Social-Media-Leitfaden für Kleinunternehmen aus dem Bereich Kunsthandwerk

Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

In diesem Jahr sind Online-Handel und soziale Medien für das Weihnachtsgeschäft wichtiger denn je … das gilt insbesondere für Kunstschaffende. Viele Märkte und Ausstellungen wurden abgesagt, Läden mussten schließen (oder dürfen nur unter Auflagen öffnen) und immer mehr Kunden kaufen ausschließlich online – höchste Zeit also, in den sozialen Medien aktiv zu werden.

Sind Sie bereit? Hier finden Sie 8 erprobte Social-Media-Tipps zu den richtigen Inhalten und Marketing-Strategien für Kleinunternehmen aus dem Bereich Kunsthandwerk … gerade rechtzeitig für Ihr Weihnachtsmarketing.

Social-Media-Inhalte für Kunstschaffende

1. Präsentieren Sie Ihr Atelier oder Ihre Werkstatt in einer virtuellen Tour.

Zeigen Sie Ihren Followern, wer der kreative Kopf hinter dem Unternehmen ist, und wie viel Arbeit in jedem einzelnen Produkt steckt. Gewähren Sie einen kleinen Einblick in den Ort Ihres Schaffens – egal ob sich dieser in der heimischen Küche, in einem Kellerraum oder einem großen Gemeinschaftsatelier befindet. Ihre Unternehmensgeschichte spielt für die Stärkung Ihrer Markenidentität eine große Rolle, und ein Blick hinter die Kulissen ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihrer Marke Authentizität zu verleihen.

  • Teilen Sie beispielsweise Fotos Ihres Arbeitsbereichs in Ihren Instagram Stories und speichern Sie sie mit der Highlight-Funktion.
  • Filmen Sie einen Rundgang durch Ihr Atelier für Ihren YouTube-Kanal.
  • Oder erstellen Sie ein Karussell (Instagram) bzw. ein Album (Facebook) mit Fotos Ihrer Werkstatt.

2. Halten Sie Ihren Schaffensprozess als Video fest.

Sei es die Entstehung von Töpferwaren im Zeitraffer, das Rösten von Kaffeebohnen in Zeitlupe oder ein TikTok-Video, das Sie beim Illustrieren von Platzkarten zeigt – Video-Inhalte sind dynamisch und aussagekräftig und kommen daher in den sozialen Netzwerken besonders gut an.

3. Sorgen Sie für einen Wow-Effekt beim Auspacken.

Gerade weil so viele Menschen online einkaufen, ist die Art und Weise, wie Sie Ihre Produkte verpacken und versenden heute wichtiger denn je. Beeindrucken Sie Ihre teilfreudige Kundschaft schon beim Auspacken, z. B. mit individuell gestalteten Aufklebern, Geschenkpapier in Ihren Markenfarben und einem Hauch von Magie (oder etwas Konfetti). Legen Sie außerdem jeder Bestellung eine Karte mit einigen Infos zu Ihrem Unternehmen bei, die neben Ihren Benutzernamen in den sozialen Netzwerken auch die Aufforderung enthalten, Unboxing-Videos dort zu teilen.

VISTAPRINT-TIPP

Platzieren Sie Links zu Ihren Social-Media-Accounts auf Ihrer Website, Ihrem Blog und in der Fußzeile all Ihrer E-Mails, damit Sie jederzeit leicht gefunden werden können. Auch auf Dankeskarten, Kassenbons, Postkarten, Speisekarten oder Broschüren können Sie Ihre Benutzernamen gut unterbringen.

4. Posten Sie mehr als nur Produktfotos.

Auch wenn Sie soziale Medien ausschließlich zu geschäftlichen Zwecken nutzen, sollten Sie mehr posten als Fotos Ihrer Produkte und Hinweise auf Angebote. Machen Sie stattdessen eine echte Online-Präsenz daraus, die Ihre Markenidentität reflektiert und Ihren Followern ein ganzheitliches Bild Ihres Unternehmens vermittelt. Teilen Sie Fotos oder Zitate, die Sie inspirieren, Kundenmeinungen oder einen Blick hinter die Kulissen.


