Kurz vor Beginn des Jahres 2025 fallen uns überall die aktuellen Visitenkarten-Trends auf, die dem klassischen Kartendesign einen modernen Twist verpassen.
Auch Ihnen sind vielleicht schon erfrischende Designs aufgefallen, wie in ein größeres Muster verwobene kreative QR-Codes oder der coole, geschichtete Krakel-und-Kritzel-Trend. Außerdem setzen sich erhaben gearbeitete und nach Wunsch zugeschnittene Visitenkarten immer weiter durch.
Kleinunternehmen können diese Trends nutzen, um ihre Markenrelevanz zu betonen und potenzielle Kundschaft zum Interagieren anzuregen. Schmökern Sie doch in diesem Artikel, um sich von den Top 9 Visitenkarten-Trends für 2025 auch für Ihr Visitenkartendesign inspirieren zu lassen.
Doh wie haben wir überhaupt festgestellt, welche der Trends bei Visitenkarten besonders herausstechen werden? Dafür haben wir unser Expertenteam und unseren Pool an Designerinnen und Designern bei 99designs von Vista befragt.
Top 9 Visitenkarten-Trends für 2025:
Schauen Sie sich doch zusätzlich noch die Visitenkarten-Trends des vergangenen Jahres an oder durchstöbern Sie unsere Archive danach, welche Trends unser globales Kreativnetzwerk in den letzten Jahren vorausgehen hat.
1. Ungewöhnliche Buchstaben
Lettering ist eine Kunstform. Lettering tritt 2025 endlich wieder ins Rampenlicht als einer der beliebtesten Visitenkarten-Designtrends. Diese Visitenkarten bestechen nicht nur durch coole Schriftarten, sondern mit Designs, bei denen der Text die Grafik ist.
Durch kreative Buchstabenformen wird Ihre Visitenkarte eine einzigartige Repräsentation Ihrer Marke, mit dem Hauptaugenmerk auf Ihren Buchstabenformen, die sich bei Ihrer potenziellen Kundschaft ins Gedächtnis einbrennen.
Diese Visitenkarten wirken oft minimalistisch, weil der Text selbst der Mittelpunkt ist statt nur Beiwerk zu einer spannenden Grafik.

Quelle: Visitenkartendesign von Maurojaurenart über 99designs von VistaPrint
Zugleich müssen diese Visitenkarten jedoch nicht gänzlich ohne Grafiken auskommen – denn wie Sie sehen, tauchen sie auf vielen Karten dieses Trends auf. Aber diese Grafiken und Symbole ergänzen den Text, und nicht andersherum, weshalb einzigartiges Lettering als einer der Top-Designtrends für 2025 feststeht. In manchen Fällen ist die Grafik eine Nahaufnahme eines Buchstabens oder ein Textteil, die in ein abstraktes Bild verwandelt wurden.
2. Bleibender (Ein-)Druck
Ein taktiler Visitenkarten-Trend, den man immer häufiger antrifft, sind erhaben geprägter Visitenkarten, deren erhabenen Text man buchstäblich haptisch begreifen kann. So entstehen ein „Negativ“ auf der Rückseite, das den Firmennamen gespiegelt zeigt, und eine bemerkenswerte Textur beim Darüberfahren mit den Fingern.
Megan Morahan, Globale Kreativdirektorin bei VistaPrint, gibt uns hierfür zusätzlichen Kontext: „Hochdruck ist wieder richtig in Mode gekommen, hauptsächlich wegen seiner handwerklichen Charakteristika, die ein Gefühl professioneller Handwerkskunst vermitteln. Diese Technik ist in der Mitte des 15. Jahrhunderts tief historisch verwurzelt, wodurch jedes Projekt zeitlose Eleganz und Traditionsbewusstsein ausstrahlt.“
In seiner modernen Form wird der Hochdruck wegen seiner besonderen, erhabenen Optik geschätzt, die für eine luxuriöse Haptik sorgt und die wir mit hochwertigem Design verbinden. Hochdruck oder Prägungen in Ihren Designs machen Ihre gesamte Brand direkt wertiger, indem Sie Ihrer Kundschaft zeigen, wie sehr Sie Handwerk und Liebe zum Detail schätzen.Megan Morahan, Global Creative Director – Product Creation & Experience, VistaPrint

