Jetzt, da der Beginn von 2025 ins Haus steht, explodiert die Welt der Typografie geradezu vor aufregenden, frischen, vielversprechenden Schriftarten-Trends für Marken aller Branchen.
Von kühnen und verspielten kugeligen Schriften bis hin zu dynamisch wackeligen Serifen voller Bewegung und Energie – die Schriftarten-Trends für das kommende Jahr setzen auf Authentizität und Normabweichungen statt auf KI-generierte Perfektion.
Während Designerinnen und Designer ihre Grenzen mit innovativen Schriftarten ausloten, bietet sich Unternehmen die Chance, ihre Persönlichkeit offenzulegen und sich auf einer tieferen, bleibenden Ebene mit ihrem Publikum zu verbinden. Tauchen Sie mit uns ein in die aufregende Zukunft der Typografie!
Schriftarten-Trends für 2025:
Sehen Sie sich doch auch die Schriftarten-Trends von 2024 an und durchstöbern Sie unsere Sammlung an Grafikdesign-Trends von 99designs von Vista, um mehr über die Geschichte der Schrifttrends zu erfahren.
1. Stift auf Papier
Ob handgeschriebene Buchstaben, gezielt platzierte Kleckse oder Fingerabdrücke: Unser erster Schriftarten-Trend feiert die Schönheit menschgemachter Designs samt aller Makel und Mängel. Dieser Trend ist der authentische und nahbare Gegenentwurf zu den glatt gebügelten, perfekten KI-Designs der letzten Zeit.

Quelle: Logodesign und Markenidentität von tgolub über 99designs von Vista
Dem Stift-auf-Papier-Trend geht es weniger um Regelbrüche als vielmehr um den Charme des Unperfekten in seiner Reinform: Buchstaben sehen lässig und ansprechend aus und imitieren echte, handgeschriebene Worte und Sätze auf Papier.
Handgemachte Typografie bleibt uns als Trend und erfrischende Antwort auf die cleane Perfektion von KI-generierten Designs erhalten. Für die richtigen Brands lässt sich somit ganz viel Charakter, Persönlichkeit und Menschlichkeit einbringen.Toby de Blank
Da wir in eine Ära von KI und Automatisierung schlittern, nimmt die Wertschätzung kleiner Unvollkommenheiten zu. Lassen Sie Ihre Brand aufleben, indem Sie ihr menschliche Aspekte verpassen – denn es liegt viel Schönheit in einem kleinen Tintenfleck.Justin Hamra, Design Services Associate Creative Director bei VistaPrint
Dieser Typografietrend verleiht Marken schnell und einfach eine warme, authentische Optik. Handgeschriebene Schriftarten vermitteln einen (wortwörtlich!) menschlichen Touch, der Kundinnen und Kunden spüren lässt, dass sie es mit echten Menschen zu tun haben. Dies kann besonders für Unternehmen wichtig sein, die ihren Erfolg auf Vertrauen aufbauen –wie bspw. Non-Profits, Dienstleister sowie Lebensmittel- und Getränkehersteller. Der Trend eignet sich außerdem für Brands, die auf Persönlichkeit, Flair und Originalität setzen.
2. Verzahnte Buchstaben
Der Trend verzahnter Buchstaben bietet einen kreativen Ansatz, um Buchstaben zu schichten oder miteinander zu verbinden, sodass die Typografie eine gewisse Tiefe und einen interaktiven Look erhält. Statt Buchstaben Seit an Seit konventionell aufzureihen, teilt dieser 2025er-Trend jedem Buchstaben eine Rolle innerhalb einer größeren visuellen Geschichte zu, um die Wurzeln und Einflüsse der Marke zu kommunizieren.

Quelle: Verzahnte Buchstaben im Logodesign von kassim kulov über 99designs von Vista
Ob zur Darstellung der Firmenwerte, besonderer Eigenschaften oder eines speziellen Stils – bei diesem Trend trifft Experimentierfreudigkeit auf Schlichtheit. Im obigen Beispiel überlappen sich monochrome Kursivbuchstaben, um dem Schriftdesign eine gewisse Bewegung und einen Eindruck Geschwindigkeit zu verleihen. So entsteht eine besondere Tiefenwirkung, die das Publikum fasziniert und erneut hinschauen lässt.

Quelle: Logo einer Haarpflegefirma von tgolub über 99designs von Vista
Oder das Beispiel oben: die aufgeschichteten Buchstabenbögen bringen die Formen spielerisch zum Tanzen. Das Design wirkt energetisch und deutet die multidimensionale Persönlichkeit hinter der luxuriösen Markenoptik an.
Für welchen Stil Sie sich auch entscheiden, stellen Sie sicher, dass sie Schichten, Verzahnungen und Überlappungen bewusst einsetzen, um Ihrem Publikum einen Mehrwert zu bieten. Das Ziel ist hierbei, Neugier und Aufmerksamkeit von den Betrachtern und Betrachterinnen zu generieren – und nicht zuletzt Loyalität Ihrer Marke gegenüber.

