Voraussichtliche Lesezeit: 5 Minuten
Menschenmassen strömen durch die Türen der Veranstaltungshalle und an Ihrem Stand vorbei. Jetzt gilt es, all diese Menschen neugierig zu machen, mit ihnen zu interagieren und sie bestenfalls als Kundschaft zu gewinnen. Könnten Event-QR-Codes dabei das Geheimrezept sein?
Ob Ihr Ziel das Sammeln möglichst vieler Kontaktinformationen oder der Aufbau dauerhafter Kundenbeziehungen ist: Ein QR-Code ist der eine magische Klick, der dabei helfen kann. Und nun möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Sie sich mit dieser einfachen und wirksamen Methode vom Wettbewerb abheben und eine dauerhafte digitale Connection aufbauen können.
4 Tipps für die Nutzung von QR-Codes bei Events
Um QR-Codes möglichst wirksam für Ihre Events nutzen zu können, braucht es eine durchdachte, gerne originelle Strategie. Diese sollte auf Ihre Geschäftsziele und Ihre jeweilige Zielgruppe abgestimmt sein.
1. Stellen Sie Ihre QR-Code-Strategie auf
Wenn eine Person einen QR-Code mit der Smartphone- oder Tablet-Kamera scannt, gelangt sie ohne Umwege direkt zu einem bestimmten digitalen Ziel. Dieses Ziel kann in Ihrem Fall eine Website mit Ihren Kontaktinformationen sein, das Anmeldeformular für Ihren Newsletter, aber auch Ihre Speisekarte oder eine Übersicht Ihres Produktangebots wie z. B. ein digitales Lookbook – kurzum, alles, was Sie Ihrer Kundschaft mitgeben möchten, aber ganz ohne Papier und direkten Kontakt. Denken Sie darüber nach, was Sie durch Ihre Präsenz auf dem Event erreichen möchten und welche Art von Interaktion Sie sich von Ihrer Zielgruppe wünschen.

Ein weiterer Teil Ihrer Strategie besteht darin, herauszufinden, wo Sie die QR-Codes bei Ihrem Eventauftritt (Standaufbau, Ausstellungsfläche usw.) am besten platzieren. Eine Möglichkeit wäre, sie in das visuelle Gesamterlebnis zu integrieren – etwa mit einem Werbebanner im Markendesign oder einem Aufsteller. QR-Codes eignen sich jedoch auch hervorragend als zusätzliche Handlungsaufforderung auf Werbeartikeln und Marketingmaterialien wie Broschüren oder Visitenkarten. Überlegen Sie, ob Sie Ihre gesamte Event-Ausrüstung mit passenden, sinnvollen QR-Codes versehen können.
VistaPrint-Tipp
Sie fragen sich, wie Sie einen QR-Code erstellen? Ein einfacher Weg ist unser kostenloser QR-Code-Generator, mit dem Sie in wenigen Minuten Ihre Informationen eingeben, das Design anpassen und Ihren Code direkt herunterladen können.
2. Kontaktlistenaufbau mit QR-Codes
Jeder der Menschen, die Sie auf der Veranstaltung besuchen oder auch nur Sehen, ist eine Chance, neue Kontakte zu knüpfen. Mit jedem einzelnen von ihnen ein persönliches Gespräch zu führen, ist jedoch in der Praxis oft unmöglich – insbesondere, wenn der Andrang groß ist! Machen Sie es Interessierten daher einfach, indem Sie sie bitten, einen QR-Code zu scannen, um ihre Kontaktdaten zu hinterlassen. Diesen können Sie beispielsweise auf ein Mini-Roll-Up-Banner drucken, wo man ihn leicht im Vorbeigehen scannen kann, oder auf Visitenkarten. Damit Ihr QR-Code auch nach Abschluss des Events weiter genutzt werden kann, ist es sinnvoll, ihn zusätzlich auf allen digitalen und gedruckten Event-Materialien anzubringen.
Dafür lohnt es sich, einen QR-Code anzulegen, der Ihre neuen Kunden direkt zu einer Seite bringt, die die Kontaktinformationen sammelt. Vergessen Sie auch nicht, diese Seite in Ihrem Markendesign zu gestalten und sie ansonsten möglichst schlicht zu halten, um die mobile Nutzung zu vereinfachen.
VistaPrint-Tipp
Mit einem kleinen Anreiz können Sie noch mehr Menschen dazu bewegen, ihre Kontaktdaten anzugeben. Beispiele sind: ein Rabatt auf die Erstbestellung, ein Giveaway mit gebrandeten Werbeartikeln.

