Richten Sie eine Restaurantterrasse mit dem gewissen Etwas ein

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Jetzt bietet sich die Zeit zum Planen eines neuen (oder verbesserten) Outdoor-Essbereichs.

Dafür braucht es etwas mehr als ein paar Tische und Stühle. Wie Sie einen wirklich attraktiven Außenbereich für Ihr Lokal gestalten, verraten wir Ihnen hier. Beginnen Sie mit auffallender Werbetechnik und überlegen Sie sich spezielle Highlights für Ihre Speisekarte, die sich besonders gut für den Verzehr im Freien eignen.

1. Werbebanner für den Außenbereich

Vinyl-Werbebanner mit Ihrem Markendesign sind eine tolle Dekoration und außerdem perfekt, um den Außenbereich Ihres Restaurants abzugrenzen. Bringen Sie Ihre Banner so an, dass Ihr Sitzbereich gut erkennbar ist, oder hängen Sie eines am Eingang auf, um auch auf der anderen Straßenseite die Aufmerksamkeit von Kunden auf Ihr Lokal zu lenken. Dabei sollte jedes Werbebanner mit den Markenfarben und dem Logo Ihres Restaurants gestaltet sein.

2. Poster

Informieren Sie Ihre Gäste über Sicherheitsmaßnahmen, Tagesgerichte oder bevorstehende Events – mit weithin sichtbarer Werbetechnik wie einem Poster. Wenn Sie Sicherheitsvorschriften bekannt machen müssen, wählen Sie am besten ein relativ schlichtes Design in auffälligen Farben und fügen eine klar verständliche Botschaft hinzu. Und wenn Sie für etwas Unterhaltsames wie ein Event oder einen speziellen Cocktail werben möchten, können Sie Ihr Poster mit den entsprechenden Fotos bedrucken lassen. Außerdem dürfen Sie natürlich Ihr Logo nicht vergessen.

3. Aufkleberbögen

Nicht nur für Takeaway-Verpackungen sind Aufkleberbögen eine gute Wahl – sie können auch für kontaktlose Zahlungen oder digitale Speisekarten genutzt werden. Lassen Sie einfach einen QR-Code aufdrucken und bringen Sie die Aufkleber dann an den Tischen an, wo sie von den Gästen gescannt werden können. QR-Codes sind inzwischen nämlich wieder in, vor allem bei Restaurants – denn so kann zum Beispiel eine digitale Speisekarte schnell und problemlos aktualisiert werden. Noch ein Vorteil: Sie müssen Ihre Speisekarten nicht mehr nach jedem Gebrauch desinfizieren.

VistaPrint-Tipp

Sie haben Bedenken wegen Glasscherben auf der Straße? Servieren Sie Ihre Getränke einfach in umweltfreundlichen Bechern aus Recycling-Papier mit Ihrem Logoaufkleber oder einem coolen Slogan.

So wird ein Besuch Ihrer Außengastronomie wirklich unvergesslich:

Richten Sie ein kundenfreundliches Reservierungsverfahren oder Wartelistensystem ein.

Das Kundenerlebnis in Ihrer Außengastronomie sollte angenehm und stressfrei sein. Eine Reservierungsplattform oder ein benutzerfreundliches Wartelistensystem sind gute Möglichkeiten, um die Sitzplatzzuweisung zu vereinfachen und Wartezeiten zu verkürzen. So können Kunden über Ihre Website oder die Plattform eines Drittanbieters selbst einen Tisch reservieren. Auch wenn Gäste ohne Reservierung in Ihr Lokal kommen möchten, sollte der Vorgang möglichst einfach sein. Geben Sie eine realistische Schätzung der jeweiligen Wartezeit ab und laden Sie sie dazu ein, diese Zeit bei einem Drink an der Bar zu verbringen (sofern Ihr Platzangebot und aktuelle Vorschriften dies erlauben). Sie können auch eine SMS schicken, sobald der Tisch bereitsteht, falls Ihre Gäste vor dem Essen einen Spaziergang machen wollen.

Stellen Sie eine besonders für den Außenbereich geeignete Speisekarte zusammen

Für die Außengastronomie empfiehlt sich eine kleinere Speisekarte – damit machen Sie nicht nur Ihren Servicekräften, sondern auch den Mitarbeitern in der Küche das Leben leichter. Konzentrieren Sie sich dabei auf Gerichte und Getränke, die sich einfach nach draußen tragen und im Freien verzehren lassen (eine gut besuchte Terrasse ist nämlich nicht unbedingt der beste Ort für Getränke in langstieligen Gläsern oder für direkt neben dem Tisch flambierte Speisen). Halten Sie Ihr Angebot unkompliziert, damit Ihre Kunden das kulinarische Erlebnis im Freien, an dem Sie so hart gearbeitet haben, auch rundum genießen können.

Bieten Sie attraktive Werbeaktionen und Events an

Verwandeln Sie Ihre Restaurantterrasse mit attraktiven Events und Outdoor-Angeboten in einen ganz besonderen Ort. Hier sind einige Ideen:

  • Engagieren Sie hin und wieder einen örtlichen Musiker oder eine Band.
  • Locken Sie Kunden mit einer Happy Hour für Hundebesitzer oder einem Singles-Abend.
  • Veranstalten Sie einen Sonntagsbrunch mit wöchentlich wechselnden kulinarischen Themen, zum Beispiel Fisch oder Italienisch … die Möglichkeiten sind endlos.
  • Bieten Sie Ihren Kunden an ruhigeren Abenden besondere Angebote oder Getränke an.

Schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre für Ihre Gäste.

Der Essbereich im Freien sollte eine Erweiterung Ihres Restaurants sein. Das gilt vor allem für das Ambiente. Grenzen Sie Ihren Außenbereich mit Pflanzgefäßen ab und dekorieren Sie die Tische mit frischen Blumen und Kerzen, damit Ihre Kunden vergessen, dass sie auf einem Bürgersteig oder an einer viel befahrenen Straße sitzen.

Eine der größten Unwägbarkeiten beim Betrieb einer Außengastronomie ist das Wetter. Tun Sie also Ihr Bestes, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. Heizpilze und Markisen oder Schirmdächer tragen dazu bei, dass es Ihre Gäste warm und trocken haben.

Alles, was Sie für einen gelungenen Essbereich im Freien brauchen:

  1. Werbebanner für den Außenbereich
  2. Poster
  3. Aufkleberbögen
  4. Reservierungssystem
  5. Für den Außenbereich geeignete Speisekarte
  6. Wöchentliche Werbeaktionen
  7. Veranstaltungskalender
  8. Ansprechender Terrassenbereich