Quelle: T-Shirt-Design von welikerock über 99designs von Vista
3. Serifen-Transformation
Vorbei sind die Zeiten steifer, vorhersehbarer Schriftarten, denn der Trend der Serifen-Transformation dreht sich um spielerische und ungleichmäßige Serifen, die Spaßfaktor, Charakter und Charisma einer Marke in der Typografie sichtbar machen – ideal für Brands, die ihr einzigartiges Flair und unkonventionelle Art nach außen kehren wollen.
Quelle: Logodesign eines Studios für Content-Creation von Yevhen Genome über 99designs von Vista
Die Mischung von Farben, Formen und Stilen erlaubt Ihnen, Ihre ganz eigenen Regeln aufzustellen. So stellt dieser Trend den unabhängigen Geist kleiner Unternehmen in den Mittelpunkt und betont Authentizität und eine glaubwürdige Verbindung zum Publikum.
Und da 46 % der Gen Z am liebsten bei Kleinunternehmen einkaufen, können Sie so auch ein jüngeres Zielpublikum für Ihr Unternehmen begeistern und in einem übervollen Markt angenehm auffallen. Zeigen Sie Ihrer Kundschaft Ihre menschliche Seite und weichen Sie bewusst von der Norm ab – mit diesem Designtrend, der sich absichtlich gegen das Establishment und große Corporations wendet.

Quelle: Logodesign von artsigma über 99designs von Vista
4. Unerwartete Paarungen
In Anlehnung an den Trend der Serifen-Transformation, aber mit mehr Dramatik, stehen die Unerwarteten Paarungen ganz im Zeichen der Freude an der Vielfalt! Denn hier gilt: Warum nur eine Schriftart wählen, wenn man auch mehrere nutzen kann? Statt sich auf eine einzige Schriftart zu beschränken, vermischt dieser Trend verschiedene Schriftarten und -größen sowie Symbole für ein lebendiges, eklektisches Aussehen. Es ist eine Feier der Unvorhersehbarkeit, um Ihr Publikum mit einem neuen, spannenden und frischen Look zu begeistern.
Ein oder zwei unerwartete und scheinbar unpassende Buchstaben in Ihrem Logo können Leute dazu bringen, zweimal hinzuschauen. Die Tage der Einhaltung strikter Designregeln sind vorbei; Spielereien mit Schriftarten und Regelbrüchen verleihen Ihrer Marke ein lustiges und verspieltes Element.Justin Hamra, Design Services Associate Creative Director bei VistaPrint
Dieser Schriftarten-Trend hilft Brands dabei, Ihre Kreativität und Einzigartigkeit zu kommunizieren: Facettenreichtum trifft auf Innovation! Und zusätzliche Illustrationen, Symbole und ein süßes Markenmaskottchen sowie verspielte Farbpaletten können Designs einen Hauch Nostalgie verleihen, um ein wohliges Gefühl im Publikum hervorzurufen. Indem Neugier und Erinnerungen geweckt werden, entsteht der perfekte Mix aus Alt und Neu, aus Bekanntem und Überraschendem.

Quelle: Websitedesign mit uneinheitlichen Schriftarten von Yevhen Genome über 99designs von Vista
Überlegen Sie doch, mit einem Design-Profi zu arbeiten, der für Sie eine Schriftart und Buchstaben im Einklang mit Ihrer Markenpersönlichkeit kreiert.

Quelle: Logodesign einer Snackmarke von reza ernanda über 99designs von Vista
5. Lässige Typen (und Typografien)
Der Trend der lässigen Typografien strahlt einen entspannten Vibe aus, der für Einfachheit und relaxte Strandatmosphäre steht. Diese chilligen Schriftarten enthalten verspielte Elemente wie verschrobene Buchstabenanordnungen und unterschiedliche Buchstabengrößen – eine weitere Ode an die Unperfektheit.

