7 aufregende Webdesign-Trends für 2025

Voraussichtliche Lesezeit: 6 Minuten
web design trends 2025 collage

Im kommenden Jahr 2025 drehen sich die Trends beim Webdesign um Grenzüberschreitung und ausgelebte Kreativität.

Von freischwebenden Objekten ohne Schwerkraft bis hin zur nostalgischen Retro-Tech-Ästhetik – die 2025er Webdesign-Trends erwarten uns mit einem spannenden Mix aus Innovation und einzigartigen Designkonzepten.

Wir entdecken mit Ihnen gemeinsam die Top-Trends für Websitedesigns 2025 und sehen uns im Detail an, wie Sie einzigartige Designkonzepte für Ihr Business nutzen können. Tauchen wir ein in die kreativen Webdesign-Trends für Kleinunternehmer, die ihr Nutzerengagement in ungekannte Höhen treiben und in der digitalen Landschaft auffallen möchten.

Die 7 aufregendsten Webdesign-Trends für 2025

Auf der Suche nach noch mehr Inspiration? Viel Spannendes finden Sie im Artikel Trends des Jahres 2024. Auch unsere Sammlung an Trendprognosen aus den vergangenen Jahren könnte Sie interessieren – zusammengestellt von kreativen Köpfen aus aller Welt, die über VistaPrint mit vielen Kleinunternehmen zusammenarbeiten.

1. UFOs! (Unerwartete freischwebende Objekte)

Unerwartete freischwebende Objekte sind verspielte, schwerelose Elemente im Webdesign. Diese Objekte scheinen zu schweben oder herumzutreiben und durchbrechen so klassische Raster. Ob animiert oder bewegungslos sorgen sie für ein Gefühl der Schwerelosigkeit oder des Auftriebs, das als visuelle Überraschung für die Betrachter fungiert. Dieser Webdesign-Trend „kann Ihren Designs eine Leichtigkeit und Fluidität verleihen, sodass Ihre Website weniger statisch und umso immersiver wirkt“, sagt Linor Pinto, Branddesigner bei Wix Studio.

Freischwebende Objekte bedecken die ganze Seite

Bildquelle: Wix Studio 

Für Kleinunternehmen ist dieser Trend besonders spannend, da er für Neugier sorgt und die Website dynamischer und einnehmender wirken lässt. Perfekt für Brands, die mit einem modernen, kreativen Twist herausstechen möchten! Um diesen Trend für eine optimierte Nutzererfahrung umzusetzen, können Sie Produktfotos oder Illustrationen auf Ihrer Homepage herumschweben lassen und kleine, subtile Animationen nutzen, die Ihre Website zum Leben erwecken.

„Nutzen Sie Unerwartete Freischwebende Objekte für mehr Tiefe, Dynamik und eine direkte Einbindung des Betrachters. So wird dessen Blick automatisch auf Schlüsselelemente gelenkt, das Gesamtpaket wirkt modern und visuell ansprechend und die Benutzererfahrung gestaltet sich interaktiver und denkwürdiger.“

Linor Pinto, Brand Designer bei Wix Studio

Freischwebende Fotos einer Peeling-Seife und eines Dollar-Scheins auf der Website einer Seifenmarke

Quelle: Freischwebende Objekte verleihen diesem Webdesign Dynamik; von Max Iver über 99designs von Vista

2. Freihand-Veredelungen

Webdesign trifft auf Kunsthandwerk – in diesem Trend imitieren digitale Tools künstlerische Gestaltungstechniken. So zum Beispiel verspielte Skizzen, Notizen und Unterstreichungen, mit Kohle oder Wachsmalstiften handgeschriebene Texte und Pinselstriche in Aquarell, die allesamt dem sonst so polierten digitalen Layout eine menschliche Note verleihen. Freihand-Veredelungen bringen Wärme und Persönlichkeit auf Ihre Website, wodurch die Kundenbindung zu Ihrer Marke gestärkt wird.

„Das Besondere an dieser Site [unten] ist, dass man händisch in das Design eingreifen und den eigenen Design-Touch hinzufügen kann.“

Linor Pinto, Brand Designer bei Wix Studio

Interaktiver Webdesign-Trend, bei dem Sie Ihre Websites händisch mit Malereien und Zeichnungen gestalten können

Bildquelle: Wix Studio

Freihand-Veredelungen lassen die Onlinepräsenz von Kleinunternehmen authentischer und nahbar aussehen. Das macht diesen Trend ideal für Brands, die Ihre kreative Seite sichtbar und spürbar machen möchten. Um Ihr eigenes Website-Design etwas abzurunden, experimentieren Sie doch mit Illustrationen, persönlich handgeschriebenem Text, schlichten Kritzeleien und Notizen herum.

