Werbetechnik für Kleinunternehmen [Innen- und Außenwerbung]

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Mit der richtigen Werbetechnik können Sie bei der Kommunikation mit Ihrer Kundschaft einen großen Unterschied bewirken. Jeden Tag gehen potenzielle Kundinnen und Kunden an Ihrem Geschäft vorbei. Verschenken Sie also nicht die Chance, diese mit passender Außenwerbung anzusprechen.

Je nach Art der Werbetechnik gibt es unzählig viele verschiedene Möglichkeiten, wie Geschäfte sie einsetzen können: von einem Wandsticker im Bereich der Umkleidekabinen bis zum Poster im Schaufenster. Hier erfahren Sie, wie Sie Werbetechnik optimal für Ihr Unternehmen nutzen können.

Außenwerbung: Tipps rund um die Outdoor-Werbetechnik  

  • Ein Schild über der Eingangstür ist ein guter Anfang. Sie können auch einen Kundenstopper, eine Fahne oder ein Roll-Up-Banner auf dem Gehweg platzieren, um die Passanten auf Ihr Geschäft aufmerksam zu machen. Erkundigen Sie sich jedoch vorher nach den örtlichen Vorschriften für Außenwerbung, vor allem, wenn diese einen Teil des Bürgersteigs einnimmt.
  • Öffnungszeiten, Telefonnummer und Webadresse können Sie mit einem individuell gestalteten Fensteraufkleber optimal kommunizieren. Solche Fensteraufkleber eignen sich für die Innen- wie für die Außenseiten der Fenster und Glastüren.
  • Wenn es vor dem Geschäft einen Abholbereich oder Parkplätze gibt, könnten Sie diesen mit einem Kundenstopper auszeichnen.
  • Als regionales Business können Sie Kundinnen und Kunden in Ihrem Schaufenster auf diesen Vorteil hinweisen. Poster oder Hartschaumplatten sind hier eine gute Möglichkeit. 
  • Bieten Sie einen Lieferservice an oder bedienen Sie Ihre Kundschaft auch zu Hause? Dann können Sie mit Autotürmagneten oder Autoaufklebern für Ihr Kleinunternehmen werben.

VistaPrint-Tipp

Mit einem QR-Code können Sie mehr aus Ihrer Werbetechnik herausholen – zum Beispiel, um berührungslose Zahlungen zu akzeptieren, Ihre Kundschaft für Ihre Mailingliste zu begeistern oder mehr Informationen über ein spezielles Produkt anzubieten.

Außenwerbung eignet sich ebenfalls hervorragend dazu, Passanten auf Werbeaktionen oder besondere Veranstaltungen aufmerksam zu machen.  Wenn Sie ein Sonderangebot oder ein bestimmtes Produkt anpreisen, können Sie neue Kundinnen und Kunden gewinnen und Ihre Bestandskundschaft binden. 

  • Möchten Sie einen zeitlich begrenzten Deal anbieten, zum Beispiel einen Milchkaffee des Tages oder ein Produkt des Monats? Dann nutzen Sie eine Kundenstopper-Kreidetafel Sie können sie ganz einfach neu beschriften und nach Lust und Laune gestalten.
  • Bei regelmäßig wiederkehrenden Angeboten (beispielsweise einem besonderen Abendrabatt unter der Woche) empfehlen wir Poster im Schaufenster. 
  • Sie wollen zu einer Veranstaltung oder zu einem Sale einladen? Hängen Sie ein gut lesbares Werbebanner aus Vinyl oder ein wetterfestes Poster in Ihr Schaufenster, um das Interesse von Kundinnen und Kunden zu wecken – oder stellen Sie einen Kundenstopper vor Ihre Eingangstür, der über aktuelle Angebote informiert.

Wie können Sie Werbetechnik für den Innenbereich nutzen?

Werbetechnik für den Innenbereich wird am besten auf Augenhöhe angebracht. Nutzen Sie eine Auswahl unterschiedlicher Schilder, die Sie vom Boden bis zur Decke anbringen können und die aus der Ferne wie aus der Nähe gleich gut sichtbar sind. Hier einige Ideen, wie Sie Werbetechnik im Innenbereich nutzen können:

  • An der Kasse platzierte Tischaufsteller kommunizieren die Regelungen in Ihrem Geschäft oder weisen auf unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten hin.
  • Wenn Sie ein Café oder Restaurant haben, verwenden Sie einen Tischaufsteller mit QR-Code für Ihre Speisekarte oder für die Tagesangebote.
  • Um die Einkaufsrichtung in größeren Räumen vorzugeben, empfehlen wir Fußbodenaufkleber.
  • Mit einem Bodenaufsteller oder einer Hartschaumplatte am Eingang können Sie Kundinnen und Kunden auf Rabattaktionen oder Sonderangebote hinweisen.
  • Wenn Sie reduzierte Artikel haben, können Sie mit Postern oder Roll Up Bannern dafür werben.
  • Neue Serviceangebote wie erweiterte Lieferoptionen oder Prämienprogramme lassen sich mit einem Poster oder Werbebanner für den Innenbereich bewerben.
  • Möchten Sie Ihre Geschäfts-Richtlinien oder andere „permanente“ Informationen kommunizieren? Dafür wäre ein stabiles Firmenschild aus Acryl (stylisch) oder Metall (minimalistisch) eine gute Wahl.

Wie hängt man Poster richtig auf?

Das kommt auf die jeweilige Oberfläche und den gewählten Ort an. Bevor Sie Ihre Poster bestellen, müssen Sie zunächst die gewünschte Papiersorte auswählen: Mattes Papier eignet sich am besten für Schaufenster und Hochglanzpapier für farbintensive Fotos oder Grafiken. Für den Innenbereich eignen sich aufgezogene Poster ideal.

Im Anschluss müssen Sie entscheiden, wie Sie Ihre Poster aufhängen möchten:

Posterschienen: Schieben Sie die Ober- und Unterseite Ihres Posters in die Aufhänger und schon lassen sie sich kinderleicht mit Haken, Saugnäpfen oder Schnur aufhängen. Diese Option eignet sich hervorragend für Schaufenster.

Klickrahmen für Poster: Bestellen Sie mit Ihren Postern am besten auch gleich einen leichten Aluminiumrahmen. Für zusätzlichen Oberflächenschutz liefern wir diesen mit transparenter Schutzfolie. Diese Klickrahmen eignen sich hervorragend für Werbetechnik im Innenbereich, da sie nach gerahmtem Wandschmuck aussehen.

Command™ Klebestreifen:  Sie eignen sich perfekt zum einfachen Aufhängen und Abnehmen im Innenbereich und sind daher vor allem für Poster geeignet, die Sie nur für eine begrenzte Zeit zeigen möchten. Außerdem brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, dass Ihre Wände beschädigt werden.