9 Ideen fürs Weihnachtsmarketing 2022

Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

Die Feiertage stehen wieder vor der Tür – und damit die geschäftigste Zeit des Jahres für viele Kleinunternehmen. Egal, ob Heiligabend, Chanukka, Kwanzaa oder Silvester: Zum Jahresende wird überall gefeiert, zusammen gegessen und sich beschenkt, und das bedeutet Hochsaison für die lokalen Geschäfte und Restaurants.

Dabei steigt jedoch nicht nur die Zahl der Kunden, sondern auch der Wettbewerb wird härter. Hier gilt also: werben und auffallen.

Und weil das Budget am Jahresende möglicherweise schon ziemlich ausgeschöpft ist, konzentrieren Sie sich am besten auf kostengünstige effektive Marketingideen. Postkarten, Flyer und eine gezielte Nutzung von Social Media benötigen kein großes Budget und können Ihren Umsatz trotzdem merkbar maximieren. Mit unseren 9 einfachen Marketingideen für Weihnachten sorgen Sie dafür, dass Ihr Unternehmen der Kundschaft auch im neuen Jahr im Gedächtnis bleibt.

9 Ideen fürs Weihnachtsmarketing:

  1. Weihnachtliche Sonderaktionen mit Postkarten bewerben
  2. Mit Falzflyern über Feiertagsangebote informieren
  3. Selbst gestaltete Fotokalender fürs neue Jahr
  4. Personalisierte Fototassen als kleines Dankeschön
  5. Kompakte Flyer mit Angeboten für den nächsten Einkauf
  6. Logo-Kleidung für mehr Markenbekanntheit
  7. Verpackungen im festlichen Design
  8. Weihnachtsstimmung auf den Social Media-Profilen
  9. Alle Neuigkeiten auch auf Social Media bekanntgeben  

1. Weihnachtliche Sonderaktionen mit Postkarten bewerben

Mit Events oder Sonderaktionen im Geschäft (oder online) können Sie auf Ihre Produkte und Services aufmerksam machen. Sie müssen es nur rechtzeitig bekannt geben. Personalisierte Postkarten mit allen wichtigen Informationen sind dafür ideal. Das praktische Format bietet außerdem genug Platz für kleine Extras wie Rabatte oder andere exklusive Angebote.

2. Mit Falzflyern über Feiertagsangebote informieren

Sie können Ihre Weihnachtskundschaft auch mit einer Auswahl saisonaler Produkte und Dienstleistungen ins Geschäft locken. Wenn Sie einen Schönheitssalon betreiben, könnte das beispielsweise ein spezielles Behandlungspaket sein, damit Ihre Kundschaft entspannt und strahlend ins neue Jahr startet. Und wenn Sie ein Restaurant führen, können Sie Ihre Gäste mit weihnachtlichen Drinks oder Desserts verwöhnen.

Falzflyer bieten auf mehreren Seiten genügend Platz, um all Ihre Angebote aufzulisten. Fehlt nur noch, die Flyer auszuteilen: einfach an der Kasse auslegen, per Post versenden oder jedem Einkauf beilegen. Plus: Ein Werbebanner im Schaufenster oder Eingangsbereich Ihres Geschäfts lockt dazu die Laufkundschaft an.

3. Selbst gestaltete Fotokalender fürs neue Jahr

Sorgen Sie dafür, dass die Begeisterung Ihrer Kundschaft auch im neuen Jahr nicht nachlässt. Gestalten Sie einen Kalender mit Bildern, die zu Ihrem Unternehmen passen, und kennzeichnen Sie wichtige Tage, um Ihre besten Kunden beispielsweise auf Sale-Aktionen oder Schließtage hinzuweisen. Das beste an Fotokalendern: In der Regel sind sie in jedem Zuhause oder Büro jeden Tag gut sichtbar – so bleibt Ihr Unternehmen in Erinnerung.

4. Personalisierte Fototassen als kleines Dankeschön

Weihnachtskarten an die Kundschaft zu verschicken, ist eine gängige – und immer gern gesehene – Geste. Die Freude darüber verfliegt allerdings meistens nach den Feiertagen (außer sie sind schön gestaltet und beinhalten Sonderangebote). Personalisierte Fototassen hingegen werden täglich benutzt und sind daher eine gute Alternative, um Dankeschön zu sagen. Das gilt auch für Ihre Mitarbeitenden, die die Tasse vielleicht sogar außerhalb des Büros benutzen.

5. Kompakte Flyer mit Angeboten für den nächsten Einkauf

Die Weihnachtszeit ist äußerst geschäftig. Stellen Sie sich im Dezember also auf mehr Ladenbesuch ein als gewöhnlich – ob wiederkehrende oder neue Kundschaft. Doch wie können Sie sicherstellen, dass die Beliebtheit auch nach den Festtagen noch anhält? Saisonale Flyer sind eine wirkungsvolle und preiswerte Marketingidee, mit der Sie auch nach Weihnachten zu einem erneuten Besuch animieren können. Bestellen Sie vor Beginn der Weihnachtssaison Flyer, um attraktive Angebote anzupreisen, die jedoch erst nach der Weihnachtszeit einlösbar sind. Legen Sie sie am besten an Stellen aus, an denen viel Kundschaft vorbeigeht, und legen Sie sie jedem Einkauf bei – das gilt auch für Onlinebestellungen.