„Ein schlichtes, handgefertigtes Design, das authentischer, persönlicher und nahbarer wirkt.“

jessicasample, Designerin bei 99designs von Vista

Freihandbild- und -text auf einer Website für Lebensmittel

Quelle: Webdesign von garryveda.com über 99designs von Vista

Kleine handgemalte Bildchen dieses Webdesign-Trends verleihen der Website einen menschgemachten Look

Quelle: Webdesign von Iconic Graphics über 99designs von Vista

3. Bits und Bytes

Der Trend der Bits und Bytes dreht sich um nostalgische Designelemente aus den frühen Tagen unseres digitalen Zeitalters. Dieser Webdesign-Trend nutzt die altmodische Digital-Ästhetik von verpixeltem Text, einfachen Farbschemata und simplen geometrischen Formen. In Kombination mit modernen Layouts entsteht so ein spannender Mix aus Alt und Neu, der sowohl eine Aufbruchstimmung als auch Nostalgie versprüht.

Website mit retro-inspirierten Symbolen als Beispiel für den Retro-Tech-Trend

Bildquelle: Website-Design von Yevhen Genome via 99designs von Vista

Dieser Trend kann Ihnen dabei helfen, Ihrem Publikum mit einem minimalistischen und doch einprägsamen Design aufzufallen. Perfekt für Brands, die einen Vintage-Vibe mit modernem Twist erschaffen möchten! Überlegen Sie doch, ob sie blockartige Schriftarten, Retro-Symbole und monochrome Farbschemata in Ihr Design einbauen möchten.

Website mit verpixelten Schriftarten und retro-inspiriertem Tech-Design

Bildquelle: über Wix

„Was diesen Stil auszeichnet, ist der Mix aus Vintage-Computergrafiken mit schlichten Farbpaletten und modernen Designansätzen. Er weckt Erinnerungen an eine Zeit, als sich die Computertechnik erst langsam aus der Nerd-Ecke befreite, fühlt sich aber gleichzeitig sehr aktuell an.“

Radovan Ciobanenco, Designer bei 99designs von Vista

Ein 8-Bit-Design für ein Websitebanner

Quelle: Verpixelte Illustration in einem Webdesign von Mahuna über 99designs von Vista

4. Fokus auf Schriftarten

Bühne frei für die Typographie: Bei diesem Trend nutzen Designerinnen und Designer verschiedene Schriftarten, um einzelne Schlüsselwörter oder -sätze hervorzuheben. Inkohärente Schriftarten wirken wie eine dynamische Unterhaltung, sodass der Text lebendig und ausdrucksstark aussieht. Dieser Trend eignet sich ideal, um Hauptaugenmerke auf Ihrer Website hervorzuheben und Besucher und Besucherinnen zu den wichtigsten Markenbotschaften zu leiten. Unterschiedliche Schriftgrößen und -stile bei Überschriften und CTAs lassen Ihre Texte auffällig hervorstechen, ohne das Design zu überfrachten.

Fesselnde Schriftarten auf einer Website für Energydrinks

Quelle: Inkohärente Schriftarten stehen im Mittelpunkt dieses Webdesigns von malzi. über 99designs von Vista

Spannende Schriftarten als Hauptattraktion einer Website

Bildquelle: über Wix Studio

Betonung auf dem Wort „Bright“ inmitten des Webdesigns

Quelle: Das leicht geneigte und andersfarbige Wort „Bright“ betont das Alleinstellungsmerkmal dieses Unternehmens. Webdesign von GOBO Creative über 99designs von Vista

5. Collage Reloaded

Bringen Sie die haptischen Freuden der Collage und des Scrapbookings auf Ihre Website – mit durchdachten Layouts sowie verspielten Elementen wie Aufklebern, handgemalten Illustrationen und sorgfältig platzierten Fotos. Schrullig, aber strategisch: Jedes Element wird bei diesem Trend bewusst und durchdacht positioniert. Somit eignet sich dieser Trend besonders für Unternehmen, die auf Kreativität und Storytelling auf der eigenen Website setzen.

Ein Website-Design in Scrapbooking-Optik mit allesamt gezielt platzierten Blöcken und Aufklebern

Bildquelle: über Wix Studio

Am einfachsten beginnt man damit, einen Aufkleber oder eine Illustration zu positionieren und Bilder hier und dort zu platzieren, um zu sehen, wie das Design wirkt. Von da aus können Sie weitere Schichten und Symbole hinzufügen, bis Sie mit Ihrer Collage zufrieden sind. Bemühen Sie sich um ein Layout, dass sich persönlich und handverlesen anfühlt, eben so wie eine selbst gestaltete Scrapbook-Seite.