Quelle: Logodesign eines Kaffeeherstellers von EWMDesigns über 99designs von Vista
Dank diesem Schriftarten-Trend können Unternehmen leichter mit Ihrem Zielpublikum in Kontakt treten und sich ihm bekannt machen, indem Marken auf authentische Weise zeigen, worum es ihnen geht. Ob für Coffee Shops, Modeboutiquen oder Kosmetikmarken – lässige Typografien strahlen eine entspannte Freundlichkeit aus, die mühelos eine Connection mit genau den Kundinnen und Kunden aufbaut, die einen gleichermaßen gelassenen Blick aufs Leben teilen.
6. Bewegte Schriften
Bereit für etwas Spannung in Ihrem Branding? Der Trend bewegter Schriftarten dreht sich darum, Typografien dynamisch aufzufrischen, damit Wörter und Logos so wirken, als ob sie gleich aus dem Bildschirm springen. Mit geneigten Winkeln, überlappenden Buchstaben, fließenden Linien und spannenden Kurven, die Bewegung andeuten, kommunizieren diese trendy Schriftarten Dynamik und Geschwindigkeit – perfekt für Unternehmen mit einer modernen, lebhaften Markenidentität.
Der Einsatz von bewegten Schriften kann Ihre Agilität und schnelle Umsetzung von Dienstleistungen bildlich darstellen, sodass Sie ein Publikum anziehen, das Schnelligkeit und Effizienz wertschätzt. Bewegte Schriften kommunizieren auch Ihr Streben nach schneller Innovation, sodass sich Brands mit ihrem technologisch versierten Publikum verbinden können. Die Bewegten Schriftarten fallen auf und sind eine augenzwinkernde Referenz zur Schnelllebigkeit unserer Welt, sodass sich Ihre Marke frisch, lebendig und lebensfroh anfühlt.

Quelle: Logodesign einer Marke von R28 über 99designs von Vista
7. 2D-Ballons
Der Trend der zweidimensionalen Ballonschriften sorgt für Spaß und ein Tiefengefühl bei Ihrer Schriftart. Ballonartige Buchstaben sehen aus, als flögen sie gleich von der Seite, und laden quasi zum Anfassen ein, und das umso mehr, je kräftigere Farben verwendet werden.

Quelle: 2D-Ballon-Schriftart von Laara über 99designs von Vista
Diese verspielten Designelemente verbreiten Freude und Energie, weshalb dieser Schriftarten-Trend die ideale Wahl für Marken ist, die jüngere Generationen ansprechen möchten.
8. Unscharf verzerrt
Frischen Sie Ihr Branding mit diesem Trend auf. Diese verspielte Schriftart verpasst Ihrer Typografie einen aufregenden Twist, indem Buchstaben mit einer leichten Unschärfe im Hintergrund hervorgehoben werden. Der Text wird lebendig und strahlt einen verträumten, unscharfen Glanz aus, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Dieser dynamische Schriftarten-Trend sorgt für energetische, aufregende Designs, die eine tiefergehende Verbindung zum Markenpublikum aufbauen.

Quelle: Unscharf verzerrtes Logodesign von piratepig über 99designs von Vista
Unscharfe Verzerrungen stehen für die Weigerung, klar definierte Silhouetten zu verwenden, und eignen sich somit für unkonventionelle Brands, wie Modemarken oder Musiklabels. Wenn das Publikum in Ihrer angebotenen Nische gern aus der Reihe tanzt, dann könnte dieser Schrifttrend genau das Richtige für Sie sein.
9. Kugelige Schriftarten
Dürfen wir vorstellen? Der magische Trend der kugeligen Schriftarten. Diese lustigen Buchstaben bestechen durch ihren weichen Look, der sie beinahe flüssig aussehen lässt. Mit den niedlich abgerundeten Ecken und organischen Formen erschafft der Kugelschriften-Trend eine einzigartige Benutzererfahrung, die garantiert das Interesse der Kundinnen und Kunden weckt.
Dieser futuristische, vorwärtsgewandte und auffällige Trend für 2025 eröffnet Ihrer Marke die Möglichkeit, mit den verschiedensten Anpassungen und Styles herumexperimentieren zu können. Denken Sie nur an eine Marketing-Kampagne, in der Sie Ihren kugeligen Schriftzug für mehr Wirksamkeit in Bewegung versetzen. Oder vielleicht möchten Sie eine Tiefenwirkung mit kugeligen Fonts testen und die neuesten Trends im Bereich Künstliche Intelligenzen und Virtuelle Realitäten ausprobieren?
Der Kugelschriften-Trend kann Kleinunternehmen dabei helfen, dem eigenen Publikum zu zeigen, dass sie Vordenker ihrer Branche sind.

Quelle: Logodesign von Replika_ über 99designs von Vista
Bereit für die Schriftarten-Trends von 2025?
Und hier, am Ende unserer Erkundungsreise der einzigartigen Schriftartentrends für 2025, wird klar, dass vor uns eine neue Welt an Kreativität liegt, die erforscht werden möchte. Vom niedlichen Charme der kugeligen Schriftarten, Serifen-Transformation und 2D-Ballons bis hin zum hinreißenden Glanz der Unscharfen Verzerrungen bieten diese Typografietrends Unternehmen fantastische Ansätze zum Experimentieren und Abweichen von der Norm.
Also, trauen Sie sich, mixen Sie Stile, Schriftarten, Formen und Elemente verschiedener Trends und erfreuen Sie sich an Ihrem ganz eigenen einzigartigen Design.