Künstliche Intelligenz kann eine wunderbare Sache sein, besonders wenn es um Ihr Logo geht.
Während maschinelles Lernen immer bedeutender und intelligenter geworden ist, ist auch die Software zur Logo-Erkennung besser geworden. Mit einer guten Software zur Logo-Erkennung können Sie nachvollziehen, wo Ihr Logo in Social Media, im Fernsehen usw. auftaucht, wie Kunden darauf reagieren oder mit ihm interagieren und ob irgendjemand Ihr Logo missbräuchlich verwendet.
Was ist Logo-Erkennung? Die Definition:
Logo-Erkennung ermöglicht es mittels Tools, herauszufinden, wo ein bestimmtes Logo im Internet erscheint. Logo-Erkennung ist ein Muss für jede Marke.
Und wie kann Ihr Unternehmen davon profitieren?
Welch Tools helfen bei der Logo-Erkennung Ihrer Marke? Illustration von OrangeCrush via 99designs von Vista
1. Wofür wird Logo-Erkennung genutzt?
Es gibt viele Gründe, um die Logo-Erkennungssoftware zu nutzen, der Einfachheit halber haben wir sie in drei Kategorien unterteilt.
1. Markenbekanntheit
Logo-Erkennung ist ein guter Weg, um herauszufinden, wie oft Ihre Marke erwähnt wird. Mit den heutigen ausgeklügelten Algorithmen kann eine Logo-Erkennungssoftware alle “Auftritte” Ihres Logos und damit Ihrer Marke etwa auf Social Media nachvollziehen.
Die Logoerkennungssoftware kann auch sehen, wann Ihre Marke in der “echten” Welt, also offline, genutzt wird. Wenn Sie beispielsweise einen Banner haben, der Ihr Unternehmen in einem Stadion bewirbt, kann die Logoerkennungssoftware sagen, wie oft das Logo im Fernsehen während der Spielübertragung erscheint. Dadurch wissen Sie unter anderem, ob Ihre Werbung optimal platziert wurde.
2. Erkennung von Fälschungen, Markenschutz/Brand Protection
Auch auf etwaigen Logo-Missbrauch kann man dank Logo-Erkennung schneller aufmerksam werden. Manchmal verwenden die Menschen Markenlogos auf unerlaubte Weise; das kann sowohl große Marken als auch aufstrebende Unternehmen betreffen.
Typische Fälle könnten z. B. gefälschte Produkte sein. Jemand nutzt ein bekanntes Logo, um online Fakes zu verkaufen, was extrem schädigend sein kann.
Ein anderer Fall ist negativer Content. Menschen könnten falsche Informationen über ein Unternehmen oder über ihre Beziehung zu einem Unternehmen verbreiten oder ein Logo in einem Social-Media-Post verwenden, der unangemessene, illegale, provozierende Inhalte enthält oder einfach nicht zum Thema, zum Unternehmen, zum Produkt usw. passt.
Logo-Erkennung ist ein sehr guter Weg, um diese Situationen aufspüren und auf sie so schnell wie möglich reagieren zu können.
3. Das Nutzererlebnis verstehen | Social Listening
Wie genau reagieren Menschen auf Ihre Marke?
Bewertungen im Netz und im realen Leben sind eine Sache, aber dank Logo-Erkennungssoftware können Unternehmen sehen, was Kunden wirklich über ihr Produkt oder ihren Service denken, indem sie Social-Media-Posts, Blogartikel und andere Erwähnungen einer Marke prüft.
Das ist ideal, um den ROI zu messen, da ein Unternehmen so bewerten kann, ob etwa sein (Content) Marketing Früchte trägt. Wenn ein Unternehmen Werbung für seine Produkte macht, ist das eine Sache, aber ob die Menschen sie sehen und gut finden, eine andere.
Einsichten aus der Markenerkennungssoftware können Ihnen also auch dabei helfen, Ihren Marketingplan zu überdenken und ggf. effizienter zu gestalten.
