Voraussichtliche Lesezeit: 7 Minuten
Die Vorweihnachtszeit ist vermutlich die geschäftigste Saison für Kleinunternehmen. Damit bietet sie allerdings auch eine einmalige Gelegenheit, Kundenbeziehungen aufzubauen, die für lange Zeit nach dem Fest bestehen bleiben.
Wie können Sie also Ihre Kundinnen und Kunden in der diesjährigen Festtagssaison überraschen und ein paar Treuepunkte sammeln? Wir haben eine Idee: Schöne Geschenkverpackungen werden mindestens genauso in Erinnerung bleiben wie das Geschenk selbst.
Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, mit denen Sie Ihr Budget schonen und Ihre aktuellen Verpackungen nicht komplett überholen müssen. Ein festlicher Look ist einfach erstellt und kann in so vielen Facetten daherkommen, von klassischen Mustern bis hin zu ausgefalleneren Farben.
Damit das Wichtigste zuerst: Welchen Look sollen Ihre festlichen Verpackungen haben?
Bevor wir unsere Designideen präsentieren, sollten Sie eine wichtige Sache berücksichtigen, damit keine unnötigen Kosten entstehen und Ihre Marke trotz neuem Aussehen unverkennbar bleibt: Wenn Sie sich für einen Look entschieden haben, ändern Sie ihn nicht mehr. Seidige Bänder und Schleifen sowie glitzerndes Geschenkpapier verdrehen uns leicht den Kopf und es kann schnell zu viel werden. Rustikal oder lieber glamourös? Das sollten Sie vorab festlegen. So fällt es Ihnen wesentlich leichter, schöne Verpackungen zu designen, die Ihre Marke widerspiegeln.
Einfach und preiswert, aber dennoch mit Wow-Effekt: Schauen Sie sich unsere Verpackungsideen an und laden Sie Ihre Kundschaft zum Wiederkommen und Schwärmen ein (online oder offline).
- Geschenkpapier der besonderen Art
- Schleifen und Bänder geben den letzten Schliff
- Kleine Zeichnungen für den persönlichen Touch
- Tannengrün, Blumen oder Kräuter als festliche Akzente
- Aufkleber – die Verwandlungskünstler
- Festliche Etiketten und Produktanhänger
- Pakete aufpeppen mit personalisiertem Klebeband und Adressaufklebern
- Mit selbst designten Schachteln und Versandbeuteln aufs Ganze gehen
- Einfach, aber effektiv: selbst gestaltete Papiertüten
- Ein Dankeschön per Postkarte

1. Geschenkpapier der besonderen Art
Dies ist eine der einfachsten und günstigsten Verpackungsoptionen. Am besten wählen Sie neue Muster oder Farben, damit Ihr Paket sich wirklich von Ihrem herkömmlichen Look unterscheidet. Sie müssen Grün und Rot nicht auf Biegen und Brechen ins Design einbinden, wenn es nicht zu Ihrem Branding passt. Designs ganz in Weiß oder mit Metallic-Akzenten und Punktmustern wirken ebenso festlich. Und auch schön verziertes Kraftpapier kann sich sehen lassen. Verpackungen in neutralen Farben oder mit unspezifischen Mustern haben den Vorteil, dass Sie alles übrig gebliebene Material auch nach dem Fest noch verwenden können.
2. Schleifen und Bänder geben den letzten Schliff
Wenn Sie die Kunst des Papierfaltens nicht zur Perfektion beherrschen, sind dekorative Details eine gute Alternative. Schleifen und Bänder sind klassisch, schön *und* vielfältig einsetzbar.
Farbkombinationen, die besonders festlichen wirken:
- Breites, helles Satinband auf Kraftpapier. Zu Kraftpapier passt jede Farbe gut. Tiefe Rottöne wirken besonders weihnachtlich, während elegantes Schwarz wunderbar luxuriös ist.
- Rot-weiße Schnur auf Kraftpapier oder weißem Papier. So entsteht ein minimalistischer, klassischer Look, der festlicher nicht sein könnte.
- Schwarzes oder silbernes Band auf weißem Papier. Mit dieser zeitlosen Farbkombination liegen Sie immer richtig.

