Wer heute mit dem eigenen Unternehmen erfolgreich durchstarten möchte, kommt um eine Website nicht herum. Doch wie erstellt man eine Website? Unser Leitfaden bietet Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Schritte, um Ihre eigene Website schnell und stressfrei zu erstellen.
- Den Zweck Ihrer Website festlegen
- Den richtigen Domainnamen finden
- Ein Content Management System auswählen
- Eine passende Website-Vorlage aussuchen
- Die Informationen strukturieren
- Hochwertige Bilder verwenden
- Die Website für mobile Endgeräte optimieren
- Eine SEO-Strategie entwickeln
1. Den Zweck Ihrer Website festlegen
Jedes Unternehmen braucht eine Website, aber je nach Branche kann der Zweck einer Firmenwebsite durchaus unterschiedlich sein. Bevor Sie also mit der Gestaltung Ihrer Website beginnen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, welchen Zweck sie erfüllen soll. Möchten Sie neue Kundschaft für Ihr Unternehmen gewinnen oder Verkäufe über die Website abwickeln? Oder haben Sie vor, sie als Plattform für Ihre innovativen Ideen zu nutzen und so Ihre Reichweite zu vergrößern? Ein klares Ziel hilft, Ihren Website-Aufbau zu planen.
2. Den richtigen Domainnamen finden
Der Domainname ist die Internetadresse Ihres Unternehmens und sollte idealerweise den Firmennamen enthalten. Allerdings werden Tag für Tag Millionen neuer Domains registriert, d. h. Ihre Wunschadresse ist möglicherweise schon belegt. Aber lassen Sie sich davon nicht beirren.
Stellen Sie sich die folgenden drei Fragen, um einen Domainnamen zu finden:
- Passt der Name zu Ihrer Marke?
- Ist der Name leicht zu schreiben?
- Ist der Name einprägsam?
Dabei dürfen Sie ruhig ein bisschen kreativ werden, aber auch nicht zu abstrakt. Aus dem Domainnamen sollte klar hervorgehen, worum es bei Ihrem Unternehmen geht. Aber keine Sorge, wenn Ihnen nicht sofort die zündende Idee kommt. Gehen Sie gern auch verschiedene Möglichkeiten durch. Wenn beispielsweise die Domain brotundlaib.de schon vergeben ist, wie wäre es stattdessen mit brotundlaib-backstube.de? Und schließlich ist ein Domainname auch nicht in Stein gemeißelt. Wenn Sie Ihr Branding später ändern möchten, können Sie das jederzeit tun. Wichtig ist, dass Ihr Domainname jederzeit zu Ihrem Unternehmen passt.
3. Ein Content Management System auswählen
Für die Einrichtung Ihrer Website brauchen Sie zwei Dinge: ein Content Management System (oder einen Website-Baukasten) zum Erstellen der Website und einen Webhosting-Anbieter, der den nötigen Speicherplatz auf seinem Webserver zur Verfügung stellt. Der Vista x Wix Website-Baukasten vereint beide Funktionen und ermöglicht es Ihnen, direkt auf alle Bestandteile Ihrer Website zuzugreifen. Plus: Das Webhosting ist kostenlos, und all Ihre Inhalte werden sicher gespeichert.
4. Eine passende Website-Vorlage aussuchen
Das Design trägt entscheidend zum Erfolg einer Website bei. Bei vielen Website-Baukästen können Sie aus Hunderten verschiedener Vorlagen wählen, die meist nach Branchen geordnet sind. Denken Sie bei der Auswahl der passenden Vorlage wieder an den zuvor festgelegten Zweck Ihrer Website. Die Website-Struktur eines E-Commerce-Unternehmens samt Online-Shop und anderen Plug-ins unterscheidet sich stark von der eines Fotostudios, welches seine Seite ausschließlich für visuelle Portfolios nutzt. Wenn es um die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens und die Präsentation qualitativ hochwertiger Produkte oder Dienstleistungen geht, ist der visuelle Aspekt nicht zu vernachlässigen.
Im Vista x Wix Website-Baukasten stehen Ihnen über 500 Vorlagen zur Verfügung, die Sie alle nach Wunsch anpassen können, um Ihre ganz eigene Markenidentität zu unterstreichen. Fügen Sie Ihr eigenes Logo hinzu, verwenden Sie Ihre Unternehmensfarben und feilen Sie so lange an Layout und Schriftarten, bis alles perfekt zu der angestrebten Ästhetik passt.