3. Bieten Sie interaktive, qualitativ hochwertige Inhalte an
Für die Inhalte, die Sie über einen QR-Code teilen, gilt: je ansprechender und interaktiver diese gestaltet sind, desto besser. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie geben Ihrer Kundschaft an Ihrem Stand die Gelegenheit, ein neues Produkt selbst auszuprobieren, und spielen gleichzeitig Kurzvideos mittels Digital Signage ab. Wenn Sie hier gekonnt einen QR-Code platzieren, können Sie Interessierte direkt auf die entsprechende Landing Page leiten, wo sie neben weiteren Informationen auch eine virtuelle Demo finden, um sie wiederum mit anderen zu teilen. Sie können solche QR-Codes auf Marketingmaterialien wie Flyer, Werbeschilder und -aufsteller drucken, aber auch auf die Namensschilder Ihres Teams.
Darüber hinaus können Sie über QR-Codes spannendes zusätzliches Material zum Ansehen oder Herunterladen anbieten. Weitere Ideen wären ein Video Ihrer besten Kunden-Testimonials, ein Online-Quiz oder ein thematisch passender, hilfreicher Blog-Artikel. Dabei ist es essenziell, Ihre Zielgruppe und deren Probleme und Wünsche gut zu kennen, um wirklich relevanten Content zu bieten und somit schließlich eine erfolgreiche Kundenbindung zu ermöglichen.
4. Sorgen Sie für Action und Engagement
Die meisten Unternehmen verwenden QR-Codes, um mit ihren Kunden nach dem Event in Kontakt treten zu können. Doch ein Event-QR-Code kann Ihnen auch dabei helfen, Kunden zum Verweilen einzuladen. Wie wäre es etwa mit einer QR-Code-basierten Schnitzeljagd, bei der als Belohnung hochwertige Werbeartikel winken? Während des Spiels müssen Teilnehmende dann beispielsweise QR-Codes an Ihrem Stand oder auf den Namensschildern Ihres Teams scannen oder einen Vortrag besuchen, um den zugehörigen Code zu finden.
Auch für andere Formen der Interaktion sind QR-Codes ideal, beispielsweise für ein Gewinnspiel oder Quiz. Bei Erfolg – oder beim Erreichen einer bestimmten Punktzahl – gibt es natürlich auch hier wieder eine kleine Belohnung. An Ihrem Eventstand finden Sie leicht Platz für Ihre QR-Codes, z. B. auf Schildern, Bannern, Streuartikeln oder, noch aktivierender, auf ausgewählten Werbeartikeln.

So nutzen Sie QR-Codes optimal
QR-Codes eröffnen Ihnen völlig neue Möglichkeiten, um auf Messen und anderen Events mit Ihrer Kundschaft in Kontakt zu treten. Sie können Informationen teilen, Beziehungen vertiefen und Ihr Publikum gezielt zu Ihren wirkungsvollsten Marketing-Inhalten leiten, beispielsweise auf Ihre Website oder zu Demo-Videos, Tutorials oder Showreels mit Testimonials. Mit einer durchdachten QR-Code-Strategie sind Sie am Puls der Zeit und heben sich beim nächsten Marketing-Event effektiv von der Konkurrenz ab.