Nie zuvor war es so einfach, ein Kleinunternehmen schnell bekannt zu machen; soziale Medien machen es möglich. Bereits heute spielen soziale Medien eine entscheidende Rolle für das Wachstum vieler Branchen und Gewerbe. Egal, ob Sie ein Neuling in sozialen Medien sind, oder einfach nur ein paar Wissenslücken schließen wollen, dieser Artikel wird Ihnen weiterhelfen.
Wieso ist das Marketing in sozialen Netzwerken von Bedeutung?
Soziale Netzwerke sind ausgezeichnete Werkzeuge zur Steigerung der Bekanntheit einer Marke. Zusätzlich zur Geschäftswerbung bieten soziale Medien auch noch die Möglichkeit, diverse Unternehmensziele zu erreichen.
• Neue Kundschaft gewinnen: Soziale Netzwerke bieten Ihrer bestehenden Kundschaft die Möglichkeit, Sie an Freunde und Familie weiterzuempfehlen. Sie können Ihnen positive Bewertungen hinterlassen, Ihr Unternehmen in Beiträgen markieren oder auch Ihre Inhalte teilen. So erfährt der Freundeskreis Ihrer Follower von Ihrer Marke, und das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass auch diese Menschen in der Zukunft Ihre Produkte oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen werden.
• Kosten gering halten: Das Teilen von Inhalten in sozialen Medien kostet nichts. Eines Tages wollen Sie vielleicht mehr Follower gewinnen und Ihre Reichweite erhöhen, indem Sie Geld in Ihre Posts investieren, aber dafür gibt es keinen festgelegten Betrag – diese Entscheidung hängt ganz von Ihrem Werbebudget ab.
• Verkaufszahlen erhöhen: Soziale Medien können mehr Kundschaft anziehen und das wiederum verschafft Ihnen auch mehr Leads.
• Suchmaschinenranking verbessern: Ihre Aktivität in sozialen Medien kann Suchmaschinen wie Google entscheidend beeinflussen. Je mehr Sie also mit Ihrer Kundschaft kommunizieren und Inhalte in Ihren sozialen Netzwerken teilen, desto besser schneiden Sie in SEO-Rankings ab.
• Feedback erhalten: Soziale Netzwerke ermöglichen Unternehmen wertvolle Einsichten in das Verhalten und die Interessen ihrer Kundschaft.
Wie wähle ich das beste soziale Netzwerk für meine Marke aus?
Die Vielzahl der sozialen Netzwerke, die uns heutzutage zur Verfügung stehen, macht es kleinen Unternehmen nicht eben leicht, alle aktuell zu halten und überall gleichzeitig aktiv zu sein. Bevor Sie Zeit und Energie investieren, müssen Sie auf der Basis Ihrer Geschäftsziele und Ihrer Zielgruppe entscheiden, welche Netzwerke für Sie am nützlichsten sind. Überfordern Sie sich nicht, sondern konzentrieren Sie sich auf die ein bis zwei Plattformen, die den meisten Gewinn versprechen.
Was sind die wichtigsten Vorzüge der verschiedenen sozialen Netzwerke?
Im Internet existieren über 200 verschiedene soziale Netzwerke. Aber einige davon zeichnen sich durch ihre hohe Beliebtheit und die Zahl ihrer aktiven Mitglieder aus.
• Facebook. Anders gesagt: Wenn Facebook ein Land wäre, dann wäre es das größte Land der Welt. Kein Unternehmen kann es sich leisten, kein Konto bei einem Netzwerk mit fast zwei Millionen aktiver Mitglieder zu haben. Es ist perfekt, um Medieninhalte zu teilen und Ihre Kundschaft über Änderungen wie beispielsweise neue Produkte, veränderte Öffnungszeiten oder anstehende Verkaufsaktionen auf dem Laufenden zu halten. Die Mitglieder dieses Netzwerks sind zwischen 20 und 65 Jahre alt.
• Twitter. Egal, ob Sie ein neues Produkt oder eine anstehende Veranstaltung ankündigen wollen, Sie können diese Mitteilung mit nur wenigen Worten verbreiten. Außerdem ist Twitter ein kostenloses Werkzeug, mit dem Sie Konversationen über Ihre Marke verfolgen und mehr über die Vorlieben und Abneigungen Ihrer Kundschaft sowie Verbesserungsvorschläge erfahren können. Das sind höchst hilfreiche Informationen, die Ihrem Unternehmen zu mehr Erfolg verhelfen können. Die Mitglieder dieses Netzwerks sind zwischen 18 und 49 Jahre alt.