5. Die Informationen strukturieren
Sobald das Grundgerüst Ihrer Website steht, ist es an der Zeit, sich um Inhalte und Seitenhierarchie zu kümmern. Ein paar nützliche Seiten für Ihren Website-Aufbau sind zum Beispiel folgende:
Startseite Der erste Eindruck ist bekanntlich besonders wichtig – das gilt auch für die Startseite Ihrer Website, auf die Suchmaschinen wie Google i.d.R. verweisen. Sie sollte daher ansprechend gestaltet sein und deutlich zeigen, um welche Art von Unternehmen es sich handelt.
„Über uns“-Seite Die „Über uns“-Seite ist der ideale Ort, um einen Einblick in Ihre Unternehmensgeschichte zu gewähren. Zeigen Sie, wer hinter der Marke steht und mit wie viel Herzblut Sie Ihr Unternehmen aufgebaut haben.
Kontaktseite Die Kontaktseite sollte leicht zu finden sein und alle nötigen Informationen enthalten, um sich mit Ihnen in Verbindung zu setzen. Stellen Sie beispielsweise ein Kontaktformular zur Verfügung und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Links zu Ihren Social Media-Profilen an.
FAQ-Seite Eine FAQ-Seite ist zwar kein absolutes Muss, aber es ist immer eine gute Idee, häufig gestellte Fragen zu sammeln und an einer Stelle zu beantworten.
Referenzen Auch Referenzen sind ein großes Plus, denn schließlich sind persönliche Weiterempfehlungen auch online eine der effektivsten Formen der Werbung.
Blog Mit einem Blog können Sie zeigen, dass Sie etwas von Ihrem Geschäft verstehen und gleichzeitig an Ihrer Suchmaschinenoptimierung feilen (dazu später mehr). Solche Inhalte eignen sich außerdem hervorragend zum Teilen in Social Media oder über einen E-Mail-Newsletter. Achten Sie darauf, dass die Inhalte auf Ihrer Website jederzeit relevant und auf dem neuesten Stand sind, und überarbeiten Sie sie gegebenenfalls oder fügen Sie neue Informationen hinzu.
VistaPrint-Tipp
Der Trend geht immer mehr zu Websites mit übersichtlichem Design und wenig Text. Überladen Sie Ihre Seiten also nicht mit Text, sondern planen Sie ganz bewusst, welche Informationen Sie wo platzieren.
6. Hochwertige Bilder verwenden
Unscharfe Bilder oder seltsam zugeschnittene Fotos auf einer Website können schnell unattraktiv wirken. Wer sich kein professionelles Fotoshooting leisten kann, findet online eine riesige Auswahl an Bildagenturen, die Fotolizenzen zu günstigen Preisen anbieten. Bei Bildern und Grafiken für Ihre Website sollten Sie in Bezug auf die Qualität keine Abstriche machen. Auch bei VistaCreate gibt es Tausende von Grafiken und Illustrationen, die Sie kostenlos verwenden können.
7. Die Website für mobile Endgeräte optimieren
Da immer häufiger von mobilen Endgeräten aus auf Websites zugegriffen wird, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Seite sowohl auf einem Handybildschirm als auch auf einem Desktop-Computer richtig dargestellt wird. Jede Wix-Website umfasst eine Version für mobile Endgeräte, und mit dem Wix Mobile Editor können Sie ein optimales mobiles Nutzungserlebnis schaffen.
8. Eine SEO-Strategie entwickeln
Suchmaschinenoptimierung lautet das Zauberwort, um sicherzustellen, dass Ihre Website auch gefunden wird. Das Thema SEO für Kleinunternehmen kann anfangs ziemlich verwirrend erscheinen, es ist aber eigentlich ganz einfach. Bei der Suchmaschinenoptimierung dreht sich alles um Schlüsselwörter und Suchbegriffe, die an den richtigen Stellen auf Ihrer Website und in den Metadaten eingearbeitet werden können. Wenn Sie die passenden Schlagwörter geschickt in den Text Ihrer Website einbauen, werden Ihre Seiten bei entsprechenden Suchanfragen eher angezeigt und Ihr Unternehmen gewinnt somit an Sichtbarkeit.