Social-Media-Marketing für Kunstschaffende

1. Setzen Sie auf visuelle Plattformen und konzentrieren Sie sich auf eine.

Auf Plattformen wie Instagram, Pinterest und auch Facebook, bei denen die visuelle Wahrnehmung im Vordergrund steht, kommt Ihre künstlerische Arbeit am besten zur Geltung.

  • Facebook ist hervorragend geeignet, um Bilder und Videos zu teilen, mit Kunden ins Gespräch zu kommen und Neuigkeiten über Ihr Unternehmen – wie z. B. neue Öffnungszeiten oder Richtlinien – zu teilen. Auch das Einrichten eines Shops, von dem aus Kunden direkt zum jeweiligen Produkt auf Ihrer Website weitergeleitet werden, ist möglich.
  • Pinterest, die Plattform zum Teilen von Inspirationen, können Sie ebenfalls leicht nutzen, um Besucher auf Ihre Website zu lotsen. Laden Sie einfach ein Bild Ihres neuesten Werks hoch, und versehen Sie es mit einem Link zu Ihrem Online-Shop. Durch Hashtags taucht Ihr Beitrag in noch mehr Suchergebnissen auf.
  • Auch auf Instagram können Sie Fotos veröffentlichen und Ihren Followern gleich die Möglichkeit zum Kaufen geben. Wenn Sie hier neue Produkte vorstellen, können Sie die Fotos direkt mit Ihrem Online-Shop verlinken.

Überlegen Sie sich also, welche Art von Inhalten Sie künftig teilen möchten und treffen Sie basierend darauf Ihre Plattform-Auswahl. Wenn Sie nicht über ein festes Produktrepertoire verfügen (weil Sie sich beispielsweise auf maßgefertigte Produkte oder individuelle Dienstleistungen spezialisiert haben), dann ist Facebook wahrscheinlich die beste Wahl.

2. Bleiben Sie mit Ihren Followern in Kontakt.

Aktiv zu sein ist einer der effektivsten (und einfachsten!) Wege, sich eine Social-Media-Präsenz aufzubauen. Also suchen Sie den Kontakt zu Ihren Followern. Beantworten Sie in Ihren Instagram Stories häufige Fragen, reagieren Sie auf Produktbewertungen auf Facebook und kommentieren/liken Sie Inhalte anderer Kleinunternehmen.

3. Posten Sie häufig!

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Unternehmen präsent bleibt, indem Sie regelmäßig posten. Setzen Sie sich für den Anfang ein Ziel von z. B. drei Beiträgen pro Woche, und bauen Sie darauf auf. Denken Sie auch daran, zum richtigen Zeitpunkt zu posten, damit Sie die erwünschte Reaktion bekommen. Egal ob Sie Beiträge auf Facebook teilen, für eine Rabattaktion werben oder eine Befragung unter Ihren Followern durchführen: Jede Art von Aktivität hilft, Ihre Präsenz in den sozialen Netzwerken zu festigen.

4. Gewinnen Sie mit Verlosungen neue Kunden.

Mit einem Gewinnspiel erreichen Sie sowohl Menschen, die Ihnen bereits folgen, als auch neue Interessenten. Denjenigen, die auf Facebook oder Instagram teilnehmen, winken als Preise Kostproben Ihrer Waren oder Dienstleistungen. Ein Beispiel:

„Gewinne ein DIY-Töpferset! Folge mir, like diesen Beitrag und markiere eine/n Freund/in, um teilzunehmen. Eine Extrachance bekommst du, wenn du diesen Beitrag auf deiner Seite teilst!“

Indem Sie Ihre Follower dazu animieren, andere in den Kommentaren zu markieren oder Ihren Beitrag zu teilen, erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit immens und gewinnen damit nicht nur Teilnehmer für Ihr Gewinnspiel, sondern auch potenzielle Neukunden.