Voraussichtliche Lesezeit: 6 Minuten
Eine hübsche Verpackung ist für viele Menschen fast ebenso wichtig wie das eigentliche Weihnachtsgeschenk. Hier bietet sich für Ihr Kleinunternehmen die perfekte Gelegenheit, Geschenke in mehr als hübsches Papier zu hüllen. Auch und gerade wenn Sie sich im Jahr 2022 das erste Mal auf die Feiertage vorbereiten, ist es wichtig, in Kundenbindung und Markenimage zu investieren.
Egal, ob Sie ausschließlich online verkaufen, ein Ladengeschäft führen oder dieses Jahr an verschiedenen Märkten anwesend sein werden – lassen Sie sich von unseren festlichen Verpackungsideen inspirieren, um bestehende, neue und potenzielle Kunden zu beeindrucken. Unsere Ideen bebildern wir mit den sehr gelungenen Verpackungen des Schmuckunternehmens Maya Creations.
- Geschenkverpackung als Service
- So gelingt die festliche Verpackung in Ihrem Markenlook
- „Sprechendes“ Packaging
- Besondere Angebote als „Dankeschön“
- Kleine Gesten mit großer Wirkung
1. Geschenkverpackung als Service
Geschenke haben jetzt Hauptsaison. Bieten Sie Ihren Kundinnen und Kunden also die Möglichkeit, Geschenke festlich verpackt zu bestellen. Mit einem solchen Service überraschen Sie Ihre Stammkundschaft und ziehen potenzielle neue Kundinnen und Kunden an. Eine andere Idee: Bei Einkäufen vor Ort oder im Laden können Sie Geschenkverpackungen gegen eine kleine Gebühr (oder ab einem Mindestbetrag kostenlos) anbieten.
VistaPrint-Tipp
Machen Sie Ihren Kundinnen und Kunden den Geschenkekauf leicht. Sie können etwa dem bestellten und fertig verpackten Geschenk auch eine leere Karte beilegen.
2. So gelingt die festliche Verpackung in Ihrem Markenlook
Damit die Verpackung „sitzt“, sollten alle Elemente vom Packpapier bis zum Klebeband aufeinander abgestimmt sein. Passen Sie die Geschenkverpackung auch in puncto Stil und Farbe an Ihr Markendesign an und achten Sie darauf, dass die Verpackung möglichst universell festlich wirkt – egal welches Fest der oder die Beschenkte feiert.
3. „Sprechendes“ Packaging
Wenn Sie in Ihrem Geschäft oder auf einem Markt auf Kundinnen und Kunden treffen, haben Sie vielleicht die Gelegenheit, sich kurz zu unterhalten und dabei auch von Ihrer Marke zu erzählen. Wenn Sie dann ein Produkt verpacken, können Sie einen Informationsflyer oder eine Postkarte mit Informationen zu Ihrem Unternehmen beilegen: für Ihre Kundschaft oder die glücklichen Beschenkten.
4. Besondere Angebote als „Dankeschön“
Eine tolle Möglichkeit, Ihrer Kundschaft Ihre Wertschätzung und Dankbarkeit zu zeigen, sind besondere Angebote für die Markentreue. Gleichzeitig können solche Angebote auch zu einer weiteren Bestellung animieren. Schon ein vergleichsweise kleiner Rabatt von 10 % oder eine versandkostenfreie Lieferung kann ausreichen, um Ihren loyalen Kundinnen und Kunden ein gutes Gefühl zu geben. Lassen Sie dieses Angebot beispielsweise auf eine Visitenkarte drucken, die Sie dem Kauf beilegen, z. B. an der Papiertüte oder an der Quittung befestigt .
5. Kleine Gesten mit großer Wirkung
Sie können Ihre Kundschaft in der Weihnachtszeit aber auch mit kleinen Extras überraschen, die Sie jedem Einkauf beilegen. Das kann z. B. ein neues Produkt in Probiergröße sein, eine Vorab-Info über eine geplante Produkteinführung oder Rabattaktion, ein paar charmant designte Aufkleber oder auch ein kleines Präsent, etwa bei einer besonders großen Bestellung. Handelte es sich beim Kauf um ein Haustierporträt? Dann könnten Sie ein Hunde-Leckerli oder einen Anhänger für das Halsband beilegen. Oder hat der Kunde beispielsweise eine Lavendelseife bestellt? Dann wäre ein Lippenbalsam mit demselben Duft ein schönes Geschenk. Mit einer solchen Liebe zum Detail hinterlassen Sie ganz sicher bleibenden Eindruck.
Bonustipps zum Verpacken von Online-Bestellungen
Alles beginnt beim ersten Eindruck
Zeigen Sie, dass Sie sich über der Verpackung genau so viele Gedanken machen, wie über das Produkt selbst. So schaffen Sie aufregende, spannende Auspack-Momente, auf die sich Ihre Kundinnen und Kunden immer aufs Neue freue können. Stellen Sie sicher, dass beim Versand einer Bestellung das gesamte Verpackungsmaterial in Ihrem Markendesign erstrahlt, einschließlich Füllmaterial und Etiketten.
VistaPrint-Tipp
„Instagramable“ ist ein Wort! Und es bezieht sich auf eine so auffallend coole Verpackung, das sie fürs Auspacken („Unboxing“) auf Instagram oder TikTok prädestiniert scheint. Übrigens eignen sich Postkarten auch dafür ideal, um Ihre Kundinnen und Kunden mit farbenfrohen Bildern oder Follower-Promocodes auf Ihre Social-Media-Accounts hinzuweisen.
Stellen Sie dem Empfänger des Geschenks einige Hintergrundinfos zur Verfügung.
Legen Sie jeder Bestellung eine Postkarte mit der Geschichte Ihres Unternehmens bei. Das ist das ganze Jahr lang inspirierend, aber zur Weihnachtszeit besonders wichtig. Da Sie keine Möglichkeit haben, mit Ihrer Online-Kundschaft persönlich ins Gespräch zu treten, können Sie so einen Einblick hinter die Kulissen geben und von Ihnen, Ihrem Handwerk oder aber vom erworbenen Artikel erzählen. Außerdem können Sie mit einer informativen Postkarte einen bleibenden Eindruck bei der beschenkten Person hinterlassen (denn auch aus Beschenkten können Kundinnen und Kunden werden). Wenn der Empfängerin oder dem Empfänger Ihr Produkt und die Markenbotschaft dazu gefallen, werden sie beim nächsten Mal vielleicht direkt bei Ihnen bestellen.
Legen Sie eine personalisierte Botschaft bei.
Weil Sie sich bei Ihren Online-Kundinnen und Kunden nicht persönlich bedanken können, bietet es sich an, einen Satz Dankes- oder Grußkarten zu bestellen und diese mit handgeschriebenen Texten zu personalisieren. Eine solche kleine Geste kann viel bewirken … Und eine Postkarte mit Ihrem Logo trägt zusätzlich zur Stärkung Ihrer Marke bei. Als besonderen Service können Sie Ihren Kunden aber auch anbieten, dem Geschenk einen Gruß für die Empfängerin oder den Empfänger beizulegen. Dadurch wirkt das Geschenk sehr viel persönlicher, auch wenn Ihr Kunde es nicht selbst versenden konnte.