
Ob Unternehmerinnen und Unternehmer eine lokale Veranstaltung ankündigen, Dankeskarten mit exklusiven Angeboten verschicken oder einfach nur einem lieben Menschen einen Gruß übermitteln möchten, greifen sie gerne zu Postkarten im Wunschdesign. Doch dabei ist auch die Wahl der richtigen Postkartengröße ausschlaggebend.
In diesem Leitfaden geben wir Ihnen einen Überblick über die gebräuchlichsten Postkartengrößen, typische Einsatzbereiche und wie Sie die richtige Größe für Ihren Bedarf wählen.
1. Standardgrößen für Postkarten in Deutschland
Wenn es um die Abmessungen von Postkarten geht, gibt es tatsächlich mehr als nur eine „Standard“-Größe.
Die verschiedenen Formate bieten unterschiedlich viel Platz für Ihr Design, sind in ihrer optischen Wirkung vielfältig. Auch die Kosten sind je nach Größe anders.
Die beliebtesten Postkartengrößen in Deutschland sind:
- DIN A6 (105 x 148 mm): die klassische Wahl, kompakt und vielseitig.
- DIN A5 (148 x 210 mm): ein größeres Format, das mehr Platz bietet.
- DIN A4 (210 x 297 mm): selten genutzt, fallen in der Post auf.
- DIN lang (99 x 210 mm): schmal und lang.
- Quadratisch, klein (148 x 148 mm): Das “klein” täuscht, denn mit knapp 15 mal 15 cm ist die kleinere quadratische Karte immer noch sehr markant.
- Quadratisch, groß (210 x 210 mm): Dieses Format ist in etwa tellergroß und noch auffälliger.


2. Warum die Postkartengröße wichtig ist
Die Größe Ihrer Postkarte hat nicht nur einen Einfluss auf das Design, sondern auch darauf, wie Ihre Botschaft aufgenommen wird und wie umfangreich sie sein kann. Auch die Druckkosten und das Porto fallen je nach Format unterschiedlich aus.
- Inhalte: Kleinere Postkartenformate wie DIN A6 sind ideal für kurze Botschaften oder begrenzte Rabattaktionen. Größere Formate (DIN A5 und DIN A4) geben Ihnen mehr Raum für zusätzliche Details oder originelles visuelles Storytelling.
- Design: Mehr Platz bedeutet auch die Möglichkeit, größere Schriftarten, mehrere Bilder oder kreativere Layouts einzusetzen.
- Budget: Größere Karten verursachen höhere Kosten bei Druck und Porto. DIN A6 stellt meist die kostengünstigste Wahl dar, während DIN A4 eine größere optische Wirkung erzielt – zu einem höheren Preis.


3. Die Wahl der richtigen Postkartengröße
Sie sind sich nicht ganz sicher, welche Größe Sie wählen sollen? Die folgende Übersicht hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung:
- DIN A6: Perfekt für Angebotscodes, Dankesnachrichten, Save-the-Date-Karten oder Terminerinnerungen. Handliches Format mit budgetfreundlichem Preis. Ein Allrounder.
- DIN A5: Besonders für Veranstaltungseinladungen, Produktankündigungen oder saisonale Werbeaktionen geeignet, bei denen mehr Platz für Text und Bilder nötig ist.
- DIN A4: Hervorragende Wahl für Newsletter, Einladungen zum Tag der offenen Tür oder Werbematerialien, die ins Detail gehen. Optimal für Sendungen mit viel/starkem visuellen Storytelling.
- DIN lang: Ein beliebtes Format für Postwurfsendungen und besonders professionell in Verbindung mit passenden Umschlägen oder Flyern. Das Format ist auch wunderbar für Postwurfsendungen (z. B. Angebote) oder förmliche wie informelle Einladungen geeignet, etwa zu Sale-Events, besonderen Kundenveranstaltungen, VIP-Abenden und Co.
- Quadratisch (148 x 148 mm): Modernes Flair für Ihr Messaging – perfekt für Lifestyle-Marken, Fotostudios oder kreative Kleinunternehmen.
- Quadratisch (210 x 210 mm): Dieses im Briefkasten selten gesehene Format hat mit die größte Wirkung. Aufsehenerregend.
Tipp: Mit dem Portoberater von DHL rechnen Sie das Portobudget bequem online aus.

4. So verleihen Sie Ihren Karten Persönlichkeit
Nachdem Sie die richtige Postkartengröße für Ihren Bedarf gefunden haben, können Sie Ihre Karte mit Veredelungen ganz nach Wunsch anpassen.
Wählen Sie Ihren Favoriten aus Hochglanz-, Matt- und Soft-Touch-Papier, fügen Sie gerundete Ecken für einen modernen Look hinzu oder lassen Sie einen individuellen QR-Code auf die Rückseite drucken – Ihnen stehen sehr viele Möglichkeiten zum individuellen Postkartendesign offen.
Sie haben viel zu sagen? Dann sorgt beidseitiger Druck für ausreichend Platz. So stellen Sie sicher, dass Ihre Botschaft Raum zur stilvollen Entfaltung hat.
5. Fazit
Postkarten haben trotz ihrer vergleichsweise geringen Größe bedeutende Wirkung – besonders, wenn Sie mit Bedacht die richtige Größe wählen. Ob Sie herzliche Danksagungen versenden, eine Kampagne durchführen oder ein neues Produkt bekannt machen möchten, das passende Format sorgt dafür, dass Ihre Botschaft, wie vorgesehen, ankommt.