Quelle: Visitenkartendesign mit erhabenem Logo von a r t ^ s t a r über 99designs von VistaPrint
Ein Schlüssel eines effektiven Designs in diesem Stil ist der Druck auf besonderen Papiersorten, die dicker sind als die vieler Standard-Visitenkarten. Somit wirken die Karten augenblicklich luxuriös und hochwertig, was einem Unternehmen Glaubwürdigkeit und eine professionelle Aura verleiht. Und so entsteht unter Umständen ein spannender beidseitiger Effekt, da das geprägte Logo oder der Text auf beiden Seiten sichtbar und fühlbar ist.
Überlegen Sie doch, mit einem Design-Profi zu arbeiten, der für Sie eine Schriftart und Buchstaben im Einklang mit Ihrer Markenpersönlichkeit kreiert.
3. Kreative QR-Codes
QR-Codes sind seit einiger Zeit schon beliebte Ergänzungen auf Visitenkarten, aber normalerweise enthalten Visitenkarten schlichte QR-Codes in Schwarz-weiß, ohne dass diese in das Design integriert wurden. Jetzt tauchen immer mehr QR-Codes auf, die von Grafikern bewusst in den Mittelpunkt ihrer Designs gestellt werden.
Für Ihr Unternehmen kann ein prominent platzierter QR-Code innerhalb Ihres Visitenkartendesigns ein Weg zur sofortigen Vernetzung mit Ihren Kundinnen und Kunden sein. Sobald jemand Ihre Karte in Händen hält, wird er oder sie für weitere Informationen auf Ihre Website oder Ihren Social-Media-Kanal geleitet.
Es gibt viele spannende Ansätze, wie Designer und Brands mit QR-Codes auf Visitenkarten herumspielen und mit neuen Formen, Farben und Designs experimentieren. Technologie und Kreativität reichen sich hier die Hand, damit die Visitenkarte von einem reglosen Stück Papier zu einem dynamischen, einnehmenden digitalen Werkzeug wird.Candace Farias, Head of NA Category Experience, VistaPrint

Quelle: Quadratisches Visitenkartendesign (perfekt abgerundet mit QR-Code auf der Rückseite) von Vi. über 99designs von VistaPrint
Designer und Designerinnen spielen auf unterschiedliche Art und Weise mit QR-Codes herum: So besteht eine Möglichkeit darin, den QR-Code in einer Markenfarbe aufzudrucken. Außerdem kann der QR-Code vor einem unbedruckten Hintergrund als Negativraum besonders hervorgehoben werden. Zusätzlich können Sie den QR-Code in ein größeres Muster oder Motiv einarbeiten, sodass er sich nahtlos in das Design der Visitenkarte einpasst.
4. Lautes Lettering und sich beißende Farben
Für 2025 deutet sich definitiv kein Mangel an dynamischen Visitenkarten-Designtrends an – einer davon ist die Kombination von fetten oder ungleichmäßigen Buchstaben in leuchtenden Farben. Manche Designs mixen sogar alles davon miteinander! Derartige Designs ermöglichen Brands, Ihre Flexibilität, Wendigkeit und Änderungsbereitschaft nach außen zu kehren. Lautes Lettering und sich beißende Farben sorgen außerdem für moderne Anklänge, die den klassischen Look etwas auffrischen.
Ein uneinheitliches Design kann bspw. verschiedene Formen und Lettering enthalten, das nicht geradlinig verläuft. Es kann aber auch eine kühne Kombination verschiedener überlagernder Formen oder anderer Designelemente enthalten – mit Kursiv- und Fettdruck, Texturen oder Unschärfen. Zum Beispiel kann eine gepunktete Visitenkarte einige klar umrissene Punkte neben verschwommenen, unscharfen Kreisen platzieren.

Quelle: Visitenkartendesign in hellen, kontrastierenden Farben von Galaxiya über 99designs von VistaPrint
Dieser energetische Stil durchbricht die Regeln traditioneller Visitenkarten und erregt Aufmerksamkeit durch seine Kreativität. Er vermittelt Selbstbewusstsein, Persönlichkeit und die Bereitschaft aufzufallen; perfekt für Branchen, wo Individualität hochgeschätzt wird.Candace Farias, Head of NA Category Experience, VistaPrint
Leuchtende Farben tragen ihre Haupteigenschaft direkt im Namen – sie stechen visuell unter anderen Farbtönen besonders hervor. Eine unkonventionelle Textanordnung kann visuell sehr ansprechend wirken, und leuchtende Farben ziehen dabei die Blicke auf einzelne Buchstaben, Logos, Namen oder Worte. Beide Ansätze sorgen dafür, dass potenzielle Kundinnen und Kunden die Visitenkarten länger betrachten und im Gedächtnis behalten.
Hier finden Sie weitere Quellen, mit denen Sie die perfekten Farben für Ihre Visitenkarten auswählen können:
- Die richtigen Farben für Visitenkarten
- Markenfarben mit Farbtheorie auswählen
- Inspirierende Farbkombinationen von Visitenkarten
5. On the Edge
Ein weiterer Trend, der sich kurz vor Anbruch des neuen Jahres mehrfach beobachten lässt, ist Text, der bis an den äußersten Rand einer Visitenkarte läuft. Dabei ist die genaue Position variabel, entweder ganz links, ganz rechts, ganz oben, ganz unten oder sogar in der Mitte. Wenn Text derart ungewöhnlich platziert wird, wirkt eine Visitenkarte bisweilen eher wie eine künstlerische Komposition als wie eine traditionelle Karte. So wird Ihre Visitenkarte quasi selbst zum Kunstwerk.
Für Marken mit einem künstlerischen Ansatz kann dieses Design den perfekten Weg darstellen, visuell zu kommunizieren, dass Ästhetik und Designentscheidungen ganz bewusst und absichtlich getroffen werden. Hierbei sollten Sie einen Designer oder eine Designerin beauftragen, deren Stil ähnlich kühn und gewagt ist, um diesen Look zu erreichen.

