vermitteln

Haben Sie sich jemals gefragt, warum so viele Produktaufnahmen eine Tasse Kaffee zeigen?

Die Verwendung von Requisiten wie einer Tasse oder einem Stift in Ihrer Komposition hilft den Menschen, die Größe Ihres Produkts zu erfassen. Und das hilt nicht nur bei kleinen Produkten. Wenn Sie Zubehör für Autos oder Boote verkaufen, zeigen Sie diese Produkte an Ort und Stelle, um den Menschen einen Eindruck von ihrer Größe zu vermitteln.

Bei der sogenannten “Flat-Lay Photography” schießen Sie das Bild von oben und zeigen Ihre Produkte in einer natürlich wirkenden Umgebung mit einigen Requisiten aus der Vogelperspektive. Wenn Sie selbstgemachte Kekse verkaufen, zeigen Sie sie auf einem Tisch neben einem Buch und einer Tasse Kaffee, um zu veranschaulichen, wie die Leute sie genießen können. Es geht darum, die Stimmung der Umgebung einzufangen, in der die Menschen mit Ihren Produkten interagieren.

Eines der hilfreichsten Werkzeuge, um tolle Produktfotos mit dieser Methode zu erhalten, ist ein Stativ. Wenn Sie den Selbstauslöser Ihrer Kamera oder Ihres Telefons auf einem Stativ verwenden, werden die Schatten Ihres Körpers in Ihren Bildern vermieden.

3. Legen Sie den Fokus auf Ihr Produkt

Heutzutage können viele Handys ein scharfes Bild im Vordergrund und einen weicheren Hintergrund erreichen, wenn sie auf Porträtmodus eingestellt sind. Wenn Sie Ihre Smartphone-Kamera verwenden, lassen Sie etwas Abstand zwischen Ihrem Produkt und dem Hintergrund. Dies erleichtert es Ihnen, sich auf Ihr Produkt zu konzentrieren und es in den Vordergrund zu stellen und den verträumten, verschwommenen Hintergrund zu erreichen, der bei Instagram so beliebt ist.

Wenn Sie eine digitale Spiegelreflexkamera verwenden und den manuellen Modus beherrschen, können niedrigere Blendeneinstellungen Ihnen helfen, den Vordergrund scharf und den Hintergrund weich hinzubekommen. Achten Sie nur darauf, dass genügend Abstand zwischen dem Objekt und der Umgebung besteht. Eine weite Blendeneinstellung im unteren Bereich wie 1,2 oder 1,4 plus Heranzoomen an das Objekt sollte gute Ergebnisse bringen, aber Sie können selbst mit verschiedenen Einstellungen experimentieren.

4. Finden Sie die Schokoladenseite Ihrer Fotos, indem Sie die „Drittel-Regel“ anwenden

Wie der Name schon sagt, ist die Drittel-Regel ein Kompositionsprinzip, das ein Bild in Drittel zerlegt. Zwei vertikale und zwei horizontale Linien teilen den Rahmen in neun gleiche Teile.

Wenn Sie Ihre Produktaufnahmen konzipieren, sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

  • Welche Punkte sind interessant (z.B. ein bestimmtes Produktmerkmal oder Detail)?
  • Wo platziere ich diese interessanten Punkte absichtlich in Bezug auf die Linienschnitte?

5. Visualisieren Sie Ihre Fotos am Zielort

Behalten Sie Ihren Instagram-Feed im Hinterkopf. Dieser besteht aus einer Reihe von Feldern. Und so sehen es andere Leute, wenn eines Ihrer Bilder sie überzeugt, Ihr Profil zu besuchen. Es kann hilfreich sein, den Fotomodus auf Ihrem Handy oder Ihrer Kamera auf quadratisch umzustellen, um Ihrem Produkt und Ihrer Requisitenkompositionen einen Rahmen zu geben, sobald Sie mit dem Experimentieren beginnen. Dies ist ein schneller Weg, um zu visualisieren, wie das Foto auf Ihrem Feed aussehen wird. Es erspart Ihnen auch, das Foto später zuschneiden zu müssen und möglicherweise etwas abzuschneiden, das Sie gerne im Bild hätten.

„Versuchen Sie nicht, alles auf einmal zu erreichen. Und denken Sie daran, Ihre Produkte zu drehen und eine bestimmte Funktion oder Textur zu vergrößern. Wenn etwas glänzt oder matt ist, versuchen Sie, das auf dem Foto zu zeigen. Die Präsentation Ihrer Produkte aus verschiedenen Blickwinkeln gibt den Menschen eine bessere Vorstellung davon, wie sie sich anfühlen. Veröffentlichen Sie mehrere Bilder im Karussell-Bereich auf Facebook oder Instagram oder eine Fotogalerie auf Ihrer Website.“

Julie Halloran – Creative Director bei Vistaprint

Wählen Sie ein Fotoformat, das Ihre Bilder gestochen scharf und klar aussehen lässt.

Bevor Sie Ihre Produktfotos in professioneller Qualität mit der Welt teilen, müssen Sie wissen, wo sie veröffentlicht werden sollen. Einige soziale Plattformen haben spezifische Formatierungsanforderungen wie quadratisches Seitenverhältnis oder individuelle Dimensionen. Die meisten Websites bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fotos in den gewünschten Formaten zu bearbeiten, z.B. durch Zuschneiden. Der beste Weg, zusätzliche Bearbeitungsarbeiten zu vermeiden, ist, das Endformat Ihrer Bilder zu verstehen und Ihre Aufnahme unter Berücksichtigung dieser Dimensionen zu konzipieren, bevor Sie das Foto aufnehmen.

1. Speichern Sie Ihre Dateien in der größtmöglichen Größe ab

Wenn Sie eine Digitalkamera verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie das RAW-Format verwenden. Dieses Format enthält die meisten Informationen über Ihr Bild und bietet die größte Freiheit, wenn Sie Ihre Bilder später bearbeiten möchten. Für das Hochladen auf andere Plattformen ist es bequem, Ihre Fotos als JPEGs aufzunehmen, da dies das gängigste Format für die Veröffentlichung von Fotos im Internet ist. Sie können zwar Bilder mit einer niedrigeren Auflösung erstellen, um den Einschränkungen von Dateien oder Plattformen gerecht zu werden, aber es ist schwierig, die ursprüngliche Bildauflösung zu erhöhen.

2. Verwenden Sie keine Fotos aus dem Internet für Ihre Printprodukte

Wenn Sie ein Foto auf Facebook hochgeladen haben und dieses Foto später in ein Buch drucken möchten, laden Sie das Bild nicht aus dem Internet herunter. Wenn Sie Bilder ins Internet hochladen, werden sie von den meisten Plattformen komprimiert, so dass die Webseite schneller geladen werden kann. Verwenden Sie immer das Originalbild, das Sie mit Ihrem Handy oder Ihrer Kamera aufgenommen haben. Dadurch werden beim Drucken körnige oder verpixelte Bilder vermieden. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, wird das Vistaprint Designstudio Sie immer mit einer Warnmeldung informieren, wenn die Bildqualität zu niedrig sein sollte.

Allein schon das Verständnis der Wichtigkeit von Beleuchtung, Komposition und Formatierung lässt Ihre Produktfotos professionell wirken.

Lassen Sie uns wissen, wie Sie vorankommen. Teilen Sie Ihre Vorher- und Nachher-Produktfotos mit dem Hashtag #vistaprint.