6. Logo-Kleidung für mehr Markenbekanntheit

Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, den Bekanntheitsgrad Ihres Kleinunternehmens zu steigern, als kostenlose Bekleidung und Zubehör (auch als Merch bekannt) zu verteilen. Diese Geschenke dienen als mobile Werbung, denn sie lassen sich überallhin mitnehmen. Wenn Sie Tragetaschen verschenken, werden Sie sie bestimmt schon bald in einem lokalen Supermarkt sehen. Rucksäcke hingegen sind ideale Begleiter auf Ausflügen in die Natur oder an den Strand. Bedruckte T-Shirts bieten sogar noch mehr Platz, um Ihre Marke zu bewerben, und sorgen dafür, dass sich Ihre Kundschaft wie ein Teil Ihrer Community fühlt. Da diese Artikel etwas hochpreisiger sind, können Sie darüber nachdenken, sie nur an Ihre allerbesten Kundinnen und Kunden zu verschenken – beispielsweise diejenigen, die eine Online-Bestellung im Wert von über 150 € aufgeben oder die, die täglich in Ihr Café kommen.

7. Verpackungen im festlichen Design

Egal ob Sie Ihre Ware in einem Ladengeschäft verkaufen oder online – ein Verpackungsservice wird in jedem Fall geschätzt. Besonders ansprechende Verpackungen werden häufig sogar in einem Unboxing-Video gezeigt, was Ihrer Marke einen zusätzlichen Reichweiten-Boost beschert. Bei uns finden Sie bereits einige weihnachtliche DIY-Ideen für originelle Verpackungstipps. Kraftpapier ist zum Beispiel ein preisgünstiger Klassiker, den Sie ganz einfach mit handgemalten Zeichnungen, einem schönen Band oder ein paar kleinen Zweigen verzieren können. Besonders extravagant wird es mit einer Seidenschleife in weihnachtlichen Farben oder Mustern. Alternativ können Sie auch einfach nur einen Geschenkanhänger oder eine Postkarte hinzufügen, um aus einer normalen Verpackung im Handumdrehen ein Geschenk zu machen.

8. Weihnachtsstimmung auf den Social Media-Profilen

Eine ganz einfache Möglichkeit, um Ihre Kundschaft in Einkaufslaune zu versetzen, sind weihnachtliche Farben und Designs, mit denen Sie Ihre Social Media Accounts (vorübergehend) umdekorieren können. Denkbar wären beispielsweise veränderte Markenfarben, ein winterliches Element in Ihrem Logo oder auch weihnachtliche Sticker in Ihren Instagram Stories. Bleiben Sie dabei aber in jedem Fall Ihrer Markenpersönlichkeit treu, und achten Sie auf Konsistenz über alle Plattformen und auch Ihre Website hinweg.

VistaPrint-Tipp

Mit VistaCreate erstellen Sie im Handumdrehen professionelle und aufeinander abgestimmte Posts für Social Media. Suchen Sie sich einfach eine Vorlage für jede beliebige Plattform aus, und fügen Sie Ihr Logo und andere Designelemente hinzu.

9. Alle Neuigkeiten auch auf Social Media bekanntgeben  

Der ideale Ort, um für Ihre Weihnachtsangebote zu werben, ist dort, wo sich Ihre Kundinnen und Kunden täglich aufhalten: in den sozialen Netzwerken. Beginnen Sie frühzeitig, am besten schon Mitte November, mit kleinen Teaser-Aktionen als Vorgeschmack auf die eigentliche Werbekampagne. Anfang Dezember können Sie dann richtig loslegen und regelmäßig gezieltes Weihnachtsmarketing betreiben, um das Interesse und die Vorfreude Ihrer Follower zu wecken. Möglich wären beispielsweise saisonale Artikel, die Sie vorübergehend ins Sortiment aufnehmen, Blitzangebote oder ein Wettbewerb.

Auch bei den Inhalten auf Ihren Social-Media-Kanälen dürfen Sie ruhig kreativ werden. Zeigen Sie in einem Video, wie Sie Weihnachtsgeschenke verpacken, nehmen Sie Ihre Follower mit auf eine Tour durch das Lager oder helfen Sie mit speziellen Geschenkideen, für alle etwas Passendes zu finden. Dabei sollten natürlich Ihre eigenen Produkte eine zentrale Rolle spielen, aber Sie können sich dafür auch mit anderen Kleinunternehmen zusammentun. Erstellen Sie gemeinsam einen Karussell-Post auf Instagram oder ein TikTok-Video, um so Ihre jeweilige Reichweite zu vergrößern.