Quelle: Visitenkartendesign mit rosafarbenem Rand und Text an den Rändern von Terry Bogard über 99designs von VistaPrint
Diese Designs leiten den Blick der Betrachter und Betrachterinnen um die gesamte Karte. Um den Betrachtern eine klare Leitlinie vorzugeben, kann der Designer oder die Designerin verschiedene Schriftarten und Schriftgrößen verwenden, um eine visuelle Hierarchie zu schaffen, der potenzielle Kunden Abschnitt für Abschnitt in einer speziellen Reihenfolge folgen.
6. Personalisiert zugeschnittene Silhouetten
Eine Visitenkarte muss nicht rechteckig sein. Ganz im Gegenteil sind die einprägsamsten, kreativsten Visitenkarten alles andere als rechteckig. Das ist die Idee hinter dem Trend personalisiert zugeschnittener Visitenkarten, der die Form der Karten in ihr Design integriert.
Dieser Trend eignet sich für Sie, wenn Ihre Marke rebellisch ist und um die Ecke denkt – denn dieser Trend denkt wortwörtlich ebenfalls um die Ecke. Dieser Trend lässt Ihre Marke überall auffallen.

Quelle: Lilafarbene Visitenkarte in Form einer Kamera von bo_rad über 99designs von VistaPrint
Es gibt natürlich auch Variationen dieses Trends, bspw. klassisch rechteckige Karten mit besonderen Cut-outs und Aussparungen. Diese erreichen dasselbe Ziel wie die personalisiert zugeschnittenen Visitenkarten, ohne dass die Form zu unhandlich wäre oder nicht in Visitenkartenhalter passen würde.
Denken Sie beim Design Ihrer Visitenkarten daran, was Ihnen wichtig ist – wenn die Karten z. B. unbedingt in Kartenhalter passen sollen, dann eignet sich eine aufregende Aussparung besser für Sie und Ihr Unternehmen als eine besondere Form.

Quelle: Visitenkarte mit asymmetrischen Ecken von Arthean über 99designs von VistaPrint
Es wird Sie wohl wenig überraschen, dass einzigartig geformte Visitenkarten oder Cut-Outs eine große Wirkung auf Ihr Kartendesign haben.
Wenn Sie diesen besonderen Ansatz wählen, konsultieren Sie dafür unseren praktischen Designleitfaden für Visitenkarten.
7. Off the Edge
Sie haben vielleicht gerade das Gefühl eines Déjà-vus, aber dieser Designtrend ist vielmehr die andere Seite der Medaille des Trends On the Edge.
Off the Edge missachtet nämlich die Ränder der Visitenkarte gänzlich und lässt Designs und Text für ein ganz besonderes Layout darüber hinauslaufen. So entsteht ein herausgezoomter Look, der einer Marke eine gewagte und grenzüberschreitende Optik verpasst. Manchmal berühren Text und Bildgebung die Ränder dieser Karten nur ganz leicht und deuten somit die Bereitschaft, diese zu überschreiten, lediglich an. Auf anderen Visitenkarten wird das Design hart am Rand abgeschnitten.
Als Marke, die Grenzen überschreitet und stolz über den Tellerrand hinausschaut, kann eine derartig kühne Visitenkarte der ideale Weg sein, um Ihre innovativen, freigeistigen Werte darzustellen.