• Instagram. Hier geht es vor allem um die Optik. Instagram ist perfekt, wenn Sie die kreative Seite Ihres Unternehmens zeigen wollen. Hier können Sie nicht nur Videos und Fotos teilen, sondern seit neuestem auch „Instagram Stories“. Diese erlauben es Unternehmen, visuelle Inhalte für 24 Stunden zu teilen; perfekt für die Ankündigung von Sonderaktionen. Die Mitglieder dieses Netzwerks sind zwischen 18 und 35 Jahre alt. Eine jüngere Zielgruppe erreichen Sie hier am besten.
• Pinterest. Pinterest verbindet Anwenderinnen und Anwender über geteilte Hobbies wie Mode, Kochen, Fotografie, Handarbeit und vieles mehr. Pintereste ermöglicht das Erstellen individuell gestalteter Pinnwände mit Links zu Medieninhalten. Die Mitglieder dieses Netzwerks sind zwischen 18 und 50 Jahre alt.
7 Dinge, die Sie bei der Benutzung sozialer Netzwerke für Ihr Unternehmen beachten sollten:
Wie wollen Sie Ihr neuerworbenes Wissen über die Grundlagen des Marketing in sozialen Netzwerken umsetzen? Diese einfachen Tipps und Tricks werden Ihre Unternehmenswerbung entscheidend voranbringen:
- Regelmäßig Inhalte veröffentlichen: Die Antwort auf die Frage, wie oft Sie Inhalte veröffentlichen sollten, hängt unter anderem von der Plattform ab, die Sie benutzen. Auf Facebook können zu viele Posts Ihre Kundschaft schnell überfordern. Auf Twitter hingegen können drei oder gar mehr Veröffentlichungen pro Tag durchaus angemessen sein.
- Einheitliche und nützliche Inhalte veröffentlichen: Teilen Sie branchenrelevante Inhalte, von denen Ihre Kundschaft profitieren kann. Wenn Ihre Inhalte nicht relevant erscheinen, dann ist Ihre Kundschaft weniger geneigt, sie zu teilen oder „Gefällt mir“ zu klicken. Sie müssen darauf achten, welche Arten von Veröffentlichungen bei Ihrer Zielgruppe gut ankommen. Sind es Werbeaktionen? Ideen und Tipps für Ihre Produkte? Wenn Sie erst einmal wissen, welche Inhalte Ihre Zielgruppe ansprechen, können Sie eine Strategie entwickeln.
- Hashtags benutzen: Hashtags oder Schlagworte können die Bekanntheit Ihrer Marke stärken. Sie helfen Menschen, die Ihnen noch nicht folgen, jedoch Ihre Interessen teilen, Sie zu finden.
- Wer ist Ihr Publikum: Sie müssen wissen, wer Ihre Zielgruppe ist, um das beste soziale Netzwerk für Ihr Unternehmen auszuwählen. Wenn Ihr Publikum zum Beispiel zu den unter 35-jährigen gehört, dann sind Sie mit Instagram am besten beraten. Wenn es hingegen über 40 ist, ist Facebook besser geeignet. Mit der Zeit können Sie mithilfe von sozialen Medien mehr als nur schlichte demografische Eckdaten über Ihr Publikum erfahren. Was sind ihre Interessen, Ziele und Herausforderungen? Sobald Sie Ihre Zielgruppe verstehen, können Sie besser auf ihre Bedürfnisse eingehen.
- Stärken Sie die Bindung zu Ihrer Kundschaft: Wenn Sie auf die Anliegen Ihrer Kundschaft eingehen und ihre Kommentare beantworten, legen Sie den Grundstein für eine gute und solide Beziehung. So können Sie Ihrer Kundschaft Wertschätzung zeigen. Um Ihre Kundschaft zufriedenzustellen, müssen Sie sowohl auf positive als auch auf negative Kommentare eingehen. Bleiben Sie auch bei negativen Rückmeldungen immer ruhig und gelassen, und antworten Sie verständnisvoll und professionell.
- Lassen Sie sich inspirieren: Ihre Kundschaft ist eine wunderbare Quelle der Inspiration und Ideenfindung. Nutzen Sie Kommentare und Rückmeldungen, um zukünftige Inhalte für Ihre sozialen Netzwerke zu planen.
- Aktiv bleiben: Diesen Punkt können wir gar nicht genug betonen. Eine starke Präsenz in sozialen Medien hilft bei der Markenbindung und steigert Ihre Glaubhaftigkeit.