Weihnachtsdeko mit Schildern: 7 Ideen für Laden & Schaufenster

Voraussichtliche Lesezeit: 3 Minuten

Wenn Sie ans Dekorieren von Räumen zur Adventszeit denken, haben Sie wahrscheinlich glitzernde Lichter, duftende Tannenzweige sowie festliche Girlanden und Baumschmuck im Sinn. Die klassische Weihnachtsdekoration ist allgemein beliebt – doch als Kleinunternehmen werden Sie aller Wahrscheinlichkeit nach auch funktionale Elemente benötigen. Hier kommen festliche Weihnachtsschilder ins Spiel. Ob Sie Ihre Kundschaft auf einen bevorstehenden Sale hinweisen oder ein spezielles Angebot präsentieren möchten, lassen Sie sich jetzt dazu inspirieren, wie Sie Ihre Message sowohl innen als auch außen ansprechend in Szene setzen können.

  1. Kundenstopper aufstellen
  2. Werbebanner anbringen
  3. Schaufenster dekorieren
  4. Feiertags-Öffnungszeiten annoncieren
  5. Saisonale Events bewerben
  6. Hilfreiche Richtungshinweise einsetzen
  7. Neugier wecken

1. Kundenstopper aufstellen

Mit einem Kundenstopper im festlichen Design können Sie bereits zur Vorweihnachtszeit auf Ihr Geschäft aufmerksam machen. Wenn Sie einen Aufsteller zum Austauschen haben, setzen Sie dort rechtzeitig ein saisonal relevantes Motiv ein. Wenn Sie ein Kreideschild nutzen, zeichnen Sie simple Elemente wie Lichtgirlanden und Tannenzweige dazu. Sie haben eine kreative Ader? Dann steht auch einem bunten weihnachtlichen Kreidemotiv für die ganze Kreidetafel nichts im Wege.

2. Werbebanner anbringen

Zu dieser Jahreszeit ist es wichtiger denn je, sich von der Konkurrenz abzuheben – und ein Werbebanner ist eine gute Möglichkeit, das Interesse der Passantinnen und Passanten zu wecken. Am Besten kommt Ihr festliches Weihnachtsbanner außen über dem Eingang Ihres Ladens zur Geltung. Aber auch innen, etwa in Ihrem Schaufenster, sorgt er für die nötige Aufmerksamkeit.

VistaPrint-Tipp

Wenn Sie Ihr Weihnachtsbanner im Schaufenster anbringen möchten, könnten Sie zwei davon bestellen und sie Rücken an Rücken aufhängen – so können Sie zwei verschiedene Botschaften (und Designs) in nur einem Schritt einsetzen. Außerdem wird so Ihr Banner zu Weihnachten innen wie außen für festliche Deko sorgen.

3. Schaufenster dekorieren

Wir nehmen an, dass auch Sie Ihr Schaufenster weihnachtlich gestalten wollen – sei es mit Geschenkideen, mit winterlicher Schneeflocken-Deko oder wie hier mit einem Regenbogen bunter Weihnachtsbäumchen. Gehen Sie dieses Jahr doch einfach einen Schritt weiter, indem Sie einen festlichen Schaufensteraufkleber oder ein weihnachtliches Poster verwenden. Eine einfache Festtagsbotschaft und ein einfaches festliches Motiv – so gelingt mit wenig Aufwand eine stimmungsvolle Atmosphäre.

4. Feiertags-Öffnungszeiten annoncieren

Auch Kleinigkeiten können eine große Wirkung haben. Ihre Schilder für Weihnachten etwa, die Sie mit Ihren saisonalen Öffnungszeiten bedrucken lassen. Viele Unternehmen haben in der geschäftigen Adventszeit nämlich angepasste Öffnungszeiten. Wenn Sie also vorhaben, freitags länger offen zu bleiben oder an bestimmten Wochentagen vormittags nur für Kundinnen und Kunden mit Termin aufzumachen, sollten Sie ein aktualisiertes Schild mit Ihren geänderten Öffnungszeiten bestellen. Und wenn Sie schon ein neues Schild ordern, warum dann nicht gleich eines mit weihnachtlichem Flair? Einfache visuelle Elemente wie Baumkugeln oder Tannenzweige reichen, um Ihre Schilder fit für die Weihnachtszeit zu machen.

5. Saisonale Events bewerben

Planen Sie einen weihnachtlichen Sale oder eine festliche Veranstaltung? Lassen Sie Ihre Kundinnen und Kunden wissen, worauf sie sich freuen können. Zu diesem Zweck können Sie rechtzeitig Poster in Ihrem Laden aufhängen und jedem Einkauf einen entsprechenden Flyer beilegen. Ein Poster mit saisonalen Elementen (Schneeflocken, Weihnachtsbäumen, Lichterketten) verleiht jeder Wand in Ihrem Geschäft sofort eine festliche Note – und weckt die Vorfreude Ihrer Kundschaft auf die bevorstehende Adventszeit.

6. Hilfreiche Richtungshinweise einsetzen

Mit der Vorweihnachtszeit beginnt die geschäftigste Zeit des Jahres an – deshalb wird vermutlich auch Ihr Laden mehr frequentiert als sonst. Da bieten sich also auch Schilder zu Weihnachten an: genau genommen, Richtungsweiser. Sie können Bodenaufkleber in Ihrem Geschäft anbringen oder, wenn diese Möglichkeit besteht, einen Kundenstopper draußen auf dem Gehsteig.

7. Neugier wecken

Zu Weihnachten suchen viele etwas Besonderes zum Verschenken. Haben Sie in Ihrem Geschäft beispielsweise Produkte oder Waren von Unternehmen, die von Frauen geführt werden? Oder gibt es eine eigene Auslage mit Produkten, die aus nachhaltigen Materialien bestehen? Informieren Sie Ihre Kundinnen und Kunden also über die spezifischen Eigenschaften der Produkte, die Sie anbieten. So können die Menschen leichter etwas finden (und kaufen), was sie besonders anspricht. Als Werbematerial eignen sich dazu entsprechend gestaltete Tischaufsteller, faltbare Displays oder auch Preisschilder.