Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Sie haben also einen YouTube-Kanal erstellt und einige Videos aufgenommen. Bevor Sie sie hochladen, sollten Sie Infokarten einfügen. YouTube-Infokarten sind ideal, um Zuschauer dazu zu bringen, eine bestimmte Handlung durchzuführen. Bestenfalls führt das dazu, dass sie sie danach zu Ihrem Kundenstamm zählen können.
Die Zeit, die Nutzer damit verbringen, sich Ihre Videos anzusehen, ist eine wichtige Kennzahl auf YouTube. Daher sollten Sie versuchen, Zuschauer so lange wie möglich zu fesseln. Mit Infokarten gelingt das.
Es gibt drei verschiedene Arten von Infokarten, die in YouTube-Videos je eine andere Funktion haben:
- Titelkarten
- Pop-up-Karten
- Abspanne
Im Anschluss werden wir uns jede Kartenart genauer ansehen und erklären, wie Sie sie im YouTube-Kanal Ihres Unternehmens geschickt einsetzen.
Titelkarten
Titelkarten geben ein Vorgeschmack auf das Video. Sie sollten also markant und interaktiv sein und die Aufmerksamkeit der Zuschauer wecken, um sie für längere Zeit zu fesseln. Sie können sie nutzen, um den Videoinhalt zusammenzufassen.
Wenn Sie beispielsweise eine Tutorial-Reihe rund um Blumen planen, können Sie die Videos in Folgen gliedern: Blumenarrangements mit Flora, Folge 6 (Sie dürfen nicht vergessen, im Abspann die restlichen Videos aus der Reihe zu verlinken.)
VIDEO-TIPP
Beim Branding von Kleinunternehmen kommt es in erster Linie auf Konsistenz an. In YouTube-Videos können Sie mit markenspezifischen Titelkarten dafür sorgen.
Pop-up-Karten
Es gibt sechs Arten von Pop-up-Karten (oder Anmerkungen), die Sie in Ihre YouTube-Videos einfügen können:
- Merchandising.Wenn Sie lizenzierte Merchandising-Artikel haben, bietet es sich an, den Link zur Produktseite einer solchen Karte hinzuzufügen, sodass Zuschauer die im Video vorgestellten Artikel dort direkt kaufen können.
- Verknüpfte Websites.Ganz gleich, weshalb Sie Besucher auf Ihre Website lenken möchten, ob für ein Sonderangebot oder Informationen über Ihr Unternehmen, mit einer Infokarte für verknüpfte Websites geht das ganz leicht.
- Video.Wenn Sie erreichen möchten, dass YouTube-Nutzer mehr Zeit in Ihrem Kanal verbringen, fügen Sie Ihren Videos doch Pop-up-Karten zu ähnlichen Videos hinzu.
- Playlist.Das Prinzip ist dasselbe bei dieser Infokarte. Wenn Sie also eine Video-Reihe rund um Blumen veröffentlichen möchten, können Sie mit dieser Infokarte Zuschauer zur Playlist mit allen Folgen weiterleiten.
- Fundraising.Sie beabsichtigen, für einen guten Zweck oder Ihr Start-up-Unternehmen Spenden zu sammeln? Auf diesen Infokarten können Sie den Link zu Ihrer Indiegogo- oder Kickstarter-Seite teilen.
- Fan Funding.Mit diesem Feature ist es möglich, Geld für Ihren YouTube-Kanal zu sammeln.
Nachdem Sie die Infokarte eingerichtet haben, wird sie im Video rechts oben eingeblendet. Tippt oder klickt ein Zuschauer den Teaser an, wird die gesamte Infokarte angezeigt. Hier hat er die Option, den Link zu Ihrer Website oder zu einem ähnlichen Video anzuklicken, den Onlineshop aufzurufen, zur vollständigen Playlist zu wechseln oder eine andere Handlung auszuführen.
VIDEO-TIPP
Abspanne werden nur in den letzten 20 Sekunden des Videos eingeblendet. Für Pop-up-Karten hingegen gibt es keine Beschränkungen.
Abspanne
Abspanne sind auf PCs und Mobilgeräten sichtbar und je Abspann sind bis zu vier verschiedene Interaktionselemente möglich.
- Link zur Website. Ganz gleich, ob Sie den Link zu Ihrem Onlineshop, Ihrer Website oder zum Instagram-Profil Ihres Kleinunternehmens teilen möchten, dieses Feature ist wie gemacht, um Zuschauer in Kunden zu verwandeln.
- Link zu einem anderen Kanal. Dieses Feature ermöglicht es, mit gleichgesinnten Creators zusammenzuarbeiten. Gehen wir davon aus, Sie haben ein Blumengeschäft und werden für eine Hochzeit angeheuert. Sie filmen die Vorbereitung und veröffentlichen das Video dann auf YouTube. Im Abspann könnten Sie den Link zum vollständigen Hochzeitsvideo des Videografen angeben (und ihn bitten, mit Ihrem Video dasselbe zu tun).
- Ein „Abonnieren“-Button Mit einem gesprochenen oder schriftlichen Call-to-Action können Sie potenzielle Kunden motivieren, Ihren Kanal zu abonnieren.
- Andere Videos aus Ihrem Kanal.
- Ähnliche YouTube-Playlists
Abspanne tragen nicht nur dazu bei, die Wiedergabezeit in Ihrem Kanal zu verlängern, sie sind auch perfekt dafür geeignet, Zuschauern relevante Inhalte zu präsentieren und die Marke zu bewerben. Sie sollten in Erwägung ziehen, eine Abspannvorlage mit den bevorzugten Elementen ganz im Stil Ihrer Marke zu gestalten.
VIDEO-TIPP
Ein gesprochener oder schriftlicher Call-to-Action, mit dem die Zuschauer zum Klicken aufgerufen werden, betont die Botschaft aus dem Abspann.
So fügen Sie Infokarten in YouTube-Videos ein
Es ist ganz einfach. Führen Sie diese Schritte aus, um Ihren YouTube-Videos Titel- oder Pop-up-Karten bzw. Abspanne hinzuzufügen.
- Öffnen Sie Creator Studio und klicken Sie auf „Video-Manager“.
- Wählen Sie das Video aus, dem Sie Infokarten hinzufügen möchten.
- Klicken Sie zunächst auf „Bearbeiten“ und dann auf „Infokarten“.
- Klicken Sie jetzt auf „Infokarte hinzufügen“ und wählen Sie die gewünschte Kartenart aus.
- Klicken Sie im Anschluss auf „Erstellen“ und passen Sie dann den Teasertext und die -botschaft an. Das könnte Ihr Call-to-Action sein, zum Beispiel: „Hier klicken und Bouquet online bestellen!“
- Sie können die Infokarte an jeder beliebigen Stelle im Video platzieren, bewegen Sie einfach den Zeitschieberegler.
VIDEO-TIPP
Wir empfehlen, Titelkarten und Abspanne mit Ihrem Markenlogo zu gestalten, eventuell in einer Ecke.