Brand Design – den richtigen Look finden

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Ein gelungenes Brand Design oder Branding Design ist eine solche Gestaltung einer Markenidentität, die auf allen Medien funktioniert. Es ist rundum erkennbar und attraktiv – auf Produktverpackungen, auf Visitenkarten, auf der Unternehmenswebsite, auf Social Media und in einem Office oder Ladengeschäft.  

Wie auch Sie in wenigen Schritten ein solides Markendesign für Ihr Unternehmen entwickeln, zeigen wir Ihnen anhand eines Beispiels: Floristik Julias Blumen. 

Logo für Floristik, Blumenverkäufer

das Logo

Ein einprägsames, leicht wiedererkennbares Logo ist das wichtigste Branding-Element für Unternehmen. Während des Gestaltungsprozesses sollten Sie sich überlegen, auf welchen unterschiedlichen Marketingmaterialien es erscheinen wird, damit das Design vielseitig einsetzbar ist. Im Fall von Julias Blumen ist das Logo relativ einfach gehalten, sodass es auf allen Medien schick aussieht.

Der Text (einschließlich Unternehmensbeschreibung) in einer eleganten Schriftart schwebt hier über der Illustration eines Blumenstraußes. Bei den für das Logo verwendeten Schriftarten Trajan Pro und Prosto handelt es sich um eine Kombination aus einer serifenlosen und einer Serifenschriftart. Das Ergebnis ist ein klassisch-eleganter Look mit dezentem Kontrast.

Für den Hintergrund wurde eine dunklere Farbe gewählt, sodass es auf Visitenkarten und Postkarten hervorsticht. Und auch auf der Website oder auf einem Aufkleber macht es richtig Eindruck.

Falls Sie ein neues Logo für Ihr Unternehmen brauchen oder Ihr aktuelles Logo auffrischen möchten, helfen Ihnen die Experten von 99designs von Vista jederzeit gern.

die Farben

Die Markenidentität von Julias Blumen ist zeitlos und romantisch. Nach den Prinzipien der Farbenlehre leitet sich die Farbpalette in eleganten, als feminin empfundenen Rosa- und Violetttönen ab.

Als neutrale Ergänzung sorgen Creme und Schwarz für einen edlen Kontrast. Nur fünf Farbtöne reichen aus, um verschiedene Farbkombinationen zu schaffen und die Marke wiedererkennbar zu halten.

Flyer und Postkarten lila Brand Design Floristik

Die Abbildung zeigt, wie die Logofarben von Julias Blumen auf unterschiedlichen Hintergründen aussehen. Solche Beispiele helfen dabei, einen Styleguide für Ihre Marke zu definieren.

Auf Visitenkarten, Postkarten und Flyer verwendet die Floristik Julias Blumen Produktbilder als Hintergrund. Wenn Sie ebenfalls mit Produktbildern arbeiten möchten, erzielen Sie die besten Ergebnisse, wenn die Bilderfarben mit Ihrer Farbpalette harmonieren.

die Markenidentität

Die Wiedererkennbarkeit Ihrer Marke ist eines der Hauptziele Ihres Brand Designs.  

Das erreichen Sie, indem Sie einen Styleguide bzw. Brand Guidelines zusammenstellen (lassen). Dieses Dokument beschreibt, wie Ihre Marke auf unterschiedlichen Medien wie Visitenkarten, Werbematerial, Website usw. visuell und grafisch dargestellt werden darf. Dazu gehört neben Logo und Farbpalette auch die Definition, welche Bilder als passend gesehen werden. 

Beschreiben Sie, welchen Stil und welche Farben Ihre Produktbilder oder gekaufte Stockbilder haben sollten. Am Beispiel von Floristik Julias Blumen sehen Sie, warum das wichtig ist: Hier harmoniert ein Stockbild (Blumenstrauß mit violetten Blüten) im Image-Header der Website perfekt mit echten Produktfotos.

Das Design Ihrer Website sollte auf Ihrem Logo aufbauen. Verwenden Sie dieselben Farben, Schriftarten und Elemente auf allen Seiten.

Das Markendesign auf einen Blick

Wenn das Brand Design steht, ist das Ergebnis ein rundum einheitlicher, jederzeit wiedererkennbarer Look:

Einheitliches Brand Design Beispiele Floristik

Hier sehen Sie alle Marketingmittel von Floristik Julias Blumen im definierten Markenlook

  1.  Visitenkarten: Die Visitenkarten von Julias Blumen fallen durch abgerundete Ecken auf.
  2.  Flyer: Auf Flyern ist mehr Platz für Design- und Textelemente. Julia gestaltet sie gern mit Illustrationen, die das florale Logo hervorheben.
  3.  Postkarten: Das Stockfoto mit wunderbarem Blumenmotiv ziert als Blickfang alle Postkarten.
  4.  Etiketten und Aufkleber: Julia verwendet sowohl ovale als auch runde Etiketten und Aufkleber. Runde Aufkleber zieren das Blumenpapier, ovale schmücken die Vasen.
  5.  Website: Julias Blumen verkauft Blumenarrangements in allen Farben des Regenbogens. Die auf der Homepage (dem Portal zum Rest der Website) präsentierten Gestecke greifen allerdings die Farbpalette des Unternehmens auf und steigern so auch die Glaubwürdigkeit der Marke.

Lesetipp: Für alle, die sich mit dem Themenfeld Marke, Brand Design und Design-Styleguide naher befassen möchten, ist unser Branding-Glossar die richtige Anlaufstelle.

Wenn Sie noch keine Website für Ihr Kleinunternehmen erstellt haben, können wir Ihnen dabei behilflich sein. Testen Sie unseren Website-Baukasten oder beauftragen Sie unsere erfahrenen Designer damit.


Der Designer

LRNNKL von 99designs hat das Logo für Julias Blumen entworfen und sich vom Namen der Marke inspirieren lassen. „Der Name war meine wichtigste Inspirationsquelle. ‚Julias Blumen‘ ist klar und leicht zu merken.“ Als Begleitelement für den Namen hat er einen einfachen Blumenstrauß im für ihn charakteristischen Vintage-Stil gezeichnet.


LRNNKL ist auf Logodesigns spezialisiert. Sehen Sie sich doch einfach sein Portfolio an, wenn Sie mit ihm einen Look für Ihr Kleinunternehmen gestalten möchten.