Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten.
Wussten Sie, dass es nur sieben Sekunden dauert, sich bei einer ersten Begegnung einen Eindruck von jemandem zu verschaffen?
Genau: Sie haben sieben Sekunden zum Lächeln, Blickkontakt herstellen, selbstsicher reden und Händeschütteln.
Aber es geht nicht nur darum, was Sie sagen. Ihre nonverbale Kommunikation spricht Bände über Sie und Ihr Unternehmen. Das gilt insbesondere für den berühmten ersten Eindruck.
Angenommen, Sie erhalten eine positive Reaktion – wie halten Sie diese bis zum Ende der Konversation aufrecht?
Eine stilvolle Kleiderwahl ist hier hilfreich. Höflichkeit ist unerlässlich. Aber beides ist sogleich vergessen, wenn Sie den Austausch der Visitenkarten verpfuschen. In diesem Moment geht es um mehr als nur Informationsfluss.
Die folgenden Tipps werden Ihnen dabei helfen, ein Vertrauensverhältnis herzustellen und aufmerksam zu erscheinen, wenn Sie Visitenkarten erhalten oder überreichen.
Machen Sie zunächst eine Bestandsaufnahme
Gelegenheiten bieten sich immerzu und überall. Seien Sie für sie bereit. Tragen Sie jederzeit ausreichend Visitenkarten für jeden Anlass bei sich. Vermeiden Sie die peinliche Situation, wenn Sie eine Karte überreicht bekommen und eine Ausrede erfinden müssen, weil Sie die Geste nicht erwidern können. Selbst wenn es wahr ist: “Meine sind noch im Druck” klingt in etwa so überzeugend wie “hat der Hund gefressen”.
Halten Sie Ihre Karten stets griffbereit
Es ist schwer, selbstsicher aufzutreten, während Sie in Ihrer Tasche kramen. Zeigen Sie, wie gut Sie vorbereitet sind, indem Sie Ihre Karten stets zur Hand haben. Damit vermitteln Sie jederzeit einen professionellen Eindruck, denn Sie wissen nie, wo und wann Sie neue Kontakte knüpfen werden.
Verteilen Sie immer makellose Visitenkarten
Ein stabiles Visitenkartenetui garantiert saubere Karten ohne Knicke. Damit erscheinen Sie nicht nur professionell, sondern indem Sie die Karte Ihres neuen Kontakts mit Ihren eigenen Karten verstauen, zeigen Sie außerdem Respekt und Liebe zum
Tun Sie es Ihrem Gegenüber gleich
So wie eine reibungslose Stab-Übergabe beim Staffellauf zum Sieg verhilft, erhält der gekonnte Austausch von Visitenkarten eine Unterhaltung am Laufen.
Akzeptieren Sie eine Visitenkarte auf die gleiche Art und Weise wie Sie Ihnen angeboten wird.
Wenn Ihr Gegenüber die Karte beidhändig überreicht, nehmen Sie sie auch mit beiden Händen an. Diese Verhaltensregel hilft besonders bei Geschäftsreisen im Ausland, wenn Sie Sprachprobleme und kulturelle Barrieren überwinden müssen.
Halten Sie einen angenehmen Blickkontakt aufrecht
Sie wissen, dass es wichtig ist, Blickkontakt herzustellen – aber wie viel davon? Zu wenig, und Sie erscheinen schnell desinteressiert. Zu viel kann aber als zu intensiv und aufdringlich empfunden werden.
Der normale Blickkontakt dauert etwa vier bis fünf Sekunden, bevor man wegschaut. Wenn man sich mit einer Person, mit der man sich gut versteht, unterhält, blickt man der anderen Person beim Zuhören und Reden in die Augen, und schaut weg, während man überlegt, was man als nächstes sagen will.
Eine gute Faustregel ist 50/70: 50 % Augenkontakt beim Reden und 70 % beim Zuhören.
Lassen Sie Ihre Visitenkarten für sich arbeiten
Sie müssen nicht immer auf eine förmliche Vorstellung warten, bevor Sie Ihre Visitenkarte teilen dürfen. Hier finden Sie einige Beispiele für Situationen, in denen Sie Ihre Karte teilen können, ohne sich persönlich vorzustellen.