Quelle: Visitenkarte mit Logo abseits des Rands von HYPdesign über 99designs von VistaPrint
In allen Fällen jedoch achten Designerinnen und Designer darauf, Text und Logos in diesen Designs gerade noch lesbar zu gestalten. Dies erreicht man durch sich wiederholende Hintergrundmuster, die sich über die Ränder der Karte zu erstrecken scheinen. Somit bleibt das Design erkennbar, weil es an ausreichend Stellen nicht von den Rändern abgeschnitten wird. Eine weitere Möglichkeit ist ein starker Zoom auf Text oder Logo, um so mit Größenverhältnissen und Erwartungen der Betrachter zu spielen.
8. Krakeln und Kritzeln
Kritzeleien sind unprofessionell und gehören unter keinen Umständen auf Visitenkarten, oder? Weit gefehlt. 2025 sind Kritzeleien und Krakeleien einer der Top-Trends des Jahres. Aber vielleicht sind sie eben auch mehr als einfach nur Krakeleien. Einer der wichtigsten Designtrends für Visitenkarten ist ein bewusst (wortwörtlich) überzeichneter und unkonventioneller Look.
Diese Art Design hebt Ihr Unternehmen als dasjenige hervor, das gegen den Schwarm schwimmt und sich nicht scheut, wenn nötig zu rebellieren. Somit flößen Sie potenzieller Kundschaft Vertrauen ein, dass Sie ihnen eine persönlichere Erfahrung ermöglichen, die durchaus grenzüberschreitend sein darf.

Quelle: Visitenkarte mit Kritzellogo von dotillusion über 99designs von VistaPrint
Diese Designs wirken unaufgeregt und tanzen systemkritisch aus der Reihe. Perfekt also für alle Brands, die sich mit einem punkigen oder anderweitig aufrührerischen Look vom Establishment distanzieren. Bei dieser Art von Entwürfen sieht man den ursprünglichen Untergrund und die Kritzeleien darüber, und wie die Kritzeleien das zugrundeliegende Visitenkartendesign umstürzen. Apropos umstürzen: Dieser subversive Ansatz ist hier Gesetz – Visitenkarten in diesem Stil schütteln Traditionen ab und sehen dabei fantastisch aus.
9. Ruhig und geerdet
Ruhiges und geerdetes Branding ist einer der heißesten Visitenkarten-Trends für 2025. Visitenkarten in diesem Stil verbinden warme Naturtöne wie Braun und Grün mit schlichten, eleganten serifenlosen Schriften zu einem bodenständigen Gesamteindruck. Diese Art von Branding wirkt reduziert, rustikal und anheimelnd.
„Gedämpfte Farbpaletten und organische Formen aus der Natur eignen sich ideal für Unternehmen, die sanft, beruhigend und bodenständig wirken möchten.“ Kreativdirektorin Megan Morahan erklärt außerdem: „Die beruhigenden Farbtöne direkt aus der Natur – darunter sanfte Erdtöne, leichtes Grün und dunkles Blau – erschaffen ein Gefühl der Gelassenheit und Ausgewogenheit. Texturen wie organisches Leinen, körniges Papier oder dezente Holzmaserungen verleihen dem Design Tiefe und dezente visuelle Highlights, ohne zu übertreiben.“
Dieser Trend setzt auf Schlichtheit, Schraffuren, Linien, minimalistische Elemente und Naturmaterialien, weshalb er sich ideal für Brands eignet, die Ruhe, Vertrauen und eine Verbundenheit zur Natur erwecken möchten.Megan Morahan, Global Creative Director – Product Creation & Experience, VistaPrint

Quelle: Visitenkarten in Naturfarben und mit weißen Logos von Patricia Hunt über 99designs von VistaPrint
Auch wenn sie sich am Vintage-Style und altmodischen Farbpaletten orientieren, wirken diese Visitenkarten modern. Das liegt daran, dass sie in vielen Fällen Designelemente wie serifenlose Schriftarten, Minimalismus und andere moderne Designtrends einbauen, um diesen naturbelassenen Stil in die 2020er zu verfrachten. Dieser Trend fühlt sich frisch an, aber nicht aufdringlich. Derartige Visitenkarten können beruhigend, wärmend und wie eine Rückführung zu unserer Mutter Erde wirken … also die perfekte Lösung für umweltfreundliche Visitenkarten und Unternehmen.
Bereit, diese Trends umzusetzen? Entdecken Sie unsere personalisierbaren Visitenkartenvorlagen und hinterlassen Sie im Jahr 2025 bleibenden Eindruck.
Die besten Visitenkarten-Trends des Jahres 2025 haben vieles zu bieten, von Klassikern mit einem Twist bis hin zu ultramodernen Cut-outs, die traditionelle Visitenkarten neuerfinden. Wir sind davon überzeugt, dass Sie hier Trends finden werden, die zu Ihnen und Ihrer Marke passen, unabhängig von Ihrer Branche, Ihrer Markenidentität und Ihrer Position auf dem Markt.