3. Kleine Zeichnungen für den persönlichen Touch
Jetzt denken Sie sich wahrscheinlich: „Wer hat dafür schon Zeit?!“ Doch lesen Sie einfach weiter. Wenn Ihr Budget nicht allzu groß ist und Sie bereit sind, selbst kreativ zu werden, ist es keine schlechte Idee, jedes Paket per Hand zu gestalten. Alles, was Sie brauchen, ist Kraftpapier und ein Filzstift. Natürlich müssen die Zeichnungen weder sehr detailreich noch aufwendig sein. Viele Kundinnen und Kunden, die gern lokal in kleineren Geschäften einkaufen, wissen Details wie diese sehr zu schätzen. Für sie macht das den Unterschied aus.
Sie wissen noch nicht ganz, was wir damit meinen? Hier einige einfache, aber ebenso eindrucksvolle Ideen:
- Schneeflocken: Wie detailliert die gezeichneten Schneeflocken sind, bestimmen letztendlich Sie, doch bereits unterschiedlich große Kreise lassen gut erkennen, worum es sich handelt. Übrigens: Auf schwarzem Kraftpapier ist der Kontrast am stärksten.
- Schleifen, Girlanden oder Ornamente: Zeichnen Sie sie in den oberen Bereich des Pakets, dann wirkt es so, als würden sie herabhängen.
- Weihnachtsbäume: Was sich sehr künstlerisch anhört, besteht tatsächlich nur aus einigen geraden.
- Schneemann: Die Karotte als Nase ist optional, doch eigentlich gehört sie zu einem echten Schneemann dazu.
- Eine kurze handschriftliche Nachricht: Ein Witz oder ein Rätsel zaubern den Beschenkten ein Lächeln ins Gesicht.
- Zuckerstangen: Greifen Sie zum roten Filzstift, damit das Motiv besonders festlich wird.
4. Tannengrün, Blumen oder Kräuter als festliche Akzente
Noch eine kostengünstige Möglichkeit, Ihre Verpackungen saisonal umzugestalten. In jedem Garten und in jedem Park werden Sie winterliches Grün wie Wacholder, Zypressen, Tannen, Buchsbäume, Lorbeerbäume usw. finden. Sogar ein Rosmarinzweig eignet sich gut. Er verströmt einen intensiven Duft und bleibt länger frisch als viele andere Pflanzen.
Ein kleiner Zweig unter das Band oder die Schnur geklemmt reicht schon. Nach Wunsch können Sie noch weiter verzieren, z. B. mit Weihnachtsbaumkugeln, Glöckchen oder Pinienzapfen. Hier noch ein Tipp für die ganz Kreativen: Mit einem Zypressen- oder Wacholderzweig können Sie einen Weihnachtsbaum darstellen. Jetzt fehlt nur noch der Stern an der Spitze, den Sie am besten selbst zeichnen.

5. Aufkleber – die Verwandlungskünstler
Aufkleber gehören zu den vielseitigsten Marketing-Elementen. Sie können auf so gut wie jede Oberfläche geklebt werden und verwandeln sofort die Optik. Das gilt auch an Weihnachten. Versiegeln Sie damit kleine Papiertüten, Seidenpapier und Umschläge, befestigen Sie Stechpalmenzweige an Geschenkschachteln oder legen Sie sie einfach als Überraschung mit ins Paket. (Separate Aufkleber gibt es bei uns nämlich auch.)
Aufkleber mit Weihnachts- oder Neujahrsmotiven bieten eine großartige, preiswerte Möglichkeit, Produkte zu dekorieren, ohne den Markenlook komplett zu verändern. Damit die Aufkleber auch nach dem Fest noch nutzbar sind, reicht es, bestehende Aufkleberdesigns mit besonderen Veredelungen wie Gold- oder Silberfolie zu designen. Ihre Pakete wirken so gleich viel festlicher und fallen in anderen Saisons nicht völlig aus der Reihe.
6. Festliche Etiketten und Produktanhänger
Noch ein Talent von Stickern: Sie eignen sich ideal als Produktetiketten. Doch auch Produktanhänger versprühen viel Charme. Im Ladengeschäft können Sie sie gleich auf zweierlei Weise verwenden – als Produktanhänger wie vorgesehen und als Markendetail an der Verpackung. Als Geschenkanhänger verwendet bieten sie außerdem ausreichend Platz, um darauf den Namen des Schenkenden und des Beschenkten zu schreiben.
7. Pakete aufpeppen mit personalisiertem Klebeband und Adressaufkleber
Für Ihren Lieferservice ist bedrucktes Versandmaterial unverzichtbar. Im Gegensatz zu einem Ladenbesuch wird hier die Verpackung zuerst gesehen; heißt, Sie sollten schon damit überzeugen. Eine Großbestellung von speziell angefertigten Schachteln müssen Sie nicht aufgeben, wenn es das Budget nicht hergibt. Schon mit sorgfältig gestalteten Adressaufklebern und bedrucktem Packband können Sie jede Schachtel verzieren. Oftmals sind es die kleinen Details, die entzücken.