„Einige dieser Designs ragen wortwörtlich heraus und ziehen so die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich. Dort passiert eine Menge, sodass Leute sie durchaus länger betrachten. Stellen Sie aber sicher, dass Sie die Designs nicht überfrachten.“

Kimberly Pajarillo, Design Artist, Design Operations bei VistaPrint

Eine Website mit Scrapbook-Inspiration für Welpentrainingsunterlagen

Quelle: Digitales Scrapbooking lässt sich von der Ästhetik handgemachter Vintage-Collages inspirieren. Webdesign von Hiroshy über 99designs von Vista

6. Bonbonfarben

Die knalligen Farben dieses Webdesign-Trends fallen besonders durch helle, fröhliche und mutige Kombinationen auf. Bonbonfarbene Designs bestehen aus verspielten Farbtönen wie Lila, Rosa, Blau und Gelb. Das Geheimnis liegt in der Balance – ob nun in pastellfarbenen Schattierungen oder in saftigeren Farbtönen –, denn diese Farben ziehen die Blicke auf sich, ohne die Augen zu überfordern. Dieser Trend sprüht nur so vor Energie und Aufregung, wodurch Ihre Brand frisch und einladend aussieht. Erschaffen Sie ein freudiges Gefühl im Bonbon-Look, das zu Ihrer Markenpersönlichkeit passt. 

Eine bonbonfarbene Website für Agavenspirituosen in diesem Webdesign-Trend

Quelle: Peppige Farben lassen dieses Webdesign hervorstechen: von MercClass über 99designs von Vista

Niedliches, bonbonfarbiges Webdesign für eine Cupcake-Website

Quelle: Webdesign von Hiroshy über 99designs vpn Vista

7. Scrollytelling

Wenn Website-Besucherinnen und -Besucher schnell durch Ihre Website scrollen, überblättern sie unter Umständen wichtige Informationen. Scrollytelling ist eine Methode, die Ihr Publikum mitten beim Scrollen unterbricht und ihre gesamte Aufmerksamkeit fordert. Anders als der klassische Einführungsparagraph bricht „Scrollytelling dieses Narrativ auf und verteilt es visuell auf der gesamten Breite der Website“, erklärt Linor Pinto, Branddesigner bei Wix Studio. Und wie der Name schon sagt, fügt sich beim Durchscrollen der Seite alles zu einer einheitlichen Geschichte zusammen. 

Der Webdesign-Trend Scrollytelling führt Nutzer und Nutzerinnen beim Scrollen durch die Brand-Story

Quelle: Eine Scroll-Erfahrung erzählt eine ganze Geschichte, Wix Studio

Der Schlüssel ist hier selbstverständlich eine spannende Story – weniger Produktbroschüre als vielmehr Produktabenteuer. Wie schaffen Branddesigner wie Pinto das? „Machen Sie das Scrollen faszinierend, mit Website-Animationen und Effekten, die bei jedem neuen Feld auftauchen und verschwinden. Fügen Sie Texte, Formen oder Bilder ein, die von Ihrer Markenidentität inspiriert wurden. Achten Sie auf nahtlose Übergänge und optimieren Sie die Nutzererfahrung auch für Mobilgeräte. Zusätzlich können Sie kreative Effekte wie Bewegungsparallaxe (ein optischer Effekt beim seitlichen Fortbewegen des Beobachters, wenn verschiedene Objekte voneinander entfernt in einer Landschaft verteilt sind) oder Zooms einbauen, um eine immersivere Erfahrung zu kreieren.“ Erzählen Sie die Geschichte, die am besten zu Ihrem Ziel passt, darunter:

  • die Inspiration zur Gründung Ihres Unternehmens
  • die Zutaten oder Prozesse, die für Ihr Produkt benötigt werden
  • der Impact Ihres Unternehmens
„Scrollytelling bricht die Geschichte auf und verteilt sie über die einzelnen Bereiche der Website.“

Linor Pinto, Brand Designer bei Wix Studio

Eine Geschichte erzählen oder Ihren Unternehmenszweck auf der Website erklären – mit dem Webdesign-Trend Scrollytelling

Quelle: Ziehen Sie Ihr Publikum in Ihren Bann – mit der Geschichte Ihrer Marke oder Ihren Zielen; über Wix Studio

Kreieren Sie ein stylishes Webdesign für 2025

Trauen Sie sich und setzen Sie Spielfreude und Kreativität ein – mit den Webdesign-Trends 2025. Von der Nostalgie-Ästhetik der Bits und Byte über Collage Reloaded bis hin zu kreativen Designelementen und Finishes wie Freihand-Veredelungen: Websites werden 2025 zum wahren Augenschmaus für Besucher und Besucherinnen und sorgen für einen bleibenden Eindruck. Finden Sie den Trend, der am besten zu Ihrem Business passt, und gestalten Sie Ihre Website noch heute!