Ein Kleinunternehmen während des Weihnachtstrubels
Ein eigenes Unternehmen zu leiten ist nicht immer einfach, ganz besonders dann, wenn 60 % des Jahresumsatzes zur Weihnachtszeit gemacht wird.
Deshalb zeigt Charlotte, die stolze Besitzerin des Spielwarenladens Boo’s Toy Shop, ihren Kunden stets ihre Wertschätzung. Denn sie sind es, die lokale Geschäfte und Unternehmen unterstützen und daher einen bedeutenden Teil zum Unternehmenserfolg beitragen.
Weil Weihnachten auch im geschäftlichen Sinne eine große Bedeutung hat, investiert sie viel Energie und Zeit in die Vorbereitung.
Hier finden Sie Charlottes Ideen & Tipps für eine erfolgreiche Weihnachtssaison.
Hören Sie auf Ihre Kunden
Durch aufmerksames Zuhören erfährt man genau, was Kunden wirklich möchten. Dieses Jahr sind zum Beispiel 3D Spielzeuge und Playmobil unheimlich beliebt, was zwar nicht unbedingt mein oder Ihr Geschmack sein mag, aber das ist in Ordnung. Schließlich geht es nur darum, was der Kunde sucht. Wie man das am besten herausfinden kann? Wir von Boo‘s Toy Shop gehen dafür regelmäßig auf Messeveranstaltungen, die einem immer wieder tolle Ideen und Inspiration bringen.
Pflegen Sie Kontakte
Werbung und Marketing kann man immer und überall betreiben. Eine unserer Strategien: Mein Team und ich veranstalten für einige Tage ein Weihnachtsspecial, bei dem neue Spielzeuge präsentiert werden. So können unsere Kunden sie genauestens ansehen und auch ausprobieren. Geschäftsbeziehungen pflegt man jedoch am besten, wenn man auf lokale Veranstaltungen wie Weihnachtsmärkte geht. So treffe ich zum Beispiel nicht nur alte, sondern auch neue Kunden. Wer weiß, vielleicht wird der eine oder andere schon bald zum Kunden des Jahres.
Werben Sie für Ihr Geschäft
Für ein Kleinunternehmen kann es ziemlich schwierig sein, mit den großen Geschäften der beliebten Einkaufsstraßen zu konkurrieren. Deshalb ist es umso wichtiger, Kunden durch In-Store-Marketing über Ihr Unternehmen zu informieren. Ich verteile beispielsweise Flyer in meiner Umgebung. So kann ich die Leute am besten dafür begeistern, entweder persönlich vorbeizukommen oder einen Blick in meinen Onlineshop zu werfen. Nach und nach erweitert man so seinen Kundenstamm.
Belohnen Sie treue Kunden
Während der Weihnachtssaison fährt die große Konkurrenz mit tollen Weihnachtsangeboten und Sales auf. Das bedeutet aber keinesfalls, dass wir nicht auch von dieser Zeit profitieren können. Ich überrasche meine Kunden mit besonderen Angeboten wie Treuekarten oder veranstalte Events wie Vorleseabende im Laden.“ Fazit: Nicht die unpersönliche Masse macht den Unterschied, sondern die kleinen treuen Kunden.
Zeigen Sie Ihre Dankbarkeit
Wir sind jeden Tag für die Treue und Unterstützung unserer Kunden dankbar. Und das möchte ich meinen Kunden jedes Jahr zeigen. Ich fülle kleine Geschenktaschen mit Wein, Schokolade und kleinem Spielzeug für die Kinder und zeige damit, wie sehr ich ihre Treue schätze.
Ein eigenes Unternehmen zu leiten ist kein Zuckerschlecken, aber mit ein paar kleinen Tricks kommt man zum Erfolg. Denn Freude an der Arbeit und eine gute Einstellung wirken sich positiv auf das Geschäft aus. Kunden spüren Charlottes Optimismus und kommen daher immer wieder zu ihr in den kleinen Spielwarenladen an der Ecke. Und das Jahr für Jahr.