VistaPrint-Tipp
Packband auf Wasserbasis ist die umweltfreundlichere Option. Es besteht aus bedrucktem recyceltem Kraftpapier mit Verstärkung, sodass Ihre Pakete heil und gut verschlossen ankommen.
8. Mit personalisierten Schachteln und Versandbeuteln aufs Ganze gehen
Wenn Sie keine Kosten scheuen und Ihre Kundschaft mit wunderschön verpackten Bestellungen begeistern möchten, dann sind Klappschachteln die Lösung für Sie. Werden Sie ruhig kreativ und platzieren Sie einzelne Texte und Details so, dass das Auspacken zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Sie könnten zum Beispiel die Außenseite eher schlicht halten und dafür innen mit einem festlichen Motiv aufwarten. So ist die Überraschung beim Öffnen größer. Seidenpapier, Holzwolle, tolle Aufkleber oder eine persönlich verfasste Dankesnachricht geben dem Ganzen den letzten Schliff.
Für kleinere Gegenstände empfehlen sich personalisierte Versandbeutel. Sie sind preiswert, sehen aber richtig elegant und festlich aus. Gestalten Sie sie mit einem auffälligen Design und legen Sie als Überraschung eine Gutschein oder ein Geschenk bei.
9. Einfach, aber effektiv: selbst gestaltete Papiertüten
Festliche Verpackungen müssen nicht zwingend groß und auffällig sein (und eine künstlerische Ader erfordern). Auch etwas Simples kann beeindrucken. Ihre herkömmlichen Papiertüten könnten Sie mit einem winterlichen Design aufhübschen. Weißes oder Kraftpapier lässt sich mit jeder beliebigen Farbe kombinieren und Deko-Elemente wie Aufkleber, Bänder oder Schnüre und Anhänger oder ein kleines Ornament vollenden den Look.

VistaPrint-Tipp
Wiederverwendbare Tragetaschen sind eine nachhaltigere Alternative. Versehen mit einem schönen Design und Ihrem Logo runden die Taschen größere Einkäufe ab und eignen sich vor allem als Geschenk an besonders treue Kundinnen und Kunden. Achten Sie auf einen ansprechenden Look, damit Ihre Tasche auch gern getragen und Ihre Marke von der besten Seite gezeigt wird.
10. Ein Dankeschön per Postkarte
Selbst entworfene Karten gehören mittlerweile zu den Essentials für Kleinunternehmen, in jeder Jahreszeit. Damit können Sie zeigen, dass Sie jeden Kauf schätzen – eine nette Geste, die von Kundinnen und Kunden sehr geschätzt wird.
In dieser besonderen Jahreszeit darf die Karte ruhig etwas spezieller ausfallen. Eine handschriftliche Notiz kommt natürlich am besten an. Wenn Ihnen dafür jedoch die Zeit fehlt, lassen Sie Postkarten mit dem gewünschten Text bedrucken, dann müssen Sie nur noch den Namen des Empfängers darauf schreiben. Dieser persönliche Touch macht viel aus.
Wenn Sie dadurch lange in Erinnerung bleiben möchten, verfassen Sie zum Beispiel eine lustige Nachricht oder fügen Sie der Sendung ein Sonderangebot bei, um zu einem erneuten Kauf zu motivieren. Und wer weiß: Eine wirklich schöne Karte könnte sogar bei der Kundschaft zu Hause selbst nach den Feiertagen noch ein wenig verweilen.