2. Die 5 besten Tools zur Logo-Erkennung
Hier sind einige der besten Tools zur Erkennung von Logos und Bildern.
1. Google Image Recognition
Google hat einen kostenlosen Bildersuche-Service, mit dem Sie das Internet nach Ihrem Logo absuchen können. Er lässt sich kinderleicht bedienen, verfügt aber über keine zusätzlichen Funktionen – Insights und Analysen –, die ein großes Unternehmen benötigt.
An dieser Stelle kommt Googles Vision AI ins Spiel. Als kostenpflichtiger Service nutzt Vision AI maschinelles Lernen, damit Unternehmen besser verstehen, wie ihre Marke von Nutzern wahrgenommen wird. Dieses Tool kann große Bildmengen deines Logos verarbeiten und ungewünschten Content finden – alles mithilfe des intelligenten maschinellen Lernens von Google.
2. Amazon Rekognition
Amazons Rekognition kann sogar Gesichter problemlos erkennen. Via aws.amazon.com
Amazon Rekognition ist ein sehr umfangreiches Logo-Erkennungsprogramm, welches Bilder und Videos exakt analysieren kann.
Das Level an Insights, die diese Software bieten kann, ist eindrucksvoll. Die Auswertung erfolgt in Echtzeit. Laden Sie Tausende Bilder in einem Stapel hoch und lassen Sie das Tool diese analysieren. Der Dienst erkennt Logos, Gesichter, Gegenstände und erkennt unsicheren Content.
3. VISUA (ehemals LogoGrab)
via VISUA
VISUA (ehemals LogoGrab) legt großen Wert auf die Auswertung der Social-Media-Präsenz.
Der Dienst wurde von ehemaligen Google-Mitarbeitern entwickelt und wurde bereits von Unternehmen wie eBay, Bloomberg und Brandwatch genutzt, um zu sehen, wie ihre Logos in den sozialen Netzwerken und darüber hinaus genutzt werden.
Mit seiner patentierten Adaptive learning Engine hilft der Dienst Marken dabei, den höchsten ROI aus ihrem Marketing herauszuholen.
4. Clarifai
via TechCrunch
Mit Clarifai können Unternehmen automatisch erläuternde Tags für ihre Produkte und Bilder erzeugen und Verhaltensmuster im Zusammenhang mit ihrem Logo finden. Kunden können mit ihrem Mobilgerät ein Foto vom Produkt machen und im Netz nach ähnlichen Produkten suchen.
Clarifai wurde bereits von Unternehmen wie Staples, Photobucket und Vevo genutzt und bietet auch eine eigene, kostenlose API.
5. IBM Image Detection
Beispiel für die Nutzung von Watson Studio. Via IBM
IBM hat einige der besten Tools zur Bilderkennung auf dem Markt: dank der Stärke ihrer künstlichen Intelligenz Watson. Watson Studio ist eine kostenlose Arbeitsumgebung dazu.
Unternehmen können innerhalb Watson Studio ihr eigenes individuelles Modell trainieren. Es kann neben Logo-Erkennung beispielsweise auch lernen, bestimmte Produkte zu identifizieren und die passenden Informationen, etwa Reparaturkosten, zu ermitteln.
3. Logo-Erkennung ist ein nützliches Tool in Ihrem Marketing-Arsenal
Es gibt viele verschiedene Programme zur Logo-Erkennung – mehr als die, die wir oben aufgelistet haben.
Da viele von ihnen denselben Service anbieten, liegt es an Ihnen, das Produkt zu finden, das genau Ihren Anforderungen entspricht.
Wenn Sie auf Markenschutz aus sind und den ROI Ihrer Werbemaßnahmen mittels moderner Analysetools ermitteln wollen, ist die Logo-Erkennungssoftware unbedingt zu empfehlen.
Möchten Sie mehr über die eigentliche Geslaltung eines Logos lesen? Lesen Sie mehr dazu auf unserem Blog.