Legen Sie Ihre Karte bei, wenn Sie Produkte verpacken
Verkäufer bei Etsy und andere unabhängige Onlineunternehmer fügen gern eine Visitenkarte bei, wenn sie ihre Produkte verschicken. Eine handgeschriebene Danksagung mit einer Visitenkarte lässt Ihr Paket persönlich erscheinen und macht das Öffnen zu einem denkwürdigen Augenblick – und ermutigt dazu, sich mit Ihnen in Verbindung zu setzen.
Gestalten Sie unwiderstehliche Karten, die man mitnehmen will
Es gibt unzählige Orte, an denen Sie Ihre Karten auslegen können: in Geschäften, Restaurants, Bibliotheken oder sogar Rathäusern. So sind Sie leicht zu finden, wenn jemand auf der Suche nach einem lokalen Anbieter ist. Doch wenn Ihre Visitenkarte sich vom Rest abheben soll, dann muss sie ganz besonders attraktiv sein.
Fügen Sie Ihrem Promo-Paket Visitenkarten hinzu
Wenn Sie eine Mappe mit Marketingmaterialien zusammenstellen, sollte Ihre Visitenkarte ganz vorn dabei sein – als das Erste, das man beim Öffnen des Infopakets findet. Unsere Präsentationsmappen verfügen über einen vorgefertigten Schlitz für Ihre Karte. Stecken Sie sie so ein, dass Ihre Kontaktdaten sofort sichtbar sind.
Zusammenfassung unserer Visitenkartenempfehlungen: richtig und falsch
Erhalten einer Visitenkarte
RICHTIG
- Imitieren Sie die Körpersprache Ihres Gegenübers Wenn Sie eine Karte beidhändig überreicht bekommen, sollten Sie sie auch mit beiden Händen annehmen. Das stellt ein gutes Verhältnis her und hilft, Sprachbarrieren zu überwinden.
- Nehmen Sie sich ein paar Sekunden Zeit, die Karte zu lesen, bevor Sie sie verstauen. Das demonstriert Ihr Interesse an Ihrem Gesprächspartner bzw. Ihrer Gesprächspartnerin.
- Verwahren Sie die erhaltene Visitenkarte in Ihrem Kartenetui, damit sie sauber bleibt, und vergessen Sie nicht, eigene Karten mitzunehmen.
FALSCH
- Verstauen Sie die Visitenkarte nicht in Ihrem bereits vollgestopften Geldbeutel, den Sie dann in Ihre Gesäßtasche stecken, um darauf zu sitzen. Das ist ganz schlechter Stil.
- Lassen Sie die soeben erhaltene Karte nicht auf dem Tisch liegen. Es empfiehlt sich, die Karte sofort nach dem Lesen wegzupacken. Wenn Sie sie vergessen, beleidigen Sie die andere Person und erscheinen unprofessionell.
- Lehnen Sie keine Karte ab, die Ihnen angeboten wird. Akzeptieren und lesen Sie die Karte und verstauen Sie sie sicher, auch wenn Sie nicht die Absicht haben, diese Person zu kontaktieren.
Überreichen einer Visitenkarte
RICHTIG
- Überreichen Sie Ihre Visitenkarte so, dass Ihre Kontaktdaten sichtbar sind. Benutzen Sie eine oder beide Hände, je nach lokaler Gepflogenheit.
- Achten Sie auf Ihr Benehmen. Fragen Sie immer zuerst, ob Sie jemandem Ihre Karte geben dürfen.
- Halten Sie Ihre Karten stets griffbereit, um hektisches Suchen in Ihren Taschen zu vermeiden.
FALSCH
- Handeln Sie nicht überstürzt. Warten Sie bis zum Ende eines Gesprächs, bevor Sie fragen, ob Sie Ihre Karte überreichen dürfen.
- Überreichen Sie keine zerknitterte oder schmutzige Visitenkarte. Bewahren Sie Ihre Karten immer in einem biegesteifen Visitenkartenetui auf.
- Setzen Sie nicht Ihr Image aufs Spiel. Verteilen Sie Ihre Visitenkarten nicht leichtfertig oder unbedacht, als würden Sie Karten im Kasino ausgeben.
War dieser Artikel hilfreich für Sie?
Wenn Sie jemanden kennen, der oder die ebenfalls von diesen praktischen Visitenkarten-Tipps profitieren könnte, können Sie den Artikel teilen.